T-Modell - Klappern im Heck
Hallo Gemeinde,
ich habe seit 3 Tagen Klappergeräusche aus dem Kofferraum. Ich habe schon alles ausgeräumt, (auch die Kofferraumabdeckung), es liegt also nicht an irgenwelchen losen lnhalten.
Es klingt wie ein Klappern von Metallgestänge, evtl. aus der Heckklappe. Die SuFu gibt leider zu diesem Thema bisher nicht´s her.
Hat jemand Erfahrung und ggf. Lösungsvorschläge, bevor ich zum 🙂 muss?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von kutjub
Erwärmtes Metall knackt aber auch.
Es knackt ja nicht, es klappert!
Ähnliche Themen
40 Antworten
Hallo, das knackende Geräusch hatte ich beim Fahrersitz. Zuerst wurden irgendwelche Passcheiben eingebaut - ohne Erfolg. Dann wurde das Gestell getauscht. Alles war Prima, bis jetzt - ca. 10.000 km später fängt das kacken wieder an.
...habt ihr Memory- oder teilelektrische Serien-Sitzgestelle?
Zitat:
Original geschrieben von snoopy001
...habt ihr Memory- oder teilelektrische Serien-Sitzgestelle?
Memory.
Zitat:
Original geschrieben von oliseppel
Hallo, das knackende Geräusch hatte ich beim Fahrersitz. Zuerst wurden irgendwelche Passcheiben eingebaut - ohne Erfolg. Dann wurde das Gestell getauscht. Alles war Prima, bis jetzt - ca. 10.000 km später fängt das kacken wieder an.
Ist das nicht eher was für die Toilette?😉
Zitat:
Original geschrieben von snoopy001
...habt ihr Memory- oder teilelektrische Serien-Sitzgestelle?
Auch Memory
Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
das wird Dich noch etwas begleiten das Thema, mal ist es der SToßdämpfer hi li mal der hi re....ich habe den letzten s212 gewandelt , der jetzige hat das gleiche Problem.Zitat:
Original geschrieben von oliseppel
Hallo, das knackende Geräusch hatte ich beim Fahrersitz. Zuerst wurden irgendwelche Passcheiben eingebaut - ohne Erfolg. Dann wurde das Gestell getauscht. Alles war Prima, bis jetzt - ca. 10.000 km später fängt das kacken wieder an.versuch einmal das Auto auf die Bühne nehmen zu lassen, Räder "aushängen, und schau was passiert. Für kurze Zeit ist es dann wahrscheinlich wieder weg, um nach 3-5 TKM wieder anzufangen. Etwas länger hält die Wirkung an, wenn etwas Fett zwischen die Aufnahmestelle vom Dämpfer an die Karosserie gespritzt wird. An der Stelle befinden sich zwischen 2 Metallplatten Gummis die das metallische Klappern/Knarzen verursachen.
Premium auf der ganzen Linie...für mich ein Grund nach etlichen 210, 211 und 212 die Marke zu wechseln...
Moment, moment, Stoßdämpfer? Wie kommt man denn darauf, wenn man den Beitrag von oliseppel zum knackenden Sitzgestell des Fahrersitzes liest?
@moki93
Da hast Du beim Zitieren einen Fehler gemacht. Du bringst mich mit einem Post in Verbindung, der nicht von mir stammt.
Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
@moki93Da hast Du beim Zitieren einen Fehler gemacht. Du bringst mich mit einem Post in Verbindung, der nicht von mir stammt.
Sorry, Du hast Recht . Es ging um das Klappern im Heck von der Vorseite des Freds...GFJR war der Poster. Zum Glück ist wenigstens der Sitz bei mir "still"
Ich grab mal diese Leiche aus...
Auch ich habe seit 1 Woche ein nervendes Klappern aus dem Kofferraum. Alles rausräumen etc pp brachte nichts. Es ist so mechanisch das ich die Quelle eher unterm Auto vermutete. Heute ist meine Frau dann mal gefahren und ich hab mich in den Kofferraum gelegt. Schnell war klar, es ist das Heckklappenschloss. Anscheinend arbeiten Schloss und Bügel bei Unebenheiten gegeneinander und erzeugen so die Geräusche. Bei geöffneter Heckklappe ist das Geräusch weg.
Morgen schaue ich mal was man da DIY mäßig machen kann. Den Wagen zu MB zu bringen ist die letzte Option. Die benötigen wieder 2-3 Anläufe und nehmen mir jedesmal 30€ für einen schrottigen Smart ab damit ich mobil bleiben kann... Nein danke.
Wenn jemand bereits eine schnelle und problemlose Lösung hat, heraus damit.
Mir ist übrigens aufgefallen das dieses "Klack" Geräusch beim Einrasten der Klappe immer seltener wird.
Gruß,
FEA
Das Heckabschlussblech entfernen und den Schlossbügel leicht versetzen.