Supermoto mit max. 34 PS
Da ich mir ein Motorrad zulegen will und noch die 34Ps beschränkung habe, frage ich mich welche Supermoto, auch gedrosselt, da empfehlenswert wäre. Hatte schon den A1 Führerschein und bin eine Yamaha DT 125 gefahren, da ich die Sitzposition und das Fahrverhalten super fand und wegen meinen 1.90m auf was höheres angewiesen bin will ich nun eine SM.
Sollte gebraucht sein und so um die 3.000 euro kosten.
Schreibt bitte mal eure Meinungen und Erfahrungen.
Danke schon mal
26 Antworten
Die Honda FMX 650 ist ein schönes Teil, robust und fährt sich wie ein Fahrrad, nur der Verbrauch soll recht hoch sein.
Bei ebay gibt es gerade eine EGU Version ...
http://cgi.ebay.de/.../260720332362?...
Gruß,
Zitat:
Original geschrieben von bAeronaut
Die Honda FMX 650 ist ein schönes Teil, robust und fährt sich wie ein Fahrrad, nur der Verbrauch soll recht hoch sein.Bei ebay gibt es gerade eine EGU Version ...
http://cgi.ebay.de/.../260720332362?...Gruß,
Da es ein Sondermodell bzw Umbau ist, denke ich nicht, dass hier eine Drosselung auf 34 Ps möglich ist oder täusche ich mich?
War jetzt nicht gerade in Planung, dass die Leistung für Einsteiger von 34 auf 48 PS angehoben wird? Gilt das rückwirkend? IIRC war Bedingung, dass das Basis-Motorrad ohne Drosselung nicht mehr als 98 PS haben darf.
Sampleman
Zitat:
Original geschrieben von sampleman
War jetzt nicht gerade in Planung, dass die Leistung für Einsteiger von 34 auf 48 PS angehoben wird? Gilt das rückwirkend? IIRC war Bedingung, dass das Basis-Motorrad ohne Drosselung nicht mehr als 98 PS haben darf.
Frühestens 2013 wird das so weit sein.
Gruss
Maik
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sampleman
War jetzt nicht gerade in Planung, dass die Leistung für Einsteiger von 34 auf 48 PS angehoben wird? Gilt das rückwirkend? IIRC war Bedingung, dass das Basis-Motorrad ohne Drosselung nicht mehr als 98 PS haben darf.Sampleman
Soweit ich weis maximal doppelte Leistung also 96 PS. Auf den Hirnfurz ist wieder irgendein Bürokrat gekommen schätz ich... Oder die Industrie um neue Maschinen zu verkaufen die jetzt mit 95 PS raus kommen... 😉
Natürlich hat die Motorradindustrie am Gesetz mitgewirkt. Lauter neue Anfängermoppeds bei Entwertung der gebrauchten Anfängermoppeds mit über 96 PS. Wer kauft denn noch ne 600er Fazer/Hornet/R6/ZX6R und wie sie alle heißen?
Alte Hasen wollen i.d.R. keine Drehorgel und die Jungen dürfen nicht mehr. Wenn ich so eine hätte, würde ich mal langsam übers verkaufen nachdenken.
Bleiben noch die alten Drehorgeln. Nachbar fährt noch eine Yamaha FZR 600 (3HE) mit 91 PS. 😉
Dann müssen wir uns auch nicht mehr mit den Fragen rumschlagen, wie man die 210 PS Moppeds (bis dahin werden sie soviel PS haben...) auf 48 PS drosselt! 😁
Vielleicht gibts dann ja auch ein bißchen frischen Wind in div. Modellpaletten... nicht immer nur stärker, schneller...
Wie wärs mit gleichbleibenden PS-Zahlen bei sinkendem Verbrauch?
Zitat:
Original geschrieben von WorldEater666
Wie wärs mit gleichbleibenden PS-Zahlen bei sinkendem Verbrauch?
... und weniger Gewicht... Zumindest wär das bei einigen Modellen wünschenswert... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Marodeur
... und weniger Gewicht... Zumindest wär das bei einigen Modellen wünschenswert... 😁Zitat:
Original geschrieben von WorldEater666
Wie wärs mit gleichbleibenden PS-Zahlen bei sinkendem Verbrauch?
... und optisch ansprechendere Blinker & Kennzeichenhalter, damit man sich den Gang zum Zubehörhändler ersparen kann....
... und Neupreis seknen ....😁
Zitat:
Original geschrieben von bAeronaut
... und optisch ansprechendere Blinker & Kennzeichenhalter, damit man sich den Gang zum Zubehörhändler ersparen kann....Zitat:
Original geschrieben von Marodeur
... und weniger Gewicht... Zumindest wär das bei einigen Modellen wünschenswert... 😁
... und Neupreis seknen ....😁
Neee... bissl was zum basteln wollen wir ja schon haben... 😁
Auf jeden Fall die Yamaha XT 660 X!!! Fahre sie selbst seitdem ich 18 bin mit 34 PS und bin mehr als zufrieden.