T-Roc Cabrio DAB Empfangsproblem

VW T-Roc 1 (A1)

Mein Bruder hat einen T-Roc als Cabrio und bei DAB schlechten Empfang.
Ich nehme an, es liegt beim Cabrio an der ungünstig platzierten Antenne.
Gibt es eine Möglichkeit, den Empfang bei DAB zu verbessern?

28 Antworten

Da es anscheinend kein generelles Problem mit dem DAB Empfang beim T-Roc Cabrio ist, sehe iich diesen Beitrag als erledigt.
Danke für die Antworten.

Zitat:

@Plusfan schrieb am 7. Juli 2024 um 18:47:19 Uhr:


Hallo bitte nochmal alle Beiträge durchlesen dann erklärt sich meine Antwort. Sind ja nicht so viele.

jo, alles klar, hab ich trotz prüfen alle Antworten übersehen🙂

Zitat:

@DVE schrieb am 7. Juli 2024 um 20:08:14 Uhr:



Zitat:

@i need nos schrieb am 6. Juli 2024 um 22:35:14 Uhr:


Schwarzwaldradio DAB läuft trotz der Entfernung von mindestens 500 km dagegen bei uns in Osnabrück 1a.
Der ausstrahlende Sendemast ist doch aber nicht 500km entfernt 😕

Das DAB Signal wird doch aber eher nur da ausgestrahlt, wo sich der Sender auch befindet?!

Ansonsten würde es ja auch keinen Sinn ergeben, dass 1LIVE ab Hessen kein Signal mehr zur Verfügung stellt.

Es gibt sogenannte Bundesmuxe, Programm(pakete) die bundesweit mit der selben Frequenz ausgestrahlt werden.
Aber die Sendestandorte(masten) sind lokal.

1
Ähnliche Themen

ah ok, danke!

1LIVE ist da nicht gelistet, würde mich mal interessieren, worüber die senden und warum ich 1LIVE DAB nicht mehr empfangen kann, sobald ich mich mehr als 150 km östlich von Osnabrück aufhalte oder in den Schwarzwald fahre

Da kannst du gucken wo welcher Sender empfangbar ist :

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_DAB-Sender_in_Deutschland

Warum nicht alle Sender deutschlandweit via DAB+ zu hören sind, geht mir auch nicht ganz auf. Ich höre im Auto fast nur Absolut Relax. Der funktioniert in ganz Deutschland. Will ich aber in Bayern einen WDR-Sender hören wird das schwierig. Umgekehrt funktioniert Bayern 3 natürlich auch in Münster nicht. Absolut Relax aber hier wie da... Bundesmux hin oder her.

Ich finde sowieso, dass DAB+ nie richtig in Gang gekommen ist. Zu Hause höre sicher nicht nur ich Radio mittlerweile sowieso nur noch via Internet (TuneIn, RadioPlayer etc.), da brauche ich sowieso kein DAB+. Im Auto ist das aber ganz gut, sofern der Sender so wie Absolut Relax mit wirklich guter Empfangsstärke zu bekommen ist (geht da wie gesagt deutschlandweit), dann ist der Klang auch gut, deutlich besser als früher die UKW-Sender, d. h. keine Aussetzer und Rauschen wie früher gibt es natürlich auch nicht). Aber die Qualitätsunterschiede was den Empfang angeht, sind immer noch überraschend deutlich... aber im Auto ist bei mir wie gesagt immer nur ein Sender eingestellt. Bevor ich den ändere, wechsele ich eher mittels Android Auto zu meinen Spotify-Playlists 😉😎...

Ich benutze im Auto nur TuneIn. Da kann ich meinen Lieblingssendern auch im Ausland hören.

https://www.radiocountrylive.com

Zitat:

@DPLounge schrieb am 9. Juli 2024 um 09:51:46 Uhr:


Ich finde das DAB+ nie richtig in Gang gekommen ist. Zu Hause höre ich mittlerweile nur noch via Internet.

