T5-R um diesen Preis?
Hallo ihrs!
Hab beim Stöbern im Internet DAS HIER entdeckt.
Ist sowas um diesen Preis möglich? Laut Beschreibung wurde alles gemacht was gemacht werden sollte.
Da kommt man schnell in Versuchung zuzuschlagen 😉 Ist halt leider "nur" ein Automat.
34 Antworten
Eins ist klar das die Automaten der Baureihe schon mächtig mit den 240PS zu Kämpfen haben, besonders wenn es mal etwas Zügiger wird,...
Zitat:
Original geschrieben von WhiOnRox
das auf jeden fallZitat:
Alleine im Stau oder in der City absolut super.
Aber das "Gesaufe" der Automatik in der Stadt is auch nicht ohne🙄
(Das dürfte bei dem schwarzen T5R mit Chip noch ne ecke besser sein als bei meim LPT mit Automatik..)
Zitat:
Original geschrieben von rossi28
Eins ist klar das die Automaten der Baureihe schon mächtig mit den 240PS zu Kämpfen haben, besonders wenn es mal etwas Zügiger wird,...
Warum?
Wer sagt das?
Eine Automatik kann auch mit einbem gechippten Motor sehr gut zurechtkommen,wenn die Automatik dementsprechend gepfelgt wird.
So ein Teil freut sich auch über ne regelmäßige Ölspülung,dann kann das Ding auch locker so lange halten wie der Rest des Motors.
Martin
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
So ein Teil freut sich auch über ne regelmäßige Ölspülung,dann kann das Ding auch locker so lange halten wie der Rest des Motors.Martin
Kann, muß aber nicht - denn die ersten 16-20 Jahre / xxx.xxx km hat ein Gebrauchtwagenkäufer aus Marktüblicher 4. / 5. Hand nicht mehr unter seiner Kontrolle - das ist das Kind meist schon in den Brunnen gefallen....
Ich bin der Meinung, das Getriebeausfallrisiko ist bei Volvo 850-üblichen Laufleistungen über 200tkm mit Automatik weit höher als mit Schaltbox.
Natürlich erwischt es nicht Jeden Automatikkäufer, denn die Volvo Ölrührer sind keinen Deut unzuverlässiger als bei jeder anderen Premiummarke auch - aber das Risiko steigt eben trotzdem etwas gegenüber Schaltern!
Zitat:
Original geschrieben von rossi28
Aber das "Gesaufe" der Automatik in der Stadt is auch nicht ohne🙄
(Das dürfte bei dem schwarzen T5R mit Chip noch ne ecke besser sein als bei meim LPT mit Automatik..)
naja...ich denke, jemand, der automatik fahren will, dem sollte auch der spritverbrauch etwas egal sein 😉
@T5: Wer das sagt? Na ich, bin jetzt schon recht viele 240PS (leider erst ein mit 265PS R) V70/c70 mit Automatik gefahren von 54tkm bis 360tkm grade wenn wie gesagt sehr zügig voran gehen soll, spinnt sich der ein oder andere Schaltvorgang mächtig einen ab.. daher wenn öfers Sportlich zugange geht kommt man um den Schalter nicht drum rum.
Zum Thema Wartung kann ich dir nur voll und ganz zustimmen!
Wenn wir schonmal dabei sind, ist zwar kurz OT aber was ist vom Castrol Automatiköl (Castrol Transmax Z) (welches im schwarzen 850 drin ist) zu halten, ich meine wenn man schon mit etwas mehr "Dunst" durch den Verkehr schwimmt sollte es ja wirklich nicht die 0815 Plörre drinne sein?
@Wionrox: das ist richtig aber das muss gesagt werden, nicht das es nachher heißt der Säuft mir die Haare vom Kopf..😛
ich gebe mal die meinung eines externen steuergerätepapstes wieder (martin, du weißt wen ich meine😉), der ist auch der meinung, dass man beim automatikgetriebe mit leistungssteigerungen sehr vorsichtig sein sollte...
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Nö,Ihr könnt doch nicht sprechen!Warum muß ICH mich dann daran gewöhnen?Zitat:
Original geschrieben von WhiOnRox
kannst du dich nicht einfach daran gewöhnen? 😁Und es heißt "Januar",nicht "Jänner" 😁
hey,hey.....lass mal die österreicher in ruhe....😁 bin doppelstaatsbürger....😉 "wir" österreicher machen ja auch matura.....
vg
bird
Zitat:
Original geschrieben von stuntmaennchen
ich gebe mal die meinung eines externen steuergerätepapstes wieder (martin, du weißt wen ich meine😉), der ist auch der meinung, dass man beim automatikgetriebe mit leistungssteigerungen sehr vorsichtig sein sollte...
Wichtig ist der grundsätzliche Zustand vor dem Tunen.
Wenn das Teil vorher schon nen Schlag weg hatte,verschlimmert sich das mit dem Tuning natürlich noch.
Normales Chiptuning in der Region von 30-40 PS macht dem Automat nix aus.Wenn es darüber hinaus geht,sollte man da schon was machen.
GAAAAAAAAAAAAAANZ wichtig:
Ein zusätzlicher Ölkühler schadet bei der Automatik NIE!!
Es gibt ja auch verstärkte AT-Getriebe oder dann gleich auf das M56/M58 umrüsten.
Gruß,Martin
N'Abend,
Schalter oder Automat... hin oder her... hü oder hott...
Für mich persönlich wäre die lange Liste der "nicht mehr zu reparierenden Teile" (da durch Werkstatt erledigt mit Garantie!!) viel entscheidender.
Und das sind keine "Pillepalle - Reparaturen" gewesen, sondern wirklich existenzielle Sachen.
Markus
Warum werden die Elche denn in Österreich und Schweiz "viel" höher gehandelt als bei uns?
Zitat:
Original geschrieben von Joe Brown
Warum werden die Elche denn in Österreich und Schweiz "viel" höher gehandelt als bei uns?
In Ösiland sind Autos glaube ich generell teurer, vor allem größere Autos. Irgendsoein frühsozialistisches, hochkomplexes Strafsteuersystem auf Autos.
20% USt. + NoVa (Normverbrauchsabgabe) + CO² Malus + sauteure Motorbezogene Versicherungssteuer + teure KfZ-Steuer + Pickerl kann schonmal bei großen Fahrzeugen locker 40% Aufschlag auf den Nettolistenpreis ausmachen! 😰 Ist zwar nicht so krass wie in Dänemark, aber schlimmer als Schweden, und definitiv viel teurer als Deutschland (und rest recht Frankreich / Luxembourg)...
In CH sind die Elche meist in weit besserem Zustand (dazu trägt auch der extremst strenge MfK bei, die staatliche Motorfahrzeugkontrolle). Autos ohne MfK und in schlechtem Zustand bekommst du in der Schweiz genauso billig hinterhergeschmissen wie bei uns 😉
In beiden Ländern ist Volvo recht beliebt, weit höherer Marktanteil wenn ich mich nicht täusche. Die Deutschen Premiummarken haben dort kein "Monopol" was den Werterhalt angeht - der "nationalistische" Aufpreis- bzw. Preisabschlagsfaktor fällt eben weg.
Zitat:
Original geschrieben von go_modem_go
In Ösiland sind Autos glaube ich generell teurer, vor allem größere Autos. Irgendsoein frühsozialistisches, hochkomplexes Strafsteuersystem auf Autos.20% USt. + NoVa (Normverbrauchsabgabe) + CO² Malus + sauteure Motorbezogene Versicherungssteuer + teure KfZ-Steuer + Pickerl kann schonmal bei großen Fahrzeugen locker 40% Aufschlag auf den Nettolistenpreis ausmachen! 😰 Ist zwar nicht so krass wie in Dänemark, aber schlimmer als Schweden, und definitiv viel teurer als Deutschland (und rest recht Frankreich / Luxembourg)...
öhm...bullshit?
hochkomplexes steuersystem? strafsteuer? xD
melde mal einen 20 jahre alten 6-zylinder diesel in österreich an. in deutschland ist sowas unbezahlbar. dann weisst du wo es billiger ist xD
strafsteuer gibt es für fahrzeuge ohne kat (+20 prozent auf die motorsteuer).
bei uns richtet sich die zu zahlende versicherung und die motorsteuer nach der motorleistung.
das steuersystem in D ist bei weitem komplexer als bei uns.
Mit den Dieseln hast du recht. Österreich ist, mit Frankreich (dort gibt es GAR keine KfZ-Steuer!), die europäische Müllhalde für alte Stinkdiesel... 😁
Und das Deutsche KfZ-Steuersystem System ist komplett bescheuert, da gebe ich dir auch recht - aber für Fahrer von starken Turbo-Benzinern in besseren Abgasnormen von Vorteil. Insgesamt wesentlich günstiger, einen Wagen (neu) zu kaufen und zu versichern. Gebraucht ist es daher oft auch wesentlich günstiger - erst recht alte Diesel, die gibt es für Peanuts, und die kaufen dann die Export-Ösis... 😉 😁