Suzuki SX4 - Wohnwagen tauglich und sonst gut?
Hallo,
beabsichtige meinen Ford Mondeo 2.0 TDCi (130 PS, Diesel Automtik) zu verkaufen und mir z.B. einen Suzuki SX4 Diesel 1.9 mit 120 PS zuzulegen.
Allerdings ist die Anhängelast ja nicht die größte beim Suzuki, aber mir würde es reichen.
Aber reichen die 120 PS? ich fahre oft Passstraßen in der Schweiz mit dem Gespann.
Weiterhin hätte ich die Wahl zwischen dem SX4 und dem SX4x4.Lohnt sich der Allrad?
Sind Kinderkrankheiten beim Suzuki bekannt?
Für ein paar Infos wäre ich Dankbar.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
die 120 PS (zur Zeit noch, kommt wohl ein Modell mit etwas mehr) dürften reichen. Wir haben mal einen Opel per Schleppstange durchs Sauerland gezogen und nicht viel gemerkt vom Zusatzgewicht.
Ob du 4x4 brauchst oder 4x2 genügt wirst du wohl selbst entscheiden müssen. Ich wohne am Teutoburger Wald und habe 4x4 bisher in keiner Weise vermisst.
Kinderkrankheiten? Weis nicht, ob man das so bezeichnen sollte.
Das 6-Gang-Getriebe schaltet sich im 1. und 2. etwas knochig, wenn es kalt ist. Einige Leute berichten von massiven Problemen mit dem Getriebe. Mitunter neigt der Motor zu einem einmaligen kurzen Ruckeln beim beschleunigen im Teillastbereich bei etwa 1500 Touren wenn er nicht mehr kalt, aber noch nicht warm ist. Kann den Diesel nicht verleugnen, etwas rauh, bei zunehmender Geschwindigkeit aber angenehm unauffällig. Fahrwerk ist auf der AB ab 180 recht hoppelig, wenn die Piste sanierungbedürftig ist. Im Gegenzug kann man über grobe Strassenschäden bei weniger Tempo einfach drüber bügeln ohne als Insasse gequält zu werden. Allgemein bemängelt wird beim Diesel der recht hohe Bremsenverschleiss. Ich habe bei 15.000 km neue Bremsscheiben und Beläge vorne bekommen und bei jetzt fast 60.000 km vorne den 3. Satz Beläge drin. Batterie war nach 2,5 Jahren hinüber, obwohl kein Kurzstreckenfahrzeug. Passierte praktisch von jetzt auf gleich ohne Vorwarnung (nach einer 30 km Fahrt Motor kurz ausgemacht, um das Garagentor zu öffnen. Danach nur noch wildes Flackern der Anzeigen, obwohl noch genug Saft für Licht, Gebläse usw. vorhanden war. Hier war die Mobilitätsgarantie hilfreich. Neue Batt rein und gut war). Ein Kurzstreckenfahrer hat sich mal über massive Probleme mit dem Partikelfilter beklagt, kann ich nicht bestätigen, da ich kein reiner Kurzstreckenfahrer bin.
Zum Innenraum: auf der Rückbank erstaunlich viel Platz für ein "so kleines" Auto, aber Verarbeitungsmängel. Seitenscheiben dröhnen, wenn nicht wirklich richtig geschlossen. Knarzen aus dem Armaturenbrett. Vordersitze knacken und quietschen - andere Schrauben schaffen Abhilfe, wenn reklamiert. Handschuhfachdeckel sitzt öfter mal schief. Flecken in der Verkleidung im Bereich der A-Säulen. Sitzbezüge nicht besonders abriebfest - zeigen schnell Verschleisserscheinungen, also nur bedingt jeansgeeignet. Kofferraumverkleidungen kratzempfindlich. Haltegurt der umgelegten Rückbank gibt schnell den Geist auf, da der Plastikhaken zu schwach gebaut ist.
Es gibt also durchaus Dinge, die man bemängeln kann. Trotzdem kann man damit zufrieden sein, wenn man will 😉
7 Antworten
Hallo,
die 120 PS (zur Zeit noch, kommt wohl ein Modell mit etwas mehr) dürften reichen. Wir haben mal einen Opel per Schleppstange durchs Sauerland gezogen und nicht viel gemerkt vom Zusatzgewicht.
Ob du 4x4 brauchst oder 4x2 genügt wirst du wohl selbst entscheiden müssen. Ich wohne am Teutoburger Wald und habe 4x4 bisher in keiner Weise vermisst.
Kinderkrankheiten? Weis nicht, ob man das so bezeichnen sollte.
Das 6-Gang-Getriebe schaltet sich im 1. und 2. etwas knochig, wenn es kalt ist. Einige Leute berichten von massiven Problemen mit dem Getriebe. Mitunter neigt der Motor zu einem einmaligen kurzen Ruckeln beim beschleunigen im Teillastbereich bei etwa 1500 Touren wenn er nicht mehr kalt, aber noch nicht warm ist. Kann den Diesel nicht verleugnen, etwas rauh, bei zunehmender Geschwindigkeit aber angenehm unauffällig. Fahrwerk ist auf der AB ab 180 recht hoppelig, wenn die Piste sanierungbedürftig ist. Im Gegenzug kann man über grobe Strassenschäden bei weniger Tempo einfach drüber bügeln ohne als Insasse gequält zu werden. Allgemein bemängelt wird beim Diesel der recht hohe Bremsenverschleiss. Ich habe bei 15.000 km neue Bremsscheiben und Beläge vorne bekommen und bei jetzt fast 60.000 km vorne den 3. Satz Beläge drin. Batterie war nach 2,5 Jahren hinüber, obwohl kein Kurzstreckenfahrzeug. Passierte praktisch von jetzt auf gleich ohne Vorwarnung (nach einer 30 km Fahrt Motor kurz ausgemacht, um das Garagentor zu öffnen. Danach nur noch wildes Flackern der Anzeigen, obwohl noch genug Saft für Licht, Gebläse usw. vorhanden war. Hier war die Mobilitätsgarantie hilfreich. Neue Batt rein und gut war). Ein Kurzstreckenfahrer hat sich mal über massive Probleme mit dem Partikelfilter beklagt, kann ich nicht bestätigen, da ich kein reiner Kurzstreckenfahrer bin.
Zum Innenraum: auf der Rückbank erstaunlich viel Platz für ein "so kleines" Auto, aber Verarbeitungsmängel. Seitenscheiben dröhnen, wenn nicht wirklich richtig geschlossen. Knarzen aus dem Armaturenbrett. Vordersitze knacken und quietschen - andere Schrauben schaffen Abhilfe, wenn reklamiert. Handschuhfachdeckel sitzt öfter mal schief. Flecken in der Verkleidung im Bereich der A-Säulen. Sitzbezüge nicht besonders abriebfest - zeigen schnell Verschleisserscheinungen, also nur bedingt jeansgeeignet. Kofferraumverkleidungen kratzempfindlich. Haltegurt der umgelegten Rückbank gibt schnell den Geist auf, da der Plastikhaken zu schwach gebaut ist.
Es gibt also durchaus Dinge, die man bemängeln kann. Trotzdem kann man damit zufrieden sein, wenn man will 😉
Wenn Du was ziehen mußt, was über 5 m lang ist und Wohnwagenhöhe hat, dann ist er nicht zu empfehlen, Radstand zu kurz und Fahrzeug relativ instabil.Habe auf Autobahnen schon häufiger Unfälle mit großen Gespannen gesehen. Immer das gleiche, Fahrzeuge kommen ins schlingern, wenn sie von Bussen überholt werden oder Seitenwind herscht..
MfG aus Bremen
Hallo,
Danke für die Infos.
Ich denke ich werde mich nach einem etwas größerem Fahrzeug umsehen.
Muss mal schauen, habe noch einen Hond CR-V gesehen, tolles Auto.
Aber mit den Bremsen ist doch nicht normal, habe ja auch einen Diesel, aber so schnell sind die Beläge nicht unten.
Der Suzuki SX4 ist DER mega-MEGA-SCHROTT. Finger weg davon, und von SUZUKI sowieso. Bei mir kümmert sich jetzt mein Anwalt um die Rückerstattung des Kaufpreises. Die Verarbeitungsqualität der Karre ist erbärmlich, unter aller Sau. Das Auto war ein Vorfürwagen des Händlers (Sx4 1.9 DDiS Outdoor), Erstzulassung im Mai 2006. Hab das Auto im Juni 2007 mit 20.000 km gekauft, weil es auf dem Auto 5 Jahre Garantie/150.000 km gibt. Nach drei Monaten war zum erstem Mal das Abgasrückführventil kaputt. In der Zwischenzeit ist das 4. Ventil drauf. Und der 4. Turbolader. Das Getriebe wurde auch schon zwei Mal auseinander genommen. Und schaltet sich immer noch so mies wie vorher. Jetzt hat die Werkstatt- Autopolis-Nord in Ettelbrück-Luxemburg die Glühkerzen im Zylinderkopf abgedreht; die will von mir die Reparatur (3000 Euro) bezahlt haben. Quod Non. Das Auto stand schon von Mitte März (mit 126.000 km) bis Anfang Juli in der Werkstatt, weil sie das Problem mit dem Turbo und dem Getriebe nicht in den Griff gekriegt haben/keine Ersatzteile zu kriegen waren. Von so Kleinigkeiten wie Flecken im Dachhimmel oder schiefstehender Handschuhdeckel rede ich noch nicht Mal. Bei mir ist auf der Autobahn hinten links die Dichtung über dem Radkasten weggeflogen, und der Plastik-pseudounterbodenschutz hinten hat sich auch schon Mal bei einer Autobahnfahrt gelöst. Alle 30.000 km hat die Karre vorne neue Bremsbeläge gebraucht. Und die Klimaanlage war auch schon 3 Mal kaputt. Hab von Suzuki noch nicht Mal ein Ersatzauto bekommen. Und musste Briefe und Reklamationen ohne Ende schreiben, um überhaupt das Minimum an Garantieleistung zu bekommen. Mir reicht's jetzt mit dem Schrott. Suzki soll eine Schleife um das Ding binden und es sich dahin schieben, wo es lange warm bleibt.
Und in Zukunft wird's mit dem PSA-Diesel wohl nicht besser werden.
Hab mir den Skoda Yeti als Ersatz ausgesucht. Mal sehen.
Ähnliche Themen
Ja klar, dein Anwalt holt dir dein Geld wieder für ein Auto, mit dem du über 100.000 km rumgegurkt bist. Aber das Thema muss dich wohl sehr beschäftigen, denn immerhin musst du es gleich 2 x kund tun 🙂
Zitat:
Der Suzuki SX4 ist DER mega-MEGA-SCHROTT. Finger weg davon, und von SUZUKI sowieso. Bei mir kümmert sich jetzt mein Anwalt um die Rückerstattung des Kaufpreises. Die Verarbeitungsqualität der Karre ist erbärmlich, unter aller Sau. Das Auto war ein Vorfürwagen des Händlers (Sx4 1.9 DDiS Outdoor), Erstzulassung im Mai 2006. Hab das Auto im Juni 2007 mit 20.000 km gekauft, weil es auf dem Auto 5 Jahre Garantie/150.000 km gibt. Nach drei Monaten war zum erstem Mal das Abgasrückführventil kaputt. In der Zwischenzeit ist das 4. Ventil drauf. Und der 4. Turbolader. Das Getriebe wurde auch schon zwei Mal auseinander genommen. Und schaltet sich immer noch so mies wie vorher. Jetzt hat die Werkstatt- Autopolis-Nord in Ettelbrück-Luxemburg die Glühkerzen im Zylinderkopf abgedreht; die will von mir die Reparatur (3000 Euro) bezahlt haben. Quod Non. Das Auto stand schon von Mitte März (mit 126.000 km) bis Anfang Juli in der Werkstatt, weil sie das Problem mit dem Turbo und dem Getriebe nicht in den Griff gekriegt haben/keine Ersatzteile zu kriegen waren. Von so Kleinigkeiten wie Flecken im Dachhimmel oder schiefstehender Handschuhdeckel rede ich noch nicht Mal. Bei mir ist auf der Autobahn hinten links die Dichtung über dem Radkasten weggeflogen, und der Plastik-pseudounterbodenschutz hinten hat sich auch schon Mal bei einer Autobahnfahrt gelöst. Alle 30.000 km hat die Karre vorne neue Bremsbeläge gebraucht. Und die Klimaanlage war auch schon 3 Mal kaputt. Hab von Suzuki noch nicht Mal ein Ersatzauto bekommen. Und musste Briefe und Reklamationen ohne Ende schreiben, um überhaupt das Minimum an Garantieleistung zu bekommen. Mir reicht's jetzt mit dem Schrott. Suzki soll eine Schleife um das Ding binden und es sich dahin schieben, wo es lange warm bleibt.
Und in Zukunft wird's mit dem PSA-Diesel wohl nicht besser werden.
Hab mir den Skoda Yeti als Ersatz ausgesucht. Mal sehen.
Alle 30tkm neue Beläge?
Wenn andere SX4 Besitzer länger mit ihren Belägen fahren ist das
wahrscheinlich auf den Fahrstil zurückzuführen.
4 Turbos?
Ich hab das gefühl da stimmt was nicht.
Wird das Auto immer mit niedrigen bis mittleren Drehzahlen
warmgefahren?
Und wird das Auto nach Vollgasfahrten hoffentlich nicht sofort ausgemacht?
Wie zb Autobahnparkplatz
Die Frage ist, wie ernst man solche Beiträge nehmen sollte.
Ich persönlich bin bei Usern immer skeptisch, die unter 10 Beiträgen haben und sich dann so äußern.