SYM Anlasser defekt
Moin,
der Anlasser von meinem SYM Super Duke llef die letzten Tage nur noch sporadisch wann er wollte. Starterrelais arbeitet einwandfrei. Also Anlasser ausgebaut. Das ist auch schon eine kleine Herausforderung ohne sich die Finger zu verrenken. Komme da nur mit flachem Ringschlüssel ran (ohne groß Verkleidung ab zu bauen) nur Helmfach raus, und dann fummelt man zwölftelweise die zwei Befestigungsschrauben raus.
Anlasser dann an Autobatterie angschlossen, nichts tut sich. Mit großem Schraubenschlüssel auf Gehäuse geklopft, läuft auf einmal.
Anl. auseinander geschraubt und siehe da, einer der Halbrunden Magnete ist gebrochen. Wie heißen die Magnete eigentlich richtig?
Kann man das abgebrochene Teil wieder einkleben? Hält das? Oder ganz weg lassen? Ist ca. 1/3 eines der halbrunden Magnet.
Der gleich neuen Anl. besorgen?
Bin ja immer mehr für reparieren als für neu kaufen.
Was meint ihr?
20 Antworten
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 27. Juni 2018 um 22:43:01 Uhr:
Ich halt einfach den Auspuff zu.🙂
Klappt gut .
Seitenständerschalter hat er nicht.
Und dann sagen das ist ein Stempel vom Club auf der Hand.😁
Natürlich mit nem Lappen ,nicht mit der blossen Hand.🙂
So es ist vollbracht, Anlasser wieder eingebaut und macht was er soll, funktioniert also.
Skeptisch bin ich wie kranenburger schon schrieb wie es auf Dauer mit der Haltbarkeit ist wenn Wärme, Erschütterungen und Vibration kommen. Mal abwarten was passiert. Hätte vielleicht besser Pattex Kraftkleber nehmen sollen, der härtet nicht so aus wie Sekundenkleber.
Eine Frage an die Elektrospezialisten:
Würde der E-Motor, (mehr ist der Anlasser ja nicht) evtl. auch laufen wenn ca. 20% der Magnete am Umgang fehlten ?
Das würde mich jetzt noch interessieren.
Was den Kleber betrifft:
Mit Sekundenkleber habe ich 2-3 riss und Bruchstellen in der Verkleidung am Roller meiner Frau geklebt, nachdem sie sich im Herbst bei 30kmh lang machte.
Da waren längere Risse dabei, eine komplette verschraubungslasche abgebrochen... Trotz einem Winter, einem sommer, einigen Vibrationen und Belastungen hält das ganze noch immer perfekt.
Nun ist eine Plastik-Bruchkante natürlich auch der Optimalfall für harte Kleber, aber der Sekundenkleber aber sich ist schon sehr Belastungsfest.
Also wünsche ich viel Erfolg mit deiner Reperatur und bin da zuversichtlich!
Ähnliche Themen
Hallo
Anlasser streikt wieder. Ausgebaut und geöffnet. Der geklebte Magnet sitzt fest und trozdem läuft der Anlasser nicht. Auch nicht mit externer Autobatterie. Kein mux mehr. Ab in die Tonne. Da die angebotenen originalen alle ja auch schon fast 20 J. auf dem Buckel haben und nicht verschenkt werden habe ich einen neuen Nachbau geordert.