SUV-Preise USA Deutschland

BMW X5 E53

Hallo,

kurz vor dem Erwerb eines großen (nach amerikanischem Standard allerdings lediglich: Mid Size) SUV stehend, habe ich mir einmal die Mühe gemacht, für ausgewählte Modelle die aktuellen deutschen und amerikanischen Listenpreise (netto ohne Steuern, nur Benziner-Modelle) zu vergleichen.

Klar ist wohl jedem, dass im amerikanischen Markt deutlich niedrigere Preise (wohlgemerkt noch vor Rabattierungen) bezahlt werden, aber das Ausmaß bei den einzelnen Modellen ist sicherlich nicht so bekannt. Erfrischend fand ich übrigens das vor kurzem erfolgte Statement eines DC-Sprechers bzgl. des Pricing der GL-Klasse in den USA, dass man die Ausstattung ja nicht so vergleichen könne, da in Deutschland serienmäßig das Offroad-Paket dabei sei. Na ja, dafür ist in den USA serienmäßig das DVD-Entertainment-System dabei …

Wie auch immer - die Ermittlungen waren ganz aufschlußreich (siehe Attachement): Bei den ausgewählten 20 Modellen beträgt der Minderpreis in den USA gegenüber Deutschland durchschnittlich 25 %. Zieht man zusätzlich den (immer) noch deutlich geringeren Spritpreis und ergänzend auch die privaten Steuervorteile in das Kalkül, so ergibt sich ein „treffendes Ganzes“.

Unter den Top Ten mit den höchsten Abweichungen USA-Deutschland waren 6 Modelle vom DaimlerChrysler-Konzern, davon allein 4 von Chrysler und davon wiederum 3 spezifische Modelle des Grand Cherokee. Implikation: Bei einem geplanten Erwerb des Grand Cherokee hierzulande deutlich agressiver als bislang auf Rabatte und sonstige Preisnachlässe „pochen“!!

Besonders hohe Preisnachlässe gegenüber Deutschland werden in den USA auch bei Volvo, als Marke des Ford-Konzerns, für SUVs gewährt. Beide verfügbaren Benziner-Ausführungen des XC90 – 3,2 6-Zylinder und V8 – sind in den Top Ten vertreten. Hier gilt dieselbe Empfehlung wie für Chrysler. Prominent mit über 30 % bei den überdurchschnittlichen Abweichungen USA-Deutschland ist insbesondere aber auch Land Rover (Marke des Ford-Konzerns) vertreten – die schwachen deutschen Abverkaufszahlen YTD (year-to-date) mit Ausnahme des Range Rover Sport mögen hier als Beleg gelten.

Im Schnitt unterdurchnittliche Abweichungen verzeichnet BMW, was auf eine relativ starke Preissouveranität bzw. auf eine konsequente Preispolitik schließen läßt (insbesondere vor dem Facelkift des BMW X5). Vergleichsweise geringe Abweichungen verzeichnet auch die R-Klasse von Mercedes (eigentlich kein SUV, sondern ein Crossover oder Whatever), wobei der reale Abverkauf weltweit in Richtung Mißerfolg zeigt. In der aktuellen AutoBild (Nr. 31, S. 14) ist die Tendenz über die schrittweise Verkaufspreisminderung in den USA gut nachvollziehbar.

Mein persönliches Fazit: Wir zahlen im Vergleich deutlich zuviel für SUVs und müssen – unabhängig von der Finanzierungsform - individuell auf signifikante Nachlässe hinarbeiten. Schaffen wir dies nicht, so werden wir im Sinne einer „Mischkalkulation“ noch stärker „abkassiert“. Der zunehmende Trend zu Kompakt-SUVs auf der einen und dabei der Trend zu Japanern (Toyota, Suzuki) und Koreanern (Ssangyong, Kia, Hyundai) ist ja bereits heute mehr als signifikant.

Viele Grüsse und noch einen schönen Sonntag
Oliver

19 Antworten

SUV import

Hey Leute, bin übers Googeln hier gelandet und bin schon seit Stunden hier bei Euch am Lesen.
Ich möchte mir einen SUV importieren. Meine Oma wohnt in den USA und als ich das letzte Mal da war, hab ich auch ganz schön gestutzt als ich die SUV-Preise dort gesehen habe.
Momentan schwanke ich zwischen Audi Q7 3,6 FSI, Chevrolet Equinox 3.4 V6 und einem Chevrolet Trailblazer 4x4.
Muß dazu sagen, dass ich nicht vom Fach bin, sondern nur ein Radiomoderator! Beschäftige mich nun schon seit 2 Monaten mit einem Import. Hab schon mit dem Zoll telefoniert, mit dem Finanzamt etc. Habe bei Audi erfahren, daß ich eben für Abgas und Licht jeweils Vollabnahmen machen muß, bzw. beim Q7 die Scheinwerfer komplett tauschen muß. Ausserdem kann ich ihn nicht auf GAS umbauen lassen. Bei den Chevys geht Gasumbau und da gibt es für die Scheinwerfer wohl Ausnahmegenehmigungen.
Weíß hier zufällig jemand, was alles bei den eben genannten Fahrzeugen umgebaut werden muß, oder hat jemand ne Ahnung, wo ich die notwendigen Papiere dazu herbekomme und was das kostet? Habe schon Angebote angefordert von Dienstleistern die das komplett übernehmen, aber da lohnt es sich dann nicht mehr wirklich ein Auto aus den USA zu holen! Jetzt habe ich hier gelesen aus Dubai wäre interessanter, stimmt das, dass dies dort zwar US-Modelle sind, aber die Lichtanlagen bereits nach deutscher Vorschrift etc? Hat jemand hier eventuell nen Händler in den VAE/Dubai am Start, bei dem man online sich sein Fahrzeug zusammen bauen kann? Hoffe auf Antworten!
Danke schonmal!

Ist zwar eine Weile her bei mir, dass ich mal einen Wagen selbst aus USA importiert habe.

Sales Tax muss man in USA NICHT zahlen, Einfuhrsteuer war ~ 10% darauf kommen noch die 19% MwSt

Verschiffen bis Hamburg hatte ich vor 5 Jahren ca 650 Dollar gezahlt

Was man braucht - weiss leider nicht ganz genau ob ich noch an alles mich erinnere

Zoll-Unbedenklichkeitsbescheinigung
Title of Origin
Kaufrechnung
Das sind jedenfalls die Papiere, die man unbedingt braucht

Abgasgutachten gibt es beim TÜV Augsburg kostet ~ 120 Euro, die haben auch sehr exotische Fahrzeuge erfasst.
Scheinwerfer/Tacho habe ich nur getauscht und wurden ganz normal kurz getestet das ging problemlos im Rahmen der Einzelabnahme, die hatten auch ein Datenblatt zu meinem Modell im Rechner - das kannst Du ja mal beim TÜV anfragen ob es zu Deinem Wunschmodell bereits ein erfasstes Datenblatt gibt - am besten bei ein paar grossen (Berlin, München, FFM, Stuttgart....) oder in den Städten, wo (freie) Importeure / Händler in der Nähe sitzen.

Vorsicht aber mit Garantie/Gewährleistung!!! die gilt nicht immer weltweit

Hi Man on the Mic,
 
vielleicht interessiert Dich diese Seite: http://www.uscars24.de/Deutsch/TueV/Service.html
 
Die haben auch einen Calculator wenn man selbst importiern möchte.
 
http://www.uscars24.de/translate.html
 
Keine Ahnung wie seriös das ist aber vielleicht hilfts.
 
Grüße,
 
Andreas

Zitat:

Original geschrieben von ofroehli


Hallo,

kurz vor dem Erwerb eines großen (nach amerikanischem Standard allerdings lediglich: Mid Size) SUV stehend, habe ich mir einmal die Mühe gemacht, für ausgewählte Modelle die aktuellen deutschen und amerikanischen Listenpreise (netto ohne Steuern, nur Benziner-Modelle) zu vergleichen.......

Mein persönliches Fazit: Wir zahlen im Vergleich deutlich zuviel für SUVs und müssen – unabhängig von der Finanzierungsform - individuell auf signifikante Nachlässe hinarbeiten. Schaffen wir dies nicht, so werden wir im Sinne einer „Mischkalkulation“ noch stärker „abkassiert“. Der zunehmende Trend zu Kompakt-SUVs auf der einen und dabei der Trend zu Japanern (Toyota, Suzuki) und Koreanern (Ssangyong, Kia, Hyundai) ist ja bereits heute mehr als signifikant.

Viele Grüsse und noch einen schönen Sonntag
Oliver

Lieber Oliver,

sehr guter Beitrag, danke für deine extensive Recherche! Du meinst deinen:''NOCH-MEHR-GEIZ-IST-NOCH-VIEL-GEILER'' Ansatz doch nicht etwa ernst oder?

Du willst also mit beim Jeep oder Mercedes Händler in Deutschland mit deiner Recherche argumentieren, dass sie dir doch gefälligst mehr Rabatt geben sollen? Der einzelne Händler in Deutschland (oder Österreich) kann nun wirklich nichts für die globale Preispolitik der Marken die er vertreibt und kann diese auch nicht beeinflussen.

Zuerst seit ihr zu den Händlern mit Internetanbietern und EU-Wagen gegangen, da sind aber nur noch maximal um die 15% drinne, das reicht nicht, jetzt machen wir sogar interkontinentale Studien um noch mehr Rabatte rauszuholen?

Ganz ehrlich so begeistert bin ich nicht davon, entweder hol dir ein US Auto oder nicht. Dann aber bei einem Anbieter wie GEIGERCARS in München oder USCARS24 in NRW, da bekommst du dein Auto in Deutschland mit deutscher Zulassung und meist 2 Jahren Garantie.

Versuche aber nicht die Preispolitik der Hersteller für Deutschland zu ändern, das wirst du nicht schaffen! Ansonsten gilt: bleib bei dem was zu dir passt, solche Kalkulationen machen meist die, die gerne einen deutlich teureres und grösseres Auto hätten, als sie es sich leisten könnten. So in der Art wie hier muss ich einen Audi A4 fahren, in den USA könnte es ein Q7 sein... Die die sich sowieso einen Luxus Wagen leisten können machen sich nicht solche extremen Umstände.

Gut gemeinte Grüsse, Mathis

P.S.: wenn dir der XC90 jetzt schon nicht reicht wird dich ein Grand Cherokee oder ein Q7 in spätestens 3 bis 4 Jahren auch nicht mehr zufriedenstellen.

Ähnliche Themen

Hallo, kannst Du mir eine Adresse in Dubai oder sonstwo in den VAE geben, wo X5 E70 geordert werden könnte? Danke und Gruss, Markus

Zitat:

 

Noch billiger kommste an die Teile, wenn Du die in den VAE kaufst. Das sind die US Fahrzeuge, haben aber gleich den normalen km/h Tacho und die normale Beleuchtung.
 
 

Deine Antwort
Ähnliche Themen