Am Klang vom DAB kann es eigentlich nicht liegen, den find ich besser als via Internet. Der Empfang ist imo das Problem. Im Auto schon nicht ganz einfach, in Gebäuden eine Katastrophe.

hat DAB eine höhere Bitrate oder wieso ist der Klang besser?! Habe keine direkte Vergleichsmöglichkeit, konnte aber noch nicht bemerken, dass eins davon gefühlt nicht gut klingt (und bin da eher empfindlich, finde dem Klang vom Smartphone via APP Connect absolut gruselig schlecht)

Wie man den Klang einordnet hängt ja von mehreren Faktoren ab. Ob DAB+ oder via Internet ist meiner Einschätzung nach da am wenigsten entscheidend. Wichtig ist, wie das abgespielte Material produziert wurde bzw. welches Musikgenre überhaupt gespielt wird. Dann natürlich die Qualität der Endgeräte. Eine einfache Bluetooth-Box klingt zu Hause natürlich anders als hochwertige HiFi-Komponenten. Ich habe da auch einen hohen Anspruch und höre überwiegend ruhige Sachen, Singer-/Songwriter, etwas Jazz und Chillout/Lounge. Referenz in Sachen Klang, was das abgespielte Material angeht sind für mich immer wieder die "Milchbar/Norderney"-Compilations von Blank & Jones, John Mayer hat super produzierte Alben veröffentlicht, dazu die üblichen Klangreferenzklassiker von den Dire Straits, Sade oder Pink Floyd. Also ich finde, via Spotify und auf guten Abspielgeräten ist das schon überzeugend. Ich höre da keinen Unterschied zu einer CD. Radio im Auto ist immer so eine Sache, zu oft eben nicht mein Stil, dazu nervende Anmoderation und mal ehrlich: Die meisten Radiostationen, von wenigen Ausnahmen mal abgesehen, kennen sowieso nur die gleichen 50 Songs, egal ob man in Flensburg oder in Rosenheim unterwegs ist 😕...

naja gut, letzteres ist ja kein technisches Problem🙂

Es kommt immer darauf an, welchen Sender man hört: ich habe früher zu 100% 1LIVE gehört, mittlerweile fast nur noch RADIO BOB. Letztere orientieren sich ja auch nicht an den gängigen Charts, sondern z.B. an Geburtstagen von Bands, Alben, aktuellen Tourneen, neuem Material etc.., also eher themen- als publikumsbezogen. Natürlich haben die auch ihr Repertoire an aktuellen Songs, aber eben nicht im Vordergrund sondern bauen die mit ein (wie z.B. aktuell die neue Scheibe von Kissin´ Dynamite mit der Single Raise your glass (das läuft da rauf und runter.....aber zu recht wie ich meine🙂)

Die Moderationen sind (für mich) gut, weil informativ und witzig. Für mich hat das auch was von Geselligkeit, weswegen ich, wenn ich Musik nur nebenher höre, lieber Radio laufen lasse. Nachrichten bekommt man dann auch automatisch mit

Mit Klang an sich, mir ist das was Du umschreibst natürlich klar, meinte ich eher ein generelles Problem wie eben beim Abspielen via APP Connect. Das klingt mau, wenig Bass, irgendwie unterdrückt und leise. Egal in welchen Auto und egal welches Soundsystem da verbaut ist.

Moin,

Das Empfangsproblem von Radio BOB! wird bei uns deutlich schlimmer. Auf meiner Arbeitsstrecke von Mettingen über Tecklenburg nach Lengerich habe ich rund 50 Aussetzer, also ca. zwei pro Minute.

Ich meine auch festzustellen, dass die Ausfälle häufig genau dann passieren, wenn man mit der Hand in Richtung Multimediaeinheit greift. Egal ob man dort etwas betätigt oder nicht.

Konnte da auch schon jemand so feststellen (das mit der Handbewegung)?

Ich höre deswegen immer öfter Radio via APPConnect als Stream, aber leider haben wir hier auch relativ viele Funklöcher, so dass die Verbindung dann auch unterbrochen wird und häufig der Stream auch nicht automatisch wieder startet. Zudem ist der Klang via APPConnect schlechter als über DAB.

Versuch mal DLF als Sender der ging bei meinem früheren Auto immer, da hatte ich auch öfter Probleme mit manchen Sendern. Wie die Vorredner schon schrieben, nicht jeder Sender ist überall gleich gut empfangbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen