Supersportler im Alltag

Guten Abend werte Gemeinde,

Die Suche ergab keine zufriedenstellenden Antworten, weshalb ich einfach mal so frei bin und ein neues Thema erstelle.

Folgende Situation: Ich fahre seit April Motorrad, habe auf einer ER6n angefangen. Da ich noch unter 25 bin, muss ich diese mit 34PS Beschränkung fahren (wohne in der Schweiz).

Jetzt muss ich zugeben, dass mich meine Kawa nicht mehr sonderlich reizt, da sie sich doch recht spielerisch fahren lässt und ich mich auf ihr als Fahrer nicht weiterentwickeln kann. Sicherlich macht sie noch Spaß, allerdings steht mir der Sinn nach etwas Neuem.

Dementsprechend plane ich den Rest des "Sommers" zu nutzen, um die verschiedensten Motorradtypen, -Marken und Modelle auf Probe zu fahren und mir dann zu Beginn der nächsten Saison vielelicht schon eine neue zuzulegen.

Wie hängt das nun mit dem Betreff des Themas zusammen ?
In letzter Zeit faszinieren mich Supersportler, sowohl was das Aussehen, als auch die Leistung angeht.

Nun weiß ich aber auch, dass solche Rennknüppel eher für die Piste als für den Stadtverkehr ausgelegt sind.
Performance und Komfort werde ich morgen selbst austesten, wenn ich ein paar Kilometer auf der CBR 600RR zurücklege.

Meine Frage an euch: Fährt jemand hier im Forum täglich zur und von Arbeit auf einem Supersportler ? Macht es denn Sinn für solche Strecken, da man das Drehzahlspektrum ja nicht wirklich ausreizen kann und niedrig tourig fahren würde...
Mein Fahrprofil: Täglich ca 40 km, davon 20 überland und 20 Stadt. Wochenends geht es dann gerne mal über ein paar Pässe, und im Frühjahr und Sommer in den Urlaub.

Vielleicht habt ihr ja noch ein paar Tipps, welche Motorräder aus dem Supersportler Bereich auf diese Anforderungen passen könnten. Freue mich auf eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von the_stroy


Ich fahre seit April Motorrad
[...]
Jetzt muss ich zugeben, dass mich meine Kawa nicht mehr sonderlich reizt, da sie sich doch recht spielerisch fahren lässt und ich mich auf ihr als Fahrer nicht weiterentwickeln kann.

Soso, du hast also in 4 MOnaten das MOtorrad fahren auf der Kawa gemeistert und sie ausgereizt und kannst dich nicht mehr weiterentickeln? 🙄 Diese Art der gnadenlosen, völlig realitätsfernen Selbstüberschätzung ist in - leider - viel zu vielen Fällen genau die Vorstufe zum typischen Anfängerunfall.

Die Tatsache, dass du der Meinung bist du könntest dich auf ihr "nciht mehr weiterentwickeln" zeigt eigentlich genau das Gegenteil: Du hast keinerlei Gespür/Wissen darüber was du kannst und v.a. was du alles nicht kannst.

Dieser Umstand, dass gerade Unwissenheit zu mehr Selbstvertrauen führt, hat so gar einen Namen bekommen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Dunning-Kruger-Effekt

Meine Empfehlung: Fahr die Probezeit (2 Jahre) erstmal mit der Maschine weiter bist du eine realistischere Einschätzung deiner Fähigkeiten hast.

209 weitere Antworten
209 Antworten

Wenns Neufahrzeuge sein sollen, dürfte MT-09 und Street Triple vorne stehen.

Die Street ist sinnvoll wenn man auf ein breites Drehzahlband steht (sie hat genug Druck von unten, aber klanglich und vom Vortrieb genial ists zwischen 8.000 und 12.000). Sie ist der Daytona (SSP) auf der sie basiert sehr ähnlich, nur eben eine entschärfte Nockenwelle (weniger Spitzenleistung) und aufrechtere Sitzposition, keine Vollverkleidung, keine Stummel. Die Sitzposition und Kniewinkel sind aber sportlicher als bei der MT-09.

Die MT-09 ist eher etwas für die, welche auf bärigem Druck von unten und ein grundsätzlich niedrigeres Drehzahlniveau stehen. Die MT-09 ist neuer - aber verkauft (Yamaha eben) deutlich höhere Stückzahlen und dürfte damit schon in wenigen Jahren im Strassenbild deutlich häufiger zu sehen sein als die Street.

Gibt noch ein paar weitere 3-Zylinder Nakedbikes in der gesuchten Preisklasse, aber die sind etwas spezieller. (Man muss deren Macken mögen, und einen Händler in der Nähe haben). Bspw. MV Agusta brutale 675 oder 800.

http://www.cycleworld.com/.../
(Fz09 im USA = MT09 in Europa).
http://www.motorcycle-usa.com/.../...ylinder-Street-Bike-Shootout.aspx

Und hier noch die 2- und 4 Zylinder pendants. Sind aber m.E. nicht so die Reißer:
http://www.motorcycle-usa.com/.../...eight-Street-Bike-Comparison.aspx
(Disclaimer: Fahre seit 2011 Street Triple R. ^^)

England und Maschinenbau, das ist seit Jahrzehnten so, dass der eine auf der Kacke des anderen haut und nix bei rum kommt...die Optik ist klasse, bei Triumph, aber gerade bei der Street Triple nicht mehr, von einem Fettnäpfchen ins andere.Was mich wundert ist die Situation, dass die noch immer Motorräder verkaufen.Vielleicht haben die mehr Erfolg mit Waschmaschinen, dann werden auch die Aktionäre nicht mehr enttäuscht sein, wenn jeder eine Triumph Waschmaschine im Waschkeller stehen hat und sich die Marke auf den Bauch pinselt 😁

Faszinierend wie sich manche einreden ihre Vorurteile seien eine informierte Meinung. Hier, hast einen Keks.

Zitat:

Original geschrieben von Sencer


Faszinierend wie sich manche einreden ihre Vorurteile seien eine informierte Meinung. Hier, hast einen Keks.

........und ein Glas Milch..........😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von the_stroy


Und wie du und alle schon richtig sagen: letzten Endes kommt es darauf an, was ich von den Bike halte, und wie ich mich darauf verhalte.

Das Problem, das ich sehe, ist eins, das du in einer Probefahrt nicht wirst lösen können. Du hast deine ER6 seit vier Monaten, und jetzt langweilt sie dich. Woran wirst du erkennen, wie dir eine CB600R in vier Monaten gefällt?

Ich sehe bei Supersportlern ein Riesen-Problem: Das sind Motorräder zum Heizen, zum Ausquetschen, zum Ans-Limit-Gehen. Und das ist im Land der Via Secura einfach ein Ding der Unmöglichkeit. Ich habe von Leuten, die größere SSPs gewohnt sind, begeisterte Kommentare zu kleinen Eierfeilen wie der Kawasaki Ninja 300 gehört, weil man die zumindest im Ansatz ausdrehen kann, ohne sich sofort im Bereich einer Haftstrafe zu bewegen.

Ich höre von dir nur, dass dir SSPs total gut gefallen. Natürlich kann man mit so was zur Arbeit fahren, aber bringt es das auch? Mir würde ein Ferrari 348 auch total gut gefallen, bloß was soll ich mit einem solchen Teil in der Stadt? Hier kam der Vorschlag, sich eine kleine Supermoto zu holen. Kein blöder Gedanke: im echten Winkelwerk macht so was sicherlich mehr Spaß als eine Rennmaschine, und zur Arbeit kommt man damit auch.

Und noch was: Ein Arbeitskollege - ein fitter, durchtrainierter Typ - hat sich vor zwei Jahren eine Honda CB 600R geholt. Inzwischen jammert er, dass ihm auf Touren mit den Kumpels nach zwei Stunden die Handgelenke weh tun. Die Kumpels fahren alle Tourer.

Im Prinzip bin ich genau Deiner Meinung, aber seltsamerweise ist ausgerechnet das Land der Via Secura eines der Länder mit den meisten Supersportwagen pro Kopf. Nirgendwo sonst habe ich so viele Ferrari, Lamborghini, Maserati, etc. wie hier gesehen. Und ab einer gewissen Geschwindigkeitsüberschreitung ist die Geldbusse einkommensabhängig, also greift das Argument mit der berühmten Portokasse der Reichen auch nicht.
Auch sieht man hier schon reichlich SSPs, wobei der schweizer Motorradmarkt dennoch eindeutig von Harley Davidson und BMW (in der Reihenfolge) dominiert wird. Für die hiesigen Strassenbedingungen sind diese Moppeds einfach geeigneter, aber man kann durchaus auch mit so einem Sportmopped fahren. Wenn man nicht gerade eine 125er fährt, dann kann man in der Schweiz eigentlich gar kein Mopped annähernd legal voll ausnutzen.

Nun ja, wenn das Herzblut daran hängt, warum nicht? Man muss nicht immer das Optimale machen.

Zitat:

Original geschrieben von HGT125



Zitat:

Original geschrieben von Sencer


Faszinierend wie sich manche einreden ihre Vorurteile seien eine informierte Meinung. Hier, hast einen Keks.
........und ein Glas Milch..........😁

Vielen Dank, jetzt fehlt nur noch der Kaffee, dann wär's perfekt...okay, das waren ein wenig scharf geschossen, zumal die Thruxton mir selbst von der Optik sehr gut gefällt.Aber technisch nun mal sehr fragwürdig, das hat dann weniger was mit Vorurteile zu tun, sondern die Erfahrungen von Betroffenen, daher meine Meinung...

Bullshit. Mehr nicht.

Hab jetzt nicht alle Beiträge gelesen - aber sind wir mal ehrlich - Motorrad fahren hat im Endeffekt nichts mit Vernunft zu tun. Also wenn dein Herz für ne SSP schlägt, kauf dir eine! merkst du nach einer Saison dass es doch nicht das Wahre ist, mei, verkaufst se halt und probierst was anderes aus, wo is das Problem? ;-)

Zitat:

Original geschrieben von koolfreeze


Hab jetzt nicht alle Beiträge gelesen - aber sind wir mal ehrlich - Motorrad fahren hat im Endeffekt nichts mit Vernunft zu tun. Also wenn dein Herz für ne SSP schlägt, kauf dir eine! merkst du nach einer Saison dass es doch nicht das Wahre ist, mei, verkaufst se halt und probierst was anderes aus, wo is das Problem? ;-)

Wenn sich jemand unbedingt einen SSP zulegen möchte, dann wäre ich der letzte, der ihm das ausreden wollte.

Aber wenn ein Anfänger, der nicht einmal vernünftig Motorrad fahren kann, in seiner Ahnungslosigkeit fragt, dann ist ein Rat dagegen durchaus angebracht.

Wenn jemand mit dem Skispringen anfangen möchte, dann fängt er doch auch nicht an der Weltmeisterschanze an, oder?

Zitat:

Original geschrieben von koolfreeze


Hab jetzt nicht alle Beiträge gelesen - aber sind wir mal ehrlich - Motorrad fahren hat im Endeffekt nichts mit Vernunft zu tun. Also wenn dein Herz für ne SSP schlägt, kauf dir eine! merkst du nach einer Saison dass es doch nicht das Wahre ist, mei, verkaufst se halt und probierst was anderes aus, wo is das Problem? ;-)

So sieht's aus, danke für den Beitrag....aber solche als psychisch krank zu bezeichnen ist absolut krass...

Zitat:

Original geschrieben von Sencer



Zitat:

Original geschrieben von the_stroy


Ich fahre seit April Motorrad
[...]
Jetzt muss ich zugeben, dass mich meine Kawa nicht mehr sonderlich reizt, da sie sich doch recht spielerisch fahren lässt und ich mich auf ihr als Fahrer nicht weiterentwickeln kann.
Soso, du hast also in 4 MOnaten das MOtorrad fahren auf der Kawa gemeistert und sie ausgereizt und kannst dich nicht mehr weiterentickeln? 🙄 Diese Art der gnadenlosen, völlig realitätsfernen Selbstüberschätzung ist in - leider - viel zu vielen Fällen genau die Vorstufe zum typischen Anfängerunfall.

Die Tatsache, dass du der Meinung bist du könntest dich auf ihr "nciht mehr weiterentwickeln" zeigt eigentlich genau das Gegenteil: Du hast keinerlei Gespür/Wissen darüber was du kannst und v.a. was du alles nicht kannst.

Dieser Umstand, dass gerade Unwissenheit zu mehr Selbstvertrauen führt, hat so gar einen Namen bekommen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Dunning-Kruger-Effekt

Meine Empfehlung: Fahr die Probezeit (2 Jahre) erstmal mit der Maschine weiter bist du eine realistischere Einschätzung deiner Fähigkeiten hast.

Interessante Theorie

Soso, da hat einer die Psychologie wohl mit dem Schaumlöffel gefressen…vermutlich das ganze auch auf noch verallgemeinert…

Würde ja bedeuten, dass jeder Anfänger, der den Wunsch hat einen SSP zu fahren einen an der Klatsche hat, zumeist die Jugend als Betroffene.

Also, allgemein, in der Regel Leute zwischen 18 und 28, die den Wunsch haben nach mehr Motorleistung, nach dem Anfängermopped und auch die anderen, haben also alle einen an der Schüssel.

Die Jugend, aufgewachsen, in deiner haste was, dann biste was, Gesellschafts-Kultur halten uns damit eigentlich nur einen Spiegel vor die Nase, denn die sind schließlich das Produkt der o.g. Gesellschaft, somit ist Deine „Dunning Kruger Effekt“-Theorie wohl absolut nicht haltbar, denn der Dunning Kruger Effekt ist eine psychologische Erkrankung.

Im übrigen, wir Älteren…waren wir damals anders?

Wir wollten doch vor Freunden und Frauen auch angeben mit solch defintiver Leistung und sämtlichen Gedöns.

Da ich ebenfalls, als Anfänger, nach etwa 11 Monaten, nicht nach zwei Jahren, wie Du es empfohlen hast, mir die VFR angeschafft habe, fühle ich mich hiermit angesprochen und stelle mal rein:

Psychologie sollte man denen überlassen, die was davon verstehen, diese Laien -Analysen und Vorurteile sind definitiv zum Kotzen.

Jetzt muss mal eine Grenze her, für Leute die, wie der TE sich nach einer gewissen Zeit einen SSP zulegen möchten, ist das nicht normal, haben wir nicht alle klein angefangen und uns gesteigert?

Und vor allem, lasst der Jugend ihre Träume...

Den Aggro nehme ich schon seit langem nicht mehr für voll😁

Nun ja, der Fall von Dirk ist irgendwie sowas, wie ein Präzedenzfall. Der lebt auch noch, obwohl er ne ZXR hat.

Wenn der TE jung ist, dann ist er noch sehr lernfähig. Das möchte aber nicht jeder dekadente Sack, der seine beste Zeit schon hatte, kapieren.

Als junger Mensch, kann man das richtige Fahren auf einer SSP mit Sicherheit erlernen. Allgemein ist es ratsam am Anfang Fahrsicherheitstrainings zu machen und mit Leuten zu fahren, die es können. Ich kann für mich sagen, dass Alex und twindance mir eine ganze Menge beigebracht haben.

Also, wenn unser TE eine SSP will, dann soll er sich eine holen. Ist doch Schwachsinn, wenn er sich was anderes kauft und dann unglücklich ist.

so jetzt aber Fußball gucken DFB-Pokal.......🙂

Zitat:

Original geschrieben von CalleGSXF


Nun ja, der Fall von Dirk ist irgendwie sowas, wie ein Präzedenzfall. Der lebt auch noch, obwohl er ne ZXR hat.

Wenn der TE jung ist, dann ist er noch sehr lernfähig. Das möchte aber nicht jeder dekadente Sack, der seine beste Zeit schon hatte, kapieren.

Als junger Mensch, kann man das richtige Fahren auf einer SSP mit Sicherheit erlernen. Allgemein ist es ratsam am Anfang Fahrsicherheitstrainings zu machen und mit Leuten zu fahren, die es können. Ich kann für mich sagen, dass Alex und twindance mir eine ganze Menge beigebracht haben.

Also, wenn unser TE eine SSP will, dann soll er sich eine holen. Ist doch Schwachsinn, wenn er sich was anderes kauft und dann unglücklich ist.

Natürlich kann sich ein junger Mensch eine SSP kaufen, wenn er unbedingt eine haben will und das Geld dafür hat. Nur: Er hat uns vorher gefragt, ob wir das für eine gute Idee halten. Und wenn es darum geht, mit einer SSP im öffentlichen Straßenverkehr zu fahren, dann ist die Schweiz der falsche Ort dafür. Wenn unser junger Freund glaubt, er könne mit einer SSP Frauen zum Flachlegen bekommen - ein durchaus legitimer Grund, ich will das gar nicht klein reden - dann sind SSPs dennoch die falschen Geräte. Vespa-Roller sind die besten Womanizer auf zwei Rädern, gefolgt vermutlich von Harleys.

Ja, du hast recht. Dieser Thread zeigt eindeutig, dass man sich sehr gut überlegen sollte, welche Fragen man hier stellt. Man ist sehr schnell der Depp, Loser oder Dumme. Kombinationen natürlich möglich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen