1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. SUV Sommerreifen?

SUV Sommerreifen?

Hallo.
bin gerade auf der suche nach guten Sommerreifen für meinen Kleinen.
Nur weiss ich nicht wechen ich nehmen soll und hoffe auf ere Unterstützung.
In die engere Auswahl sind bis jetzt:
Dunlop SP Sport 01
Pirelli Scorpion Zero / Scorpion Zero Asimmetrico
Michelin Latitude Sport
Continental CrossContact
Hat vielleicht jemand ein paar Erfahrungen gemacht welche zu empfehlen und von welchen man lieber die Finger lassen sollte? Oder vielleicht ist für euch ein ganz anderer der Beste?
mfG Roger

Ähnliche Themen
10 Antworten

Hi,
vielleicht schaust du mal hier rein:
http://www.reifentest.com/index.html
Hoffe das hilft Dir weiter.
Gruß Darius

Hier findet man einen kleinen Anhaltspunkt :)

Hallo,
kommt ganz drauf an, was du für Präferenzen hast.
Beispiel: SUV als reines Strasengefährt:
Vredestein Ultrac SUV Sessanta
Nokian Nrvi
Beispiel Mischbetrieb:
Yokohama Geolander
Beispiel möglichst billige Anschaffung und trotzdem gut:
Toyo Proxes ST
Nokian Nrvi
Der Michelin und der Conti gelten eher als Mittelmaß, Dunlop hab ich noch nichts wirklich schlechtes gehört gelesen und zum Pirelli kann ich nichts sagen.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von ydobon


Beispiel Mischbetrieb:
Yokohama Geolander

... Aber nicht so pauschal, nur des Namens wegen...

;)

Geolandar H/T-S G051: Reiner Straßenreifen

Geolandar I/T G071: Reiner Winterreifen

Geolandar A/T-S G012: AT-Mischprofil, Straßenorientiert

Geolandar A/T G011: AT-Mischprofil, Geländeorientiert

Geolandar M/T G001: Offroad-Traktionsprofil

Empfehlungen kann man jedoch erst geben, wenn Anwendungsprofil zumindest halbwegs umrissen ist. Wird nur auf der Straße gefahren, oder soll zumindest ab und zu ein unbefestigter Weg dabei sein?

CrossContact alleine ist auch ein für den Vergleich zu weit gefasster Begriff, da gibt es AT, LX, UHP (und Winter, aber den schließe ich mal durch die Fragestellung aus).

Gruß,

Derk

erst mal besten dank für die vielein antworten.
von diesen test berichten bin ich nicht so überzeugt.
da ich einen 100% sommerreifen suche der auch auf langen autobahnstrecken nicht den geist aufgibt suche ich eher eigene erfahrungen.
wenn ein Conti dann der CrossContact UHP obwohl der Vredestein Ultrac SUV Sessanta auch einen sehr guten eindruck macht ihn aber leider nicht in meiner grösse (255/65 R17) gibt. der Michelin Latitude Sport sagt mir auch sehr zu hab aber gelesen das nach 15000km am rand des reifens nur noch 1mm profiltiefe vorhanden war.
ich vertrete auch die meinung das man nicht am reifen sparen sollte von daher vallen reifen wie Nokian gleich ganz durch.
ich hoffe ihr habt noch ein paar empfelungen auf lager.
mfG Roger

Moin,
wenn ich mich gerade nicht schrecklich geirrt habe beim Nachschlagen (und Du dich nicht bei der Größenangabe ;)), brauchst Du an die aufgezählten Exemplare keine weiteren Gedanken verschwenden - die gibt's in der Größe nicht. Das straßentauglichste was sich da finden lässt wäre ein Goodyear Wrangler HP, Fulda 4x4 Road oder Conti CrossContact LX. Alles darüber hinaus sind entweder ATs oder Winterreifen...
Gruß,
Derk

