Suzuki GSX-R 600
hallo erstmal 😁 ...
ich habe vor mir Demnächst eine Suzuki GSX-R600 k7 zuzulegen und habe auch schon ein Angebot gefunden in einen von den Suchmaschinen (mobile..autoscout26) wie auch immer nur hat er schon nach 3000 km (jetzige Kilometerstand) schon einen neuen Hinterreifen (steht in der Beschreibung) und ein Bekannter von mir meinte das er die eventuell nicht eingefahren hat sondern schon seit 3000 Kilometer Vollgas gibt... Könnte das sein ? ... Wie lange fährt man denn mit einem Satz Motorradreifen ? ... Kann man das Irgendwie hören oder bzw. merken das sie nicht Eingefahren ist ?
Danke schonmal im Vorraus 🙂
15 Antworten
Also, zunächst mal wird das Einfahren bei modernen Fahrzeugen weit überschätzt. Im Gegenteil: Die Autofirmen empfehlen z.t. das Auto gleich richtig ran zu nehmen, das wäre heutzutage besser als einfahren. Das hat was mit den heutigen Ölen, aber auch mit der saubereren Fertigung und den geringeren Toleranzen bei der Produktion zu tun. Also würde ich mir über die Einfahrerei weniger Gedanken machen. Merken tut man das sowieso nicht.
Zum Reifen: Die Laufleistung eines Motorradreifens hängt von mehreren Faktoren ab: Von der PS-Zahl (die Reifen meiner 27-PS-Kawa haben schon tausende Kilometer hinter sich und sehen aus wie neu), von der Straße (glatte Autobahn oder rauhe Landstraße), natürlich vom Fahrverhalten und nicht zuletzt auch von der Frage wo man fährt. Im Gebirge, mit dem dauernden Gasgeben/Bremsen/RumumdieSerpentine/Gasgeben...... verschleißt sich ein Reifen viel Schneller als im Flachland. 3000 km scheinen mir ein bißchen wenig zu sein. Andererseits ist ein halb oder dreiviertel abgefahrener Reifen auf einer Zu-Verkaufen-Kiste immer ein willkommener Anlaß zu Preisverhandlungen - vielleicht war der alte noch gar nicht restlos runter?
Also erstmal danke für deine Frühe antwort ... 🙂
Also is das einfahren heute weniger wichtig ok und ob die Reifen schon runter waren weiß ich nicht gehen Morgen erst zum Anschaun zu dem jetzigen Besitzer... Wenn er zu viel Geld hat hat er jaa vielleicht aus Spass einen Burnout gemacht weil nur der hinterreifen neu ist ... Mein Bekannter hat mir aber erzählt das ein Freund von ihm eine Suzuki GSX-R 1000 gekauft hat (Gebraucht-Wenig Kilometer) und der Vorbesitzer hat sie nicht eingefahren ... Dann ist er 150 Kilometer gefahren und ist dann nicht mal mehr nen kleinen Berg hochgekommen (Ich weiß nicht obs vom einfahren kam mein Bekannter meinte aber schon) ...
Mein Kumpel hat auch eine GSXR 600 für die Strasse der fährt immer weichen Gummi für mehr Grip das halten die Sätze Reifen zwischen 2000-2500 km. der ist jetzt nicht der ist Raser oder so (Jedenfals nicht auf der Landstr.), der weiß was er macht. Er ist früher DDR meisterschaften 125 und 250 ccm gefahren und hat jetzt noch eine extra GSX R 600 nur für Rennstrecke. Ich war 1998 und 1999 mit ihm auch immer zum Renntraining gehahren also meine Rundenzeit war im schnitt immer 17-20 Sekunden langsamer als seine.
Hinterreifen hält beim mir knapp 4000 Km---}}GSX-R 750 2011
Einfahren sollte man Trozdem, Suzuki schreibts auch immer noch vor!
Grüße
Ähnliche Themen
Hmm ok danke erstmal für die antworten ... Kann des denn sein das er sie nicht eingefahren hat wenn er nach 3000 km schon neuen hinterreifen hat oder Reagier ich ein bischen über 😁 weil wenn er wirklich die 3000 km vollgas gefahren ist bräuchte er doch auch ein neuen vorderreifen oder ? 😮 Merkt man es eigentlich oder hört man irgendwas wenn sie net eingefahren ist?
Zitat:
Original geschrieben von Andi342
Hmm ok danke erstmal für die antworten ... Kann des denn sein das er sie nicht eingefahren hat wenn er nach 3000 km schon neuen hinterreifen hat oder Reagier ich ein bischen über 😁 weil wenn er wirklich die 3000 km vollgas gefahren ist bräuchte er doch auch ein neuen vorderreifen oder ? 😮 Merkt man es eigentlich oder hört man irgendwas wenn sie net eingefahren ist?
Nee, also ich brauch bei meiner müden, lahmen Harley ungefähr 2 Hinter- auf einen Vorderreifen. Und wie gesagt: Das mit den 3000 KM kann bei einer hoch-PS-igen Kiste schon sein.
Hören oder sonstwie merken kann man es nicht, wenn eine Kiste nicht richtig eingefahren wurde - und ich wüßte ehrlich gesagt auch nicht wie man das messen kann. Evt. mit ner Kompressionsmessung? ABer, wie gesagt, wenn er die Kiste nicht gerade in den ersten Wochen mit Gewalt über die Alpen geprügelt hat, dürfte da nichts passiert sein.
Übrigens stellt sich das Problem mit dem richtig Einfahren ja bei jeder gebrauchten Kiste. Irgendwann muß man sich für etwas entscheiden. Die Frage ist natürlich, ob eine 3000 km-Kiste sooo viel billiger ist als ne Neue, aber das mußt Du entscheiden.
Zitat:
Original geschrieben von Andi342
wenn er nach 3000 km schon neuen hinterreifen hat oder
Reagier ich ein bischen über 😁
weil wenn er wirklich die 3000 km vollgas gefahren ist bräuchte er doch auch ein neuen vorderreifen oder ? 😮 Merkt man es eigentlich oder hört man irgendwas wenn sie net eingefahren ist?Dann ist er 150 Kilometer gefahren und ist dann nicht mal mehr nen kleinen Berg hochgekommen (Ich weiß nicht obs vom einfahren kam mein Bekannter meinte aber schon) ...
Mal zu den Km Angaben :
Ich habe gerade einen Reifen hinten nach 2800 Km
ohne Autobahn und Schnellstraßen "herunter geritten"
Nur Bergauf und Kurven 😁 mit einer Supermoto .........
BT 016 ProNun habe ich einen BT 021 montiert.
Dieser ist bei Regen noch etwas besser in der Haftung und soll auch etwas langlebiger sein 🙂
Der Vorderreifen ist noch mit so viel Profil versehen das er getrost noch einen zweiten Hinterreifen lang hält .
Das ist eigentlich auch so normal.
Ein Freund von mir hat auf einer Yamaha MT-03
einen BT 003 bei 2000 Km herunter geritten
Alle Reifen haben eines gemeinsam.
Es sind Reifen für sportliches Fahren, die eine weiche Gummimischung haben, die zusätzlich um in den Kurven noch ordentlich Grip zu haben zum Randbereich hin noch weicher werden.
Man spricht dann von 5 Laufzonen am Reifen
Bekanntlicher weise hat die Yamaha MT-03 knapp 50 PS.
Nur als Hinweis, damit man nicht irrtümlicher weise meint das
viel PS = viel Reifenverschleiß bedeutet.
Er hat nun fast Zeitgleich einen BATTLAX BT 023 montiert .
Dieser ist mehr ein Tourensport-Reifen
Frag den Verkäufer einmal was er vorher für einen Reifen Montiert hatte und was nun warum montiert wurde 🙂
Weil gerade der Reifenverschleiß vom Händler des Vorbesitzers als vollkommen normal bezeichnet wurde, hatte dieser dieses Moped deshalb verkauft.
Mein Freund hat dies ignoriert und war dann allerdings selbst sehr überrascht als nach 2000 Km ende war 😁
Ich bezahle lieber nach ca. 3000 Km einen neuen Reifen bevor
" ich mich ablege " und die Maschine deutlichen Schaden nimmt.
Dies wiederum kostet dich erheblich mehr als nur einen Reifen.
Einmal ganz abgesehen davon, das man dabei
auch erheblichen körperlichen Schaden nehmen kann.
So gesehen ist es wie eine kleine " Versicherung " gute Reifen zu fahren.
Das muss aber jeder für sich und seinen Fahrstil entscheiden .
Wenn ein Motorrad mit 150 Km laufleistung nach den Kauf nicht mehr einen Berg hochkommt, hat dies mit einem Motorschaden oder Fehler zu tun.
Das einfahren kannst du hier absolut vernachlässigen.
Ich denke das bei deinem Beispiel der Verkäufer genau aus dem Fehlergrunde die Maschine verkaufte .
Gruß
Wieviel soll die Suzi denn kosten? Teilweise kriegt man neue Vorjahres Modelle echt nachgeschmissen. Mein Händler hat ne GSX R 600 2011 mit Tageszulassung und 0 km für 8000€ angeboten. Da lohnt ne Gebrauchte kaum noch.
Zum Hinterreifen: Vor 10 Jahren hab ich ne gebrauchte GSX R 1000 mit 1000km gekauft und die hatte vorne und hinten nen neuen Reifen drauf! Ob die eingefahren wurde? Auf jedenfall hab ich über 20000 km ohne jegliche Probleme draufgefahren und dann verkauft.
Danke für die Antworten 🙂 ... Und naja sie hat wie sschon gesagt 3000 km und kostet soo ca. 5.5000 euro naja ne neue kostet jaa fast das doppelte also is die doch ziemlich billig oder nicht ? (auf Suzuki Homepage steht zumindest 10 000 euro) ... Ok etwas älteres Baujahr aber die sieht wie ich finde am besten aus 🙂 ...
Was heißt billig? Jetzt kommt der Winter. Der Händler weiß genau dass das Ding bis nächstes Jahr steht wenn er sie jetzt nicht los wird. Also 5500€ würde ich nicht zählen. Es gibt sie bestimmt unter 5000€ ab und das ist auch dann für dich ein guter Preis.
Gruß
5.500 Euro ist für eine Gixxer Baujahr 2007 mit so wenig Kilometern ein wirklich sehr guter Preis!!
Wenn da sonst alles gemacht wurde und die Maschine selbst in einem guten Zustand ist Unfall/Umfallfrei, würde ich zuschlagen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von zaME
Wenn da sonst alles gemacht wurde und die Maschine selbst in einem guten Zustand ist Unfall/Umfallfrei, würde ich zuschlagen 🙂
Ich auch - nach einer ausgiebigen Probefahrt.
Zitat:
Original geschrieben von Softail-88
Ich auch - nach einer ausgiebigen Probefahrt.
Na das setze ich doch immer voraus 🙂 und kann es mir ohne nicht glaubhaft vorstellen .........
Die hat 1 umfaller bisher gehabt ... leichte Kratzer an der seite (kaum zu sehn) und sonst ... Scheckheftgepflegt neuer hinterreifen und neue Batterie ... klar und probefahren aufjednfall ... Und das gute ist halt auch sie steht 15 km von mir weg 😁