SUV Preisvergleich USA Europa
Hallo Miteinander,
folgenden Anhang hab ich im BMW X Reihe Forum gefunden. 😰
http://www.motor-talk.de/.../suv-preisvergleich%20brd%20usa.pdf?...
Wenn's stimmt wärs ganz schön heftig.
Gruß Reb 14
PS: keine Bange ich will nicht fremdgehen 😉
16 Antworten
SUV-Preisvergleich
Ihr Lieben,
ich gestehe, dass ich die o.a. Liste verbrochen habe und mir mal - u.a. aufgrund einiger beruflicher USA-Aufenthalte - die Mühe - eigtnlich war es keine Mühe - gemacht habe, die Preise im Internet zu vergleichen (übrigens: jeweils vergleichbare Ausstattungen, Netto-Preise ohne Verbrauchssteuern, keine Berücksichtigung von Rabatten).
Kleines Praxisbeispiel: Ich war noch im September 2006 in Cleveland im (sehr sehenswerten) Rock and Roll Hall of Fame and Museum direkt in Hafennähe. Direkt vor dem Museum standen nebeneinander die R-Klasse, die M-Klasse und die GL-Klasse. Beim GL, den ich mir mal näher angesehen habe (schick, schick), handelte es sich um einen GL 450 mit viel Zubehör, der für 58.000,- $ netto angeboten wurde.
Mit dem Vergleich wollte ich lediglich für jeden nachlesbare Fakten aufzeigen. Dahinter stehen unternehmensbezogen(hoffentlich) konkrete betriebswirtschaftliche Überlegungen wie über die jeweilige Marktgröße, Marktbedeutung (u.a. Ausstrahlung auf andere Märkte) und die Kaufkraft des jeweiligen Marktes. Bei Herstellern wie Ford, GM und Chrysler kann man sich ja da nicht mehr sicher sein.
Fakt ist auch, dass Deutschland nach wie vor von vielen Herstellern als Hocheinkommens- und damit auch Hochpreisland gesehen wird. Mir ist unbekannt, ob jemand z.B. von DC einmal nachgerechnet hat, welchen Effekt eine SUV-Preissenkung über ein erhöhtes Nachfragevolumen auf den jeweiligen Deckungsbeitrag hierzulande hat.
Allein der Verweis auf den "ach so großen" USA-Markt erscheint mir allerdings zweifelhaft. Car and Driver (Buyers Guide to SUVs, Pickups, Vans, New York; sehr lesenwert und jedes Jahr aktualisiert!) meldet für 2005 folgende SUV-Verkaufszahlen (Auszug):
- Jeep Grand Cherokee = 213.584
- Toyota RX = 108.775
- BMW X5 = 37.598
- Volvo XC90 = 35.976
- Mercedes ML = 34.959
- Mercedes R = 4.959
Für Jeep und Toyota mögen daraus sicherlich noch Preis-/Mengeneffekte ablesbar sein, aber für die europäischen Hersteller (die ja z.T. direkt in den USA produzieren) ??
Noch ein aktuelles Beispiel: Der Dodge Nitro 3.7 l SLT kostet -als US-Import (!!) bei Allrad Schmitt ca. 33.529 Euro netto. Die gleiche Version und Ausstattung ist in den USA für 27.000 $ netto zu haben. Noch ein Tip: Schaut Euch ab und zu mal die Auswanderer-Sendungen am Dienstag und Donnerstag an. Oftmals geht es dort auch um SUVs und Pickups. In der letzten Donnerstagssendung ist ein Pärchen von Mülheim nach Stamford ausgewandert und hatten als Leihwagen erst einen Ford Explorer. Das Mädel wollte als eigenen SUV eigentlich einen Ford Expedition, aber aufgrund von Geldmangel haben sie dann für 15.000,- $ (!!) einen Dodge Nitro gekauft. Der US-Listenpreis für einen Nitro startet für die geringste Ausstattung SXT und 4x2-Antrieb bei etwas über 20.000 $.
Unter dem Strich gilt: Ich freue mich sehr, dass ich seit dem September 2006 mit dem XC90 D5 Summum ein sehr schönes und entspannendes SUV fahre und vermisse meinen MB E 320 CDI T-Modell überhaupt nicht, ich freue mich auch, dass der XC90 2 Punkte beim gegenwärtig heiß diskutierten Fußgängerschutz bekommen hat (Stichwort: Anfeindungen), ich hätte mich noch mehr gefreut, wenn ich - allerdings dann einen Benziner - zu den USA-Preisen bekommen hätte und ich prüfe noch, ob eine Auswanderung - generell - Sinn macht.
Euch allen noch einen schönen Sonntag
Oliver