Swift Dance: Vor Garantieablauf nun Steuergerät defekt
Moin Moin,
ich fahre einen Swift Dance. Es handelt sich um einen Neuwagen, gekauft im August 2008.
Am Freitag wollte ich mich anschnallen und beim losfahren hörte das Piepen das Anschnallers nicht mehr auf. Bin fast durchgedreht
Dann in der Werkstatt hieß es das Steuergerät wäre defekt und würde um die 400,-€ kosten- das Piepen haben die erstmal ausgestellt- damit auch noch andere Pieptöne.
Nun meine Frage- nach Googeln glaube ich nun, das ein Steuergerät KEIN Verschleißteil ist und daher müsste dann doch das Teil kostenlos innerhalb der 3 jährigen Garantie repariert werden. Sehe ich das richtig?
Ich hoffe ihr könnt mir hier helfen...
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mfg41
aber das mit der zusatzgarantie kam schon vor dem ICKE 1168
Vielleicht Werbung von der Suzukiabteilung? grins 😁😁😁😁
1. Die Anschlussgarantie kostet Geld.
2. Sie übernimmt nicht die kompletten Kosten, sondern nur Anteile und das auch abhängig vom Fahrzeugalter.
So gesehen würde auch die Anschlussgarantie keine kostenlose Reparatur bieten!
Und eine Kulanz nach 5 Jahren ist auch nicht unbedingt zu erwarten.
Das Entscheidende ist doch, dass man für dieses sch.... Steuergerät, welches SUZUKI beim Einbau am Fließband keine 15,-€ kostet, jetzt fast einen Monatslohn hinlegen soll. Es ist schon peinlich genug, dass dieses Teil nach so kurzer Zeit defekt ist, aber dann noch einen solchen Preis für das Neuteil zu verlangen ist unverschämt, damit macht sich SUZUKI keine Freunde.
Langfristige Kundenbindung sieht anders aus!
Zitat:
Original geschrieben von sc100
1. Die Anschlussgarantie kostet Geld.
2. Sie übernimmt nicht die kompletten Kosten, sondern nur Anteile und das auch abhängig vom Fahrzeugalter.So gesehen würde auch die Anschlussgarantie keine kostenlose Reparatur bieten!
Und eine Kulanz nach 5 Jahren ist auch nicht unbedingt zu erwarten.Das Entscheidende ist doch, dass man für dieses sch.... Steuergerät, welches SUZUKI beim Einbau am Fließband keine 15,-€ kostet, jetzt fast einen Monatslohn hinlegen soll. Es ist schon peinlich genug, dass dieses Teil nach so kurzer Zeit defekt ist, aber dann noch einen solchen Preis für das Neuteil zu verlangen ist unverschämt, damit macht sich SUZUKI keine Freunde.
Langfristige Kundenbindung sieht anders aus!
Und jetzt erzähl mir bitte, wo ist ein Steuergerät billiger?
Allein für das Airbagsteuergerät habe ich für meinen Audi 800 Euro gelöhnt.
Ohne Einbau wohlgemerkt.
Die Automarken leben ja nicht wirklich von den verkauften Autos, sondern von den Ersatzteilen, die dann benötigt werden.
Ähnliche Themen
Also wer sich über die Ersatzteilkosten von Suzuki beschwert, dem ist wirklich nicht mehr zu helfen... 🙄