1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Karosseriearbeiten & Lackierungen
  6. T4 Rost Einschätzung

T4 Rost Einschätzung

VW T4 T4

Hi zusammen, ich schaue mir aktuell den ein oder anderen T4 an, um ihn als Camper auf diversen Touren zu nutzen. Das Thema Rost ist ja immer gegenwärtig, gehört quasi zum T4 dazu. Mir fehlt aber Erfahrung und Expertise, um gewisse Stellen einzuschätzen.
Speziell zu einem Fahrzeug, 300tkm von 99:
Radkästen etc. sind kein Thema, aber es gibt kritische Stellen an der Windschutzscheibe. (Fotos anbei) in wie weit lässt sich das leicht beheben? Der eine sagt Rost am Fenster ist ein no-Go, der andere sagt völlig normal beim T4, muss halt ab und an gemacht werden. Vielleicht teilt mir jmd. mal seine Erfahrung, danke euch ;-)
BG Sebastian

Windschutzscheibe oben
Windschutzscheibe Säule links
Ähnliche Themen
31 Antworten

Stell die Audioaufnahme und Bildmaterial doch einfach hier als Anhang ein?

Lade das doch irgendwo hoch und verlinke es hier.

Oder so, warum auch nicht, stimmt! ;-)
Die paar Bilder vom Boden und das Video liegen in Drive ab. Es sind eher zufällige Bilder um den Zustand etwas festzuhalten, nicht spezifisch auf Teile.

https://drive.google.com/.../1-25UrnqZAw9bijxqb5u5xTLgwExDzwPo

Vielleicht noch als Zusatz, 300tkm von 99, Caravelle mit ACV Motor, 1 Jahr TÜV, vor einem Jahr viel gemacht, u.a. Zahnriemen+WP und diverse kleine Teile die so anfallen. Neue AT-Reifen, höher gelegt, gut ausgestattet + schöner Camperumbau. Ich habe mich eben sehr verguckt, das ist dann oft etwas gefährlich.

Anhand der Bilder ist des m.E. schwer zu beurteilen. Rost sieht man bei dem Unterbodenschutz oft erst, wenn man zum Stochern anfängt.
Mir scheint aber, daß das Fahrwerk nie überholt wurde. Die Gummibuchsen der Stoßdämpfer zerbröseln ja schon. Weiß nicht, wie es mit sonstigen Lagern ausssieht.

Ja die Gummis sind mir auch aufgefallen, allerdings kein knacken, schlagen oder etwas unrundes bei der Probefahrt. Ja mit dem Rost hast du sicher recht.. ich hatte mir nur auch andere angeschaut und an dieses Zustandsbild unten drunter kam keiner ran. Auch Bremsschläuche etc.

Was sagst du zu dem Motor Sound in dem Video? Auffälliges?

Getriebe ist undicht, das werden wohl mindestens die Wellendichtringe der Antriebswellen sein.
Der Motor scheint auch Öl zu verlieren, sieht zumindest am Ölwannenschutz so aus.
Am Bremssattel links fehlt die Staubkappe der Führungbolzen.
Die Kabel der Bremsverschleißanzeige sind abgeschnitten bzw. die Anzeige ist deaktiviert.

Danke dir. Kannst du zu den Punkten auch ungefähre Kostenpunkte für Material + Einbau schätzen?

Zitat:

@bp_nat schrieb am 21. Juni 2024 um 21:50:08 Uhr:


Was sagst du zu dem Motor Sound in dem Video? Auffälliges?

Was ist das für ein komisches "Bab Bab Bab ..." bei Sekunde 3? Irgendwas rappelt da.

Die Ölundichtigkeiten sind bei dem Alter und Laufleistung zu erwarten - kann aber teuer werden, die abzustellen, da es viel Arbeit ist. ET-Kosten sind vernachlässigbar, so ein Simmerring kostet ein paar Euro.

Und da Tropfenbildung vorliegt, kann die TÜV-Plakette verweigert werden.

Das Geräusch kann ich auch nicht einordnen, auch nicht so recht obs was ernstes ist, was grundsätzlich sehr bekanntes oder auch einfach normal ..

Kühlwasser fehlt auch. Vielleicht hat da bloß Ewigkeiten keiner mehr nachgefüllt.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 21. Juni 2024 um 23:00:54 Uhr:


Kühlwasser fehlt auch. Vielleicht hat da bloß Ewigkeiten keiner mehr nachgefüllt.

Aber Kühlmittel passt doch oder sehe ich das falsch? :o

Asset.PNG.jpg

Auf dem Video sieht es anders aus. War der Motor kalt oder warm?

Zitat:

Aber Kühlmittel passt doch oder sehe ich das falsch? :o

Wasserstand auf Bild ist OK

Der war auf dem Video warm, auf dem Bild kalt. Aber täuscht das in dem Video nicht eher? Hier mal ein Screenshot aus dem Video ..

.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen