Supersportler 600ccm aber welchen?

Hallo, würde mir gern mein erstes Motorrad zulegen und es sollte ne 600ccm sein. Dachte da an Suzuki GSX-R 600, Honda CBR 600RR, Kawasaki ZX-6R, Yamaha R6(...hab ich noch was vergessen?). Hab erst seit letzetm Jahr meinen Führerschein(unbegrenzt) und würde gern wissen welches von den Bikes eurer Meinung nach am einfachsten zu handeln ist?

Hab ein wenig im Netz nachgeforscht, so wie ich das sehe scheint das mit den Fahreigenschaften sehr vom Baujahr abzuhängen. Hab da so an Baujahr 2004 und neuer gedacht. Optisch find ichs ja echt nett wenn der Auspuff sehr klein gehalten ist oder unter dem Sitz liegt; ist ab diesem Baujahr glaub öfters der Fall. (...zur Not kann ich auf diesen Schönheitswettbewerb auch noch verzichten) Schmergrenze 6500€.

Bitte keine Diskussion über Anfänger, Supersportler, zu schell, mit was langsamen älteren anfangen.........hab ich oft genug gelesen und verstehe auch was für diese Argumente spricht. Hab nicht vor gleich am Gashahn zu reißen und über 250 zu kommen, ist für mich im Auto schon ne ganz schön respektable Geschwindigkeit.

Nach meiner Recherche ist die ZX-6R wohl eher ungeeignet, da wohl am ehesten auf Rennstrecke abgestimmt?
Suzuki, Yamaha...keine Ahnung...???
Honda am besten für meine Bedürfnisse?

Wär mit dem Bike auch öfters mal im Stadtverkehr unterwegs, und anfangs auch mehr mal gemütliches fahren Landstrassen, Autobahn mit 120. ( noch nen bisl lernen eben, schon klar das ich kein Motorrad fahren kann nur weil ich nen Führeschein hab )

Damit keine Missverständnisse aufkommen, ich weiß das ne Supersportler nicht unbedingt dafür empfehlenswert ist sondern eher ne Bandit oder sonstwas. Aber irgendwann solls dann schon was schnelles sein, und will nich nach nem Jahr wieder nen neues Bike holen. Denke im Moment bei schnell sowieso mehr an Beschleunigung als an Endgeschwindigkeit, die ich mit 600cmm vielleicht mal in 2010 fahre.

Ausserdem weiß ich am besten drauf setzen und Probefahren, aber nicht so einfach wenn man bei mobile und autoscout auf der Suche ist. Also bitte ich um Eure subjektiven Meinungen.

Ihr seid dran! Danke für eure Mühen

Beste Antwort im Thema

Zu Triumph! Sehr teuer, auch ersatzteile Inspektionen etc.
Sehr kleines Händlerfeld in Deutschland wenige die dieses Motorrad fahren!
Also wirst auch im E-Bay schwer Ersatzteile finden!

Yamaha ist für mich der BMW und den Motorrädern! Jeder will dieses Maschine warum weiss ich auch nicht! Gerade die neueren Modelle sind Fahrwerkstechnisch zu hart und eher für die Rennstrecke! Kawasaki ebenso! Nun kann man noch die GSX-R oder die CBR in Betracht nehmen! Beides sicher top Bikes, die GSX-R hat ca. 3-4 PS mehr (merkst eh net). Vom Händling her fährt sich die CBR leichter, flüssiger und gibt meiner Meinung nach eine Bessere Rückmeldung! Nun ist´noch die Frage möchtest du eine mit Lenkungsdämpfer oder ohne!?! Bei Honda ist er erst ab 2007 Serienmäßig bei Suzuki schon seit 2005 oder 2006! Ansonsten nehmen sich die Bikes nicht viel!
Doch rate ich zur CBR 600 RR!

Fahre selbst eine! Bin aber auch schon die 3 anderen gefahren da alle in der Clique vorhanden! Bis auf Triumph...die nicht

54 weitere Antworten
54 Antworten

Die in Schweizer Lakierung.
Und bei Ebay steht die nu in Lucky Strike ,find ich noch besser

Ich verkauf gerade meine 636 kawa.. Vieleicht hast ja interesse. Echt ein schönes Motorrad was auch an leistung nicht fehlt....
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

genau vor diesem Problem stehe ich auch in diesen tagen, eine 600er aber welche?? die Kawa, honda, yamaha oder suzi (ich möchte mir ein neues bike kaufen, maximal 2 jahre alt) ich lese oft das man sich draufsetzen und sich dann leichter entscheiden kann, leider trifft das bei mir nicht zu.

ich habe vorgestern das erste mal nach 6!!!jahren (nach meiner prüfung zum moto-führerschein) die R6 1h lang offen probe gefahren, um ehrlich zu sein ich hatte Meega Schiss, angst weil 130 PS. doch bereits nach den ersten 50metern hab ich mich mit der maschine sehr gut verstanden und danach hatte ich nur noch Meega Spaß. das einzige problem war der start aus dem stand heraus, zu oft bin ich an der ampel stehen geblieben um gleich bei der r6 zu bleiben: es wird gesagt dass bei der R6 bis 10000 nicht viel geht, das stimmt habe ich ja am eigenem leibe erfahren, aber - meine Frage, was versteht ihr unter nicht viel??? ich finde das ist gut so, denn so macht doch fahren erst richtig spaß, wenn der motor von unten bis oben zieht ist es doch recht eintönig und langweilig...

so ich war also heute beim limbächer in stuttgart und habe mich auf die oben genannten maschinen gesetzt. von der sitzposition hat mir die neue gsx-r sehr gefallen. ich dachte eigentlich dass die kawa etwas größer ist als die anderen, das ist mir aber nicht aufgefallen. ich bin nämlich 1,87 groß (95kg schwer) und bräuchte schon etwas platz. vom aussehen her gefallen mir eigentlich alle. aber favorit ganz klar suzuki und yamaha! leider soll ja die suzi keinen guten sound von sich geben und was z.b. gegen die honda spricht ist die harte gasannahme, wie ich es heute nachgelesen habe.

ich weiss wir anfänger nerven euch mit solche fragen *grins* aber auch ich hätte früher oder später hier ein neues topic gestartet. ich hoffe, dass noch mehr ratschläge kommen.

morgen gehts weiter mit probefahrt, ich hoffe ich kann mich dann endlich entscheiden, denn dieses hin und her zieht sich ewig hin und der sommer ist bald rum....

mfg und gutes nächtle!

Wo hast du denn das mit der harten Gasannahme bei der Honda gelesen und was ist damit gemeint? Ich fahr zwar nur die neue CBF 600 mit dem "abgespeckten" RR Motor aber der neue Einspritzer zieht von unten raus schön durch und ab 6500RPM gibts nochmal nen kleinen Punch bis 11500, aber nicht soo extren wie beim Vorgänger, da sie wie gesagt bereits von unten ganz gut und relativ gleichmäßig zieht. Aber wirst ja selber merken welches Möpps dir am besten gefällt, wenn du die anderen Maschinen auch alle zur Probe gefahren bist. Ich stand damals zwischen 650 Bandit und CBF 600 und nach der Probefahrt wars für mich die Honda. Viel Spass beim Probefahren, wirst schon den richtigen SSP für dich finden 🙂.

Ähnliche Themen

Zitat: Motorrad-Online; Ausgabe Vergleichstest 600er-Supersportler:
"Bei der Honda gilt das nicht uneingeschränkt. Auf der Landstraße kann sie mit ihrem federleichten Handling, ihrer gleichmäßigen Leistungsentfaltung und der feinen Rückmeldung begeistern und baut uneingeschränktes Vertrauen auf. Dasselbe gilt natürlich prinzipiell auch für die Piste. Obwohl der beinahe schon traditionelle harte Leistungseinsatz stört, wäre er noch zu verschmerzen. Auf dem ondulierten katalanischen Stop-and-Go-Kurs kommen jedoch zwei weitere Malaisen hinzu. Es ist das in den welligen Anbremszonen brutal stempelnde Hinterrad, weil Honda mittlerweile der einzige japanische Hersteller ist, der in dieser Klasse auf eine Anti-Hopping-Kupplung verzichtet. Dazu baut der CBR-Motor das stärkste Bremsmoment von allen auf. Ergebnis: vor allem das Anbremsen oder »Erste Gang-Ecken« gerät mit der CBR mitunter zum echten Abenteuer."
OK das hört sich eigentlich sehr gut an. wenn ich mich nicht täusche sind aber "harter Leistungseinsatz" und eine fehlende Anti-Hopping-Kupplung schon vom großen nachteil.

Ok, ich wußte nicht, dass du auf die Rennstrecke damit willst.
Mein Fehler.

nein nein, ich will doch nicht auf die rennstrecke aber trotzdem! um mal eins klar zu stellen, ich bin auch kein raser, natürlich werde ich mal ordentlich gas geben aber nur dann wenn es die situtation zulässt 🙂

Ja was stört dich dann als Anfänger die genannte Kritik an Extremfahrweisen, die du die ersten Jahre sowieso nicht beherrschen wirst?

Für dich ist dieser Satz interessant:
"Bei der Honda gilt das nicht uneingeschränkt. Auf der Landstraße kann sie mit ihrem federleichten Handling, ihrer gleichmäßigen Leistungsentfaltung und der feinen Rückmeldung begeistern und baut uneingeschränktes Vertrauen auf."

Verfolge lieber deinen Plan weiter jeden Kandidaten Probe zu fahren und dir ein eigenes Urteil zu bilden, und nicht auf Basis von irgendwelchen Texten, weil die für dich wichtigen Informationen scheinst du nicht so ganz einfach selektieren zu können.

jaa diese ganzen vergleiche der 600 bringen mich schon bisschen durcheinander - da geb ich dir recht. probefahren und selber entscheiden!!!!

ich glaube auch das man auf die Testberichte nicht allzuviel geben sollte!
Klar sieht man daran was die Pro´s dazu sagen aber als normal Fahrer wird man die meisten Sachen garnicht merken da man niemals an die Grenzen des Bikes kommen wird!

Die fehlende Antihoppingkupplung ist def. kein Grund sich keine 600er zu kaufen, ich fahre nen 600er 1 Zylinder ohne AHK und hatte bei ner Probefahrt mit der neuen KTM 690 Probleme weil diese eine AHK hat!
Ist reine gewöhnungssache, wenn ich ein paar Tage auf ner 690er sitzen würde hätte ich mich wahrscheinlich auch daran gewöhnt!
So nutze ich das Bremsmoment einfach zum andriften von Kurven 😎

Und warum einige lieber nen 1000er SSP fahren wie ne 600er SSP wirst du vieleicht nachvollziehen können wenn du ne 1000er gefahren hast!

Gutes Beispiel für die Unterschiede zwischen den beiden Hubraumklassen bei SSP hatte ich mit meiner Blade (954ccn 150PS gegen 600er Bandit und ZZR 600):
Unterwegs auf der Landstraße, ich hab einfach irgendnen Gang drin gelassen und hab damit aus jeder Kurve beschleunigt, beim Überholen Hahn auf und vorbei, die 600er wahren dagegen permanent am Schalten weil die halt im "Vergleich" zur 1000er ziemlich schwach untenraus sind!

Beim Überholen hat man es ganz deutlich gemerkt, wenn ich als letzes Bike zum Überholen ansetze müsste ich hinten aufpassen das ich die beiden nicht von der Bahn schiebe, einfach Gang drin lassen und weg geht halt am besten mit den 1000ern, da musst mit der 600er schon nen halbwegs passenden Gang einlegen um halbwegs mithalten zu können, mich würde es auch nerven das man mit den 600ern eig. immer in doch höheren Drehzahlen unterwegs sein muss, die 600er Verbrauchen dadurch auch gerne mal nen Liter mehr wie ne 1000er die gleichschnell aber mit wesentlich weniger Drehzahl bewegt wird!

Einfach Testen, für mich steht fest das es nie ne 600er SSP in meiner Garage stehen wird!
Dann doch lieber meine Supermoto mit krassen 54 Pferden und einem Zylinder oder halt irgendwann nen schönen V2 oder nen Boxer mit min. 1000ccm!

Deine Antwort
Ähnliche Themen