T4 nach Rosskur sehr müde
Hey Leute,
habe gerade viel Geld in neue Dämpfer ringsum, einen neuen Krümmer, neuen Bremssattel, Scheiben und Beläge ringsum, Kundendiesnt und TÜV/AU gesteckt.
Hole das Auto aus der Werkstatt (ja, die Freundliche) und fahre seitdem nur noch mit gefühlten 100 PS und ohne Turbo.
Seufz. Zündis kontrolliert, neue Zündis und eine Zündspule erneuert. Er läuft rund, auch Drehzahl bei kleine Gängen und scheint alles in Ordnung zu sein.
Aber er zieht nicht mehr. Wie wenn der Turbo vergessen worden wäre. Bei 100km/h hält er bergauf die Geschwindigkeit nicht mehr und ich muß runter schalten!
Die Freundlichen haben mal kurz geschaut-ncihts gefunden. Beim Auslesen keine Fehler, Schläuche kontrolliert - nichts.
Jetzt habe ich am Donnerstag wieder einen Termin.
Habt Ihr eine Idee, wodurch so plötzlich so ein massives Problem auftreten kann?
Vorher lief er zuverlässig und locker 240, Sprit und Ölverbrauch minimal.
Jetzt keine 190, und bis dahin unglaublich zäh.
Achja. Krümmerbolzen waren so verkorkst, daß neue gesetzt werden mussten. Dazu wurde der Turbo auch demontiert.
Kat rasselt, aber m.E. ist die Abgasanlage noch frei.
Habt Ihr eine Idee?
Ähnliche Themen
19 Antworten
hmmm, alles komisch.
was ist denn mit dem ladedruckregelventil? was passiert, wenn du das außer gefecht setzt?
dazu müsste es reichen, entweder den stromstecker abzuziehen oder einen der unterdruckschläuche.
vielleicht ist das ja hin...
Es rasselt im Auspuff?
So was hatte ich auch, da ist dann irgendeine Regelklappe (heißt das so?), die im Lader sitzt abgefallen und lag im Auspuff...
Hatte - genau wie Du - keine Leistung mehr. Logisch.
Die Werkstatt meinte auch erst, der Kat würde rasseln... 🙄
Naja, war ein neuer Lader fällig...
Turbolos
Drucklose Grüße!
Eine abgefallene Regelklappe (ist im Turbo verbaut und schließt die Druckseite bei Erreichen des max. Druckes mit der Auspuffseite kurz = Druckregelung; diese Klappe wird über den Hebel aussen am Turbo welche mit der Regelstange / Druckdose verbunden ist, angesteuert ) würde man nur dann erkennen wenn man das Flammrohr vom Turbo abschraubt (3Stk. 12er Schrauben) und dann seitl. in den Turbo hineinschaut (mit einem Taschenlamperl). Hört sich jetzt etwas aufwendig an, ist jedoch eine Sache von 15 Minuten. Es brauchen eigentlich nur dies 3 Schraube gelöst werden, danach kann man Flammrohr und Auspuff abziehen und zur Seite (oder nach unten) drücken, da ja der Auspuff flexibel aufgehängt ist.
Hoffe für dich das dies nicht dein Problem ist, könnte sonst teuer werden.
Auffällig ist jedoch der zeitlich Zusammenhang zwischen Sanierung (Reperatur) und das Auftreten deines Problemes (vom Auto natürlich).
Ob die da vielleicht was ruiniert haben?
Ging dein T4 nach dem Werkstattaufenthalt jemals "normal"?
Drück dir die Daumen das es nichts schlimmeres ist und fG,
Ingo
Uiuiuiuiuiuuu!
Jetzt beschleicht mich aber ein böses Gefühl! Meine Wastegate-Steuerung macht nämlich seit Ewigkeiten Geräusche und rasselte beim Lastwechsel.
Ich glaube, dass Rasseln ist jetzt weg!?
Jedenfalls wurde jetzt noch eine Unterdruckleitung mit Undichtigkeit an der Schraubschelle abgedichtet.
Ich glaube ich tue mir das mal morgen an und schau mir das an.
Laufen tut er laut Werkstatt etwas besser. Ich habe ihn auf der Autobahn nur im 4. Gang über 130km/h gebracht.
Zweifel....
Jetzt ist es Gewissheit!
Der Kat ist hin! Beim Ausbau fand man ein 5 MArk Stück großes Deckelchen!
Das kann ja nur vom >Turbo sein!
🙁
Jetzt bin ich richtig down.
Für diese Diagnose mußte ich so lange Geduld aufbringen und konnte das Auto ja seitdem nicht mehr benutzen.
Die werden sich etwas einfallen lassen müssen, um mich nicht aus der >fassung kippen zu lassen!
Wollte Euch nur den Sachstand nachschieben. Das Ringen mit der Werkstatt habe ich jetzt noch vor mir. Seufz.
Hätte ich das Alles vorher gewusst, hätte ich ihn wohl verabschiedet.