1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter & Multivan
  6. T4, T5 & T6
  7. T5 Ladedruck sporadisch unterschritten

T5 Ladedruck sporadisch unterschritten

VW T5 7H

Hallo, wer kann helfen!!! Mein Multivan 2.5L, 174PS, Bauj.10/2003 fällt immer wieder in Notlauf. Das ganze passiert im 5. Gang bei 2100 Umdrehungen. Das Gaspedal ist dabei ca. 50-60% durchgedrückt (langezogener Berg, mittlere Neigung). Wenn der Fehler aufgetreten ist (das Auto hat keinen Zug mehr) hilft nur noch anhalten und den Bus neu starten, dann läuft er wieder bis zur nächsten Neigung.
Von meiner VW Werkstatt wurde bisher ein Pumpe Düseelement getauscht, danach der Turbolader, dann wurde ein Update für die Elektronik gemacht und gerade aktuell wurde das Ladeluftdruckregelventil getauscht. Der Fehler besteht aber immer noch. Jetzt weiß meine Werkstatt keinen Rat mehr. Wer hat so etwas schon einmal gehabt und könnte mir weiterhelfen. So langsam bin ich am Verzweifeln.
Übrigens, das PumpeDüseelement und der Turbolader waren Reparaturempfehlungen vom VW Service in WOB.
Jetzt schon vielen Dank für eure Antworten.

Ähnliche Themen
25 Antworten

Hey, danke für die antwort!

Also der Ladedruck ist zu niedrieg! Laut VCDS: SOLL: 2,6 IST 2,6 fallend auf 2,2/2,1 --- dann die Uhr stellen und Notlauf!

Ich denke eine legage im Drucksystem macht sich in einem anderen druckgefälle bemerkbar! Ich könnte mir vorstelllen das der Lader eindfach den Druck net bringt wo er am meisten gefordert ist!

Liebe Grüße

Ja genau so wird das auch sein.

Hier war letztens schon jemand der nen Lader im Netz gekauft hat (bei ATP) der auch den Ladedruck nicht gebracht hat.

Naja grundlegend bringt er ja den Ladedruck nur hält er ihn net in dem besagten Drehzahl band!

Ich wollte jetzt folgendes machen: Die anderen ladedruckschläuche und dann einen originalen Lader von vw!

Aktuell ist zwar ein garret drin aber ein Instandbesetzer einer Firma über ebay!

Liebe grüße

Halöle,

wurde denn inzwischen das Problem gelöst? habe nämlich den gleichen Fall. Fahrzeug geht immer in den Notlauf wenn man die Drehzahl in 3500-4000 hoch dreht. Wenn man geschmeidig auf der Autobahn fährt, d.h. man bewegt sich in Umdrehung um ca. 2000 und fährt dann zwei drei Minuten im 6. Gang kommt wieder der Notlauf. Im Speicher steht, dass die Ladedruck Messwerte nicht erreicht sind.

Auto steht im Moment in der Werkstatt und wird überprüft.

Vielleicht gibt es ja welche die Lösungen für dieses Problem schonmal hatten und erleichtert uns die Suche.

Über jeden Tipp wäre ich dankbar.

Fahrzeug ist ein T5 Multivan 2,5 mit 128 kw aus dem Baujahr 2003. Motorcode isrt glaube ich AXE oder so ähnlich.

Habt Ihr mittlerweile neue Erkenntnisse?
@Metzger: Was ist bei dir rausgekommen?

Hallo Leute..... mein MV (2008 ,BPC 174ps, ca 132tkm) hat seit 4 Monaten auch solche Probleme. mit 80tkm kam schon ein neuer Garrett turbolader rein.
Bis ca 1 bar ladedruck ist alles ok, darüber hinaus bis 1.4/1.5 bar baut er Druck auf aber verliert ihn schnell wieder und pendelt sich bei ca 1 bar wieder ein.
Seit ich den Bus vor kurzem mal richtig gequält habe verliert er nach wie vor den Druck aber je nach Drehzahl kommt er schneller wieder und Pegel sich bei 1.1-1.2 bar ein.....
Ladeluftseitig habe ich schon einiges gemacht (Sensoren / Dichtungen und LLK ) somit gehe ich jetzt weiter an die Abgas Seite.
Mit marder und Co hatte ich bis jetzt noch keine ärger..... die druck dose werde ich mir auch noch vornehmen.

Hat jemand von euch mittlerweile Neuigkeiten bzw lösungen.....

Hi,
Bei mir war der DPF innen geplatzt (die Keramik war gebrochen und die Brocken lagen vor dem hinteren Sensor). Er hat nie einen Differenzdruck-Fehler gesetzt.
Das könnt ihr ganz einfach überprüfen.
Einfach Auspuff abschrauben und in den DPF reinschauen.

Hier nochmal meine Fehlerbeschreibung: Im 6. Gang und nachher auch im 5.Gang zog er nicht mehr richtig. Anfänglich ging er unter Volllast (6.Gang) bei etwas über 2000 in den Notlauf (Regeldruckgrenze unterschritten). Als es schlimmer wurde war es schon bei Teillast.

Hoffe es hilft euch bei der Fehlersuche. Bei mir hat es über 8 Monate gedauert und ca. 700,- für die falsche Fehlerbehebung (Krümmerdichtung, Unterdrucksystem, Sensoren, etc.) gekostet.

@metzger55 hast du deinen fehler schon gefunden? Habe das selbe problem wie oben beschrieben bei teillast geht er in den notlauf!

Moin

Hat einer das Problem mit P0299 schonmal gelöst?
Gruss Tim

@pemiti: Du solltest Mal die Fahrzeugdaten posten. Die Motoren im T5 sind zum Teil recht unterschiedlich.

Lösungen gibt es viele, es gibt nur nicht DIE LÖSUNG.

Deine Antwort
Ähnliche Themen