Suzuki RG 80 ohne Batterie fahren?
Moin Jungs,
ich wollte mal fragen, ob man eine RG 80 einfach ohne die Batterie fahren kann? Kann ich die Batterie einfach so ausbauen und dann losfahren, oder muss man dafür evtl. Kabel umlegen? Wie schauts mit Überspannung aus?
Danke im Vorraus.
mfg
36 Antworten
Ich denke,dass der Motor fertig ist.
Bei meiner ersten RG80 war der Motor schon bei 36.000 km komplett im Eimer.
Das hat man auch an der Endgeschwindigkeit gemerkt, als sie aufeinmal nur noch 80 Sachen gefahren ist.
Bei Ebay gehen öfters komplette Motoren für max. 50 Euro raus.
Damit könntest du es nochmal versuchen...
Bekomme nächste Woche zwei Rumpfmotoren, da kann ich den dann mal komplett regenerieren. Wenn nur manche Ersatzteile (z.B. Kolben) nur nicht so teuer wären... Es wundert mich nur irgendwie, da die Motoren für gewöhnlich 80.000 km ohne Probleme mitmachen und wie gesagt noch keinerlei Verschleißerscheinungen zu erkennen sind.
Zitat:
Original geschrieben von PT_rg80
Bekomme nächste Woche zwei Rumpfmotoren, da kann ich den dann mal komplett regenerieren. Wenn nur manche Ersatzteile (z.B. Kolben) nur nicht so teuer wären...
Neue Ersatzteile vom Händler gibt es auch immer seltener... Vorallem die Motorteile sind so teuer...
da kann man das Geld auch gleich in eine gut erhaltene 125er CBR investieren... ;o)
Naja den Motor hab ich noch nicht komplett zerlegt bekommen.
Da braucht man spezielle Abzieher für die Kurbelwelle... hast du sowas zu hause?
Nein habe ich nicht, da kann man aber in vielen Fällen improvisieren, ohne das Material kaputt zu machen. Habe ja die original Wartungsanleitung da, ist ein wirklich tolles Heft, wo wirklich alles Schritt für Schritt beschrieben ist. So einen Abzieher kann man denke ich auch noch original bekommen mit etwas Glück.
Ähnliche Themen
Wieso Abzieher für die Kurbelwelle ? Die wird mit einem Kunststoffhammer aus dem Kurbelgehäuse geschlagen.
Wegen Motorersatzteile:
Von der Firma Wiseco gibt einen Schmiede-Kolben aus Alu für die RG80. Hat die Art.-Nr. 456M04900. Es sind Übermaß-Kolben da diese erst bei 49mm beginnen. Original-Bohrung des RG80 Motors ist 47mm. Muss also der Zylinder aufgebohrt werden.
@ Meffan
Was ist das für ein Schaumstoffeinsatz ? Den brauch ich auch !
Ich meinte den Abzieher für die Schwungmasse (Polrad)...
Da hab ich nur einen neuen Schaumstoff-Filter von der Yamaha DT80 eingesetzt,
weil der alte total verschmutzt war.
Zusätzlich kann man ja auch den Einsatz im Deckel rausnehmen.
Den Abzieher für die Suzi gibt es übrigens hier zu kaufen:
Polradabzieher für 6,95 Euro bei www.polo-motorrad.de hat die Best.-Nr. 60170400250.
oder hier:
Polradabzieher für 9,95 Euro bei www.louis.de hat die Art.-Nr. 10003227.
Wichtig ist, das man den Abzieher mit der Hand vorsichtig bis zum Anschlag ganz reinschraubt. Sonst beschädigt man das Fein-Gewinde im Polrad.
Also wer hätte es gedacht, es lag wohl doch an den Membranplättchen, jetzt läuft sie echt hübsch. Obenrum stottert es noch ein wenig, ich werd am ZZP rumprobieren, der ist original ja nur 14° v.OT. das ist zu wenig für diese Drehzahlen.
Hier mal ein kleiner Soundcheck... http://www.simsonvideos.de/videos/rg.avi
Zitat:
Original geschrieben von PT_rg80
Also wer hätte es gedacht, es lag wohl doch an den Membranplättchen, jetzt läuft sie echt hübsch. Obenrum stottert es noch ein wenig, ich werd am ZZP rumprobieren, der ist original ja nur 14° v.OT. das ist zu wenig für diese Drehzahlen.Hier mal ein kleiner Soundcheck... http://www.simsonvideos.de/videos/rg.avi
Die dreht echt gut hoch... genauso muss es sein.
Wie schnell läuft sie denn jetzt mit dem Gianelli?
Und welche Übersetzung ist drauf?
Zur Geschwindigkeit kann ich nich viel sagen, da ich keinen Tacho dran hab. Wenn sie den sechsten Gang voll ausdreht (ich rechne mit 10.000 U/min) wäre sie dann bei etwas über 90 km/h, da ich die Sekundärübersetzung kürzer hab (14/50 statt original 15/49). War mit der neuen Konfiguration noch nicht wieder auf der Rennstrecke, nächstes WE wollen wir nochmal auf den Görlitz-Ring, dann wird sich zeigen, was es gebracht hat. Vielleicht mach ich paar onboard Aufnahmen.
Es ist ja grad Winterpause auf den Rennstrecken, also gibts auch nix neues. Die Chance nochmal fahren zu können, hatte sich aufgrund eines Feiertags nicht nehr ergeben. Hier höchstens noch ein Video vom Juli, da war sie aber noch komplett serienmäßig.
Hallo,
Meine RG 80 will auch nich so wie ich will.
Vergaser sauber gemacht und eingestellt, so jetzt mimmt sie gas gut an und dreht auch hoch,
nur manchmal dreht sie von selbst hoch, macht halt drehzahlfaxxen.
Membran sieht eingentlich noch gut aus, aber sie ist schon 35.000km drin, denke das das ding fertig ist.
Habe das Ganze netz durch gesucht, nichts.
Wo bekomme ich diese schei* membran bzw Membranblock her??
Wäre sehr nett wenn ihr mich an eurem wissen teil haben lassen könntet ;-)
Die original Stahlmembran bekommst du beim Suzuki-Händler, eine Carbon-Membran musst du dir anfertigen lassen (Maße dazu im anderen RG 80 Thread). Dein Problem klingt aber eher nach Nebenluft, denn eine undichte Membran bewirkt nicht das Hochdrehen des Motors.