1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter & Multivan
  6. T4, T5 & T6
  7. T5 - Kaufen oder nicht?

T5 - Kaufen oder nicht?

VW T5 7H

Hallo Bus-Experten.

Ein Kollege von mir will sich einen T5 kaufen, kennt sich mit der Materie aber nicht so gut aus. Ich ehrlich gesagt auch nur rudimentär. Vielleicht könnt ihr mir und ihm ja zu- oder abraten.

Er hat ein Angebot für einen T5 TDI 96kw, Bj. Sept. 2004, 20 000 Kilometer, fast Vollausstattung mit Navi, Telefon etc. Das Auto ist ein ex-Werksdienstwagen von VW und soll 29000 Euronen kosten. Ist das ein gutes Angebot? Sind bei diesem Fahrzeug die Kinderkrankheiten schon auskuriert?

Ich würde mich über zahlreiche Antworten sehr freuen

Grüße

Fastwriter

Ähnliche Themen
14 Antworten

es wird auf jeden fall noch etwas dauern bis die krankheiten verschwinden. es ist immer dasselbe und das auch nicht wenig! auf jeden fall nicht Mj 04 kaufen! erst ab 05 wird es langsam besser. aber ansonsten top auto!!

Ich würde mich der Meinung anschließen das die Kinderkrankheiten bei der ersten Modellreihe logischerweise noch nicht auskuriert sind! Wenn man sich nen T4 holen würde dann ätte man ein Top auto! Ist leider immer so das die letzten autos bevor sie eingestellt werden immer die besten sind! Meine Meinung! MfG Flo

Ich fahre einen T5 Shuttle 128kw seit Juli 2004, inzwischen 26000 km und kann ihn nur empfehlen. Keinere Mängel, feuchte Rollokästen in den Schiebetüren, beide Fenster wurden ersetzt, wackeliger Außenspiegel auch das wurde behoben. Sonst komplett zufrieden.
mfg
EL

ist der 128 kw der diesel motor?? Ich hab bis jetzt nur schlechtes über den T5 gehört.

Kenne genau die Beschrieben probleme mit den Rollkästen und viele andere dinge wie zb das er andauernd nicht mehr anspringt. Der Vater meiner Freundin hatte auch einen und der stand spätestens alle 2 wochen wieder in der Werkstatt.
Heute habe ich gerade gehört das auch bei jemanden bei 30tkm der Motor hochgegangen ist. das war auch bei der großen Dieselmaschine.

Ich denke vom ersten erscheinungsbild ist der Wagen echt super. Aber alles was danach kommt ist schrott.

Produktions-Standort

Hallo,
ich überlege mir einen neuen T5 zu Kaufen, allerding habe ich jetzt nicht eindeutig erfahren wo das Fahrzeug gebaut wird.
Ich schwanke noch zwischen dem etwas billigeren Mercedes Viano und dem T5, würde aber gerne beim Kauf deutsche Arbeitsplatze unterstützen.

BATMAN

P.S. der Mercedes wird in Spanien gebaut.

der T5 wird unter anderem in Hannover produziert.

@batman918:
Ich fahre T4 MV, und suche momentan auch was neues. Ich habe den Viano von DC mit dem 150 PS-Diesel probegefahren, und bin sehr enttäuscht. Der Motor hört sich an wie ein "klassischer" Lastwagendiesel, ist also laut, sägend, nervig. Die Leistung selbst ist o.k., liegt aber eher auf dem Niveau des 130 PS T5. Die Strassenlage ist gut, Ausstattung auch. Aaaaber: DC muss mit dem Viano erst einmal den Beweis antreten, daß die Probleme der V-Klasse resp. des Vito überwunden sind - und da gibt es so langsam die ersten Erfahrungsberichte, die das stark anzweifeln lassen.

Für mich als Selbständiger ein weiterer Nachteil ist die Leasingrate, die im Vergleich zum T5 bei fast identischem Kaufpreis um fast € 100.--/Monat höher liegt. Denkt man ja eigentlich, daß die Leute von DC mal ein bisschen Verkaufsförderung für den Viano über die Leasingrate machen, aber Pustekuchen.

Mein Fazit: Auch wenn ich im neuen T5 nicht so die beste Sitzposition finde ist er momentan in der engeren Wahl. Zusammen mit dem Touareg R5, nimmt sich bei etwas Zurückhaltung in den Extras im Preis nämlich fast nix. Wäre zwar nach zehn Jahren Bussi Fahren ein Schnitt, aber warum mal nicht was anderes.

ich hab mir einen T5 Kombi City als Tageszulassung diese Tage gekauft. Klima, Color, 9 Sitze usw. für ca. 20.000 Euro, hat nur 86PS aber zum ruhigen cruisen reicht es. Ich bin erstaunt wie gut er sich fährt, von den wenigen PS durch das recht gute Drehmoment keine Spur, gute Straßenlage, sehr leise, wohl auch geringer Verbrauch. Ein schönes Fahrgefühl.
Ich hatte vorher einen Vito F 112 CDI mit Vollausstattung. Nach der letzten Lichmaschinenreparatur für 1100 Euro (Zylinderkopf zuvor) bei 120tkm machte er kein Spaß mehr.

Hi,

habe seit 11/03 einen T5 128kw in meiner Firma im Einsatz ,sind jetzt 145.000km mit abgespult worden (90 % Langstrecke ) und was soll ich sagen: null Probleme , außer einem leicht abgerutschten Turboschlauch.

Gruß

Fahre den T5 (86 PS TDI) auch dienstlich. Bis jetzt 26tkm und keine Probleme. Läuft super. Den Mercedes Viano hatte ich im Urlaub für 1 Woche (Europcar). Sind mit 8 Leuten nach Dänemark gefahren. Hatte den Wagen (1,5 monate alt) mit knapp 3000 km bekommen. Mein erster Besuch war die Mercedesvertragswerkstatt. Grund: Das Bremslicht ging ab und zu nicht. Das Teil wurde ausgetascht. Es war der Kontakt unterm Bremspedal. Dann kam noch hinzu, dass die Kennzeichenbeleuchtung nicht ging. Der Typ vom autohaus sagte mir, daß die Lampenfassung weggegammelt sei !!! Finde ich bei einem Wagen der von Mercedes ist, und noch nicht mal 2 monate alt, ziemlich krass.
Soviel zum Thema Kinderkrankheiten!
MfG Der Chef

Na dann werde ich mal:
habe einen T5 Multivan mit 128kw und nahezu Vollaustattung (elektr. Schiebetüren und Navi und jeder Menge elektronischen Zeug).
Ich habe das Auto ein halbes Jahr alt als Werksvorführwagen gekauft.
Innerhalb des halben Jahres, dass ich das Auot habe, war ich 6mal in der Werkstatt, da wirklich alles kaputt gegangen ist an dem Auto und es ist immer noch nicht alles i.O. Außerdem habe ich nach wie vor Probleme mit der Leistung. Naja und jetzt strebe ich (seit 3Monaten) eine Wandlung an aber das kann dauern.
Was ich raten kann ist nur, dass man eine BJ 05 kaufen sollte, weil man nur so hoffen kann, dass die Kinderkrankheiten weg sind. Das Auto an sich in echt der Knaller, kann ich nur empfehlen. Allerdings wieder nur mit Automatik, die Schltung ist wirklich eine Katastrophe (vor Allem in der Stadt)

Viel Spaß

habe einen der ersten t5 mit 130 ps (tdi) im juli 03 gekauft - wat soll ich dazu sagen - an dem auto war alles kaputt was nur kaputt gehen kann - jetzt nach fast 2 jahren und 35ooo km ist der t5 immer noch nicht ganz fitt - vom fahrverhalten und vom motor ist der t5 ne wucht, da kann man nicht meckern aber die verarbeitung ist ne glatte 6minus

also der Preis hört sich ja erstmal ganz gut an wenn man überlegt das mein T5 MV von 07/03 gut 50000 gekostet hat ist das schon ne fette ersparnis. Gut mein Bus hatte auch alle typische T5 Krankheiten und stand anfangs oft in der Werkstatt. Jetzt ist alles in bester Ordnung und ich habe es nie bereut einen der ersten T5 gekauft zu haben!

Hallo,
ich habe auch einen ehemaligen Werksdienstwagen mit Vollausstattung als Highline mit 128 KW Diesel. Das Auto war ein halbes Jahr alt und direkt nach dem Kauf über 3 Wochen in der Werkstatt, lag allerdings an dem Einklemmschutz - Leisten der elektr. Schiebetüren und vielleicht auch ein wenig an der Werkstatt, da diese Problem eigentlich bekannt war. Aber egal, die Zeit seit Dezember 2004 bis heute kann ich mich über die Zuverlässigkeit des T5 nicht beschweren, auch wenn das noch keine lange Zeit ist. Über den Mercedes habe ich nur gehört, dass diese Auto mit sehr vielen Mängeln behaftet ist.

Ich habe mich vorher auch auf diesen Seiten informiert und viel über Probleme mit dem T5 gelesen und mich dann doch für Ihn entschieden. Er ist zur Zeit das Beste auf dem Markt, was es für eine Familie mit 3 Kindern gibt, auch wenn er mich anfangs zugegebenermaßen enttäuscht hat, bin ich vom T5 überzeugt. Hoffentlich bleibt das so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen