T1 611, 409D, Frontscheinwerfer

Mercedes T1 (TN, Bremer Transporter) 307 D

Hallo Leute,
ich hätte ne Frage zu den Scheinwerfern. Vielleicht werde ich mit zunehmendem Alter immer lichtblinder, aber ich denke es sind schon die Scheinwerfer. War früher auch schon so. Ich hab erst natürlich Halogen rein, als dass dann nicht wirklich viel gebracht hat, hab ich nachgefragt und Phillips-Halogen rein. Na ja, der Unterschied ist auch nicht wirklich gross. Ich versteh gar nicht wie ich seit Jahren mit dem Licht anstandslos durch den TÜV, ist in meinem Fall der spanische ITV, aber im Grunde das selbe, komme.
Jedenfalls mag ich praktisch gar nicht mehr in der Nacht fahren, weil es mich wirklich an meinen 6V Käfer, von vor gefühlten 100 Jahren erinnert.
Was kann ich denn da machen um ein vernünftiges Scheinwerferlicht zu haben? Kann, oder muss ich die ganzen Scheinwerfer ersetzen? Geht das, gibt es da überhaupt irgendwas baugleiches?
Oder sonst eine Idee, wäre schon toll mal mit vernünftigem Licht zu fahren.
Schönen Gruss, Michael

20 Antworten

Hi ,irgendwie bin ich zu blöd ein Bild Schaltplan hochzuladen.

Versuche es heute Abend nochmal.

B 19

ich hab auch schon versucht einen Schaltplan zu entwerfen, bin aber irgendwie bei den Anschluss-Bezeichnungen hängen geblieben und warte jetzt doch deinen ab ;-)

also ich hab mal ein bisschen nachgedacht und ausprobiert.
den Schaltplan hab ich unten eingestellt, ohne Bezeichnungen, etc. Im Grunde ist es ja einfach. Der Kombischalter S1 regt beim schliessen die Spule vom Relais an, der Magnet zieht an und der "starke" Strom fliesst durch Relais und Abblendlicht. Beim Fernlicht das Gleiche.
Dazu ne Frage. Ich kann doch alle beiden Abblendlichter und Fernlichter über das gleiche Relais schicken, oder? sollte doch kein Problem sein, solange sie alle unabhängig abgesichert sind?

Noch was. Ich hab die Scheinwerfer vorne noch mal auf gemacht. Die Idee war, ich zieh mir direkt von der Batterie eine + Leitung und je nach Kombischalter-Stellung leg ich dieses Plus, das ja direkt von der Batterie kommt an gelb (Abblend-), oder weiss (Fernlicht). Dann sollte ich doch sehen was mir eine eventuelle Relaisschaltung an mehr Lichtrausbeute bringt, sehen. Falls bis hierher ein Denkfehler vorliegt wäre ich dankbar um eine Korrektur.
Jedenfalls war eindeutig ein Unterschied sichtbar, bei Fern- und bei Abblendlicht, aber ehrlich gesagt hatte ich mir einen weitaus deutlicheren Unterschied erwartet.
Deswegen jetzt eine ganz andere Frage. Würde es denn nicht mehr Sinn machen wenn ich einfach stärkere H4 einbauen würde. Ich weiss jetzt gar nicht wieviel Watt die bestehenden H4s haben, aber es gibt doch sicher stärkere und schwächere H4, oder lieg ich da falsch?

Gruss, Michael

Relais-abblendlicht

Äh mal dumm gefragt,wenn du auf die Streuscheibe von dem Scheinwerfer schaust steht da H4 ?

Ähnliche Themen

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 30. Mai 2019 um 18:36:37 Uhr:


Äh mal dumm gefragt,wenn du auf die Streuscheibe von dem Scheinwerfer schaust steht da H4 ?

Ja, steht drauf

Ja Sicherungskasten Neu,Masse Kabel fit gemacht und schon braucht man doch keine Relais Schaltung mehr!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen