Swift 2011
Hallo
Ich werde am Mittwoch der neue Swift bekommen.
Ich war auf der suche nach angeleyes und Scheinwerferblenden ,leider findet mat nur welche von 2005-2010 . Gibt es eine Seite wo man welche für das 2011 modell bekommt . Habe wirklich alles durchsucht leider nix gefunden .
MfG Daviiid23
Beste Antwort im Thema
Nimm diesen User nicht ernst er schreibt immer solchen Müll.🙄
Das du keine findest liegt daran, das der Zubehörhandel
dem Modellstart hinterherhängt.
Somit wirst du wohl noch ne weile, wahrscheinlich bis nächsten jahr warten bis
was auf dem Markt ist.😠
15 Antworten
Wenn du die Eierkiste längere Zeit behalten willst, dann investier das Geld lieber in eine wirklich gute Rostvorsorge als in überflüssigen Kokolores.
Mein Tipp wäre Mike Sanders Hohlraumkonservierung!
Nimm diesen User nicht ernst er schreibt immer solchen Müll.🙄
Das du keine findest liegt daran, das der Zubehörhandel
dem Modellstart hinterherhängt.
Somit wirst du wohl noch ne weile, wahrscheinlich bis nächsten jahr warten bis
was auf dem Markt ist.😠
Zitat:
Original geschrieben von Zeckenbiss
Wenn du die Eierkiste längere Zeit behalten willst, dann investier das Geld lieber in eine wirklich gute Rostvorsorge als in überflüssigen Kokolores.
Mein Tipp wäre Mike Sanders Hohlraumkonservierung!
Hallo Zeckenbiss,
warum so eine Antwort?!
Das war eine ganz höfliche Anfrage.
Bau den Stress anders ab, und nicht so.
Grüsse
Achso alles klar dann muss ich mich wohl in Geduld üben . Danke an die schnelle antwort !🙂
Ähnliche Themen
Völlig unrecht hat "Zeckenbiss" nicht, was die Rostvorsorge betrifft!
Vor allem, wenn es sich bei dem Swift um ein EU-Fahrzeug handelt, denn diesen fehlt der Unterbodenwachs. Dieser wird nur bei Fahrzeugen werkseitig druntergepustet, die vom deutschen Händler ausgeliefert werden. Die Suzuki-Käufer aus den anderen EU Staaten bekommen unversiegelte Fahrzeuge, denen und SUZUKI scheint Rostvorsorge egal zu sein.
Auch ist eine Konservierung des Motorraums immer empfehlenswert, da bekommen auch die "deutschen" Fahrzeuge nichts ab!
Zitat:
Original geschrieben von sc100
Völlig unrecht hat "Zeckenbiss" nicht, was die Rostvorsorge betrifft!
Vor allem, wenn es sich bei dem Swift um ein EU-Fahrzeug handelt, denn diesen fehlt der Unterbodenwachs. Dieser wird nur bei Fahrzeugen werkseitig druntergepustet, die vom deutschen Händler ausgeliefert werden. Die Suzuki-Käufer aus den anderen EU Staaten bekommen unversiegelte Fahrzeuge, denen und SUZUKI scheint Rostvorsorge egal zu sein.
Auch ist eine Konservierung des Motorraums immer empfehlenswert, da bekommen auch die "deutschen" Fahrzeuge nichts ab!
Hallo,
es ging in der Ausgangsfrage aber nicht um ROST.
Und Zeckenbiss seine Antwort war am Thema vorbei und unhöflich.
Rostvorsorge so gesehen ist ein Thema, aber nicht als verbaler Rundumschlag.
Der Ton macht die Musik.
Grüsse
Zu der peinlichen Ausdrucksweise von "Zeckenbiss" braucht man nichts mehr zu sagen, und Du hast Recht, es war am ursprünglichen Thema vorbei. Allerdings kann man bei dieser Gelegenheit einen SUZUKI-Neuling ruhig auf einen massiven Qualitätsmangel hinweisen, der mit rel. einfachen Mitteln zu verbessern ist.
Soll nachher keiner sagen: "Hätte ich doch damals beim Neukauf nur einer zusätzliche Versiegelung machen lassen, jetzt rostet der Unterboden und im Motorraum gammelt jede Schraube, das hätte ich verhindern können".
Gerade die Käufer von EU-Fahrzeugen, von denen es nunmal einige gibt, werden von den oftmals "windigen" Händlern völlig "im Regen stehengelassen", wenn ersteinmal die Kohle bei denen im Geldschrank liegt.
Also, "jürgen1" nicht gleich beleidigt sein, wenn es mal einen gutgemeinten und dazu noch kostenlosen Tipp gibt, auch wenn nicht danach gefragt wurde!
Zitat:
Original geschrieben von sc100
Zu der peinlichen Ausdrucksweise von "Zeckenbiss" braucht man nichts mehr zu sagen, und Du hast Recht, es war am ursprünglichen Thema vorbei. Allerdings kann man bei dieser Gelegenheit einen SUZUKI-Neuling ruhig auf einen massiven Qualitätsmangel hinweisen, der mit rel. einfachen Mitteln zu verbessern ist.
Soll nachher keiner sagen: "Hätte ich doch damals beim Neukauf nur einer zusätzliche Versiegelung machen lassen, jetzt rostet der Unterboden und im Motorraum gammelt jede Schraube, das hätte ich verhindern können".
Gerade die Käufer von EU-Fahrzeugen, von denen es nunmal einige gibt, werden von den oftmals "windigen" Händlern völlig "im Regen stehengelassen", wenn ersteinmal die Kohle bei denen im Geldschrank liegt.
Also, "jürgen1" nicht gleich beleidigt sein, wenn es mal einen gutgemeinten und dazu noch kostenlosen Tipp gibt, auch wenn nicht danach gefragt wurde!
Hallo,
So wie Du das machst ist das höflich und entsprechend wird das auch angenommen.
Eierkiste ist out.
Grüsse
Also ich komme aus Luxemburg , nicht aus Deutschland . Was soll ich denn eurer Meinung her machen wenn ich am mittwochdas Fahrzeug abholen gehe ? mfG Briesch David
Zitat:
Original geschrieben von Daviiid23
Also ich komme aus Luxemburg , nicht aus Deutschland . Was soll ich denn eurer Meinung her machen wenn ich am mittwochdas Fahrzeug abholen gehe ? mfG Briesch David
Hallo,
wie hier (auch von Zeckenbiss) beschrieben wurde, Rostvorsorge.
Frage ist nur ob Du den Händler dazu bewegen kannst in angemmessener Form dabei "behilflich" zu sein .
Versuchen kann man es ja , und dann musst Du entscheiden inwieweit es notwendig ist.Schlecht ist es auf keinen Fall (vom finanziellen mal abgesehen).
Grüsse und viel Glück
Gute Frage! Fahrzeuge aus Deutschland haben definitv zusätl. gelblich/durchsichtiges Wachs drunter, Fahrzeuge aus Polen (sehr häufig im Angebot bei den EU-Händlern), Belgien und den Niederlanden nicht. Wie es in Luxemburg aussieht kann ich auch nicht sagen.
Im Zweifelsfall lieber zuviel als kein Unterbodenschutz.
Wenn es ein offiz. SUZUKi Händler ist, sollte er dich vernünftig beraten können.
Hat der Wagen 6 oder 12 Jahre Durchrostungsgarantie (wobei jedes Jahr ein Kontrolltermin fällig ist)?
Ich habe 5Jahre Garantie , ob das auch eine art "rostschutz" ist weiss ich jetzt gerade nicht, ich frage am besten nochmals den Verkäufer auf was ich jetzt genau 5Jahre Garantie habe .
MfG Briesch David
Sorry, aber du hast was unterschrieben
setze dich am besten nochmal mit dem Verkäufer und den Vertrag und Geschäftsbedingungen an einen Tisch, lies die durch und alles was du nicht verstehst, fragste den Verkäufer.
Danach mag dich vielleicht der Verkäufer nimmer, aber du weist bescheid 😉