SZ-Interview: "Wenn ich mich für den König der Straße halte, bin ich nie schuld"

Morgen,

habe gerade einen interessanten Artikel auf sz online gelesen und musste gleich an V&S denken 😁
Deshalb will ich ihn euch nicht vorenthalten. Wer seinen Adblocker nicht deaktivieren will, muss einfach nur die Seite neu laden und dann gleich darauf das Neu laden unterbrechen. Dann kann man es auch so lesen.

https://www.sueddeutsche.de/auto/strassenverkehr-aggression-tempolimit-1.4768123

Beste Antwort im Thema

Das „ich bin nicht schuld“ ist ja nicht nur auf der Autobahn verbreitet.
Die meisten Leute mit mangelndem Realitätsbezug und Selbst-Bewusstsein sehen sich entweder als im Recht, und deshalb zu ihrem Handeln befugt, oder aber, sie sehen sich in der Opferrolle. Im Falle von „die anderen machens ja auch“.
Wer sich nicht nur eigenverantwortlich sondern auch sozial verhält, wird sich bemühen, Regeln zu beachten, die nur dafür gemacht sind, dass das Zusammenleben mit allen Menschen auf Erden funktioniert. Nur ein paar wenige sind der Ansicht, dass das Recht des Stärkeren durchgesetzt werden muss.
Und so wie es manche Diktatoren auch heutzutage noch in manchen Ländern schaffen, so versucht es mancher Autofahrer auf seine Art. Wenn er denn dank PS und Hubraum dazu in der Lage ist. Der eine ist es gewohnt, weil er auch im gesellschaftlichen Leben was zu sagen hat. Der aus welchen Gründen auch immer mehr Macht als der Durchschnitt hat, seinen Willen durchzusetzen. So jemand hat dann auch die entsprechende Karosse, auch hinterm Steuer „ein Macher“ zu sein, nach dem man sich zu richten hat.

Doch, dank unserem Banken-System kann auch der größte Loser einen Sportwagen finanzieren, den er dann die nächsten 72 Monate abstottert und gerade so über die Runden kommt. Diese Leute posten vorher bei MT ihr Nettogehalt und persönliche Situation, weil sie sogar dazu noch zu unfähig sind, herauszufinden, ob sie die überteuerte Karre auch bezahlen können.
Hat man es dann endlich geschafft und sitzt hinterm Steuer, ist man endlich wer. Man muss bei jeder Gelegenheit zeigen, was für ein Held und wie mächtig man jetzt ist. Wohlhabend, und nicht zuletzt sagenhaft talentiert, dass man überhaupt mit so einem Boliden umgehen kann. Im Idealfall während eines wichtigen Telefonats mit Handy am Ohr mit 190 auf der linken Spur. Leute, die weniger PS steuern, gelten als unwert und behindern den Verkehrsfluss bzw. die persönliche Freiheit. Ich glaube, diese Drängler glauben das wirklich.

76 weitere Antworten
76 Antworten

Zitat:

@63er-joerg schrieb am 28. Januar 2020 um 14:28:39 Uhr:


[...] Sie beachten die Regeln, natürlich, wo sie dann aber grundsätzlich auch für andere mitdenken und sie natürlich dahin bewegen müssen. Das Zusammenleben kann nur durch ihr Eingreifen und Durchgreifen funktionieren.

Wenn sie dann mit ihren Kleinwagen der Meinung sind, hier fährt man nur 60, dann ist das gleichsam Gesetz für alle und jeden. Widerworte, Überholen oder Vorbeifahren gibt es nicht. Im Zweifel wird draufgehalten. [...]

Äh..., wenn 60 ist, fahr ich auch nur 60 (Tacho 66). Da kannst Du hinter mir rumfluchen wie Du willst...

Gemeint war wohl nicht 60 in einer 60iger Zone.

Eine 'Sechzigiger Zone' gibt es sowieso nicht...

wieso soll es keine 60iger-Zonen geben?? Nicht unbedingt in der Stadt, außerorts gibts die ab und zu.

Ähnliche Themen

Zitat:

@audijazzer schrieb am 29. Januar 2020 um 14:27:50 Uhr:


wieso soll es keine 60iger-Zonen geben?? Nicht unbedingt in der Stadt, außerorts gibts die ab und zu.

(...) das gilt dann aber nicht für eine gesamte Zone!

Redet ihr eigentlich absichtlich aneinander vorbei? 😉

Grüße vom Ostelch

kommt mir auch so vor...

Zitat:

@audijazzer schrieb am 29. Januar 2020 um 14:27:50 Uhr:


wieso soll es keine 60iger-Zonen geben?? Nicht unbedingt in der Stadt, außerorts gibts die ab und zu.

Weil es die Zahl

60ig

nicht gibt. 😎 Kannst Du mir ein konkretes Beispiel für "außerorts ab und zu" geben?

Zitat:

@Ostelch schrieb am 29. Januar 2020 um 14:48:39 Uhr:


Redet ihr eigentlich absichtlich aneinander vorbei? 😉

Grüße vom Ostelch

Ich: ja! 😁

Zitat:

@Mischkolino schrieb am 29. Januar 2020 um 14:51:56 Uhr:



Zitat:

@audijazzer schrieb am 29. Januar 2020 um 14:27:50 Uhr:


wieso soll es keine 60iger-Zonen geben?? Nicht unbedingt in der Stadt, außerorts gibts die ab und zu.

Weil es die Zahl 60ig nicht gibt. 😎 Kannst Du mir ein konkretes Beispiel für "außerorts ab und zu" geben?

meine Güte, heute Pedanten unterwegs??... 🙄🙄

ja fahr mal durch den Westerwald Richtung Anschlussstelle A 45 Haiger-Burbach, kurz vorm Ende (autobahnähnliche Schnellstraße). Und freu dich über den nicht erkennbaren 60er-Blitzer versteckt hinter einer langen Kurve, in den du wahrscheinlich reinrasseln wirst.

Zitat:

@audijazzer schrieb am 29. Januar 2020 um 14:54:37 Uhr:


[...] ja fahr mal durch den Westerwald Richtung Haiger-Burbach, kurz vorm Ende. Und freu dich über den nicht erkennbaren 60er-Blitzer versteckt hinter einer langen Kurve, in den du wahrscheinlich reinrasseln wirst.

Daß es sich dort um eine 60er

Zone

handeln soll, glaube ich erst, wenn ich es selbst gesehen habe 😎

dann definier mal was du unter einer "Zone" in diesem Zusammenhang verstehst.

Nur mal so als Tipp. Es gibt Zonen- und Streckenbegrenzungen. 🙂

Grüße vom Ostelch

Dann halt ein TL von 60. Man kann sich auch anstellen ...

Zitat:

@WingZ schrieb am 29. Januar 2020 um 15:14:57 Uhr:


Dann halt ein TL von 60. Man kann sich auch anstellen ...

Keine Sorge, sogar die Journalisten der Qualitätsmedien kennen nicht den Unterschied, (

siehe Foto im Artikel

) und auch der Berliner Senat und das Richterkollegium des VG Berlin sind wohl nicht ganz StVO-sicher.

Wir V&S-Foristen sollten es aber besser wissen.🙂 So und nun wieder ganz b.t.w. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen