1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. SYM Orbit 2

SYM Orbit 2

Hallo,
hat jemand schon Erfahrungen mit dem neuen Orbit II gemacht?
Hab mir das Teil heute zugelegt, 60 km gefahren und bin sehr begeistert.
Für den Lob vielleicht zu früh, der erste Eindruck ist aber SUPER.
Schon bei der Probefahr ist er 55 km/h gelaufen, natürlich nicht entdrosselt!
Motor-Klang, Strassenlage alles super!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Zweiradprofi



Zitat:

Original geschrieben von AndyNE


Hast Du dich mal nach den Inspektionsintervallen erkundigt? 😁 Nur so als Wink mit dem Zaunpfahl... 😉 Da kann sich ein Roller aus dem Niedrigpreissegment ganz schnell nicht mehr rechnen.
Was seit Ihr ? Rollerfahrer oder Warmduscher ? Muss man für eine Inspektion wirklich Geld ausgeben ?
Ja muss man !!!! 5 Euro für Öl und dann selber die Inspektion durchführen !! Ventile einstellen ist auch kein Problem . Wird auf you Tube gezeigt !! Meine Güte ,was seit Ihr für Lollis !Ausserdem ist der Sym Orbit ein sehr guter Roller,der sehr sehr gut verarbeitet ist.Übrings ,was viele nicht wissen ! Sym und Kymco verbauen fast identische Technik.In beiden Fällen basiert sie auf bewährtem Honda Engeneering !!!! Ein Sym Orbit hat eine keramikbeschichtete Zylinderlaufbahn.Bei regelmässigem Ölwechsel (alle 6000 km und alle 3000 zum nachschauen) und Ventile einstellen sind 50 000 km und mehr (selbst in der Werkstatt gesehen) kein Problem.
Wenn Ihr lieber einen günstigen Zweitakter fahren wollt,kauft euch einen Keeway ! die Fahrzeuge sind sehr ordentlich verarbeitet.Allerdings beträgt der Benzinverbrauch bei allen Zweitaktrollern fast 4 Liter. Beim Sym kommst Du mit 2 Litern aus.
Falls Ihr für die Rennstrecke ;D) tunen wollt,kommt Ihr um eine Zweitakter nicht rum !!
Lasst die Finger von Piaggio,Gilera,Peugeot,Malaguti und dem ganzen Dreck,der für viel Geld angeboten wird.Mit diesen Dingern habt Ihr nur Ärger !! Ausser die alten bis 2005 !! Die waren gut,aber teuer!!Sym ,Kymco und Keeway,und Simson (falls man eine gute bekommt) sind die angesagten und guten Marken,die bezahlbar sind.
Ich schraube täglich beruflich an den Dingern seit 30 Jahren herum und weiss ,was auf diesem Sektor los ist.Danke 😉
34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Zweiradprofi



Zitat:

Original geschrieben von Zweiradprofi


Was seit Ihr ? Rollerfahrer oder Warmduscher ? Muss man für eine Inspektion wirklich Geld ausgeben ?
Ja muss man !!!! 5 Euro für Öl und dann selber die Inspektion durchführen !! Ventile einstellen ist auch kein Problem . Wird auf you Tube gezeigt !! Meine Güte ,was seit Ihr für Lollis !Ausserdem ist der Sym Orbit ein sehr guter Roller,der sehr sehr gut verarbeitet ist.Übrings ,was viele nicht wissen ! Sym und Kymco verbauen fast identische Technik.In beiden Fällen basiert sie auf bewährtem Honda Engeneering !!!! Ein Sym Orbit hat eine keramikbeschichtete Zylinderlaufbahn.Bei regelmässigem Ölwechsel (alle 6000 km und alle 3000 zum nachschauen) und Ventile einstellen sind 50 000 km und mehr (selbst in der Werkstatt gesehen) kein Problem.
Wenn Ihr lieber einen günstigen Zweitakter fahren wollt,kauft euch einen Keeway ! die Fahrzeuge sind sehr ordentlich verarbeitet.Allerdings beträgt der Benzinverbrauch bei allen Zweitaktrollern fast 4 Liter. Beim Sym kommst Du mit 2 Litern aus.
Falls Ihr für die Rennstrecke ;D) tunen wollt,kommt Ihr um eine Zweitakter nicht rum !!
Lasst die Finger von Piaggio,Gilera,Peugeot,Malaguti und dem ganzen Dreck,der für viel Geld angeboten wird.Mit diesen Dingern habt Ihr nur Ärger !! Ausser die alten bis 2005 !! Die waren gut,aber teuer!!Sym ,Kymco und Keeway,und Simson (falls man eine gute bekommt) sind die angesagten und guten Marken,die bezahlbar sind.
Ich schraube täglich beruflich an den Dingern seit 30 Jahren herum und weiss ,was auf diesem Sektor los ist.Danke 😉

Ach noch was ; Die Zeit, das gute Roller aus Italien kommen ,war vor 40 Jahren,als es noch nix anderes gab !!OK,manche Italienischen Roller,die fast ausnahmslos in China gebaut werden ,sehen zwar gut aus,das wars aber auch ;D( Qualität kommt heute aus Taiwan ,denn die bauen auch schon seit 60 Jahren Zweiräder. Alles nach ISO 9001 Qualitätsmanagement.

Zitat:

Original geschrieben von Zweiradprofi



Zitat:

Original geschrieben von Zweiradprofi


Was seit Ihr ? Rollerfahrer oder Warmduscher ? Muss man für eine Inspektion wirklich Geld ausgeben ?
Ja muss man !!!! 5 Euro für Öl und dann selber die Inspektion durchführen !! Ventile einstellen ist auch kein Problem . Wird auf you Tube gezeigt !! Meine Güte ,was seit Ihr für Lollis !Ausserdem ist der Sym Orbit ein sehr guter Roller,der sehr sehr gut verarbeitet ist.Übrings ,was viele nicht wissen ! Sym und Kymco verbauen fast identische Technik.In beiden Fällen basiert sie auf bewährtem Honda Engeneering !!!! Ein Sym Orbit hat eine keramikbeschichtete Zylinderlaufbahn.Bei regelmässigem Ölwechsel (alle 6000 km und alle 3000 zum nachschauen) und Ventile einstellen sind 50 000 km und mehr (selbst in der Werkstatt gesehen) kein Problem.
Wenn Ihr lieber einen günstigen Zweitakter fahren wollt,kauft euch einen Keeway ! die Fahrzeuge sind sehr ordentlich verarbeitet.Allerdings beträgt der Benzinverbrauch bei allen Zweitaktrollern fast 4 Liter. Beim Sym kommst Du mit 2 Litern aus.
Falls Ihr für die Rennstrecke ;D) tunen wollt,kommt Ihr um eine Zweitakter nicht rum !!
Lasst die Finger von Piaggio,Gilera,Peugeot,Malaguti und dem ganzen Dreck,der für viel Geld angeboten wird.Mit diesen Dingern habt Ihr nur Ärger !! Ausser die alten bis 2005 !! Die waren gut,aber teuer!!Sym ,Kymco und Keeway,und Simson (falls man eine gute bekommt) sind die angesagten und guten Marken,die bezahlbar sind.
Ich schraube täglich beruflich an den Dingern seit 30 Jahren herum und weiss ,was auf diesem Sektor los ist.Danke 😉

Also,
hab den Orbi2 jetzt 13 Monate lang. 4700km gefahren und - Super. Hab jetzt auf die Pflichtinspektionen verzichtet, weil es sinnlos ist! Das kann man selber machen.
SYM würde ich wieder kaufen!

Hallo erst mal

Ich habe einen Sym Orbit 2 Seit 4 Monaten und 2800 KM Auf dem Tachometer Inspektion und Einstellungen mach ich selber da ich das gelernt habe und mir schrauben auch spass macht .

Zum Roller.

Er ist Sehr gute Verarbeitet und das fahr verhalten ist für eine China Roller Spitze.
Hatte am anfang etwas Probleme mit dem Stand gas Ging Immer an der ampel aus wenn er warm war.
hab den Vergaser mager eingestellt und seit dem geht alles .... mache alle 1000 KM ein Öl Wechsel da ich im Gebirge wohne und er doch recht viel Läuft und auch gefordert wird .

Bin gerade dabei eine Bord Stromversorgung Einzubauen da ich öfter mal Strom brauche 12V anschlug ins Helm-fach ....

Wer wissen will wies geht Hier der Link dazu : http:\\www.rollerhemty.de

An Sonnsten kann ich noch nicht viel sagen aber der roller ist Für das geld ok.

Ähnliche Themen

Hi,

ich habe bereits 6000km gemacht und bin sehr zufrieden.
Wenn Du an dem Roller alles selber machst kannst Du mir sagen
wie groß das Spiel bei den Ventilen sein soll.
Such es seit Tagen im Internet und finde nichts.
Gruß anbe.w

Das Ventil Spiel Ist Einlass 0.05 mm Und bei auslass 0.10 mm

Ist etwas gefumel aber nach dem 2 mal Geht es Recht gut.

Das einlassventil ist oben das auslass unten.

Totto

So Habe ein Problem ???

Ich Brauche ein Antriebsriemen für den Sym Orbit 2 Original ist ein 775x18.3 drin.
den bekomme ich aber nirgends habs dann mit einem 786x18.3 probiert sprinkt mir von der Vario
hab dann ein kleineren genommen und 768 x 18.? da ist die Leistung weg ?

kann mir jemand sagen wo ich so ein Riemen her bekomme wäre nett da die Händler in meiner nähe diese teil nicht besorgen können oder wollen ???

Wollte mal wieder ein feedbeck geben.

Hab den Orbit 2 jetzt 15 Monate und 8500 KM auf dem Tachometer mit der Leistung bin ich voll auf zu Frieden der Motor wird regelmäßig gewartet und mit diversen Extras die ich selbst eingebaut habe bin ich abselut zufrieden.

Das einzige was etwas Stört sind die langen Wartezeiten auf Ersatzteile da der Antriebsriemen nicht überall zu bekommen ist hab ich ihn bei einem Vertragshändler gekauft Preis 24 € nur habe ich 6 Wochen drauf warten müssen was mich schon etwas nervt sonnst kann ich sagen der Roller ist für das Geld echt Spitze und jeden cent Wert.

ich Fahre viel mit dem Roller privat wie geschäftlich und durch diverse Optimierungen am vergasser und auch an den Einstellungen komm ich mit einer Tankfüllung ca180-220 KM was für ein Roller schon weit ist.

fazit Billig und Gut

Gruß Totto001

Ich fahre zwar keinen Orbit, möchte aber mal etwas zur Qualität von SYM und Kymco sagen:
Fahre seit 3 Jahren einen Sym GTS 125 und habe jetzt knapp 34000 Km auf dem Tacho. Alle Wartungen wurden vom ersten Tag an selbst durchgeführt. Nach 27000 Km habe ich mir mal den Riemen und die Rollen angeschaut - hätte noch bestimmt weitere 10000 Km drin bleiben können. Auch sonst waren bisher nur übliche Verschleißteile fällig, der GTS hatte nicht den kleinsten Defekt. Der Kymco Grand Dink 125 meiner Frau bewegt sich auf ähnlichem Niveau, obgleich er bisher nur 10000 Km auf dem Tacho hat.
Kurzum: Die Taiwaner haben´s drauf 😛
Und von dem Geld, was ich wegen der selbstgemachten Inspektionen gespart habe, hätte ich einen neuen Roller schon locker wieder drin 😁

Dieser käme dann bestimmt wieder aus dem Hause SYM oder Kymco.

Volle Zustimmung😉

War auch begeistert von dem Sym Robit 2 BJ 2008. Aber das an der Ampel ausgehen, wenn er kalt ist, gut, das ist ja wieder einmal ein veränderter Kymco Motor, auch wenn Sym das abstreiten wird. Die Agilitys gehen auch an der Ampel gerne aus wenn sie kalt sind.Ist auch ein GY6 Umbau Motor von Sym.

Dann habe ich aber gelesen, dass der Roller nach dem holen nach ein paar Tagen beim Gasgeben aus geht. Und genau das Problem habe ich auch. Und ich habe wieder großes Glück, bei einem sauteuren Roller: Bei den Orbit 2 geht der Unterdruckschlauch oben am Tank gerne ab. Dadurch geht der nach dem holen dann aus, weil der sich langsam löst bei langen Strecken. Und meiner ließ sich auch unten am Vergaser leicht rausziehen, und ein anderer dicker Luftschlauch vom SLS hat schon oben einige Risse, ist aber noch dicht.

Tja, die Roller taugen auch nichts.

Ich darf den komplett zerlegen, damit ich diesen einen Schlauch wieder ranbekomme, der dann nicht halten wird. Es ist der Schlauch oben am Tank vom Benzinhahn - nicht der Benzinschlauch - der Unterdruckschlauch der immer ab geht und dann gibt man Gas und er geht an der Ampel beim Anfahren aus. Und wir haben gerade nette Minus 6 Grad. Da kommt mir bestimmt Dreck in den Vergaser - schaue gerade schon nach einem anderen Roller.

Den muss man kleben oder irgendwie, sonst ist man nur am Zerlegen von dem Ding. Ist kein guter Roller. Nicht zu empfehlen.

Zitat:

Original geschrieben von MatisseGroening


War auch begeistert von dem Sym Robit 2 BJ 2008. Aber das an der Ampel ausgehen, wenn er kalt ist, gut, das ist ja wieder einmal ein veränderter Kymco Motor, auch wenn Sym das abstreiten wird. Die Agilitys gehen auch an der Ampel gerne aus wenn sie kalt sind.Ist auch ein GY6 Umbau Motor von Sym.

Dann habe ich aber gelesen, dass der Roller nach dem holen nach ein paar Tagen beim Gasgeben aus geht. Und genau das Problem habe ich auch. Und ich habe wieder großes Glück, bei einem sauteuren Roller: Bei den Orbit 2 geht der Unterdruckschlauch oben am Tank gerne ab. Dadurch geht der nach dem holen dann aus, weil der sich langsam löst bei langen Strecken. Und meiner ließ sich auch unten am Vergaser leicht rausziehen, und ein anderer dicker Luftschlauch vom SLS hat schon oben einige Risse, ist aber noch dicht.

Tja, die Roller taugen auch nichts.

Ich darf den komplett zerlegen, damit ich diesen einen Schlauch wieder ranbekomme, der dann nicht halten wird. Es ist der Schlauch oben am Tank vom Benzinhahn - nicht der Benzinschlauch - der Unterdruckschlauch der immer ab geht und dann gibt man Gas und er geht an der Ampel beim Anfahren aus. Und wir haben gerade nette Minus 6 Grad. Da kommt mir bestimmt Dreck in den Vergaser - schaue gerade schon nach einem anderen Roller.

Den muss man kleben oder irgendwie, sonst ist man nur am Zerlegen von dem Ding. Ist kein guter Roller. Nicht zu empfehlen.

So ein Schlauch kann man doch mit einer Schelle oder so einer runden Klammer, wie bei den anderen Schläuchen, fixieren !! Ich hatte mal nen Piaggio X8 für über 3000 € der ging an der Ampel auch immer aus, und das Standgas war richtig eingestellt ! Und das bei dem hoch gelobten Piaggio Leader Motor.

Die Motörchen sind dank Euro 2/3 einfach nur extrem abgemagert, das ist alles.

Zum Orbit: Hab mir einen Orbit2 als 125er im Sommer 2012 gebraucht gekauft, mit wenig km. Wollte mir eigentlich nen gebrauchten 2-Takter (mit 15PS) ;-) von Piaggio kaufen, aber die Preise für nen 7-10 Jahre alten 125er waren mir mit knapp 600-800 € für nen gut 8 Jahre alten Roller zu teuer.

Der Roller fährt sich ganz gut, nur bei Nässe geraten die "Cheng Sing" Reifen recht schnell an Ihre grenzen. Aber die fliegen eh bald runter und es kommen Heidenauer K58 drauf. Der Sound wirkt recht " erwachsen" und die Beschleunigung ist für nen 8 PS Motor voll ok. Die Verarbeitung ist für nen China Roller echt gut und das Händlernetz ist bei mir auch gut, da ich selber an dem Roller nichts schrauben kann.

Der Roller springt im Vergleich zu meinem damals neuen Piaggio X8 super an und geht beim anschließenden Gas geben nie aus, auch wenn er mal länger gestanden hat. Klar die Endgeschwindigkeit eines 15 PS 125er hat er nicht, aber dafür hat er auch keine Wasserkühlung und was nicht da ist, kann auch nicht kaputt gehen

Zitat:

Original geschrieben von jamomentmal


.........Der Roller fährt sich ganz gut, nur bei Nässe geraten die "Cheng Sing" Reifen recht schnell an Ihre grenzen. Aber die fliegen eh bald runter und es kommen Heidenauer K58 drauf. ...........

Wenn man dir eingeredet hat und du glaubst die Heidenau K58 wären das gelbe vom Ei, dann lass' dich mal überraschen !!! 🙄

Nach nur 4500 km kannste schon neue kaufen !!! 😰

Ich habe die in der Grösse 3,50/10 auf einem meiner Roller und bin schwer entäuscht !! (hatte sie auch gekauft, weil alle diese in den Himmel lobten)

Alles nur Gerede !! 😠

Ich kaufe DIE nicht mehr ! Jetzt habe ich gesehen, da gibt es zum Preis von einem K58, 2 Reifen mit ähnlichem Stollenprofil !!! Die halten bestimmt länger !!!

zum Vergleich: auf meinen anderen Rollern habe ich die CST 110/16 (ja, China-Reifen) die haben jetzt über 17000 km gefahren, werden aber jetzt auch bei 18000 ausgetauscht !! Und ich habe keinerlei Nachteile gegenüber anderen, früher gefahrenen, deutschen Marken-Reifen, festgestellt !!!
Ich würde die CST wieder kaufen, wenn ich sie nur bekäme !!

wölfle 😉

Schwer enttäuscht wegen des höheren Verschleißes?
Mein K61 läuft seit knapp 24tkm auf der Hinterachse.
Mag sein, dass die Heidenaus nicht die langlebigsten sind, dafür sind die aber bei Regen Beispielsweise das Maß aller Dinge.

Zitat:

Original geschrieben von Sharan16


Schwer enttäuscht wegen des höheren Verschleißes?
Mein K61 läuft seit knapp 24tkm auf der Hinterachse.
Mag sein, dass die Heidenaus nicht die langlebigsten sind, dafür sind die aber bei Regen Beispielsweise das Maß aller Dinge.

Quassel nix !!! 😠

Mein K58 ist sogar auf trockener Fahrbahn VIEL schwammiger als jeder andere Reifen den ich bisher hatte, einschließlich aller China-Reifen und auf nasser Fahrbahn ist er genauso wie jeder andere, eher noch etwas "unberechenbarer" !!! und bei meinem 50ccm kallio ist gerade der Hinterreifen bei nur 4500 km runtergefahren, während der Vorderreifen noch akzeptabel ist !!! 😰

und deine 24tkm glaub ich dir nicht, es sei denn, du fährst ohne Profil rum !! 😉
(mach mal ein Foto vom Profil)

Mein CST ist nach meiner Meinung das "Mittelmaß aller Dinge", weil er auf trockener wie auf nasser Fahrbahn sehr spurstabil ist, und sich auf Kanaldeckeln und rutschigen Stellen genauso verhält wie 99% aller anderen Reifen auch, also durchaus "berechenbar" !!! .....und dazu eine akzeptable Laufleistung hat !!!

wölfle 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen