T-Model Heckklappe
Hallo zusammen,
habe folgendes problem das mein Rückwärtslicht hinten links ( also Beifahrerseite ) nicht leuchten mag, habe dann die Lampe getestet und festgestellt das sie leuchte also nicht def. ist. Dann habe ich die Kontakte vom Lampensockel ein wenig mit Schleifpapier abgeschliffen um den Kontakt sicherzustellen sprich den Belag weggeschliffen der drauf war kein Rost sondern so eine komische Schicht.
Nun meine Frage wie kriege ich die Verkleidung vom Heckdeckel ab um an die Lampen von hinten zu gelangen ?
Beste Antwort im Thema
vielen Dank für die vielen Antworten, bei mir war es so das ich von der Unterkante des Kofferraum Deckels wie gesagt die 6 bis 8 Dübel herausziehen mußte welches so eine Plastikverkleidung hält, anschließend waren links und rechts jeweils zwei andere Dübel die entfernt werden mußten und dann eine Schraube für die Kofferraumentriegelung natürlich sollte man die Kofferraumbeleuchtung ausbauen damit diese nicht rausgerissen wird jetzt muß man zu guter letzt die Verkleidung mit etwas kraft zur Scheibe hin schieben und schon hat man sie in der Hand.
Mein eigentliches Problem habe ich auch gelöst ,es lag an den Kabel-Stecker-Verbindung die ebenso ein Belag ( etwas Rost oder sowas ) drauf hatten den ich mit Schmirgelpappier abgeschliffen habe, nun haben diese Stecker Verbindungen wieder herlichen Kontakt zu der Leiterplatte wo die Lampen gesteckt sind.
NOCHMALS VIELEN DANK
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von strike1112
Hallo Sayder,Zitat:
Original geschrieben von sayder
Und nun die Arbeit ist getan und Camera funktioniert einwandfrei. Ich ärgere, das ich nicht viel früher mich entschieden hätte das Gerät einzubauen. Ich hätte für 100.€ viele hässliche Krazter und Dellen, verursacht durch an- und abkuppeln, ersparen können.
Grüße
sayderwie bzw wo hast Du die Kamera an der Heckklappe montiert.
Mach doch mal ein paar Bilder.Hatte auch schon mit dem Gedanken gespielt aber an der Heckklappe keinen geeigneten Ort gefunden.
Habe die Kamera unten im Stoßfänger aber vielleicht ist Deine Lösung die bessere
Gruß Strike
Zitat:
Original geschrieben von strike1112
Hallo Sayder,Zitat:
Original geschrieben von sayder
Und nun die Arbeit ist getan und Camera funktioniert einwandfrei. Ich ärgere, das ich nicht viel früher mich entschieden hätte das Gerät einzubauen. Ich hätte für 100.€ viele hässliche Krazter und Dellen, verursacht durch an- und abkuppeln, ersparen können.
Grüße
sayderwie bzw wo hast Du die Kamera an der Heckklappe montiert.
Mach doch mal ein paar Bilder.Hatte auch schon mit dem Gedanken gespielt aber an der Heckklappe keinen geeigneten Ort gefunden.
Habe die Kamera unten im Stoßfänger aber vielleicht ist Deine Lösung die bessere
Gruß Strike
Hallo Strike,
ich vermute Du hast eine andere Kamera als meiner.
Denn meine kann man nur an den Kennzeichen montieren.
Angeschloßen an Rückfahrscheiwerfer ( folgedessen an die Heckklappe montiert, weil dort die Kabel sind) somit nur beim rückwärtsfahren angeht.
Ich mache morgen einpaar Bilder dann kanns Du besser beurteilen.Grüße
sayder
Zitat:
Original geschrieben von sayder
Zitat:
Original geschrieben von strike1112
Hallo Sayder,
wie bzw wo hast Du die Kamera an der Heckklappe montiert.
Mach doch mal ein paar Bilder.Hatte auch schon mit dem Gedanken gespielt aber an der Heckklappe keinen geeigneten Ort gefunden.
Habe die Kamera unten im Stoßfänger aber vielleicht ist Deine Lösung die bessere
Gruß Strike
Hallo Strike,
ich vermute Du hast eine andere Kamera als meiner.
Denn meine kann man nur an den Kennzeichen montieren.
Angeschloßen an Rückfahrscheiwerfer ( folgedessen an die Heckklappe montiert, weil dort die Kabel sind) somit nur beim rückwärtsfahren angeht.
Ich mache morgen einpaar Bilder dann kanns Du besser beurteilen.Grüße
sayder
Und wie vesprochen Bilder dazu
Grüße
sayder
Zitat:
Original geschrieben von sayder
Und wie vesprochen Bilder dazuZitat:
Original geschrieben von sayder
Grüße
sayder
Hallo Sayder,
anbei die Bilder von meinem S 210
Ich hab das Rückfahrlicht im Kofferraum links geholt.
Kabel sind durch die Tülle des AHK-Ltgs gelegt.
Gruß Strike
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von strike1112
Hallo Sayder,Zitat:
Original geschrieben von sayder
Und wie vesprochen Bilder dazu
Grüße
sayder
anbei die Bilder von meinem S 210
Ich hab das Rückfahrlicht im Kofferraum links geholt.Kabel sind durch die Tülle des AHK-Ltgs gelegt.
Gruß Strike
Zitat:
Original geschrieben von strike1112
Hallo Sayder,Zitat:
Original geschrieben von sayder
Und wie vesprochen Bilder dazu
Grüße
sayder
anbei die Bilder von meinem S 210
Ich hab das Rückfahrlicht im Kofferraum links geholt.
Kabel sind durch die Tülle des AHK-Ltgs gelegt.Gruß Strike
Hallo Strike
ich kann bei Dir keine Kamera entdecken ! wo hast Du sie montiert ?
Gibt es bei Dir auch, das Steuergerät jedesmal beim einlegen des Rüchwärstgänges immer Fehlermeldung "Lampedefekt" zeigt ?
Werkstatt hat gesagt es lege an der Kamera.
Ich überlege jetzt die Kamera vom Rückfahrscheinwerfer abzuklemmen und mit einem extra Schalter ein und aus zu schalten.
Jedesmal Pipston beim Rückwärstgang nervt gewaltig.
Grüße
sayder
Hallo Strike
ich kann bei Dir keine Kamera entdecken ! wo hast Du sie montiert ?
Gibt es bei Dir auch, das Steuergerät jedesmal beim einlegen des Rüchwärstgänges immer Fehlermeldung "Lampedefekt" zeigt ?
Werkstatt hat gesagt es lege an der Kamera.
Ich überlege jetzt die Kamera vom Rückfahrscheinwerfer abzuklemmen und mit einem extra Schalter ein und aus zu schalten.
Jedesmal Pipston beim Rückwärstgang nervt gewaltig.
Grüße
sayderHallo Sayder,
gelle nicht schlecht, da mußte schon genau hin schauen. 😁
Hab sie noch mal markiert im Bild.
Beim VW & BMW gibt es Nummernschildbeleuchtungen mit einer Rückfahrkamera, aber leider habe ich nichts passendes für den S210 gefunden.
Ich habe sie am Rückfahrlicht vom Anhängekupplungssatz angeschlossen.
Ich denke mal dass Deine Kamera zu viel Strom zieht.
Vielleicht kannst Du sie ja mit einem Relais austrixen.
Die Klemme 30 bzw Klemme 15 für das Relais könntest Du vom Heckwischer abzweigen.
Ein Versuch ist es wert.
Gruß Strike 😉
Zitat:
Original geschrieben von strike1112
[/quoteHallo Strike
ich kann bei Dir keine Kamera entdecken ! wo hast Du sie montiert ?
Gibt es bei Dir auch, das Steuergerät jedesmal beim einlegen des Rüchwärstgänges immer Fehlermeldung "Lampedefekt" zeigt ?
Werkstatt hat gesagt es lege an der Kamera.
Ich überlege jetzt die Kamera vom Rückfahrscheinwerfer abzuklemmen und mit einem extra Schalter ein und aus zu schalten.
Jedesmal Pipston beim Rückwärstgang nervt gewaltig.Grüße
sayder
[/quoteHallo Sayder,
gelle nicht schlecht, da mußte schon genau hin schauen. 😁
Hab sie noch mal markiert im Bild.
Beim VW & BMW gibt es Nummernschildbeleuchtungen mit einer Rückfahrkamera, aber leider habe ich nichts passendes für den S210 gefunden.
Ich habe sie am Rückfahrlicht vom Anhängekupplungssatz angeschlossen.
Ich denke mal dass Deine Kamera zu viel Strom zieht.
Vielleicht kannst Du sie ja mit einem Relais austrixen.
Die Klemme 30 bzw Klemme 15 für das Relais könntest Du vom Heckwischer abzweigen.
Ein Versuch ist es wert.Gruß Strike 😉
Hallo Strike,
ist ja richtig geil ! Ich habe mir schon gedacht aber wollte das von Dir bestätigt haben. Ich muss zugeben meine sieht dagegen ziemlich doooff aus.
Aber mir geht es ja um ausschließlich an und abkuppeln. Dafür von Oben fokussiert liefert Kamera was hervorragendes. Ich kann bis auf zentimeter genau ran fahren.
Danke für Dein Tip, werde mal ausprobieren.
Grüße
sayder