SUV für ~20.000 €

Hallo liebe Forengemeinde,
meine Partnerin und ich möchten demnächst von einem Kleinwagen auf einen SUV umsteigen. Bei der Suche nach einem soliden Wagen dieser Klasse mit Automatik-Schaltung und den gewünschten Extras (Einparksensoren vorne und hinten, Navigationssystem) sowie den gewünschten Eigenschaften (ab Baujahr 2013, <80.000 km) sind wir auf den Tiguan 2.0 TDI gekommen, den es bereits ab 17.000€ zu haben gibt.

Kennt ihr valide Alternativen dafür? Würde sich z. B. der Aufpreis für den Tiguan II von >7.000€ lohnen?

Nachtrag/Einschub: Von Relevanz ist es auch, dass in den Kofferraum ein Kinderwagen passt.

Beste Antwort im Thema

Tatsächlich solltet Ihr den Kinderwagen zur Probefahrt mitnehmen!

Das nutzbare Kofferraumvolumen ist bei den SUV`s doch sehr begrenzt. In dem letzten Volvo XC 60, welchen ich als Firmenfahrzeug genutzt habe, war deutlich weniger Platz als im VW Sportsvan.

Wenn Ihr jetzt einen Kinderwagen unterbringen müsst, solltet ich auch an die Beinfreiheit in der zweiten Sitzreihe denken. Da kann es wirklich auf den verfügbaren Abstand ankommen, da die Kinder in Ihrem Schalensitz die Beine noch nicht abwinkeln können!
Die Sitzhöhe spielt auch eine Rolle, denn es ist wesentlich einfacher ein Kind anzuschnallen was nicht so tief sitzt.

Deshalb schaut euch doch bitte entsprechenden Modelle genau an. Am besten mit einem Anforderungskatalog welcher eure Bedürfnisse, aber auch die Unterbringung der Kinder berücksichtigt.
Es könnte sein das ihr dann doch mal bei einem guten VAN , z.B. Ford C MAX, VW Touran; VW Caddy usw. landet.
Sollte es doch ein SUV sein, schaut euch den Ford Kuga genau an, denn dieser bietet eine solide Technik zu einem wirklich guten Preis - Leistungsverhältnis.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Tatsächlich solltet Ihr den Kinderwagen zur Probefahrt mitnehmen!

Das nutzbare Kofferraumvolumen ist bei den SUV`s doch sehr begrenzt. In dem letzten Volvo XC 60, welchen ich als Firmenfahrzeug genutzt habe, war deutlich weniger Platz als im VW Sportsvan.

Wenn Ihr jetzt einen Kinderwagen unterbringen müsst, solltet ich auch an die Beinfreiheit in der zweiten Sitzreihe denken. Da kann es wirklich auf den verfügbaren Abstand ankommen, da die Kinder in Ihrem Schalensitz die Beine noch nicht abwinkeln können!
Die Sitzhöhe spielt auch eine Rolle, denn es ist wesentlich einfacher ein Kind anzuschnallen was nicht so tief sitzt.

Deshalb schaut euch doch bitte entsprechenden Modelle genau an. Am besten mit einem Anforderungskatalog welcher eure Bedürfnisse, aber auch die Unterbringung der Kinder berücksichtigt.
Es könnte sein das ihr dann doch mal bei einem guten VAN , z.B. Ford C MAX, VW Touran; VW Caddy usw. landet.
Sollte es doch ein SUV sein, schaut euch den Ford Kuga genau an, denn dieser bietet eine solide Technik zu einem wirklich guten Preis - Leistungsverhältnis.

Blöde Frage, warum ein kleiner SUV? Mit Kinderwagen und beim Preis bekommt ihr bei Kombis doch viel mehr fürs Geld! Hatte zwei Jahre einen Tiguan, über die Qualität kann ich nicht meckern, aber Platz hat man da nicht, ein kleiner Kofferraum mit ultra hoher lade Kante, bei meinem konnte ich noch die Rückbank nach vorne schieben, aber sonst würde es mit Kinderwagen auch schon eng werden, davor hatte ich einen kleinen Focus Kombi, der war auf jeden Fall was Platz angeht viel praktischer!
Für mich sind SUV s eine unsinnige Erfindung, die können nichts besser als die Autos die es schon gab! Im Zweifel noch einen Golf Plus selbst da hast du wahrscheinlich mehr Platz! Am besten den Tipp von weiter oben beherzigen, Kinderwagen mitnehmen und deine Frau ausprobieren lassen, am besten 3 x hintereinander, dann wird sie kein Auto mit hoher lade Kante mehr haben wollen (-;

Ja da sollte man genau schauen..mal als Beispiel:

Der groß wirkende Mazda CX-5 SUV ist 4,55 Meter lang und hat 506 Liter Kofferraum..
Der Mazda 6 Kombi ist 4,81 Meter lang und hat 522 Liter Kofferraum..

Der Mazda 6 Kombi ist fast 30cm länger..das macht sich im Platz bemerkbar.

Wir hatten früher den Honda CRV und das war ein perfektes Familienauto. Der Kofferraum war riesig und man konnte die Kinder bequem anschnallen, Jetzt im Kombi ist es nicht mehr so gut weil die Sitze viel tiefer sind. Und beim CRV gehen die hinteren Türen fast 90 Grad auf.
Schaut euch auch mal einen Ford S-Max an, ein super Familienauto.

Ähnliche Themen

Zitat:

@lYlvP6245 schrieb am 13. Januar 2018 um 20:34:09 Uhr:


Blöde Frage, warum ein kleiner SUV? Mit Kinderwagen und beim Preis bekommt ihr bei Kombis doch viel mehr fürs Geld! Hatte zwei Jahre einen Tiguan, über die Qualität kann ich nicht meckern, aber Platz hat man da nicht, ein kleiner Kofferraum mit ultra hoher lade Kante, bei meinem konnte ich noch die Rückbank nach vorne schieben, aber sonst würde es mit Kinderwagen auch schon eng werden, davor hatte ich einen kleinen Focus Kombi, der war auf jeden Fall was Platz angeht viel praktischer!
Für mich sind SUV s eine unsinnige Erfindung, die können nichts besser als die Autos die es schon gab! Im Zweifel noch einen Golf Plus selbst da hast du wahrscheinlich mehr Platz! Am besten den Tipp von weiter oben beherzigen, Kinderwagen mitnehmen und deine Frau ausprobieren lassen, am besten 3 x hintereinander, dann wird sie kein Auto mit hoher lade Kante mehr haben wollen (-;

Des Pudels Kern ist der für mich unerklärliche Wunsch meiner Frau für einen SUV. Der Kompromiss liegt darin, dass ich mir den Wagen aussuchen darf. :/

Zitat:

@CBR-333 schrieb am 13. Januar 2018 um 21:52:45 Uhr:


Wir hatten früher den Honda CRV und das war ein perfektes Familienauto. Der Kofferraum war riesig und man konnte die Kinder bequem anschnallen, Jetzt im Kombi ist es nicht mehr so gut weil die Sitze viel tiefer sind. Und beim CRV gehen die hinteren Türen fast 90 Grad auf.
Schaut euch auch mal einen Ford S-Max an, ein super Familienauto.

Der Honda CRV klingt gut. Ein paar Empfehlungen/Tipps für Modelle?

Zitat:

@CBR-333 [url=https://www.motor-talk.de/forum/suv-fuer-20-000-t Jetzt im Kombi ist es nicht mehr so gut weil die Sitze viel tiefer sind.

Das ist leider ein Nachteil.

Da ist ein hoher SUV im Vorteil, keine Frage. Muß man halt abwägen.

Mir ist eine hohe Ladekante viel lieber als eine tiefe..

Der Kofferraum bei meinem Mazda ist sehr lang, eine z.B. Wasserkiste nach ganz hinten zu wuchten ist fast unmöglich, für jemanden der mal ein Bandscheibenvorfall hatte sowieso..für alte Menschen unmöglich.

Man müßte komplett aus dem Rücken heben mit ausgestreckten Armen, unmöglich. Bleibt nur schieben und ziehen. Da leidet der Stoffbezug des Kofferraums, hat man eine Gummiewanne im Kofferraum geht das auch nicht..
Um so höher die Ladekante in einem SUV um so aufrechter kann man stehen, um so einfacher das ganze..

Hallo. Wir haben aktuell ein ähnliches Profil. Ich fahre "noch" einen Volvo V60. In den passt der komplette Kinderwagen. Leider bin ich häufig alleine unterwegs, also brauchte meine Frau auch ein Auto, als der Nachwuchs kam. Wir haben uns für einen Renault Megane (Aktuelles Modell) entscheiden. Der Stand gut ausgestattet (als Tageszulassung) für 18K beim Händler. Kinderwagen passt rein und mit einer Station +Babyschale auf dem Rücksitz kann der Beifahrer sogar gut sitzen... Jetzt haben wir zwei Kombis. Egal, Platz braucht man immer 🙂.
Achso ein SUV ist für uns nicht in Frage gekommen. Das hoch sitzen haben wir auf später verschoben. Bei eurer Preisvorstellung könntet ihr mal nach einem XC 60 ausschau halten.... Alternativ müsste es zu dem Kurs bei Renault SUV als Tageszulassung geben...
Gruß
Lars

Wir hatten den SUV, nach anfänglicher Euphorie waren wir "froh" ihn wieder los zu sein. Mir ist er fahrdynamisch nix, Übersicht ist nur auf Strecke gut, im Parkhaus oder engen Gassen sieht man vieles nicht so gut. Und hoch Einsteigen ist ja schön und recht, aber die Sitzposition mit weniger gestreckten Beinen und aufrechterer Haltung passte mir auf langen Strecken auch nicht. Das sollte man für sich selbst halt abwägen.

Zum Honda CRV: der 2.0 Benziner ist bis ins hohe Alter problemlos und unauffällig. Der 120PS Diesel ist wohl auch ok und sehr sparsam. Das wären meine 2 Empfehlungen in Sachen CRV.

Habe jetzt diesen Ford Kuga und Honda CRV. Sehen ganz passabel aus.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Facelift und sogar mit Voll-LED Scheinwerfern! Also ich würde Mazda nehmen

Bei einem Budget von 20.000 würde ich nicht im entferntesten an einen ausgenudelten VW Tiguan denken, der zudem wegen dem Diesel absolut nicht zukunftssicher ist und vielleicht irgendwann noch verramscht werden kann.

Für 23.000 gibt es schon einen neuen Ford Kuga mit sämtlicher Ausstattung (Navi, Apple Car, Android Auto, Pakrpiepser, beheizbaere Sitze plus Lenkrad, beheizbare Frontscheibe etc) die man benötigt, der alles mindestens genauso gut kann wie ein Tiguan. Klar ist der ein wenig teurer, aber dafür hast du ierst einmal lange Ruhe was Reparaturen angeht. Wenn ihr einen Tiguan mit 80 tkm kauftt, dann geht es da schon langsam los mit den ganzen Verschleißreparaturen.

Ein guter Kompromiss könnte der aktuelle Renault Scenic sein. Der sieht sehr modern aus und bietet einen tollen Innenraum mit den meiner Meinung nach besten Sitzen seiner Klasse. Mit Massagefunktion.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Gibt's als Scenic oder Grand Scenic schon ab unter 20.000 Euro einigermaßen vernünftig ausgestattet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen