Sym Fidellity 3

SWM Classic Gran Milano

Hallo,

mein Vater hat einen Sym Fidellity 125 BJ 2005.
In der anleitung ist leider nicht beschrieben, wie das Leuchtmittel im runden !!! Scheinwerfer gewechselt wird.
Wenn man unten die schlecht zugängliche Schraube entfernt hat, lässt sich der Schweinwerfer zwar schwenken, aber nicht herausnehmen.
Da hier alles Hartplastik ist, möchte ich da auch ungern mit einem Schraubendreher hebeln.
Im Netz wurde ich leider nicht fündig, wie der Wechsel vor sich geht.
Kann hier evtl. jemand weiterhelfen (Link zu bebilderten Beschreibung, Video usw.)?
Handelt es sich hierbei um eine Standard-H4 oder H7 Birne?
Diese müsste defekt sein, da nur das Fernlicht geht.

Ebenso ist nicht klar ersichtlich, wo die Motorölablasshraube/Ölmessstab liegt und der beschriebene Ölfilter, welcher gelegentlich gereinigt werden soll.
Dies trifft auch auf die Zündkerze zu.
Es wäre nett, wenn hier jemand behilflich sein könnte, damit er nicht wegen jeder "Kleinigkeit" unzählige km zu einer Werkstatt fahren müsste.

Vielen Dank.

LG
Steffie M.

Beste Antwort im Thema

steffie8807, bist du eine junge Dame? Nur wenn dem so ist kann ich deine Fragen nachvollziehen.
Dein Vater sollte dir Hilfestellung bei den Fragen geben können, hoffe ich.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Dann stimmt aber das Baujahr noch nicht! Schau mal in den Fahrzeugschein...

Zitat:

@steffie8807 schrieb am 20. Oktober 2020 um 15:00:00 Uhr:


Hallo,

mein Vater hat einen Sym Fidellity 125 BJ 2005.
In der anleitung ist leider nicht beschrieben, wie das Leuchtmittel im runden !!! Scheinwerfer gewechselt wird.
...

Hallo Steffie,

hab' dir das Kapitel 'Verkleidungen' aus dem Service Manual für den Fiddle II 125 beigefügt. Anhand der Bebilderung sollte auch der englischsprachige Text verständlich sein.

Gruß Wolfi

PS: Die Downloadquelle des kompletten Manuals findest du in der Fußzeile des angehängten Dokuments.

Hallo,

lieben Dank.

Der Wechsel war ganz einfach.
Klar habe ich die Daten des Leuchtmittels ablesen können, nur stand in der Beschreibung nicht, ob es sich um welche "Art" von Leuchtmittel es sich hierbei handelt -sorry.

Ich werde versuchen mich entsprechend zu bessern .:-).

Danke für die Anleitung Alex1911

Servus Steffie,

Zitat:

Wenn man unten die schlecht zugängliche Schraube entfernt hat, lässt sich der Schweinwerfer zwar schwenken, aber nicht herausnehmen.

Hast Du Dich auch wieder um diese Schraube gekümmert ?

Die Schraubenköpfe, die im Frontbereich des Scheinwerfers zugänglich sind,

dienen i.d.R. zu Scheinwerfer-Einstellung (Wie Kranenburger auch schon bemerkte)

Im Zweifelsfall die Einstellung prüfen lassen

(Wird bei alljährlichen Lichttests kostenlos gemacht)

Zitat:

Ich werde versuchen mich entsprechend zu bessern .:-).

Und lass Dich nicht durch "banalen" Fragen verunglimpfen 😉

Ähnliche Themen

Hallo,
Scheinwerfer-Einstellung ist ok.

Ich werde versuchen,mich durch die von dir angesprochenen "banalen Fragen" nicht abhalten zu lassen, hier weiterhin (dumme) Fragen zu stellen :-)

Vielen Dank.

Und wie war das jetzt mit dem Baujahr deiner Fiddle 3 ?

Is das jetzt noch so entscheidend? Andirel?
Da sie den genauen Typ der auf dem Roller steht nun genannt hat, is das nun zu vernachlässigen, auch wenn man es kurz korrigieren könnte.

Zitat:

@SweetNicole schrieb am 23. Oktober 2020 um 15:16:32 Uhr:


Is das jetzt noch so entscheidend? Andirel?
Da sie den genauen Typ der auf dem Roller steht nun genannt hat, is das nun zu vernachlässigen, auch wenn man es kurz korrigieren könnte.

Was regst du dich denn nun auf...😕
Die Frage geht ja nicht an dich...

Aufregen tu ich mich nicht, nur stetig darauf pochen obwohl sie schon "gerügt" wurde, finde ich nicht fair.

Zitat:

@SweetNicole schrieb am 23. Oktober 2020 um 15:42:04 Uhr:


Aufregen tu ich mich nicht, nur stetig darauf pochen obwohl sie schon "gerügt" wurde, finde ich nicht fair.

Hallo,

schade, dass man hier nicht etwas ruhiger an die Sache(n) herangehen kann und immer gleich mit den sprichw. Kanonen auf die Spatzen schießen muss.
Es sind halt nicht alle Profis, sonst bräuchten wir hier keine Fragen zu stellen.
Es wäre schön, wenn man den Laien, anstatt zu diese "fertig zu machen" , einfach und unkompliziert helfen würde, stattdessen diese bezüglich ihrer Fehler und Nichtwissens zu erniedrigen.
Übrigens im Fahrzeugschein steht 2015.

Meine Rede. Leider öfters der Fall.

Alle Daten sollten aber schon stimmen ,sonst wird hier von völlig verkehrten Vorraussetzungen ausgegangen.
Es wurde sofort beanstandet das es keinen Sym Fidelity 3 mit diesem Baujahr gibt.
Ärgerlich ist dann das sinnlose, nicht notwendige Geschreibsel der User die helfen wollen,besonders wenn es nur an der Faulheit liegt die der Hilfesuchende zeigt.
Das die sich dann aufregen ist doch wohl völlig verständlich.
Wären die richtigen Daten schon im ersten Post gekommen ,wär das Ganze hier nicht passiert.

Genau so ist es!

Wie kann man nur 2 Seiten lang nur Müll schreiben? Schreibt doch einfach, a) wie man die verdammte Birne rausbekommt, und b) ob es eine H1 oder H7 oder sonstwas ist. Mit diesen 2 Sätzen wäre allen geholfen, die hilfesuchend über diesen bescheuerten thread hier stolpern.

Wie kann man einen so alten Beitrag ausgraben und sich dann noch darüber aufregen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen