Surren unterm/im Armaturenbrett?

VW Vento 1H

hi,

hab sobald ich nur die zündung anmach ein surren im armaturenbrett (mittig etwa), obwohl alles aus is (lüftung und so). beim fahren hör ichs auch, da ändert sich die tonlage bei kurvenfahrt, mal lauter mal leiser.... wie ein ausgeschlagener miniventilator so ungefähr... weis jemand was da immer on is? und wie ichs abstell ohne alles auseinander rupfen zu müssen...?

vento mit thermtronik

gruss hm

25 Antworten

hier der übeltäter...

na also, wieder einer mehr in der "Und-es-lässt-sich-doch-reparieren-Fraktion" :-) Das Lob ich mir...

hallo, henry
das klingt ja so, als könnte ich mich jetzt doch an mein nerviges Golf3-Brett machen und dem Lüfter der Thermotronic an den Kragen. Ich wäre an den Bildern, die die Demontage zeigen, sehr interessiert.

ok, erst mal alles ausbauen wie auf dem bild zu sehen ist, ein kreutzschlitz mittlerer grösse reicht. ich geh davon aus das du weist wie die lüfterdüsen und leerblenden rauszuhebeln sind.
vorsichtig musst du sein wenn du den (radio)träger heraus nimmst, ganz hinten links ist ein kleiner schwarzer stecker (roter kreis) das kabel ist enorm kurz, also nicht daran zerren, mit den fingern rein und ausklipsen.

Ähnliche Themen

...links von diesem träger siehst du dann schon das kleine motörchen mit schaufelrad und verlängerung nebst sensor...

...diesen kannst du ausklipsen so das du ihn lose vor dir hast...ich hab ihn erst aufgeschraubt und dann gesehen das man ihn abnehmen kann...

....alles mitm pinsel sauber machen und das rohr zum sensor ordentlich durchpusten (per mund), aber vorsicht am ausgang des rohres sitzt ganz empfindlich der sensor, also nicht mitm schraubenzieher rein und so....

...dann nochn tupfer (ich hab bosch lager fett genommen) fett auf das "achslager"... und alles wieder zusammen bauen. aufpassen noch wenn du den silbernen deckel abnimmst, die gegenmuttern sitzen lose im plastik und fallen bei umdrehen heraus... hat mich 10 minuten gekostet die wieder zu finden ;-)

zusammengeschraubt hab ich ihn dann angesteckt (ohne alles erst wieder komplett zusammen zu bauen) zündung an und schauen ob er läuft, schauen deshalb weil du ihn so eigentlich nicht mehr hören dürftest :-)

ich hab für das ganze rund ne stunde gebraucht, inkl. alles schrubben wenn ichs schon mal so schön zerlegt vor mir hab.

viel spass

hm

Vielen Dank für die ausführliche Anleitung!
Damit war es ein Kinderspiel, den Störenfried (Lüftermotor) auszubauen, zu zerlegen und wieder flott zu machen. Übrigens ist das Lüfterrad zweiseitig gelagert, es läßt sich einfach abziehen, wenn man das Gehäuse aufgeschraubt hat. Das erleichtert die Reinigung und das Fetten.

Zitat:

zweiseitig gelagert, es läßt sich einfach abziehen

hallo, das hab ich mich nicht getraut, ein falscher handgriff bei diesen flachmotörchen und hin isser - dacht ich mir - bzw. bin ich eh davon ausgegangen das er diese operation nicht überlebt... aber :-)

gruss hm

Hallo Alle zusammen,

ich möchte keinen neuen Thread aufmachen und hole den von 2006 eben wieder hoch, weil ich habe seit paar Tagen auch so ein Surren im A - Brett, wie es hier benannt wurde, nur mit dem eben auch sehr kleinen Schönheitsfehler, dass ich keine Klimatronic verbaut habe im Golf !

Das total nervige Geräusch kommt aus dem Bereich zwischen A - Säule " Fahrerseite " und Lenkrad und kann es nicht zu Ordnen. Mein Golf hat keine Extras verbaut und frage Mich was da nun wieder hin ist, dass er dieses Geräusch macht 🙁

Ich weiss jedoch nicht ob das hilfreich ist, aber das Geräusch tritt bei Licht an auf und besonders seit 3 Tagen nachdem ich eben wieder Doppelkammer - Scheinwerfer ( Golf IV Look ) fahre, jedoch da diese Steckbrücke im Sicherungskasten fehlt.

Diese Steckbrücke, wo Abblendlicht und Fernlicht zusammen schaltet und eben auch verhindert, dass Abblendlicht aus geht, wenn Fernlicht aktiviert wird ! Kann das schon die Ursache sein ????

Bitte um Hilfe !!!

Gruss Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen