T Stück der Lecklaufleitung gebrochen
Moin beim Wagen von meinem Kollegen ist das T Stück der Lecklaufleitung gebrochen.
Muß ich jetzt echt die komplette leitung von Mercedes kaufen oder kann ich auch alternativ ein anderes nehmen und mit schellen sichern.
Habe mal bild unten eingestellt optisch sieht das T stück dem original ähnlich.
31 Antworten
Zitat:
@rotaxfan schrieb am 21. Februar 2021 um 13:14:59 Uhr:
Zitat:
@Hades0401 schrieb am 21. Februar 2021 um 12:05:05 Uhr:
Hast auch was Produktives zu sagen?
Ansonsten Bitte schweigen.Dann schweige ich und überlasse es der Baumarktfraktion. P.S. Wenn man keine Ahnung hat ,dann überlässt man das den Profis,Werkstatt, sonst nimmt das ein schlimmes Ende.
Okay und du bist jetzt der Profi und alle anderen die Lakaien.
Okay aber eine vernünftige antwort bist immer noch Schuldig.
Du Gott aller Schrauber
Zitat:
@dfsoldier schrieb am 21. Februar 2021 um 16:23:34 Uhr:
Servus, mir ist damals beim Schrauben genau das gleiche passiert.Notlösung war es, einen Verwerter anzurufen, der hatte einige ML CDIs in der Schlachtung. Die dort verbauten T Stücke sind aus Metall.
Preis war ein 10er für ne komplette Leitung, wärst du also am Bodensee hätte ich dir direkt eines geben können.
So bleibt der Rat, mal einen Verwerter anzurufen.
Viele Grüße Johannes
PS: das abgebrochene Stück des Plastik- T-Stücks, hab ich mit nem Korkenzieher rausgezogen bekommen
Vor ca 10 Jahren wäre das auch noch mein weg gewesen aber der nächste liegt über 100km entfernt.
Meine frage ist ja nunmal einfach nur weil genau dieses T Stück bei anderen Mercedes Motoren passt nur bei dem was mercedes für dem meines Kollegen im Ersatz anbietet gibt es das nicht nur im großen ganzen für 120€ abzüglich meiner %.
Und wir wissen das es oft nur daran liegt um Geld zu verdienen.
Wenn ich das t Stück tausche ordentlich mit schellen sichere sollte es doch normalerweise auch funktionieren?
Wie ich ganz am Anfang bereits geschildert habe, wird das nix nit Bastellösungen. Da hat der rotaxfan schon recht. Das wird nie so richtig dicht sein. und irgendwann geht die MKL an. Das ist ein geschlossenes System. Wenn es von dort aus Luft zieht, macht es keinen Spaß mehr, weil das Auto dann in den Notlauf gehen wird. Da muß man in den sauren Apfel beißen. Übrigens, MB sieht diese Leitungen als Verschleißteil an. Frag' mal eine vernünftige freie Werkstatt. Die werden dir alle das selbe Berichten.
"Damit haben wir immer zu kämpfen. Am Ende hilft da wirklich nur noch eine neue Leitung einbauen, damit Ruhe herrscht"
Zitat:
@Aynali schrieb am 21. Februar 2021 um 17:54:27 Uhr:
Wie ich ganz am Anfang bereits geschildert habe, wird das nix nit Bastellösungen. Da hat der rotaxfan schon recht. Das wird nie so richtig dicht sein. und irgendwann geht die MKL an. Das ist ein geschlossenes System. Wenn es von dort aus Luft zieht, macht es keinen Spaß mehr, weil das Auto dann in den Notlauf gehen wird. Da muß man in den sauren Apfel beißen. Übrigens, MB sieht diese Leitungen als Verschleißteil an. Frag' mal eine vernünftige freie Werkstatt. Die werden dir alle das selbe Berichten.
"Damit haben wir immer zu kämpfen. Am Ende hilft da wirklich nur noch eine neue Leitung einbauen, damit Ruhe herrscht"
Das mag sein das er recht hat aber der Ton macht die Musik und nicht einfach Texten und keine Vernünftige Antwort und alle anderen sind doof.
Habe schon so einiges gebaut und es gab immer eine Ausweichmöglichkeit.
Wenn dem in dem fall so ist ist das so.
Mercedes sagt der Lagerist hat er noch nie Bestellt.
Deswegen weiß ich ja was das kostet.
Haben die auf der Leckleitung mittlerweile soviel Druck drauf?
Ähnliche Themen
Ja da ist Druck auf der Leitung. Ich glaube sogar die Nipppel sind da eingeschweißt bzw. eingeklebt mit Hitze. So ein Plastik T-Stück muß auch die Hitze vom Motor und dem Diesel aus halten können. Selbst wenn du das T-Stück mit Schellen befestigst, wird das früher oder später dort rausflutschen. Dann hast du den ganzen Diesel um den Injektoren. Der Diesel greift dann den Stecker von den Injektoren usw. an, was weitere Schäden und Kosten verursachen kann. Diesel ist agressiv in seiner Substanz, also nicht unterschäten. So ein Gardena T-Stück ist für Wasser bestimmt und nict für den Diesel.
Zitat:
@Harig58 schrieb am 21. Februar 2021 um 09:41:54 Uhr:
... Übrigens kann man im Baumarkt online reservieren und abholen, das geht für jedermann.
Nur als Hinweis. Gewerbetreibende haben freien Zugang in den Baumärkten. Der Gewerbeschein wird am Eingangsbereich kontrolliert. Danach freies stöberen im fast leeren Markt.
https://www.ebay.de/.../152702224480?...
wie wär´s damit?
Die Leckölleitung beim OM651 hat 2 Ausführungen. Frag' mich nicht warum. Das wäre die falsche. Das letzte Bild, was ich gepostet habe ist die Leckölleitung mit dem T-Stück in der Mitte. Die ist so im Ganzen. Sobald man eine Stelle von der Leitung trennt, hat man leider Schwierigkeiten.
Interessant, sieht so kompliziert jetzt garnicht aus. T- stück raus / rein, muss ja funktionieren, es sei denn das ganze Gedöns ist schon porös dann ist neu angesagt, sonst fängste immer wieder an da rumzubasteln.
Zitat:
@zandi1 schrieb am 22. Februar 2021 um 14:01:44 Uhr:
Interessant, sieht so kompliziert jetzt garnicht aus. T- stück raus / rein, muss ja funktionieren, es sei denn das ganze Gedöns ist schon porös dann ist neu angesagt, sonst fängste immer wieder an da rumzubasteln.
Genau so sieht's aus. Wenn es schon soweit ist, dass es bricht, dann ist es nur eine Frage der Zeit, dass andere verbinder oder Anschlüße an den Injektoren an der Reihe sind. Selbst wenn man die O-Ringe erneuern will, kann es beim abstecken schon abbrechen und man ist wieder vor dem selben Problem.
Danke für eure Hilfe habe ein Original Mercedes T Stück von anderen Motoren genommen und das getauscht.
Motor läuft undi st dicht.
Danke für eure HIlfe