1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. T-Modell versus Limo,Übersteuern bei Kurvenfahrt

T-Modell versus Limo,Übersteuern bei Kurvenfahrt

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,
wir haben das Problem,dass bei unserem T-Modell E 350 mit 265 PS,ständig das ESP in der Kurve reguliert.
Es liegt nicht an der Fahrweise,mit der Limo hatten wir keinerlei Probleme.
Gibt es da bekannte Probleme oder Ursachen,die nicht mit dem Heckantrieb zu tun haben.
Natürlich tritt die Problematik noch verstärkt bei leichter Feuchtigkeit auf der Strasse auf.
Danke
William

Beste Antwort im Thema

Bei meinem 350T regelt ESP nur wenn ich es bewusst darauf anlege (entsprechend in der Kurve viel Gas gebe) ODER wenn ich schon sehr sportlich in die Kurve gefahren bin und mich quasi im Regelbereich befinde.
Wenn Dein ESP selbst in normal gefahrenen Kurven regelt, würde ich das in der Werkstatt prüfen lassen.

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

Das T-Modell kann schon über die Hinterachse schieben und ist im Grenzbereich nach meinem Empfinden ein bisschen zickiger als die Limousine. Allerdings geschieht das Ausbrechen nicht plötzlich oder überraschend, während man mal eben in vernünftigem Tempo über kurvige Landstraßen fährt, sondern dann, wenn man es bewusst drauf anlegt und den Grenzbereich des Fahrzeugs austestet (ob das noch unter die Kategorie "angemessene Fahrweise" fällt?).

Mein erster Verdachtsmoment geht, wie bei anderen auch, zu den Reifen. Hersteller? Dimension? Alter? Laufleistung? Luftdruck? Evtl. Beschädigung an einem Reifen?

Wenn ich voraussetze, dass Du es durch heftiges Lenken oder Gasgeben nicht erzwingst dann solltest Du schnellstens zum Freundlichen. ESP meldet sich bei normaler Fahrweise so gut wie nie. Da ist was nicht OK.
Vielleicht ist es auch nur die Traktionskontrolle?
Wenn Du die Gewissheit haben willst, dann eben die Räder der Limo auf dem T montieren und probefahren.

Ich würde auch auf die Räder tippen.
Welche Marke/Größe auf der Limo und welche auf dem T?
Ansonsten kurz die Sommerräder montieren lassen und dann das Fahrverhalten checken.

Ich hatte das Problem des TE auch mal auf meinem S212 mit AMG Sportpaket und Mischbereifung. Nach ewiger Suche durch den :-) kam heraus, dass es an den Reifen lag: Meine vorderen Contis (245) waren noch Ok und ich habe nur die hinteren (ersetzt). Geiches Modell wie vorne aber ein Jahr jünger. Fahren war richtig unangenehm und wäre ohne ESP gefährlich gewesen. Die Lösung bestand aus dem Erwerb von zwei neuen Reifen für vorne. Teuer und ärgerlich aber das hat geholfen.
Generell ist meiner Erfahrung nach der S212 hier empfindlich. Ich habe das Phänomen in deutlich schwächerer Form auch schon mit meinen Winterreifen festgestellt. Hier reicht aber ein erhöhter Luftdruck aus (2,7 vorne und 3,0 hinten)
LG, Jochen

Zitat:

Original geschrieben von parinacota6320


Generell ist meiner Erfahrung nach der S212 hier empfindlich. Ich habe das Phänomen in deutlich schwächerer Form auch schon mit meinen Winterreifen festgestellt. Hier reicht aber ein erhöhter Luftdruck aus (2,7 vorne und 3,0 hinten)
LG, Jochen

3,0 !!! Bei kalten Reifen !!!!

:eek:

Empfindlich ist immer Ansichtssache !

Wenn ich aus dem GT3 steige, ist der Benz natürlich empfindlich, aber wenn man sich die Entwicklung anschaut, ist der Benz für einen 2 to Kombi schon verdammt sportlich und hat eine gute Strassenlage.

Man kann schon sehr zügig Kurven durchfahren und, mit ein bisschen Fingerspitzengefühl auch am/im Grenzbereich. Zumal der Wagen dank Elektronik (sofern man sie eingeschaltet läßt

:D

) vieles verzeiht.

Zitat:

Original geschrieben von staffy


... ist der Benz für einen 2 to Kombi schon verdammt sportlich und hat eine gute Strassenlage.
Man kann schon sehr zügig Kurven durchfahren und, mit ein bisschen Fingerspitzengefühl auch am/im Grenzbereich. Zumal der Wagen dank Elektronik (sofern man sie eingeschaltet läßt :D) vieles verzeiht.

Das stimmt und das nutze ich auch mal ganz gerne :-).

Mit empfindlich meine ich, das der Benz in bestimmten Konstellationen die geschilderten Eigenschaften nicht mehr hat. Und das ist imho ja auch das Problem des TE, was ich leider schon nachvollziehen kann. ... bzw. konnte ;-)

bei 3 bar hinten kannst du schon einmal einen neuen Termin holen....für neue Reifen. Miss mal genau nach - dann ist deine Mitte jetzt schon tiefer....

Weiß nicht, was ich falsch mache, aber mein ESP meldet sich nie - jedenfalls per Lampe nicht.
Sei es beim Durchdrehen der Räder bei Kavalierstarts (200 T CDI :D) oder beim Heckausbruch wegen Vollgas beim Abbiegen.
Es regelt aber nach.
Was mache ich falsch?

Zitat:

Original geschrieben von parinacota6320


Ich hatte das Problem des TE auch mal auf meinem S212 mit AMG Sportpaket und Mischbereifung. Nach ewiger Suche durch den :-) kam heraus, dass es an den Reifen lag: Meine vorderen Contis (245) waren noch Ok und ich habe nur die hinteren (ersetzt). Geiches Modell wie vorne aber ein Jahr jünger. Fahren war richtig unangenehm und wäre ohne ESP gefährlich gewesen. Die Lösung bestand aus dem Erwerb von zwei neuen Reifen für vorne. Teuer und ärgerlich aber das hat geholfen.
Generell ist meiner Erfahrung nach der S212 hier empfindlich. Ich habe das Phänomen in deutlich schwächerer Form auch schon mit meinen Winterreifen festgestellt. Hier reicht aber ein erhöhter Luftdruck aus (2,7 vorne und 3,0 hinten)
LG, Jochen

Ich hatte mal auf meiner C-Klasse, auch mit Mischbereifung, vorne und hinten andere Hersteller/Fabrikate drauf. Das merkte man sogar beim Spurwechsel auf der Autobahn. Hab dann vorne, obwohl die noch 6mm hatten, dann auch neue Reifen gekauft und das gleiche Modell wie die hinteren und die C-Klasse fährt seitdem wieder perfekt. Ich tippe auch auf die Reifen. Der TE hat ja leider nichts genaueres hierzu geschrieben.

Zitat:

Original geschrieben von H.Lunke


bei 3 bar hinten kannst du schon einmal einen neuen Termin holen....für neue Reifen. Miss mal genau nach - dann ist deine Mitte jetzt schon tiefer....

Das wird wohl so sein und ich finde auch, das diese Empfindlichkeit bei den Reifen eine Schwäche des S212 ist. Von meinem S211 kannte ich das nicht. Aber so geht es und in KW10 gebe ich ihn ohnehin wieder ab. Dieses "nach mir die Sintflut" ist zwar eigentlich nicht so mein Ding aber ich habe auch keine Lust mehr auf die Werkstatt. Abgesehen davon, dass ich nach meinen Erfahrungen mit der Mischbereifung (s.o. in diesem Thread) auch bezüglich Abhilfe nicht sehr optimistisch bin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen