Suzuki Vitara oder Dacia Duster

Hallo.... kurz vor weg...ich bin mitte dreißig und verheiratet....brauche also kein (überteuertes) Auto das meine Potenz bzw. mein Lifestyle nach aussen betont...

Ich suche auch nur in meinem Umkreis und bin nicht bereit 500 Km durch die Gegend zu gurken...

Somit ergeben sich für mich derzeit diese 2 günstigen Modelle als neu bzw. Jahreswagen zur Auswahl, intressanterweise haben die Händler gleich mehrere davon bei Mobile, also besteht keine Torschlusspanik...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Am liebsten wäre mir der "Suzuki" mit der Bodenfreiheit und dem Böschungswinkel des Duster....aber so eine Mischung gibt es leider nicht....

Darum würde ich die Sitzqualität gerne zum zünglein an der Waage machen.... Ich denke dieser Punkt wird all zu oft verkannt, weil die meisten doch nur auf PS schauen, als an ihren Körper/Rücken zu denken....

22 Antworten

Da soll es ja noch den Ford Ecosport geben, mit neuestem Motor, würd ich mich mal in den reinsetzen und Probefahren.
Die Kaskoklassen mal nachschauen und den Spritverbauch vergleichen. Ausstattung gibts hier sogar Titianium, oder mit Winterpaket, Automatik u.a. schöne. Preise von bis. z.B.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Wer will denn schon freiwillig eine Dreizylinder?

Einer bei dem das Drehmoment früh anstehen darf und nicht mit ner Drehorgel rumkurvt. Erstmal einen fahren is immerhin ein halber 6 Zyl.

Ich persönlich finde diese Autos an sich auch nciht schlecht.

Ähnliche Themen

Die Ford Ecoboost Motoren sind wirklich gelungen. Dieses herumgenörgele am Dreizylinder verstehe ich nach objektiver Betrachtung nicht mehr. Die Geräuschdämmung, Laufruhe und Leistung hat sich so entwickelt, dass ein heutiger Dreizylinder alles besser kann, als ein Diesel/Benziner Vierzylinder vor 10-15 Jahren mit 50% mehr Hubraum. Das die damals noch keinen Turbo hatten, das war halt damals so. Damals gab es auch Serienmäßig bei weniger Autos eine Klimaanlage, Bluetooth, elektrische Fensterheber etc. ... Das kann auch alles kaputt gehen? In diesem Budget und Vernunftsvergleich und bei den meisten Bedürfnissen reicht ein Dreizylinder doch absolut aus. Wir Deutschen stoßen unsere Autos doch eh lange vor dem Ableben ab.

Ja das genörgel ist schon nevig. Der 3Zyl ist nicht neu und gab es früher öfter sogar MWM als Nutzdiesel und lief runder als so mancher 4 Zyl mit Sägendem Leerlauf. z. B. im Fendt Farmer 2 . Wenn es denn noch ein Motor des Jahres ist Blamiert man sich mit Vermutungen ohne Fachlich - Sachliches Wissen.

Zitat:

@Gany22 schrieb am 2. Februar 2018 um 07:55:16 Uhr:


Die Geräuschdämmung, Laufruhe und Leistung hat sich so entwickelt, dass ein heutiger Dreizylinder alles besser kann, als ein Diesel/Benziner Vierzylinder vor 10-15 Jahren mit 50% mehr Hubraum.

Aber immer noch schlechter, als ein Vierzylinder von heute.

Wer über dem ecoboost meckert, ist ihn wahrscheinlich nie gefahren. Meckern ist aber ja eh in. Und was man nicht kennt, mag man auch nicht...
Ich war auch skeptisch und habe eine Probefahrt gemacht (allerdings Fiesta, als wir einen kleinen Zweitwagen bräuchten). Der Motor ist definitiv laufruhig genug, sehr spritzig und sparsam. Würde ich uneingeschränkt empfehlen. Ist auch mehrmals Engine of the Year geworden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen