T1 Verfahren in Rotterdam - Wo krieg ich das her?
Hallo zusammen
Ich habe ein Problem! Und zwar steckt mein Ford Edge in Rotterdam fest, eigentlich wollte ich das Auto abholen, das T1 Formular ausfüllen lassen und dann in die Schweiz fahren. (T1= Versandsverfahren / Nightgemeinschaftsware)
Die Shipping Company hat mir jedoch gesagt sie könne das nicht machen, aber eine andere Firma (Gaston Schul aus Holland) könne mir ein T1 Formular ausfüllen. Ich habe denen angerufen und die sagten: Es gäbe für sie zu viele Risiken, deshalb können sie das nicht ausfüllen an Private, lediglich an Firmen!
Nun... jetzt sitze ich ein bisschen da und weiss nicht was machen.
Habt ihr da irgendwelche Lösungen wo ich ein T1 Dokument her kriege? Wo ich das Ausfüllen lassen kann in Rotterdam?
Sonst muss ich das Auto von der Shipping Company (Schumacher Cargo, nur so BTW) in die Schweiz Transportieren lassen...
Vielen Dank für eure Hilfe
Es Grüsst
Lucien
32 Antworten
Grundsätzlich ja.
Erstmal muss der Schweizer Zoll die Versandanmeldung haben und die Niederländer dürften nicht so etwas wie Deutschland haben, dass du die Anmeldung auch im Internet vornehmen kannst.
Zitat:
Original geschrieben von urug
Grundsätzlich ja.
Erstmal muss der Schweizer Zoll die Versandanmeldung haben und die Niederländer dürften nicht so etwas wie Deutschland haben, dass du die Anmeldung auch im Internet vornehmen kannst.
Also würde das heissen ich könnte auch das Zollformular des Deutschen Zolles ausfüllen (über Internet) und dann in Rotterdam diese Nummer angeben? Uh das wäre mir zu heickel!
Hab jetzt mal rumtelefoniert, Schweizer Zoll sagt das müsse die Spedition machen... sie können mir kein solches Dokument geben (habe nicht gefragt ob sie es eröffnen können, wollte nur das Dokument)
Der Holländische Zoll sagte ich sollte in den Gelben Seiten nachschauen nach "Douane Formularitäten" in Rotterdam, das seien Firmen die speziell für das zuständig sind... Hab jetzt wieder meiner ersten "Zoll-Firma" geschrieben (Gaston-Schul)... mal schauen was die dazu sagen 😁
Am Schluss wird es wohl so kommen das ich das Auto von Schumacher Cargo in die Schweiz liefern lassen werde, aber das ist dann garantiert wieder nicht so einfach!?!
Naja wenigstens ist das Auto mal auf dem Richtigen Kontinent 😁
Langsam ist das hier nicht mehr nachvollziehbar! Vielleicht kann ja mal jemand kompetentes (nach urug schiel) die richtige Vorgehensweise zusammen fassen. Denn prinzipiell bin ich auch immer an solchen Sachen stark interessiert. Die Verzollung in D am Flughafen geht nämlich mit dem richtigen Zollbeamten sehr einfach, auch wenn die Speditionen darum immer ein tierisches Gewese machen.
Ich denke, wenn man hier den richtigen Weg erstmal kennt, ist das mit dem T1 auch machbar.
Ich habe in meinem Auto-Import Ratgeber gelesen das jeder was anderes sagt, Zoll, Spedition usw.. aber das es so extrem ist 😁
Ja das würde mir auch helfen, was macht man mit einem Auto in Rotterdam, welches nicht aus dem Warenhaus raus kann ohne T1, jedoch will niemand ein T1 aushändigen ...
Kann es sein das die Spedition das Risiko trägt für den Transport von Holland in die Schweiz oder wieso machen die so ein Theater ?
Ähnliche Themen
@ LXLucien
Zitat:
Also würde das heissen ich könnte auch das Zollformular des Deutschen Zolles ausfüllen (über Internet) und dann in Rotterdam diese Nummer angeben? Uh das wäre mir zu heickel!
Nein das geht nicht. Das ist nur für Deutschland.
Zitat:
Der Holländische Zoll sagte ich sollte in den Gelben Seiten nachschauen nach "Douane Formularitäten" in Rotterdam, das seien Firmen die speziell für das zuständig sind...
Normalerweise wird die schriftliche Zollanmeldung nicht vom Zoll ausgegeben werden. Dafür gibt es extra Druckereien, die die Zollanmeldungen verkaufen. In Deutschland erhält man diese bei der Industrie- und Handelskammer. Deswegen meinte der Niederländische Zoll wahrscheinlich auch "Douane Formularitäten".
Zitat:
Ich habe in meinem Auto-Import Ratgeber gelesen das jeder was anderes sagt, Zoll, Spedition usw..
Inwiefern etwas anderes sagt?
Zitat:
Ja das würde mir auch helfen, was macht man mit einem Auto in Rotterdam, welches nicht aus dem Warenhaus raus kann ohne T1, jedoch will niemand ein T1 aushändigen ...
Wie gesagt, mit dem Warenhaus nicht raus dürfen kann ich mir nicht vorstellen. Du musst ja das Auto irgendwo gestellen können. Wenn du nicht raus dürftest, müsste ja ein Zöllner zu dir kommen. Anders geht es sonst nicht.
Da kann ich dir leider nicht weiter helfen.
Zitat:
Kann es sein das die Spedition das Risiko trägt für den Transport von Holland in die Schweiz oder wieso machen die so ein Theater ?
Ja die Spedition trägt das Risiko bei nicht ordnungsgemäßer Durchführung des Verfahrens und muss die entstanden Einfuhrabgaben zahlen. Eventuell musst du der Spedition vorschlagen, dass du ihnen die Sicherheit gibst. Kenne mich mit den Speditionsgewerbe nicht aus.
@ astrodriver
Ist auch alles nicht sooo schwer, wenn man weiß wie 😛
Was genau willst du denn wissen?
Allgemeine Informationen über das Versandverfahren bekommst du auf www.zoll.de.
Aber kannst auch ruhig fragen 😉
Danke für die Hilfe, ja werde am Montag weiter schauen, hab jetzt nochmals so ner Custom Firma in Rotterdam geschrieben die mich vorgestern verscheucht hat... mal schauen, aber bis Montag läuft wohl nix mehr
Ja kann mir vorstellen das es eigentlich mega einfach ist 😁
Aber darum muss ichs jetzt lernen 🙂 Für den nächsten Import 😉
Schönes weekend
@urug
Eine direkte Frage hab ich jetzt nicht. Aber es wäre bestimmt auch für die anderen Mitleser interessant, die richtigen Schritte zum erlangen eines T1 in Kurzform (Stichpu nkte) präsentiert zu bekommen.
Ich hatte bis jetzt kaum Probs mit dem Zoll. Wie man reinruft schallts raus. Das gilt auch beim Zoll. Wenn man offen sagt das man das nicht so oft macht und um Hilfe bittet, sind die auch hilfsbereit. Da stößt man bei den Spediteuren schon eher und massiver auf Widerstand. Schließlich kratzt man an ihrer Authorität und ihrem Geschäft. Da wird dann alles verklärt und verdreht. Und eigentlich lässt es sich auch niemals selbst bewerkstelligen, höchstens nach einem Studium der Wirtschaftswissenschaften. Alles Quatsch.........
@ astrodriver
Kann ich ja mal in Kurzform die Tage schreiben. Zumindest das grundsätzliche und in vereinfachter Form.
Da hast du Recht. Spediteure verdienen damit ihr Geld und Zöllner halt nicht.
Die Zöllner sind eigentlich alle nett 🙂
Ach und der Abschluss beim Zoll heißt: Diplom Finanzwirt (FH) *g*
Das problem beim T1, also Versandverfahren für Nichtgemeinschaftswaren, richtig heisst es wie schon erwähnt NCTS ist die Sichherheit und das zu diesem Verfahren elektonisch angemeldet werden muss, die von @urug angesprochene Ausnahme mit der Papieranmeldung gilt nur für Reisende.
Für einen privaten Anmelder macht es eigentlich keinen Sinn nicht direkt an der Grenze abzufertigen denn das NCTS-Verfahren muss ja wieder innerhalb einer Frist, höchstens 8 Tage, wieder bei einer Zollstelle beendet werden, deshalb wegen der Beendigung oder vielmehr wegen der Nichtbeendigung der Versandverfahren, kommt auch öfters bei Firmen vor, machen Speditionen keine Versandverfahren bei Privatpersonen, denn der Zoll holt sich die Sicherheit beim Spediteur und der muss sich dann Priavtrechtlich an seinen Kunden wenden.
Versandverfahren in Deutschland.
Zitat:
Original geschrieben von LXLucien
Kann es sein das die Spedition das Risiko trägt für den Transport von Holland in die Schweiz oder wieso machen die so ein Theater ?
Genau!
das mit dem Warehouse passt auch, das Fahrzeug befindet sich dort in der sogenannten vorübergehenden Verwahrung, und der Verwahrer(Warehouse) ist gegenüber dem Zoll in der Pflicht, er darf das Fahrzeug nur herausgeben wenn das Fahrzeug abgefertigt ist, wird wohl inzwischen elektonisch mitgeteilt, oder wenn er einen Stempel der Zollstelle auf dem Papier hat.
Verfahren bei der Zollstelle anmelden, Zoll gibt OK zum auslagern macht dann eine Beschau des Fahrzeugs wird insbesondere die VIN als Nämlichkeitssicherung für das Versandverfahren sich anschauen, nach Begleichen der Sicherheit wird das Fahrzeug zum Versandverfahren überlassen.
Also Empfielst du mir nächsten Freitag nach Rotterdam zu gehen, direkt zum Zoll, dort das T1 zu beantragen (ohne Auto), zum Warehouse gehen, mit der Nummer die sie mir geben und das Auto abholen? sowie danach wieder zum Zoll (in Holland?) um noch die endgültigen Abklärungen machen?
Die Shipping Company hat mir eine Custom/File Nr. gegeben... nützt mir das etwas oder muss ich das beim Zoll angeben?
Zitat:
Original geschrieben von LXLucien
Also Empfielst du mir nächsten Freitag nach Rotterdam zu gehen, direkt zum Zoll, dort das T1 zu beantragen (ohne Auto), zum Warehouse gehen, mit der Nummer die sie mir geben und das Auto abholen? sowie danach wieder zum Zoll (in Holland?) um noch die endgültigen Abklärungen machen?
Ja.
Zitat:
Original geschrieben von LXLucien
Die Shipping Company hat mir eine Custom/File Nr. gegeben... nützt mir das etwas oder muss ich das beim Zoll angeben?
das wird die "Registrierung" sein benötigt dann der Zoll.
Okey vielen Dank, dann werde ich mal auf gut Glück nach Rotterdam gehen 😁 Das wird mir ja auch ein spass.... 😕🙄
Öm weisst du zufälligerweise irgendwie gerade ne adresse von nem Zoll beim Hafen von Rotterdam? Am besten nicht gleich so abgelegen sondern eher richtung Zentrum (im Osten)?
Und noch zum klarstellen, du meinst tatsächlich den Offiziellen Holländischen Zoll (www.douane.nl) und nicht so wie die meinten eine Zoll-Firma die solche Formulare auch ausfüllen?
Zitat:
Original geschrieben von LXLucien
Okey vielen Dank, dann werde ich mal auf gut Glück nach Rotterdam gehen 😁 Das wird mir ja auch ein spass.... 😕🙄Öm weisst du zufälligerweise irgendwie gerade ne adresse von nem Zoll beim Hafen von Rotterdam? Am besten nicht gleich so abgelegen sondern eher richtung Zentrum (im Osten)?
Du solltest beim Warehouse nachfragen welche Zollstelle für das Warehouse zuständig ist.
Zitat:
Original geschrieben von LXLucien
Und noch zum klarstellen, du meinst tatsächlich den Offiziellen Holländischen Zoll (www.douane.nl) und nicht so wie die meinten eine Zoll-Firma die solche Formulare auch ausfüllen?
Genau den, das wichtigste ist genügend Bargeld für die Sicherheit.
Also das ganze war mir etwas zu riskant, ich habe nun mit einer Spedition hier in Zürich kontakt welche das Auto möglicherweise abholen kann, sonst muss ich es von Schumacher hierhin transportieren lassen. Und die sagen ich muss den Zoll im Voraus bezahlen, obwohl ich nicht weiss wie viel das genau ist!..... naja mal schauen!