Surround-Soundsystem Harman Kardon® Logic7: Erfahrungen?
Hi zusammen,
werde in den nächsten Wochen mein E-Coupé bestellen.
Jetzt geht es an die Details, bei denen ich mir noch nicht ganz schlüssig bin.
z.B. das Harman Kardon Soundsystem ...
Ich höre sehr, sehr gerne Musik. Meist Rock und Pop.
Frage:
hat schon jemand Erfahrung damit?
Lohnt sich der Aufpreis für das Soundsystem im Vergleich zu dem Standard?
Bin für Feedback dankbar .... :-)
Grüße,
Toto
Beste Antwort im Thema
Hi @ all,
alsooo, ich ahbe beide Systeme ausgiebing im Stand un dbei Fahrht mit unterscheidlichen Geschwindigkeiten in SL und neuner E-Klasse Cabrio getestet. Mein Fazit: Haran Kardon ist das eld in keiner Wese wert. Ich habe in meinem 8 Jahre alten ML ein BoseSystem und das ist besser. Ich teste das übrigens immer mit allen Einstellungen bei 0.
Ich höre geren Klassik (Vivaldi, Bach, Elgar, Wagner) aber auch New Age (z.B. Klaus Schulze) und Queen, Sting, Michael Jackson und ein paar andere Sachen wie 80iger Pop. Habe alles mal quer laufen lassen. Am Anspruchvollsten für die Anlage ist Wagner, denn bei den Overetüren geht es von ruhig bis langsam zu schnell und üppig. Das Üppig ist genau das Problem. Sobald das Orchester in Gänze spilet wird es verwaschen und übersteuert. Bei Pop und auch bei Sting war es ähnlich. Beide Systeme 'übersteuern', klirren (Höhen) und der Bass lässt das Hosenbein vibrieren. Alles nicht besonders gut. Beim Standardsystem ist es ähnlich, ja ein wenig schlechter, aber eben auch eher schlecht, wobei es im Vergleich zu einem VW-System was ich mir ebenfalls angehört haben sehr super ist in der nenen E-Klasse (Cabrio). Solte ich mir das FZ bestellen, sicher mt dem normalen System, denn der Unterschied ist marginal und die über 800 Euro ist das HK System nach miner Meinung in keiner Weise wert. Das normale tut es, auch für audiophile Menschen, zu denen ich mich zählen würde. Gut das ich beides 'probegefahren' habe, denn sonst hätte ih die 800 bezalht.
Gruß
Oliver
Ähnliche Themen
39 Antworten
bei meinem scheppert seit 14000km nix.
toi toi toi.
Ich habe heute zwei E Coupés gefahren, eines mit und eines ohne Soundsystem. Nach der Erfahrung würde ich es nicht mitbestellen, insbesondere nicht beim Cabrio. Als Referenz hatte ich zwei CDs, "Wagner, Orchestral Music" (Dt. Grammophon Nr. 447 764-2) und Bob Seeger "Greatest Hits" sowie Popmusik vom iPod. Unbestritten, das Vorspiel zum 1. Aufzug (Lohengrin) kommt mit Soundsystem deutlich klarer und strukturierter, aber auch ohne klingt es m.E. ordentlich. Bei Bob Seeger ist der Unterschied m.E. zu vernachlässigen und erst recht bei (komprimierten) Dateien aus dem iPod.
Hole das Thema mal wieder aus der Versenkung:
Zitat:
Original geschrieben von E-Coupe2009
wobbie hatte doch ein Workaround wie man das Problem beheben kann. Stand glaub ich irgendwo hier im Thread.
Auch bei mir lässt sich das Scheppern provozieren: Soundeinstellung Bässe/Höhen ganz aufgedreht und sehr basslastige Musik (Peter Fox) eingelegt.
Hat nun jemand eine Anleitung, wie man das Scheppern (bei mir in der Heckanlage) in den Griff bekommt?
Wie bekommt man die Blende geöffnet, um sie eventuell mit Schaumstoff auszupolstern?
Grüße
der.robe
Macht alles dein Händler -> Garantie....
Hi @ all,
alsooo, ich ahbe beide Systeme ausgiebing im Stand un dbei Fahrht mit unterscheidlichen Geschwindigkeiten in SL und neuner E-Klasse Cabrio getestet. Mein Fazit: Haran Kardon ist das eld in keiner Wese wert. Ich habe in meinem 8 Jahre alten ML ein BoseSystem und das ist besser. Ich teste das übrigens immer mit allen Einstellungen bei 0.
Ich höre geren Klassik (Vivaldi, Bach, Elgar, Wagner) aber auch New Age (z.B. Klaus Schulze) und Queen, Sting, Michael Jackson und ein paar andere Sachen wie 80iger Pop. Habe alles mal quer laufen lassen. Am Anspruchvollsten für die Anlage ist Wagner, denn bei den Overetüren geht es von ruhig bis langsam zu schnell und üppig. Das Üppig ist genau das Problem. Sobald das Orchester in Gänze spilet wird es verwaschen und übersteuert. Bei Pop und auch bei Sting war es ähnlich. Beide Systeme 'übersteuern', klirren (Höhen) und der Bass lässt das Hosenbein vibrieren. Alles nicht besonders gut. Beim Standardsystem ist es ähnlich, ja ein wenig schlechter, aber eben auch eher schlecht, wobei es im Vergleich zu einem VW-System was ich mir ebenfalls angehört haben sehr super ist in der nenen E-Klasse (Cabrio). Solte ich mir das FZ bestellen, sicher mt dem normalen System, denn der Unterschied ist marginal und die über 800 Euro ist das HK System nach miner Meinung in keiner Weise wert. Das normale tut es, auch für audiophile Menschen, zu denen ich mich zählen würde. Gut das ich beides 'probegefahren' habe, denn sonst hätte ih die 800 bezalht.
Gruß
Oliver
Zitat:
Original geschrieben von jeromee
Macht alles dein Händler -> Garantie....
So, und nun kommts:
Ich war bei meinem Freundlichen und habe mein Leid vorgetragen.
Antwort:
Das haben wir noch nie gehört, das Problem ist uns nicht bekannt. Auch im (EDV-) System finde ich jetzt kein Kit, mit dem man soetwas wegbekommt. Im Übrigen hat das Soundsystem schon recht viel "Bums", sodass es da immer mal zum Scheppern kommen kann. Muss man halt nicht so doll aufdrehen.
Das fand ich dann doch "zu kompetent", als dass ich dort mein Problem bearbeiten lassen wollte. Ich habe auf dem Absatz kehrt gemacht.
Wenn das Problem hier im Forum bekannt ist, warum weiß der Freundliche nix davon? Wie könnte man ihn unterstützen, bzw. wie kann er die Lösungen des Problems erfahren? Kann ich ihn nicht auf eine "interne Mitteilung/Hilfestellung" zu diesem Thema aus dem Hause Daimler verweisen?
Ich habe die Befürchtung, wenn ich in die nächste Werkstatt fahre, dass man dann die Lautstärke und den Bass runter dreht und sagt: "So, jetzt ist es in Ordnung!"
Gruß
der.robe
Mach Dir nichts draus.
Mein :-) weiss auch von nichts...
Ich muss allerdings dazu sagen, dass er schon kurz nach der Auslieferung den Subwoofer (bzw. das ganze System) hinten ausgetauscht hatte, ohne Erfolg!
Nachdem ich vor ca.1,5 Wochen wieder da war meinte er auch ihm seinen keine sonstige Problem bekannt und bei Daimler wäre das wohl nicht bekannt...
Nun hat er angeblich in einem internen "Forum" im Intranet die Frage zu diesem Problem gestellt und wartet auf Antwort (nicht nur ER ).
ich glaube ienfach das das System nix ist. Die Höhen klirren zu sehr und der Bass brummt und schlägt zu sehr, und das bei Einstellung 0. Würde man in den Minusbereich gehen wird es dumpf. Beim Bose Systwm war es besser. Ich werde bei einem Neuwagen das normale System einbauen und für das Geld ne Memoryfunktion
Zitat:
Original geschrieben von O-K-F
Hi @ all,
alsooo, ich ahbe beide Systeme ausgiebing im Stand un dbei Fahrht mit unterscheidlichen Geschwindigkeiten in SL und neuner E-Klasse Cabrio getestet. Mein Fazit: Haran Kardon ist das eld in keiner Wese wert. Ich habe in meinem 8 Jahre alten ML ein BoseSystem und das ist besser. Ich teste das übrigens immer mit allen Einstellungen bei 0.
Ich höre geren Klassik (Vivaldi, Bach, Elgar, Wagner) aber auch New Age (z.B. Klaus Schulze) und Queen, Sting, Michael Jackson und ein paar andere Sachen wie 80iger Pop. Habe alles mal quer laufen lassen. Am Anspruchvollsten für die Anlage ist Wagner, denn bei den Overetüren geht es von ruhig bis langsam zu schnell und üppig. Das Üppig ist genau das Problem. Sobald das Orchester in Gänze spilet wird es verwaschen und übersteuert. Bei Pop und auch bei Sting war es ähnlich. Beide Systeme 'übersteuern', klirren (Höhen) und der Bass lässt das Hosenbein vibrieren. Alles nicht besonders gut. Beim Standardsystem ist es ähnlich, ja ein wenig schlechter, aber eben auch eher schlecht, wobei es im Vergleich zu einem VW-System was ich mir ebenfalls angehört haben sehr super ist in der nenen E-Klasse (Cabrio). Solte ich mir das FZ bestellen, sicher mt dem normalen System, denn der Unterschied ist marginal und die über 800 Euro ist das HK System nach miner Meinung in keiner Weise wert. Das normale tut es, auch für audiophile Menschen, zu denen ich mich zählen würde. Gut das ich beides 'probegefahren' habe, denn sonst hätte ih die 800 bezalht.
Gruß
Oliver
Ich hoffe mal, dass die bei MB nicht wieder meinen von ihren Fehlern zu lernen, und bald schlechtere Seriendinger einbauen...
selbst in meinem alten nissan mit bose-soundsystem hatte ich mehr spass als jetzt beim ecoupe :-(