T4 Bremse Hart
Hallo,
ich habe folgendes Problem an einem T4, Kasten, 2.5l, Bj2003(glaub ich), Scheiben VA u. HA :
Der Wagen stand ca. ein halbes Jahr draußen ohne Bewegung: Grund waren feste Sättel an der HA.
Mein Job war "Mach die Bremse hinten wieder Fit und gut ist"
Ich wollte die Bremssättel reparieren da es keine chance gab die Kolben zu bewegen, doch haben wir uns für NEUE Sättel entschieden!
Die neuen Sättel sind nun drauf, ich hab entlüftet (nur die HA per Fuß) und eine Probefahrt gemacht... Bei der ersten Bremsung musste ich schon eine große Kraft aufbringen um den Wagen bei viel zu langem Bremsweg zum Stehen zu kriegen.
Wenn ich das Pedal 2-3 mal"pumpe" wird es knüppel hart, soll ja auch so sein aber doch nicht nach 2-3mal pumpen?!
Die Handbremse geht volle Pulle wenn ich bei Fahrt ziehe, da gibts zwei dicke Streifen im Rücken...
Mit dem Finger hab ich dann den Unterdruck am Bremskraftverstärker "gemessen" -> fühlt sich ok an.
Der "Kurztest" für den BKV hat er bestanden.
Nen Leck im System kann ich auch nicht finden und die Pumpe macht keine Geräusche.
Ich schließe aus:
Luft im System - da das Pedal weich, nicht hart werden würde
Wellige Scheiben - ------------------------------"-----------------------
Bremse vorne verschlissen - hat ja nix mittm Pedal zu tun
Mögliche Ursachen:
- BKV ?
- Hauptbremszylinder ?
- Unterdruckpumpe ?
- Bremssättel falsch eingebaut? (dh. die Grundeinstellung verkehrt durchgeführt !? gibts sowas? man sagte mir, die stellen sich von alleine ein !?) Bin gelernter Benz-Schrauber, da gibts sonen Müll nicht !!!
Danke für hoffentlich viele Tips und Erfahrungen ?!
Gruß !
Ähnliche Themen
12 Antworten
Hallo
Wie sehen denn die Scheiben aus ?
Die können nach nem halben Jahr schon ganz ordentlich rosten was zu ner schlechten Bremsleistung führt.
MFG
Bremse hart - war die Probefahrt länger oder eher kürzer ?
Werden die neuen Bremsen heiß ?
@Klaus
Die Probefahrt war recht lang (bestimmt 15km) und einmal mit Hänger, da ich die Lastabhängige Bremse ins Spiel bringen wollte, bin auch voll inne Eisen gegangen sodass sich die Dichtungslippen/Nachstellmechanismus für die Kolben richtig setzen.
Ich weiß nicht ob sie heiß werden, das hätte doch aber auch zur Ursache das die Bremse weich wird oder ?
@ AudiJunge
Die Scheiben an der HA sind etwas blau aber komplett frei von Rost.
Hat jemand Kennwerte für den Unterdruck am BKV ?
Zitat:
Original geschrieben von Matzeck35i
@Klaus
Die Probefahrt war recht lang (bestimmt 15km) und einmal mit Hänger, da ich die Lastabhängige Bremse ins Spiel bringen wollte, bin auch voll inne Eisen gegangen sodass sich die Dichtungslippen/Nachstellmechanismus für die Kolben richtig setzen.
Ich weiß nicht ob sie heiß werden, das hätte doch aber auch zur Ursache das die Bremse weich wird oder ?
......
Wenn Du die Fadingproblematik bei normal funktionierenden Bremsen meinst - ja.
Aber in Deinem Fall:
Wird das Pedal mit zunehmender Strecke eher härter, kommt der Druckpunkt nach oben ?
Wie ist der Bremsflüssigkeitsstand - nahe max. ?
Grüße
Klaus-TDI
hmm... mit zunehmender Strecke wird das Pedal härter kann ich nicht beurteilen, bzw. ist mit nicht aufgefallen!
Bremsflüssigkeit ist mittig MIN/MAX, also ok!
Mir kommt in den Gedanken, dass die Vordachskolben evtl festsitzen könnten ?! die habe ich nocht nicht berührt !?
man man man...
kriegste scheiße - haste scheiße ...
Tja dann - entlüfte mal per Maschine.
Ev. auch gleich Bremsflüssigkeitswechsel.
Grüße
Klaus-TDI
Fassen wir doch mal zusammen.Bremswirkung nicht ausreichend/Brempedal wird hart.Der gespeichetete Druck im BKV sollte für 5-8 Bremsungen ausreichen bei nicht laufendem Motor,bei laufendem Motor darf ein härter werden des Pedales nicht erfolgen.Es gibt eigentlich nur zwei Möglichkeiten die ein hartwerden des Pedales ermöglichen.HBZ defekt/Lüfterspiel stimmt nicht/Bremse wird nach dem Bremsen hart /Bremse bremst dann selber/Bremsleistung aber gut. BKV wird mit zugerigem Druck versorgt oder der Druck geht durch ein fehlerbehaftestes Teil verlustig.Der Druck (Unterdruck)liegt so als unterer Wert bei 0,7 bar, mehr als 0,9 bar werden eigentlich nicht erreicht.Bremsflüssigkeitswechsel ist natürlich immer gut,hat aber mit diesem Fehler nichts zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von Bopp19
Fassen wir doch mal zusammen.Bremswirkung nicht ausreichend/Brempedal wird hart.Der gespeichetete Druck im BKV sollte für 5-8 Bremsungen ausreichen bei nicht laufendem Motor,bei laufendem Motor darf ein härter werden des Pedales nicht erfolgen.Es gibt eigentlich nur zwei Möglichkeiten die ein hartwerden des Pedales ermöglichen.HBZ defekt/Lüfterspiel stimmt nicht/Bremse wird nach dem Bremsen hart /Bremse bremst dann selber/Bremsleistung aber gut. BKV wird mit zugerigem Druck versorgt oder der Druck geht durch ein fehlerbehaftestes Teil verlustig.Der Druck (Unterdruck)liegt so als unterer Wert bei 0,7 bar, mehr als 0,9 bar werden eigentlich nicht erreicht.Bremsflüssigkeitswechsel ist natürlich immer gut,hat aber mit diesem Fehler nichts zu tun.
Bremsflüssigkeitswechsel löst das Problem wahrlich nicht, wäre aber auf Grund der langen Standzeit ev. als Verbundarbeit mit dem Entlüften kein Luxus.
Und jetzt sehe ich keinen realen weiteren Vorschlag für die Problemlösung.
Was habe ich überlesen ?
HBZ defekt ?
Grüße
Klaus-TDI
Ein Lösungsvorschlag ist anhand der vorhandenen Daten unseriös.Hier müssen erstmal bestimmte Parameter,so wie ich es vorgeschlagen geprüft werden und erst dann kann ein Lösungsvorschlag erarbeitet weden.Da Sie hier jedoch offensichtlich "Fachmann"sind übelasse ich die Diagnose dem "Fachmann"
Zitat:
Original geschrieben von Bopp19
Ein Lösungsvorschlag ist anhand der vorhandenen Daten unseriös.Hier müssen erstmal bestimmte Parameter,so wie ich es vorgeschlagen geprüft werden und erst dann kann ein Lösungsvorschlag erarbeitet weden.Da Sie hier jedoch offensichtlich "Fachmann"sind übelasse ich die Diagnose dem "Fachmann"
Welche "Parameter" "wie" prüfen ?
Man lernt doch immer wieder gern vom "Meister" dazu.

Automechanik gelernt bei Joda du hast?
Zitat:
Original geschrieben von Bopp19
Automechanik gelernt bei Joda du hast?
Bis dato nicht.
Bin aber offensichtlich gerade dabei.
