- Startseite
- Forum
- Auto
- Suzuki
- Swift ab sofort mit Allradantrieb
Swift ab sofort mit Allradantrieb
Suzuki komplettiert mit dem Swift seine Allrad-Modellpalette... Ich weiß nicht, ob die 1000€ Aufpreis so sinnvoll angelegt sind?
Wozu bei 92PS Allradantrieb, wenn man nicht gerade häufig im Gelände unterwegs ist...
mehr zum Thema...
Ähnliche Themen
12 Antworten
Hallo
Wer auf Schnee uns Eis schon mal mit nem Allrad gefahren hat (Winterreifen vorausgesetzt) gibt den so schnell nicht wieder her. Einfach herlich sowas.
Grüße Buck
Naja, das wird dem untermotorisiertem Swift wohl den Rest geben, selbst beim Frontkratzer ist von den 92 PS nix zu merken.
Hab ich schon bei meinem Ignis 4x4 mit 99 PS gemerkt, daß der Allrad ziemlich das Temperament bremst.
Als überzeugter Allradfan kann ich nur dazu raten!
Lieber eine kleine Leistungseinbuse, und dafür ein unübertreffliches Handling, und das nicht nur im Gelände!
Und allen falschen Vorurteilen zum Trotz, Allrad ist auch auf trockener Strasse einem Heck- oder Frontgetriebenem Fahrzeug deutlich überlegen. Besonders dann, wenn driften nicht unbedingt zur Stärke des Fahrers gehört.
Aber Vorsicht! Wenn ein Allradler ausbricht ist er meist nicht mehr einzufangen.
Ich habe einmal den Fehler gemacht, von Allrad auf Frontantrieb umzusteigen.
Nie wieder!!!
Die sogenannten Allradler, wo erst bei Bedarf zugeschaltet wird mögen zwar etwas wirtschaftlicher sein. Aber diese zähle ich nicht zu "Allragetriebenen Fahrzeugen"!
92 PS reichen allemal aus, oder willst du Autorennen fahren?
(Fiat Panda mit 60 PS und Allrad ist im Schnee besser unterwegs als jedes 300 PS Gefährt)
Wer mitten in der Stadt wohnt oder im Winter nur auf schneefreien Straßen unterwegs ist, der braucht sich (meiner Meinung) mach auch keinen Allradler kaufen. Aber es gibt nun mal Meschen, die durch ihre wohnliche Situation im Winter auf einen Allradler angewiesen sind.
Und genau für die gibts den Swift (oder auch Ignis) 4x4
Hallo,
ich bin jahrelang Quattro gefahren. Letztes Jahr habe ich den Swift 1.3 Stufenheck (bj. 94) von einem Freund gekauft, der Audi war zu teuer geworden.
Im März habe ich versucht, bei Null Grad und Schneefall den Ith (ein hoher Berg hier) hochzufahren und bin steckengeblieben.
Vor meiner Haustür muß ich eine Steigung hochfahren und schaffe das oft nur hin und her rutschend, aber gerade mal noch.
Gut, die Winterreifen sind alt und haben nur noch 4,5 mm Profil, aber mit meinen Quattro habe ich alles (!) geschafft!
Hatte ihn vermiesst im Winter ...
Suzuki hat aber, wie ich glaube, nur automatischen Allradantrieb. Aber das haben die anderen auch alle. Der ist nicht so gut wie permanent.
Würde aber "Allrad" nehmen, auf alle Fälle!
Beste Grüße
Micha
(Auto wie oben plus Honda-Motorräder)
Mein Grand Vitara Cabrio hat manuell zuschaltbaren Allrad und geht mit seinen 128 Pferdchen sehr flott.
Mir sind die Audi auch zu teuer geworden, deshalb habe ich mir noch einen New Grand Vitara bestellt, in Österreich aber über meinen Deutschen Händler.
Kostet mich am Ende ca. 34.000 Euronen, immer noch etwa 20.000 Euro günstiger als ein vergleichbar ausgestatteter Quattro.
Und - Allrad permanent mit Geländereduktion!!!
Austattung meines Vitara wird sein: 1,9DDis mit ca. 160 PS, Lederausstattung, Schiebedach, Navi - allerdings das kleine von VDO, ist aber Klasse!, Xenonscheinwerfer, Anbauteile von Cobra komplett in Edelstahl, 20" Edelstahlfelgen poliert von Exentric mit 255/35/20 Bereifung, eine Vier !!! - Rohr Auspuffanlage in Edelstahl und natürlich die serienmässige Exclusiv-Austattung die in Österreich zu haben ist.
Ein wahres Schnäppchen!
Nach Bekanntgabe dieses Preises hat mein Audihändler gar nicht mehr versucht mir ein Angebot zu machen.
Hallo,
kann nur sagen eimal Allrad - immer Allrad. Der letzte Winter hat es mal wieder gezeigt. Wohne zwar in der Stadt aber ehe der Winterdienst manchmal so aus dem A... kommt . Mal wird gestreikt, dann ist kein Salz mehr da, oder man konnte ja nicht ahnen das es plötzlich schneit usw.
Außerdem Spass ohne Ende, besonders wenn äußerlich nichts auf den Allradantrieb hinweist.(Ignis) Z.B. an der Ampel. Wenn ich daran denke, steht ein aufgemotzter Golf an der Ampel neben mir und will es offensichtlich wissen ( durch Blicke und agressives Gasgeben). Bei Grün bin ich dann zügig losgefahren und der Golf kam nicht mal weg bei Grün. Muß ich jetzt noch lachen.
Bei glatten Steigungen trennt sich dann entgültig die Spreu vom Weizen. Wenn dann 10 oder 20 Fahrzeuge an einem langen Berg stehen und hin und her rutschen und du kannst gemütlich vorbeifahren weisst du was Allradantrieb wert ist.
Natürlich gibt es kein Vorteil beim Bremsen, da sollte man sich nicht verführen lassen.
Was den Spassfaktor bei mir noch erhöht ( außerhalb öffentlicher Straßen natürlich) mal ein paar abgelutschte Sommerreifen drauf und auf eine große glatte Fläche.
Andererseits ist es auch gut wenn viele sagen Allrad ist Quatsch. Wäre ja blöd wenn alle Allradantrieb hätten. Ginge der Spass ja verloren.
mfg41
Ich habe meinen Ignis auch mit vollem Bewußtsein mit Allrad gekauft und würde es auch wieder tun, allerdings sind die Fahrleistungen definitiv zu mau für einen Kleinwagen mit 99 PS, die Fahrleistungen sind subjektiv eher 70 PS zuzuordnen. Die Fahrleistungen leiden eindeutig an der viel zu langen Getriebeübersetzung und die Höchstgeschwindigkeit liegt nach langem Anlauf auch nur bei 169kmh (GPS gemessen), das liegt vor allem an der hohen Bauform. Unsinnigerweise ist der Diesel in der 4x4-Version nicht verfügbar.
Hallo,
@ M15a
Da hast Du völlig Recht. Wenn mans nicht wüßte, würde man die Fahrleistungen einem kleinerem Motor zuordnen. Meine subjektive Schätzung, die ich früher schonmal gepostet habe liegt nicht weit von Deiner Schätzung weg. Vielleicht liegts auch mit am Motormanagement damit die blöden Abgasnormen eingehalten werden. An der Fahrzeughöhe liegts weniger denke ich. Bei hohen Geschwindigkeiten nimmt das natürlich auch Einfluss. Aber schon beim Anfahren muß man ja aufpassen, das er nicht abstirbt. Ab und zu kommt das mal vor bei mir (peinlich).
Obwohl ich sonst keine großen Strecken mit dem Ignis fahre bin ich neulich mal 1300km an einem Tag gefahren. Vorwiegend BAB. So 120kmh als Höchstgeschwindigkeit um den Spritverbrauch in Grenzen zu halten. Ging gut obwohl es nun wirklich kein Langstreckenfahrzeug ist. Und der Verbrauch war bei unter 8l.
mfg41
@supermailo
Wie hast´n die 160 PS hingekriegt ? Chiptuning mit Ladelufterhöhung ? Wo der DDiS serienmässig mit fast 1 Bar schon mega ausgereizt ist ??
Na, ich drück Dir die Daumen und hoffe Du hast ne gute Garantie abgeschlossen........
Den Chip lässt mein Händler von einem Spezialisten einbauen mit dem er schon viele Jahre gute Erfahrung gesammelt hat.
Ist mit Garantie und Eintragung beim TÜV!
Ich denke nicht, dass der Ladedruck erheblich angehoben wird, meist reicht für eine gute Ausbeute eine Optimierung des Motormanegment.
Erreicht man sicher nicht, mit den Bausätzen die es an jeder Strassenecke gibt. Bei einem guten Chiptuning wird der Originalchip ausgebaut und optimiert.
Hallo,
im normalen Alltag mit guten Winterreifen brauchst keinen Allrad. Macht dann Sinn, wenn du oft in bergiger und schneereicher Gegend unterwegs bist.
Von der Strassenlage bei normalem Wetter brauchst dir beim Swift mit seinen 15 Zoll 195igern nichts denken. Liegt super.
Grüße Werner