1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter & Multivan
  6. T4, T5 & T6
  7. t4 streichen/sprayen/walzen - wie?

t4 streichen/sprayen/walzen - wie?

VW T4 T4

huhu...

ich hab nen t4 bus von 97 ín weiss, und den hätt ich gern in schwarz.
nicht ganz matt, wegen den flecken wo man hinterlässt, wenn man den guten streichelt....

mein guter fängt an zu rosten, aber fast nur oberflächlich....
haben da letzt ne rostbehandlung gemacht und jetzt sieht er aus wie n albino marienkäfer....
(oder so) weiss mit rote punkte. vor allem aufm dach.
will aber ne ratte.

jetzt ist meine frage:
kennt sich jemand damit aus, hat das schon mal jemand gemacht?
was eignet sich am besten, streichen/walzen/sprayen?

im kreuzgang dünn sprayen, trocknen lassen, mehrere schichten sprayen?
oder eher mit heizkörperlack walzen? (gibts anscheinend in schwarz, maln gothic fragen ;-))
innenraumfarbe hab ich auch schon gehört, aber das missfällt mir etwas....

dass der wagen vorher geputzt, angeschliffen (mit schleifpapier?) und nochmal sauber gemacht werden muss, (mit spiritus oder so?) is klar. aber auch hierzu nehme ich gerne jede hilfe und jeden ratschlag an!!

seufz.
wär toll wenn mir jemand helfen könnt ,-) ´

daaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaank!

Ähnliche Themen
9 Antworten

hmm natürlich sollt das auch heben und nicht nach nem halben jahr oder nachm winter abblättern!

ist "nur" ein zweitwagen, aber verschrotten lassen will ich ihn noch lang nich.... und verkaufen will ich ihn auch nich....
hmm ja. n transporter isses übrigens.

naja sprühen (sofern es fachmänisch gemacht ist) wird immer besser aussehen als mit der walze aber ich glaube das muss ich dir nicht sagen.

-wie sind denn deine fachkenntnisse im sprühen?
-was hast du für hilfsmittel und werkzeuge zur verfügung?
-hast du einen geeigneten raum (staubfrei, wo kein wind geht, am besten mit absaugung)?
-wie sind denn deine kfz-schrauberkenntnisse? beim spühen solltest du viele teile wie nur möglich abmontiern

die sache mit der rolle geht relativ einfach, aber leider nicht optisch die 100%ige optisch beste lösung.
habe mal meine heckklappe mit der rolle lackiert, da habe ich ich eine riesen delle vorher rausgeklopft und danach gespachtelt, alles ganz leicht mit feinem schleifpapier aufgeraut, mit verdünnung alles abgewaschen und mit grundierung mit der walze vorlackiert und dann wie du schon sagtes mit heizkörperlack 2x mit der walze drüberlackiert.

was dir von den walzenart her am besten liegt musst du für dich selber ausprobiert. Ich persönlich bin ein schaumstoffrollenhasser (wegen luftblasen), mit lammfellrolle wird es meines erachtens zu huppelig, deshalb bevorzuge ich die rollen für acryllack (kombination aus schaumstoffrolle mit kunstfasserfellüberzug).

ich kann jetzt nur von meinen erfahrungswerten sprechen und kann sagen das der lack ohne probleme hällt, jedoch bei genauem hinsehen sieht man schon das das ganze mit der rolle lackiert wurde. zum zeitaufwand muss ich sagen das ich einen ganzen tag allein für die heckklappe benötigt habe.

als tipp möchte ich dir noch mit auf dem weg geben das ganze auf jeden fall in einem geschlossenen raum mit guter beleutung welche so angebracht ist das kaum schatten auf die arbeitsfläche geworfen werden.

da du sagtest das dein t4 eh wie ein marienkäfer aussieht würde ich dir empfehlen das ganze mal z.b. an der heckklappe mit der rolle zu testen ob die sache deinen optischen anforderungen entspricht.

des weiteren solltest du dich auch bei der kfz zulassungsstelle informieren wie die kosten für die änderung der farbe im fahrzeugschein sind und ob evtl sonst noch etwas wegen der farbänderung zu beachten ist.

ja gut dass es vielleicht für manche kein augenschmaus ist, ist okay! ;-) damit kann ich leben ;-)))
hauptsache es blättert nicht in nem jahr ab...

ja pffht hmmm fachkenntnisse.....bescheiden. eigentlich so gut wie null. hab ein paar freunde die mir helfen, und einer kennt sich auch ganz gut aus mit autos allgemein, und eine schafft in ner lackiererei.
ja tatsächlich. aber nee, die kanns net günstiger machen bei sich im geschäft (audi)

- die meinten wenns n tag vorher geregnet hat keine pollen und so fliegen etwa 20 grad hat, dann würd das gehe. hmm.
- hilfsmittel und werkzeuge wären vorhanden (kaufen/werkstattleut kenn ich, s.o.)
- so n carport auf einer seite offen

so das ist doch schon mal echt was, danke!
hab an mein t4 schon ne andere heckklappe rangemacht, von nem t4 california war die glaub ich, und die ist blau... vor alllem hat die ne heckscheibe, hatte ich ja vorher nicht. beim tüv hab ich vorher angerufen, aber denen ist das egal. aber wegen ganzen bus streichn.... hmm da haste recht. da hab ich echt nicht drangedacht.... wie uuuuuuuuuuuuunaaaaaangeneeeeeeehmmmmmmmm. blödn. hmm na ma guckn. will trotzdem n schwarz mattten bus ;-))

übrigens hab ich meine alte heckklappe ja auch noch, und da würden wirs ja vorher testen mit der farbe..... was besser und einfacher ist. aber schon im voraus erfahrungen von andern sammeln iss trotzdem besser...

was für nen heizkörperlack hastn du verwendet? marke?
hab schon gehört dass hammerite gar net gut wär, aber ob das wirklich so isss...hmmm!

Ja mein Liebling T4 Bj.99 Transporter lang is leider auch weiß!
Ich werd ihn im Sommer auch Matt Schwartz machen und werde höchstwahrscheinlich auch walzen!
Mein Kumpel hat sein Renault auch gewalzt mit Kunstharzlack! Müsste ich nochmal fragen, wass er da genau genommen hat, aber er meinte, dass 1 Dose (8€) für die ganze Kiste gereicht hat! Also müsste fürn Bus 2 bis max.3 Liter reichen :-)

Also die Grundidee is Top, lass dich nur nicht davon abbringen!
Wennde neueres weißt, schreibs bitte hier rein, ich bin auch schon gespannt :-)

PS: Ich hab mal den Herr Paint von Windows gefragt, wie der Bus so aussehen könnte??? Is zwar n leichter A-Team Verschnitt, aber so in diese Eichtung könnte es gehn.

Gruß Speidel

hehe ja dann schau mer mal!
hoff dass noch ein paar antworten kommen bezüglich marke der farbe bzw des lacks....

mfg miri

also zum abwaschen habe ich die billigeste verdünnung genommen was ich im baumarkt gefunden habe.
für grundieren wurde Brillux Impredur Grund 835 in weiß verwendet und für die Lackierung selbst Brillux Heizkörperlack 990 in weiß verwendet. Heizkörperlack deswegen weil dieser relativ stossfest ist und wegen der hohen temperaturbeständigkeit (wenn der bus mal in der prallen sonne steht sind 50 grad lacktemperatur ganz fix erreicht

die rollenarten habe ich ja schon in meinem vorherigen beitrag erläutert.

und nein ich weil keine schleichwerbung für brillux machen, das zeug steht nur massenweise bei mir auf der arbeit im lager herum.

da du keine geschlossenen räume zur verfügung hast versuche deinen carport dann wenigstens so gut wie möglich mit abdeckfolie gegen staub von aussen zu schützen sonst musst du bei kleinsten windhauch jedesmal dein auto sauber machen.

gibts da auch was dagegen/dafür dass es immer sommer, wenn die sonne drauf scheint,
nicht sooooooooo elendig warm drinne iss?
n speziellen lack?
matt schwarz saugt sonne ja noch mehr.... hab ich mir sagen lassen - aber schwarz glanz iss bäh... ein schön saftiges wiesengrün tät mir noch gefallen, ist das besser als schwarz matt? temperaturunterschiede von 3 grad, hmm.... seufz.

Dann beiß doch ins Gras!!!
Saftiges grün, hihi!

Mattschwarz ist die glückliche Farbe und auf die paar Grad kommts dann auch nimmer an!

Ich freu mich schon riesig darauf dass die Kiste endlich schwarz wird :-)

mal noch ein Hinweis !!!

bitte nehmt keine Verdünnung zum Reinigen

WARUM????

ganz einfach

Verdünnung löst restlacke oder Spachtelmasse an und somit ist die Vorbehandlung durch schleifen spachteln grundieren usw
für den Allerwertesten

hierfür sollte man Silikonentferner nehmen
glaubt es mir ich hab schön öfters lackiert

die Teile die man benötigt gibt es am günstigsten in einem "Prosol" Fachmarkt
der ist wesentlich günstiger als jeder BastelBaumarkt oder was auch immer

und lasst die Hände von der Baumarkt Verdünnung - das taugt nix
die ist so ölig - da könnte man Fisch drin einlegen und ein paar Zwiebeln dazu

Hoffe das hilft

bei Fragen gern auch PN

Deine Antwort
Ähnliche Themen