T5.2 Ölverbrauch und schlechte VW servicepartner, brauche Rat

VW T5 7H

Hallo liebe gemeinde!

Ich Brauch eure Unterstützung und Rat .

Ich habe ein Dickes Problem mit mein T5.2 Multivan Higline 180PS und dem Autohaus VW Service.

Ein paar Tage vor dem Lang geplanten Urlaub hat Unsere Multivan angefangen deutlich Öl zu vebrauchen ( keine Öl flecken am Parkplatz waren sichtbar), mit diesem Fehler sind wir zu den 🙂 gefahren bei dem Wir immer waren.
Fehler geschildert , und auch auf dem bevor stehenden Urlaub der über 10000 Kilometer sein werd aufmerksam gemacht,
Die haben den Motor auf Undichtigkeiten überprüft , Ergebnis : alles war Dicht.
Danach haben Sie Öl gewogen und auf Maximal gefüllt, mit dem ich 1000 Kilometer Ölverbrauchs Test fahrt machen sollte.
Da ich keine zeit wegen dem Urlaub hatte, habe ich entschlossen es so schnell wie möglich hinter mir zu bringen.
In ca. 24 Stunden habe ich 750 Kilometer gefahren bis die Öl Stand Prüfen Leuchte anging ( der auch teil Defekt ist , Leuchtet auf wenn am Öl Stab keine spur vom Öl zu sehen ist).

Bei dem 🙂 haben Sie festgestellt das der Multivan bei 1000 Kilometer 3,5 Liter Ölverbraucht hat,
Sie sind Letztendlich drauf gekommen das der Turbolader Grund für den hohen Ölverbrauch ist.
Ich habe gefragt ob man 100% Motorschaden ausschliessen kann und der Ölverbrauch nach dem Turbolader Wechsel wieder im Normalen Bereich landet.
Der nette vom 🙂 hat mir bestätigt das der Turbolader nur defekt ist , Motor kein Fehler nach ihre Prüfung aufweist und der Ölverbrauch auch danach im grünen Bereich sein werd, Reparatur Kosten hat VW zum grössten teil auf Kulanz übernommen.
Ich habe gebeten wegen dem Urlaub der direkt im Anschluss nach der Reparatur los gehen werd nach dem Turbolader Tausch den Wagen genau zu überprüfen.

Als 3 Tage Später die Nachricht kam das der Multivan fertig ist und nach ergiebige Testfahrt keine Mängel da wären, waren Wir sehr froh das endlich der Urlaub los gehen kann.

Als Ich da war den T5 abzuholen , hat es Stark nach verbrannten öl gerochen, nach anfrage wurde mir gesagt das der Geruch wahrscheinlich von früher ist (eine Motorwäsche wäre ja sinnvoll gewesen , NaJa).
Als ich los fahren wollte habe ich gemerkt das der Ölstand prüfen anzeige angegangen ist,
ich sagte drinnen bescheid , und zog den Ölstab raus, an dem ich nichts erkennen konnte ( Ich dachte mir eventuell haben sie Öl gewechselt und der Öl ist zu dünn)
der Meister kam auch zu mir und nahm den Ölstab aus meiner Hand, seine Reaktion hat mich gewundert " der Fehler warum der gekommen ist ,ist immer noch gleich",
ich fragte Ihn verbraucht das Auto immer noch Öl , ich habe es nur wegen den Ölverbrauch her gebracht? er sagte nein es ist ein Elektrische Fehler , deswegen ist die anzeige an,
er wich meine weitere fragen bezüglich seine Reaktion und dem Ölverbrauch aus,
er sagte nur, Er muss es noch mal überprüfen ,
hektisch fuhr er in den Werkstatt rein , Ich konnte Ihn vom Tor Eingang beobachten wie mit dem Ölstab zum Serviceberater ging und dann zum Auto wieder,
dort habe ich nicht Sehen können was er tat.
Nach eine kurzen weile kam Er zu mir und sagte das der Ölstand Sensor kaputt sei und das er es am Liebsten tauschen würde ,
Er würde mir keine Einbaukosten berechnen, nur Ersatzteil kosten in höhe von 75€. Ich Stimmte dieses zu und fragte Ihn nochmals ob es noch ölverbraucht und auf dem Urlaub aufmerksam gemacht der umgehend von der Werksatt aus losgehen werd,
ich bekam wieder zu hören NEIN es verbraucht nichts ,Öl ist nicht wenig geworden.
am ende war der Ölsensor nicht verfügbar , für mich war der Ölsensor auch kein Problem, denn ich hätte ja sowieso an jeden Tank Halt und Rast Öl überprüfen ( wenn es das ist kann Ja nichts Schief gehen dachte ich gutgläubig).

Nach ca. 450 Kilometer fahrt erste Rast der Schock nach dem Öl prüfen ,
wir Müssten ca.1,7 L Ö nach kippen bis wir an Maximal ankamen.

Danach müssten wir alle ca. 270 bis 300 Kilometer anhalten und ca. 1 Liter Öl nach kippen,

Am Urlaubs Ziel Land angekommen haben wir die 🙂 angerufen und festgestellt das sie alles abwiesen nicht hilfsbereit waren und kein Mitgefühl aufwiesen.
Dann bei VW direkt angerufen zu unser Erstaunen waren oder konnten Sie uns auch nicht Helfen da unser Aufenthalts Land kein Eu sei und Sie kein Einfluss hätten.
Ich habe im Net VW Service Hotline gefunden, dort wurde ich auf dem 🙂 zugewiesen die dort nicht viel machen konnten , weil Ihre Vermutung nach der Motor hin sei und das Laut ihre gesetzte nicht einfach wäre das Motor Nummer in das Deutsche Fahrzeugschein bzw. Brief zu überschreiben , und wenn auch würde es mindestens 1 Monat dauern den Wagen wieder flog zu machen usw.
Sie rieten uns ADAC zu informieren ggf. ein Ersatz wagen zu besorgen oder so zufahren bis der irgendwann stehen bleibt .
Wir haben beschlossen die Reise zu Kürzen und vorsichtig weiter zu fahren.
dort schrieben wir VW vorstand ein @ und Schilderten alles was geschehen war,
die haben es an die Leitung des 🙂 weitergeleitet,
die haben uns ein Entschuldigung @ mit sie werden sich umgehend drum kümmern wenn wir wieder in Deutschland sind zu geschickt.
auf der Reise kamen Trotzdem ca. 8000 Kilometer zusammen, in diese hat unser Bully sage und Schreibe 28,5 Liter Öl verschluckt.

nach der Ankunft in Deutschland , habe ich ein Termin bei dem Service Leiter 🙂 erhalten,
dort alles nochmals geschildert , der Schien betroffen zu sein und sagte Er werde sich drum kümmern und umgehend das Auto Reparieren lassen.

Nach ca. 8 Tagen habe ich beim Sachbearbeiter angerufen und mich nach dem Stand erkundigt,
was ich von Ihn hörte " Wir haben das Auto bis jetzt 650 Kilometer gefahren und es hat kein tropfen öl verbraucht , es ist immer noch beim maximal.

Das hat mich sehr erstaunt, ich fragte ob die das Auto Repariert haben, oder etwas an dem Auto gemacht haben,
es kann doch nicht sein das auf einmal bei Euch das Auto nichts mehr verbraucht.
Nein an dem Auto wurde nichts Repariert oder gemacht, nur öl neu gewogen und bis maximal gefüllt, und es kann keiner Nachfüllen (ohne das Ich ihn ansprach kam er drauf) da es Verplombt und versiegelt ist.
Ich fuhr sofort zu dem Mittlerweile nicht mehr sehr 🙂 und wollte klären wie es möglich ist das der Verbrauch auf einmal weg ist und die Siegel sehen,
dort wurde versucht mir zu erklären: eventuell verbraucht es manchmal und manchmal nicht,
diese Erfahrung hatte Ich bei den Letzten paar Tausend Kilometer nicht gehabt, es hat immer verbraucht!
als ich nach dem Siegel und Verplombung fragte wurde ihr Gesicht Ausdruck ganz komisch und machten die Motorhaube auf und es War definitiv keine Siegel oder Verplombung vorhanden, Ihre Erklärung´s versuche " der Meister hat gestern die Verplombung / Siegel weggemacht weil er etwas am Motor überprüfen wollte!
Ich verwundert fragte Ihn? was ein Meister an dem Ölfüll Öffnung und Ölstab Prüfen wollte? was gibt's eigentlich dort zu prüfen!
ohne Antwort, nur was dort zu hören war, wir wissen das Ihr Auto Öl verbraucht es sind ja gerade 650 Kilometer und vielleicht kommt ja beim restlichen Testfahrt mehr raus usw.(wollten sie mich als unglaubwürdig darstellen).
Ich musste es mal verarbeiten und bin nach haus gekommen, am nächsten Tag habe ich wieder dort angerufen die haben mir gesagt auf einmal von gestern bis heute wurde bisschen gefahren und der wagen hat ca. 300 MiliLiter öl verbraucht (auf einmal , die 650 Kilometer nicht und jetzt 300ML).
ich habe gesagt es läuft auf jeden fall dort was schief und ich möchte die 1000 Kilometer selber fahren.
nach mehreren hin und her und Telefonaten wurde mir der Bully verplombt / versiegelt zurückgegeben mit bereits 579 Kilometer Ölverbrauchstestfahrt hinter sich ( und nicht mit 650 Kilometer + die fahrt wo es 300 mili Liter ölverbraucht hatte) ich solle die restlichen 421 Kilometer fahren.
Da ich vorerst nicht mehr dorthin wollte und bei all dem misstrauen was erweckt wurde, wusste nicht was und wieviel Sie versiegelt haben.
Daraufhin habe ich den Ölstand bei einer anderen 🙂 testen überprüfen lassen mit dem Ergebnis : 1 Drittel vom Ölstab der geriffelt ist war Verbraucht und es wurde dort wieder versiegelt.

Nach einem Gespräch mit VW wurde ich wieder auf das Autohaus zugewiesen, die von VW zentrale haben dort die Sachbearbeiter kontaktiert und am Abend hat mit der Service leitet der nicht für mich erreichbar war folgenden mail geschrieben:

Sehr geehrter XXXXX, es ist sehr schade das Sie die Ölverbrauchsfahrt selbstständig
abgebrochen haben.  Um so mehr freut es mich Sie über das Ergebnis nach 500 gefahrenen
Kilometer  zu informieren.
 
Ergebnis :  Ihr Fahrzeug hat hier nach den 500 km/h keinen auffälligen Ölverbrauch aufgezeigt
und liegt somit im Bereich der Vorgaben.
 
Sofern Sie es zulassen,  würde ich gerne eine erneute Öl  Mengen Testfahrt vornehmen indem Sie
Persönlich  diese 1000 km/h fahren nach Herstellervorgabe.
 
Eine Verplombung  erfolgt unter Ihren Augen von uns .
Vorrausetzung hierfür :  Sie stimmen dem zu und unterbrechen dieses  Laufbild nicht .
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich bin sehr verzweifelt und brauche euer Rat und Hilfe , was Soll Ich tuen , wie soll ich vorgehen,
Ich habe den Testfahrt noch nicht abgebrochen, Ich würde gerne den Testfahrt selber oder bei einer anderen Abteilung oder VW durchführen lassen habe ich gesagt.
der Siegel,die Verplombungen sind immer noch drauf.
was Bedeutet diese Voraussetzung :  Sie stimmen dem zu und unterbrechen dieses  Laufbild nicht ?

Ps. Entschuldigung wegen der schlechten Grammatik und Rechtschreib Fehler.

7 Antworten

Hallo !
Das Problem mit dem erhöhten oder sehr hohen Ölverbrauch beim 2.0TDI/CFCA wird im http://www.t5-board.de/board/forum.php schon seit einiger Zeit diskutiert.
Scheinbar entwickelt sich dieser Motor da zu einem Problemfall !? 🙁

Hallo,

das nutzt aber Promenade nun leider auch nichts und ist doch echt der Horror. Mir scheint, dass Du entweder von total unmotivierten Werkstattpersonal betreut oder einfach nicht Ernst genommen wirst. Sollte dich VWN an keinen anderen VW-Service verweisen, würde ich einen Fachanwalt einschalten. Jede Wette, dass dann professionell und zufriedenstellend nach dem Problem und der Lösung gesucht wird.

Viel Glück und Grüße
Stephan

Wieso wechselt der TE nicht einfach den Händler/ die Werkstatt ?

Zitat:

Original geschrieben von AudiJunge


Wieso wechselt der TE nicht einfach den Händler/ die Werkstatt ?

Ich wollte nicht zu ein andere Händler weil vieles noch nicht Verrechnet wurde und Offen ist.

Wie zb. der unnötig ausgetauschte Turbolader und einige andere arbeiten.

Ich bin aber ganz nah dran zu einer anderen Werkstatt zu gehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von StephanR50



Hallo,

das nutzt aber Promenade nun leider auch nichts und ist doch echt der Horror. Mir scheint, dass Du entweder von total unmotivierten Werkstattpersonal betreut oder einfach nicht Ernst genommen wirst. Sollte dich VWN an keinen anderen VW-Service verweisen, würde ich einen Fachanwalt einschalten. Jede Wette, dass dann professionell und zufriedenstellend nach dem Problem und der Lösung gesucht wird.

Viel Glück und Grüße
Stephan

Danke für Dein Antwort!

Es ist wirklich ein Alptraum,
an ein Anwalt habe ich auch gedacht , nur weiss ich nicht was wie zu beweisen wäre, (vielleicht sollte ich mich erstmal von ein Anwalt beraten lassen?)

Wenn ich mit dem Serviceleiter auch nicht weiter komme,
kann ich eventuell auch zum Geschäftsführer und bei Ihn mich beschweren?!

LG.

Hallo,

mich würde mal interessieren was aus dem Ölverbrauch geworden ist, ich habe nämlich das gleiche Problem.

Mfg
Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von Bullibasti



Hallo,

mich würde mal interessieren was aus dem Ölverbrauch geworden ist, ich habe nämlich das gleiche Problem.

Mfg
Sebastian

Nach langen hin und her wurde der Motor Ausgetauscht,

50% auf Kulanz von VW, VW Autohaus hat die Turbolader Kosten übernommen, der Autohändler 3000€ und auf mich blieben ca. 2500€.

Jetzt macht es wieder Spass denn Bulli zu Fahren 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen