T-Model Heckklappe
Hallo zusammen,
habe folgendes problem das mein Rückwärtslicht hinten links ( also Beifahrerseite ) nicht leuchten mag, habe dann die Lampe getestet und festgestellt das sie leuchte also nicht def. ist. Dann habe ich die Kontakte vom Lampensockel ein wenig mit Schleifpapier abgeschliffen um den Kontakt sicherzustellen sprich den Belag weggeschliffen der drauf war kein Rost sondern so eine komische Schicht.
Nun meine Frage wie kriege ich die Verkleidung vom Heckdeckel ab um an die Lampen von hinten zu gelangen ?
Beste Antwort im Thema
vielen Dank für die vielen Antworten, bei mir war es so das ich von der Unterkante des Kofferraum Deckels wie gesagt die 6 bis 8 Dübel herausziehen mußte welches so eine Plastikverkleidung hält, anschließend waren links und rechts jeweils zwei andere Dübel die entfernt werden mußten und dann eine Schraube für die Kofferraumentriegelung natürlich sollte man die Kofferraumbeleuchtung ausbauen damit diese nicht rausgerissen wird jetzt muß man zu guter letzt die Verkleidung mit etwas kraft zur Scheibe hin schieben und schon hat man sie in der Hand.
Mein eigentliches Problem habe ich auch gelöst ,es lag an den Kabel-Stecker-Verbindung die ebenso ein Belag ( etwas Rost oder sowas ) drauf hatten den ich mit Schmirgelpappier abgeschliffen habe, nun haben diese Stecker Verbindungen wieder herlichen Kontakt zu der Leiterplatte wo die Lampen gesteckt sind.
NOCHMALS VIELEN DANK
22 Antworten
Die Abdeckungen sind mit Klammern festgemacht - Mit etwas langem dünnen hintergreifen und mit sanfter Gewalt losmachen
Die Verkleidung des Heckdeckels ist nicht mit Klammern befestigt!
Man kann nicht mit "sanfter Gewalt" daran ziehen wollen, wenn doch, dann wars das.
Sie wird mit sog. Spreizdübeln gehalten.
Den inneren Kern muss man mit einem schmalen Werkzeug ( Schraubendreher etc. ) heraushebeln.
Anschliessend kann man auch den eigentlichen Dübel auf die gleiche Weise entfernen.
also im unteren Teil des Deckes sin 4-6 platikdübel und seitlich jeweils zwei und dann noch die Kofferraumentriegelung mit einer Schraube was mache ich jetzt mit der Verkleidung wohin muß ich sie jetzt ziehen um nichts zu beschädigen ?
Nach Demontage der von Dir richtig erkannten Befestigungsteile "fällt" sie Dir quasi entgegen.
Dabei soltest Du sie etwas, in Richtung Scheibe, nach oben schieben .
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von oparudi
Die Verkleidung des Heckdeckels ist nicht mit Klammern befestigt!
Man kann nicht mit "sanfter Gewalt" daran ziehen wollen, wenn doch, dann wars das.
Sie wird mit sog. Spreizdübeln gehalten.
Den inneren Kern muss man mit einem schmalen Werkzeug ( Schraubendreher etc. ) heraushebeln.
Anschliessend kann man auch den eigentlichen Dübel auf die gleiche Weise entfernen.
Ja ich dachte das sollte wohl klar sein, dass an der Seite der Klappe die Dübel zu lösen sind, die sind ja schon sehr auffällig.
Außerdem ist der Rest der Abdeckung geklammert, da ich das erst vor 14 Tagen alles los hatte bin ich mir da sicher...
Naja die Dübel müssen vorher los, aber wie gesagt da dachte ich gäbe es kein Problem...
Schraube ist auch eigentlich klar denke ich...
Und ohne zu ziehen nach oben schieben würde die haltenden Plastikpinne im Hohlraum brechen lassen aber naja
Zitat:
Ja ich dachte das sollte wohl klar sein, dass an der Seite der Klappe die Dübel zu lösen sind, die sind ja schon sehr auffällig.
Außerdem ist der Rest der Abdeckung geklammert, da ich das erst vor 14 Tagen alles los hatte bin ich mir da sicher...
Da die Befestigung der Verkleidung des Heckdeckels bei MECKA und mir offenbar gleich ist, Du aber auf Klammern bestehst, wäre es für mich sehr interessant zu wissen, was Du denn genau für ein Auto hast.
Anscheinend gibt es bei der Befestigung unterschiedliche Verfahren.
Zitat:
Original geschrieben von oparudi
Da die Befestigung der Verkleidung des Heckdeckels bei MECKA und mir offenbar gleich ist, Du aber auf Klammern bestehst, wäre es für mich sehr interessant zu wissen, was Du denn genau für ein Auto hast.Zitat:
Ja ich dachte das sollte wohl klar sein, dass an der Seite der Klappe die Dübel zu lösen sind, die sind ja schon sehr auffällig.
Außerdem ist der Rest der Abdeckung geklammert, da ich das erst vor 14 Tagen alles los hatte bin ich mir da sicher...
Anscheinend gibt es bei der Befestigung unterschiedliche Verfahren.
E230 K Bj. 1997 - Das könnte natürlich möglich sein
Zitat:
Original geschrieben von terra88
E230 K Bj. 1997 - Das könnte natürlich möglich seinZitat:
Original geschrieben von oparudi
Da die Befestigung der Verkleidung des Heckdeckels bei MECKA und mir offenbar gleich ist, Du aber auf Klammern bestehst, wäre es für mich sehr interessant zu wissen, was Du denn genau für ein Auto hast.
Anscheinend gibt es bei der Befestigung unterschiedliche Verfahren.
Danke für Deine Antwort!
Da mein Auto Bj. 7/99 ist, hat es möglicherweise bei der Mopf eine Veränderung der Befestigungsart gegeben.
vielen Dank für die vielen Antworten, bei mir war es so das ich von der Unterkante des Kofferraum Deckels wie gesagt die 6 bis 8 Dübel herausziehen mußte welches so eine Plastikverkleidung hält, anschließend waren links und rechts jeweils zwei andere Dübel die entfernt werden mußten und dann eine Schraube für die Kofferraumentriegelung natürlich sollte man die Kofferraumbeleuchtung ausbauen damit diese nicht rausgerissen wird jetzt muß man zu guter letzt die Verkleidung mit etwas kraft zur Scheibe hin schieben und schon hat man sie in der Hand.
Mein eigentliches Problem habe ich auch gelöst ,es lag an den Kabel-Stecker-Verbindung die ebenso ein Belag ( etwas Rost oder sowas ) drauf hatten den ich mit Schmirgelpappier abgeschliffen habe, nun haben diese Stecker Verbindungen wieder herlichen Kontakt zu der Leiterplatte wo die Lampen gesteckt sind.
NOCHMALS VIELEN DANK
Danke für Eure Beiträge, sie waren für mich Hilfsreich, da ich gelernt habe man Heckklappenverkleidung einfach heraus heben muss.
Mein Problem hat angefangen, als ich einen Heckcamera von ELV einbauen wollte.
Um die Elk.Verbindung zum Rückfahrlichkabel zu gelangen sind mir die die Störmeldung "Rücklicht defekt" signalisiert und Nebelschlußleuchten sind auch komplett ausgefallen.
Um diese Problem Grund zu gehen müsste zu Erst die Verkleidung enfernt werden. Die Schrauben und die Dübel waren gelöst die Verkleidung aber wollte einfach nicht ab. Da ich nicht gewalt anwenden wollte, habe ich mich erst schlau gemacht . Danke an Euch.
Ich fahre sehr offt mit Hänger sowie Wohnwagen und habe diese Rüchwärtsschleichen, quasi einen Blindflug satt um an zu Kuppeln. Darum der Wunsch nach eine Camera.
Ich mache mich morgen zur Arbeit um das zu verwirklichen, ich bin gespannt.
Grüße an Alle
sayder
Zitat:
Original geschrieben von sayder
Danke für Eure Beiträge, sie waren für mich Hilfsreich, da ich gelernt habe man Heckklappenverkleidung einfach heraus heben muss.
Mein Problem hat angefangen, als ich einen Heckcamera von ELV einbauen wollte.
Um die Elk.Verbindung zum Rückfahrlichkabel zu gelangen sind mir die die Störmeldung "Rücklicht defekt" signalisiert und Nebelschlußleuchten sind auch komplett ausgefallen.
Um diese Problem Grund zu gehen müsste zu Erst die Verkleidung enfernt werden. Die Schrauben und die Dübel waren gelöst die Verkleidung aber wollte einfach nicht ab. Da ich nicht gewalt anwenden wollte, habe ich mich erst schlau gemacht . Danke an Euch.
Ich fahre sehr offt mit Hänger sowie Wohnwagen und habe diese Rüchwärtsschleichen, quasi einen Blindflug satt um an zu Kuppeln. Darum der Wunsch nach eine Camera.
Ich mache mich morgen zur Arbeit um das zu verwirklichen, ich bin gespannt.
Grüße an Alle
sayder
Und nun die Arbeit ist getan und Camera funktioniert einwandfrei. Ich ärgere, das ich nicht viel früher mich entschieden hätte das Gerät einzubauen. Ich hätte für 100.€ viele hässliche Krazter und Dellen, verursacht durch an- und abkuppeln, ersparen können.
Grüße
sayder
Zitat:
Original geschrieben von sayder
Und nun die Arbeit ist getan und Camera funktioniert einwandfrei. Ich ärgere, das ich nicht viel früher mich entschieden hätte das Gerät einzubauen. Ich hätte für 100.€ viele hässliche Krazter und Dellen, verursacht durch an- und abkuppeln, ersparen können.
Grüße
sayder
Hallo Sayder,
wie bzw wo hast Du die Kamera an der Heckklappe montiert.
Mach doch mal ein paar Bilder.
Hatte auch schon mit dem Gedanken gespielt aber an der Heckklappe keinen geeigneten Ort gefunden.
Habe die Kamera unten im Stoßfänger aber vielleicht ist Deine Lösung die bessere
Gruß Strike