Moin,
im ML-Forum gibt es schon einen Thread mit Erfahrungen zum CRC UHP. Ich selbst fahre schon das dritte Jahr (jetzt wird´s das vierte :rolleyes:) die Größe 255/55 R18, davon fast die Hälfte auf der BAB. Ich kann nur Gutes berichten, sei es Geradeauslauf, Bremsen, schnelle Kurvenfahrt auch bei Nässe. Er krallt sich förmlich in den Asphalt und ich fühle mich mit dem Reifen sehr sicher, obwohl er jetzt bei ca. 4-5 mm angelangt ist und ich letzten Sommer bei einem starken Wolkenbruch bei ca. 90 km/h ein Aufschwimmen bemerkt habe (war aber richtig Wasser auf der Straße mit Spurrinnen). Über den Verschleiß kann ich jetzt weniger sagen (da ich beim Wechseln die Kilometer nicht notiere), aber ich schätze meine Laufleistung auf ca. 22 Tkm mit dem UHP. Für leitmatschige Feldwege taugt er auch noch was (trocken sowieso, nasses Gras ist meistens bei vielen Marken mit solchem Profil ein Problem), aber da habe ich dann den CRC AT in der Größe 235/65 R17.
Hier mal eine Reifenübersicht von Conti, sowie der aktuelle 4x4-Katalog ;).
Bei www.reifenpresse.de gibt es unter dem Register Reifentests auch noch eine kleine Übersicht getesteter Offroad-Reifen.
Gruß
fjordis2001

hallo der_derk, ich hatte zwar geschrieben 255 65 R17 aber da is die auswahl sehr gering. hab mich mit meiner werkstatt in verbindung gesetzt und er sagte das ich auch 255 60 R17 drauf machen darf.
hier eine kleine liste der reifen die überhaupt in frage kommen da ich sie über meine freundin beziehe und sie dort arbeitet und eine menge am preis zu machen ist. :rolleyes:
Bridgestone 255 60 17 106 T D 840
Continental 255 60 17 106 H 4x4 Contact
Continental 255 60 17 106 H Cross Contact LX
Dunlop 255 60 17 106 H SP Sport 5000
Dunlop 255 60 17 106 H ST 8000 Grandtrek
Pirelli 255 60 17 106 H Scorpion STR rb
Goodyear 255 60 17 106 V Wrangler F1 (WRL-2)
Uniroyal 255 60 17 106 V Rallye 4x4 Street
Dunlop 255 60 17 106 V SP Sport 01
Bridgestone 255 60 17 106 V D-Sport
Pirelli 255 60 17 106 V Scorpion-Zero
Goodyear 255 60 17 106 V Wrangler HP All Weather
Dunlop 255 60 17 106 V PT 8000 Grandtrek
Continental 255 60 17 106 V Cross Contact UHP
Pirelli 255 60 17 106 V P-Zero Rosso VO
Michelin 255 60 17 106 V Latitude Diamaris VO
Michelin 255 60 17 106 V Latitude Tour HP
die fett markierten kommen in die engere wahl da sie mir schon von der hestellerbeschreibung am idealsten erscheinen. bleibt halt immer noch die frage welcher der richtige/beste ist.
mfG Roger

Zitat:

Original geschrieben von XxoR


hallo der_derk, ich hatte zwar geschrieben 255 65 R17 aber da is die auswahl sehr gering. hab mich mit meiner werkstatt in verbindung gesetzt und er sagte das ich auch 255 60 R17 drauf machen darf.

Wäre aber eine Tieferlegung von 1,27 cm, und eine Verkürzung des Abrollumfangs von guten 3%, der Tachovorlauf wird entsprechend größer (und der rechnerische Spritverbrauch geringer...

;)

).

Ich wollte gerade eigentlich was zum Wrangler HP schreiben, aber ich vermute Du wolltest ganz anderer Reifen hervorheben? Start- und End-Tag für die Fettschreibung scheinen vertauscht, ich hab's mal korrigiert (dürfte für Dich zu spät sein, den Beitrag noch zu bearbeiten).

Bei den markierten Reifen muss ich leider passen, hab' ich noch keinen von gefahren.

Gruß,

Derk

das mit der "tieferlegung" ist mir bewust und beim abrollumfang darf ich +/- 4% haben. da nissan seine orginal winterreifen in 255 60 R17 ausliefert brauch ich sie auch nicht eintragen lassen.
bin da gestern noch über was ganz heißes gestolpert. 265 50 R20 alufelgen mit gummis.... :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

Deine Antwort
Ähnliche Themen