T4 Automat fällt ab und zu Gang heraus!
hallo,
bei meinem t4 automat, fällt selten, aber es nervt für ganz kurze zeit beim beschleunigen, und nur beim beschleunigen der gang heraus. 😕ich meine wie wenn man sich verschalten würde. es ist nur für wenige zehntelssekunden die er hochdreht und dann wieder einkuppelt.
was könnte das sein?🙁
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RuPo-NMS
ferndiagnose macht mein mechaniker ungerne, sagt er.
was ich jetzt auf jeden fall weiß, automatik-getriebe haben keine kupplungsscheiben, somit hier schon mal kein verschleißteil.mfg, sergej
Doch, haben sie. Mehrere sogar. Das Drehmoment wird je nach gewünschtem Untersetzungsverhältnis via einzelne Lamellenkupplungen auf das eine oder andere Bauteil des Planetensatzes übertragen. Bremsbänder dienen dabei nur indirekt der Kraftübertragung, indem sie zeitweise das Hohlrad bzw. die Uebertragungstrommel festhalten, üblicherweise in den ersten Gangstufen.
Grund für den vorzeitigen Ausfall eines Automatikgetriebes können nebst dem zu tiefen ATF-Stand auch Ueberhitzung (übermässiger Anhängerbetrieb bzw. entsprechende Fahrweise) oder wiederholtes Einlegen einer Gangstufe entgegengesetzt der Fahrtrichtung (z.B. "R" bei noch vorwärts rollendem Fahrzeug). Auch ein ständiges "Fahren am Limit" mit Vollgasbeschleunigungen und übermässigem Einsatz des Kickdowns schätzen Automaten auf Dauer nicht unbedingt.
Mirella 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Mirella
Grund für den vorzeitigen Ausfall eines Automatikgetriebes können nebst dem zu tiefen ATF-Stand auch Ueberhitzung (übermässiger Anhängerbetrieb bzw. entsprechende Fahrweise) oder wiederholtes Einlegen einer Gangstufe entgegengesetzt der Fahrtrichtung (z.B. "R" bei noch vorwärts rollendem Fahrzeug). Auch ein ständiges "Fahren am Limit" mit Vollgasbeschleunigungen und übermässigem Einsatz des Kickdowns schätzen Automaten auf Dauer nicht unbedingt.Mirella 🙂
hallo mirella,
vielen dank für deine kompetente antwort.
es trifft keiner deiner gründe auf mich zu. ich habe den wagen bald ein jahr und fahre ihn sehr sachte. er hat erst 58'000km auf der uhr, was mein vorbesitzer alles angestellt hat weiss ich nicht. ob es mit dem heico chip zu tun hat? sollte ja nichts machen.
Mein 2.0T Automatik hat das gleiche Problem. Freundlichen meinte, "ich fahre zu sanft..." Ich habe aber welchen threads hier im Forum gesehen ueber diesen Thematik. Muss wass mit kaputten Kabelbaum zu tun haben. Koennte ich mir vorstellen, bei meinem Airbag war der Kabel auch schon beschaedigt... Schlechte Bekabelung scheint dazu zu gehoeren.
Gruss,
Ceritu
Zitat:
Original geschrieben von ceritu
Mein 2.0T Automatik hat das gleiche Problem. Freundlichen meinte, "ich fahre zu sanft..." Ich habe aber welchen threads hier im Forum gesehen ueber diesen Thematik. Muss wass mit kaputten Kabelbaum zu tun haben. Koennte ich mir vorstellen, bei meinem Airbag war der Kabel auch schon beschaedigt... Schlechte Bekabelung scheint dazu zu gehoeren.Gruss,
Ceritu
wasn das fürrn quatsch!!😕
was hast du denn für ein 🙂 der dir so ein müll erzählt? also da mit dem zu sanft fahren versteh ich nett, und das mit dem kabelbaum...........
Ähnliche Themen
das mit dem kabelbaum... heutzutage gibt es ja so sachen wie 'sporttaste' - du drückst sie und deine kiste fährt die gänge aus, schaltet später hoch und so. elektronik hat also auch was mit dem schaltverhalten zu tun (jaja, auch wenn du jetzt keine sporttaste hast). für mich klingt das schon irgendwo plausibel.
guten morgen,
also, t4 ist beim 🙂 habe ihn drauf angesprochen wegen der elektronik und der meinte nur, er werde mal den fehlerspeicher auslesen......und meine bremsen😠 die ersten 500meter bei kaltem zustand, fast keine bremsleistung! es wurde schon mal soein schlauch mit ventil gewechselt, hat aber nicht viel gebracht.
dann ich habe heute als tauschwagen einen 98ziger v70 2.5l mit 200'000km bekommen, baaahhh! dem seine bremsen möcht ich haben, leicht antippen und der 1.9 tönner steht! frage mich warum das ein v40 bj03 nicht auch drauf hat.😕
gruss, und hoffnung das sich meine probleme lösen lassen
Das kenn ich irgendwie... Meine Mutter fährt einen 1.8l Almera, meine Schwester hatte nen 2.0l Sierra und auch der Opel GSI oder Audi 80 eines Kollegen haben viel giftigere, progressivere Bremsen. Meine Autos (Corsa, Mondeo, V40) haben immer eher mehr Pedalkraft für gleiche Bremsleistung benötigt. Woher kommt das? Kann man das positiv beeinflussen beim nächsten Belag/Scheibenwechsel?
Wär froh wenn mir hier jemand Tips oder Anregungen geben könnte.
Kann auch einen neuen Thread dazu eröffnen um deinen hier nicht zu missbrauchen Miggel 😉
Die Automatenproblematik entzieht sich meinen Kentnissen... Hatte immer Schalter und werde dabei bleiben solangs geht 😉
Gruss
hallo uhunziker,
ist schon gut das mit den bremsen ist sone sache das ärgert mich schon lange drum ging ich zum freundlichen mal schauen was der davon hält. das war noch ein anliegen zum anderen thema dem automaten wo ich noch bis morgen warten muss bis ein experte den wagen angeschaut hat. obwohl ,was will der sehen der gang fällt alle paar tage mal raus und wenn der mit ihm fährt und alles ist gut, bestehe ich darauf das es gemacht wird was auch immer es ist. habe ja diesen monat noch garantie!
ich wäre aber schon mal froh wenn der t4 ein bisschen agressiver an der bremse hängen würde, ich habe sonst keine chance wenn ich abfahre und mir läuft ein kind vor den wagen einmal volldrück das pedals und der rollt immer noch, das geht so circa 500meter bis sich da etwas wirkung aufgebaut hat mit der unterdruckpumpe wieso die auch immer noch in soeinem fahrzeug verbaut wurde.... das nervt gewaltig...
also,die pumpe zum bremskraftverstärker würden die bezahlen aber der automat hat bei der probefahrt vom experten natürlich nicht gezickt und darum empfahl er mir eine vollgarantie verlängerung auf den automaten oder auf das ganze auto.
habe natürlich auf das ganze fahrzeug um ein jahr verlängert was mich fr. 482.--kostet.
ich habe das gemacht weil wenn der automat kommt wird die sache teuer und die zahlen erst wenn der experte diese macken spürt....ist doch ein tubeliverein und verarschung nooch dazu... so hoffe der automat zickt herum damit er erneuert oder revidiert wird.
gruss vom enttäuschten miggel
Darf ich fragen was für eine Vollgarantie Du hast? Das Auto ist doch von 2003, oder?
Mirella 🙂
@mirella: Darf ich fragen was für eine Vollgarantie Du hast? Das Auto ist doch von 2003, oder?
hallo, das auto hat erstzulassung 03.2004. die garantie heisst QUALITY 1 und es steckt die allianz suisse dahinter. da gibt es die 1 stern die aggregate garantie umfassst motor, getriebe, achsgetriebe, kraftübertragung und lenkung.
ich habe die fünf stern garantie nochmals um ein jahr verlängert, die umfasst zusätzlich zur 1 stern noch Bremsen , betriebsstoffanlage, elektrische anlage, kühlsystem, fahrwerk, elektronik und komfort ausstattung!
kannst dich mal schlau machen mit dem link
http://www.quality1.ch/.../index.HTML
gruss miggel
Ach so, Quality 1 - also Gebrauchtwagen-Garantie - kenne ich. Ich habe nur gefragt, weil die Fabrikgarantie von meinem V40 Ende Oktober 2007 nach 3 Jahren abgelaufen ist. Leider kennt Volvo keine kostenpflichtige Garantieverlängerung, wie das beispielsweise Audi oder VW anbietet... schade 🙁
Und Gebrauchtwagen-Garantien bekommt man ja auch nur beim Kauf eines Occasions-Fahrzeuges. Also nix mehr mit Garantie...
Mirella 🙂