Tacho ausgefallen

Opel Omega B

Hallo Leute, besitze Omega B Bj.98 100kW 2,016V.
Am Wochenende fahre ich los und mit einemmal geht der Tacho nicht mehr. Kann mir jemand sagen wodran das liegen könnte und wo ich suchen muss ?
Schönen Dank erstmal
Flitzebaerchen

15 Antworten

Hallo,
bei den "älteren" Modellen würde ich erstmal sehen ob Du noch eine Tachowelle hast... müsste eigentlich, oder ? Und da dann halt beide Seiten entsprechend kontrollieren ob diese ordnungsgemäß sitzt... also einmal am Getriebe, einmal am Tacho selbst. Wenn das Tacho schon elektronisch ist, dann halt die gesamte Tachofolie auf Beschädigung der Leiterbahnen sichtprüfen, Steckverbindung nochmal auf Oxidation und richtigen Sitz prüfen... wenn das nicht hilft, nochmal melden !

Ist den der Tacho mit Km zähler ausgefallen , oder nur die Tachonadel ???

@ Danny

Bj 98 und noch Tachowelle ???? Mein 93 er hat sowas schon nimmer .

@ TE

Mal am Getriebe schauen ob am Km Geber die Kabel dran sind ?

@ Hausi
LOL, was weiß denn ich ? 😁 Schraube wohl zuviel an alten Karren 😉 der Capri hat eine, und der Ascona B auch... die Omis ?! Nee !! Upps

Na gut, also trotzdem am Geber gucken Kabel, Oxidation, fester Sitz des Steckers (Getriebeseitig), dann Tacho raus und inspizieren wie schon geschrieben...

gut, dass die Frage kommt. Bei unserem Omi (2,5TD) sind nur beide Kilometerzähler ausgefallen. Die Tachonadel bewegt sich noch.

Wo kann man nach der Ursache suchen?

Ähnliche Themen

Halt, halt, halt.....

Der Omi B hatte nie eine Tachopeese.....

Der Geber am AT-Getriebe ist nur für das MSTG und das AT-STG da, um einen Last- und Drehzahlvergleich zwischen Motor und Getriebeausgang zu haben. Darüber werden die Schaltpunkte u.ä. festgelegt.
Der Tachoimpulsgeber ist das ABS. Dieses generiert aus dem Raddrehzahlgeber hinten links (also Fahrerseite) das Tachosignal. Dieses liegt auch an vielen Steuergeräten gleichzeitig an.
1. Tacho
2. BC (MID/TID)
3. CCR (Tempomat)
4. SD (Schiebedach)
5. ALWR (Xenon)
6. MSTG (Steuergerät Motor)
7. WFS (Wegfahrsperre)
8. STG Servotronic
9. Radio
10. Navi
11. STG Niveauregulierung

Ich glaube das waren jetzt alle, oder ?

Na gut, dann weiter im Text:
Die häufigste Ursache für einen Tachoausfall ist nach meiner persönlichen Erfahrung, das "am Radio basteln".
Danach kommt das ABS und dort genau der Stecker. (Oxidiert sehr gerne mal)
Als nächstes nochmal das AGR, aber diesmal das STG selber. (kalte Lötstellen meistens)
Dann kommt der Kabelbruch oder oxidierte Stecker. (Meist nach Wassereinbruch oder größeren Reparaturen am Armaturenbrett)
Jetzt kommt der Tacho selber ins Spiel. (geht aber wirklich selten kaputt)
Erst zum Schluß kommt der Raddrehzahlsensor hinten links ins Spiel. (den wechselt wiederum der FOH gerne auch wenn er es nicht ist.)

Ich hoffe es hilft ein wenig den Nebel zu lichten.

Danke Kurtberlin ! Ich habe kein Automatikgetriebe, sondern 5 Gang Schaltgetriebe. Ist dort auch ein Geber dran?
ABS Stecker welcher ist gemeint der unten hinten am Sensor oder ist oben im Motorraum am ABS Gerät auch einer ?

Der Stecker vom ABS Block das Teil wo die vielen Bremsleitungen rangehen.
Welches Bj. Typ ist deiner ?

Schreib doch deine FZ-Daten in den Footer, dann brauchst Du es nie wieder machen und alle sehen gleich was Du für ein Fahrzeug hast.

Ups... da habe ich wohl was überlesen.

Die Kilometerzähler haben kleine Ubertragrädchen, die verklemmen sich schon gerne mal.
Wenn eins klemmt, gehen -glaube ich- beide Zähler nicht mehr.
Diese Wellen lösen sich auch schon mal aus der Führung und verschieben sich.
Auch hatte ich schon mal eine lose Leiterfölie im Stecker zum Elektronikmodul auf dem Tacho.

Tachoeinblicke

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Ups... da habe ich wohl was überlesen.

Die Kilometerzähler haben kleine Ubertragrädchen, die verklemmen sich schon gerne mal.
Wenn eins klemmt, gehen -glaube ich- beide Zähler nicht mehr.
Diese Wellen lösen sich auch schon mal aus der Führung und verschieben sich.
Auch hatte ich schon mal eine lose Leiterfölie im Stecker zum Elektronikmodul auf dem Tacho.

Tachoeinblicke

Lohnt sich das, wenn man Hände wie Klodeckel hat, den Fehler zu suchen oder ist es einfacher ein gebrauchtes Kombiinstrument zu verbauen?

Lohnt schon, einen neuen/anderen kannst Du immer noch kaufen, wenn es nicht klappt. 

Uiuiui... Omega B *vordieStirnHau*, klar hat da Kurt recht das Tachosignal über ABS kommt... hätt ich wissen müssen *schäm*
MEA CULPA 🙄

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Halt, halt, halt.....

Der Omi B hatte nie eine Tachopeese.....

Der Geber am AT-Getriebe ist nur für das MSTG und das AT-STG da, um einen Last- und Drehzahlvergleich zwischen Motor und Getriebeausgang zu haben. Darüber werden die Schaltpunkte u.ä. festgelegt.
Der Tachoimpulsgeber ist das ABS. Dieses generiert aus dem Raddrehzahlgeber hinten links (also Fahrerseite) das Tachosignal. Dieses liegt auch an vielen Steuergeräten gleichzeitig an.
1. Tacho
2. BC (MID/TID)
3. CCR (Tempomat)
4. SD (Schiebedach)
5. ALWR (Xenon)
6. MSTG (Steuergerät Motor)
7. WFS (Wegfahrsperre)
8. STG Servotronic
9. Radio
10. Navi
11. STG Niveauregulierung

Ich glaube das waren jetzt alle, oder ?

Na gut, dann weiter im Text:
Die häufigste Ursache für einen Tachoausfall ist nach meiner persönlichen Erfahrung, das "am Radio basteln".
Danach kommt das ABS und dort genau der Stecker. (Oxidiert sehr gerne mal)
Als nächstes nochmal das AGR, aber diesmal das STG selber. (kalte Lötstellen meistens)
Dann kommt der Kabelbruch oder oxidierte Stecker. (Meist nach Wassereinbruch oder größeren Reparaturen am Armaturenbrett)
Jetzt kommt der Tacho selber ins Spiel. (geht aber wirklich selten kaputt)
Erst zum Schluß kommt der Raddrehzahlsensor hinten links ins Spiel. (den wechselt wiederum der FOH gerne auch wenn er es nicht ist.)

Ich hoffe es hilft ein wenig den Nebel zu lichten.

Danke für die Hilfe hat mir sehr weitergeholfen 😉

Toll, das freut uns!

Und was war jetzt bei Dir der Fehler ?
Und was war die Ursache?

Kumpel hatte Boxen nachgerüstet und seitdem war der Fehler vorhanden konnte man auch selbst draufkommen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen