SYM Fiddle zieht nicht - schleifpunkt variiert

Hallo

Ich habe eine SYM Fiddle 50 erworben. Sie "zieht" im niedrigen Drehzahlbereich nicht richtig, fährt manchmal nicht los und säuft ab.
Wenn ich Gas gebe, dann geht die Drehzahl schwer hoch, aber wenn sie oben ist, dann flizt sie los! Es gibt einen BEreich beim gas, da passiert nichhts - Ich kann manchmal Gas geben und es rockt nix, und dann kommt ein kurzer Schleifpunkt, der irgendwie immer variiert.
Außerdem geht der E-Starter nur, wenn der Motor kalt ist, wenn er schon länger gefahren wurde, und absäuft, dann gehts nur noch mit dem kick weiter. ... immerhin.

Einmal war schon der Fall, dass die Zünkerze und der aufsitzende Kopf getauscht wurde - hat mein nachbar in meiner Abwesenheit gemacht - er meinte: es kann sein, dass der Motor zu fett läuft. Sodann würde ich am Vergaser einige Einstellungen vornehmen. Wo finde ich den denn?

Frage: was kann ich selbst tun - ohne in die Werkstatt zu müssen? Die Zündkerze ist schwer erreichbar, man braucht einen speziellen Zündkerzenschlüssel dafür.

Gibts hier ein Paar, die das Tyle schon zerlegt haben und mir sagen können was wo ist?

Danke, SymSym

17 Antworten

Moin,

als erstes solltest Du eine neue Kerze reinschrauben. Das wirkt meisst Wunder. Wenns dann immer noch nicht funzt, Vergaser reinigen, Membrane checken etc.

Und grundsätzlich solltest Du nicht willenlos am Vergaser rumdrehen, sondern das mal vernünftig nach Handbuch einstellen. Mal hier drehen, mal da ist eher kontraproduktiv. Zumal, wenn Du nicht weißt um welche Schraube es sich handelt.

Hallo, hotblack

Mittlerweile habe ich mich auch mehr belesen und auch ein Werkstatthandbuch hier.

Die Einstellung nach Werkstatthandbuch lautete: Luftfilterschraube 11/4 rausdrehen, das hat dazu geführt, dass meine Iridium-ZK quasi "verbrannt" ist, das weiße Innendrinhat so geschmolzenes Braunes Zeug drauf.

So, nund habe ich eine normale NGK-Zündkerze drin und die seiht auch okay aus, die Luftfilterschraube ist jetzt weiter drin.
Irgendwie lernt man das dann durch Erfahrung, ne?

Aber manchmal kann einem jemand was sagen, das hilft. Darauf habe ich gehofft.

viele Grüße, SymSym

Tante Edith sagt: Ach, ja, das Standgas und die Luftfilterschraube scheinen jetzt gangz gut abgestimmt zu sein. Der Roller springt beim kicken auch ohne Gas-zu-geben an.
Als nächstes wäre dann die Reinigung des Vergasers angesagt, obwohl ich handwerklich begat bin trau ich mich da noch nicht so richtig dran. Kann man da viel mehr falsch machen als beim Variorollen wechseln (habe ich schon 3 mal gemacht)?

Also das finde ich ja die absolute Härte. Bei meinem Sym Orbit 2 fehlte auch der Luftfiltereinsatz. 401 Euro über die Bucht habe ich gelöhnt für den! Der meldet sich natürlich nicht mehr.

Was machen die da eigentlich?? Und vor allem hat meiner laut Tacho nur 5000Km - was aber von den Reifen her hinkommt. Die haben eben diesen Papierluftfiltereinsatz mit dem Plastik drumrum. Kann man nicht auswaschen und ist schwer zu bekommen - so wie alle Teile für die neuen Syms. Das Teil kostet 20 Euro und ich habe mich auch gedrückt und einen Schaumstoff provisiorisch zugeschnitten. Aber einfach keinen reinmachen?? Was soll das? Also im Sommer könnte das so funktionieren, aber im Winter stottert der dann wir blöd.

Und die CO Schraube ist bei denen sehr weit drin. Da kann man locker ein halbe Umrehung raus und dann laufen die besser. Ich schätze mal so eine knappe 3/4 Umdrehung raus - weg von der Werkseinstellung - müsste in etwa korrekt sein. Standgas dann anpassen, da reagieren die aber nicht so sehr dauf wie andere Roller - und es gibt am Anfang einen langen toten Punkt wo er gar nicht reagiert. Also das Teil nach Gehör abstimmen.

Ist zwar lange her hier, aber ich werde hier wohl in einem Jahr selber wieder landen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen