1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter & Multivan
  6. T4, T5 & T6
  7. T5 Motorkontrollleuchte + Notlauf

T5 Motorkontrollleuchte + Notlauf

VW T5 7H

Hallo liebe Nachbarn,

ich hab zu einem Problem eines Bekannten alles durchsucht (selbst außerhalb von Motor-Talk) und nichts gefunden, oder einfach mehrmals übersehen???

Jedenfalls, er fährt nen T5 von 2006, 2,5l TDi 173PS aktuell ~200.000km auf der Uhr, vor einigen Monaten gebraucht gekauft.

Sein Problem besteht darin, dass er seit neuestem in den Notlauf springt, die Motorkontrollleuchte leuchtet.
Bei Auslesen sagte er was von "Abgassensor 3. Bank".
Jetzt hab ich nur was gefunden mit "Abgassensor Nr. 3 - 1. Bank" und ohne Notlauf, aber mit MKL.
Gibt es beim T5 überhaubt einen Abgassensor 3. Bank? Wenn ja, wo soll dieser sitzen?

Der Abgassensor Nr. 3 - 1. Bank scheint der hinterm DPF zu sein wenn ich das richtig in Erfahrung gebracht hab. Aber die Frage ist halt ob dies auch der ist, der gemeint ist.

Beste Antwort im Thema

So blöd wie du gerade alle Mechaniker/Mechatroniker darstellst sind sie nun aber auch nicht 😉.

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

Abgassensoren gibt’s an dem Ding, sterben auch gern mal. Mit was ausgelesen? VCDS?

PS: dein Bekannter hat hoffentlich eine prall gefüllte Spardose?!

Um den Sensor exakt zu identifizieren sollte es doch bestimmt möglich sein, einfach einen weiteren Fehler zu provozieren, z.B. durch abziehen des Steckers am vermuteten Teil. Dann siehst du evtl., ob es der war.

Aber lass erst noch mal jemanden mit mehr Erfahrung das bestätigen, ich will nicht Schuld sein, wenn es dir womöglich etwas himmelt (glaube ich aber eher nicht).

Ja der Abgastemp. Sensor 3 sitzt hinter dem DPF.

Da dieser im Fehlerspeicher steht wird er den schon haben.

@AAM-Besitzer
Keine Ahnung Mit welchem System er ausgelesen hat. Aber Ich denke mal VCDS hat er wohl nicht. Ich frag aber trotzdem mal.

@AudiJunge
Danke für die Info.
Ich werd mir bei Gelegenheit die Sache anschauen und auf Marderbesuch, Porrösität, Oxidation prüfen. Aber auch den Sensor selbst wenn ich da gut drankomme.

Also VCDS hat er nicht.
OBD2-Stecker mit USB Anschluss für´n Schläppi. Welche Software es genau ist kann er aktuell nicht sagen, da er durch ein kleines Malheur keinen Zugriff auf irgendwas hat. Ich sag nur Elektronik in Kombination mit einem Glas Wasser.
Sobald er wieder funktioniert, kann ich genaueres sagen.

VCDS is halt bissl genauer, da tauscht man evtl. nich sinnlos Teile 😉

Ich kenn VCDS (auch wenn ich es auch nicht hab) 😉
Deshalb will ich mir die Sache erstmal anschauen ob der Fehler wirklich am Sensor liegt. Wenn alles andere ausgeschlossen werden kann, kann man ja nochmal den Sensor selbst testen. Es gibt bestimmt irgendwo die Kennlinien zu den Sensoren.
Sinnlosen tausch will ich auch vermeiden. Deshalb immer andere Wege versuchen. Sowas findet man in den Werkstätten heutzutage sowieso vergeblich. Immer gleich blöd drauf los tauschen. Wirkliche Fehlersuche gibt´s doch garnicht mehr und den Kfz-Mechani... äh.. sorry... "-Mechatronikern" wird doch sowieso nichts mehr beigebracht. Die arbeitet doch nur noch stur nach Vorgaben. Außerdem: Kosten vermeiden, Geld reinholen. Der Kunde hat´s ja laut Statistik.
Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast.

So blöd wie du gerade alle Mechaniker/Mechatroniker darstellst sind sie nun aber auch nicht 😉.

So hab ich es aber bisher festgestellt.
Naja. Vielleichts gibts Ausnahmen. Ich kann nur aus eigener Erfahrung sprechen. Und ich hab schon mehrere Werkstätten durch.

Hallo,
Hat jemand ein Tipp ?
Die Motorkontrollleuchte leuchtet.Fehler Ausgelesen und der 2 Zylinder Glühkerze def. habe alle wechseln lassen und nach zwei Tagen das selbe.Fehler gelöscht nach zwei Tagen wieder das selbe.
Was nun ????

Ohne Angaben zum Fahrzeug wird man dir wohl nicht helfen können.

Zitat:

@maiki30 schrieb am 13. November 2017 um 19:25:55 Uhr:


Hallo,
Hat jemand ein Tipp ?
Die Motorkontrollleuchte leuchtet.Fehler Ausgelesen und der 2 Zylinder Glühkerze def. habe alle wechseln lassen und nach zwei Tagen das selbe.Fehler gelöscht nach zwei Tagen wieder das selbe.
Was nun ????

Dann dürfte es wohl wahrscheinlich gar nicht an den Glühkerzen selbst gelegen haben, sondern an der Ansteuerung. Hat denn niemand die Kerzen vorher mal durchgemessen, das hätte doch wohl mindestens dazu gehört...

War die Werkstatt eine von VW?

nein freie Werkstatt..

Wo bleiben die Fzg. Daten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen