- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Biker-Treff
- Superbikelenker vs. Stummel
Superbikelenker vs. Stummel
Servus,
womit habt ihr die besten Erfahrungen gemacht im Bezug auf's Handling, Kurvenverhalten, Sitzposition?
Weshalb ich die Frage stelle ist ganz einfach. Ich hatte mich demletzt mit einem Bekannten über dieses Thema unterhalten, was vom Handling usw. besser wäre.
Ich hatte an meiner FJ einen SB-Lenker verbaut, und musste feststellen, dass man wesentlich aufrechter sitzt. Allerdings viel mir negativ auf, dass sich die Fuhre schnell aufschaukelte wenn man am Lenker etwas "drückte" beim fahren. Er meinte, dass dies am langen Radstand der Effe liegt, und ein SB-Lenker eigentlich nur vorteile bietet. Ansonsten musste ich feststellen, dass so ein Lenker auf dauer (Ich 1,90m) sehr angenehm ist.
Welche Erfahrung habt ihr gemacht insbesondere bei engen Kurven. Was ist eurer Meinung nach besser, Stummel oder SB?
Gruß Patrick
Beste Antwort im Thema
Die "echten Kerle" fahren doch nur Stummellenker um die Körperhaltung zu üben, mit der sie vor Ihre Freundin/Frau/Mama treten...
Die "Weicheier" treten erhobenen Hauptes vor Ihr Holde...!
Ähnliche Themen
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Marodeur
Supermoto ned vergessen... Ich bück mich nicht vor dem Fahrtwind oder brauch eine Verkleidung die mir "Druck von der Brust nimmt"... Mensch Männers... Aufrecht und mit stolz geschwellter Brust gen Horizont. Anders geht ja mal gar nicht...
Wahre Worte...
Hi Patrick
Wir hatten uns ja schon anderweitig darüber unterhalten..
Habe mein SB Kit bestellt. Dazu noch die unteren Bremsleitungen in Stahlflexausführung. Und wie schon angekündigt kommen auch noch die Willbers Federn rein.
Habe ansich schon andere Lenkerstummel verbaut die etwas höher sind, aber die sind zu wenig gekröpf, so dass es die Handgelenke unangenehm abwinkelt. Weiter sind sie immer noch zu tief. (Siehe Fotos)
Pers. werte ich den Sitzkompfort wesentlich höher als eine allfällige kleine Einbusse im Fahrgefühl.
Gruss
aurian
Bei dir sind die Stummel aber auch auf der letzten Verstellmöglichkeit, oder? Wenn ich mir so meine original obere Gabelbrücke anschaue, dann dürfte das bei dir schon so ziemlich am Ende sein, wenn mich mein Auge nicht täuscht.
Hab hier noch nen Statz Stahlflexleitungen (kup. vo. hi.) mit Verlängerung für SBK-Lenker
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von aurian
Pers. werte ich den Sitzkompfort wesentlich höher als eine allfällige kleine Einbusse im Fahrgefühl.
Der große, große Nachteil beim Lenkerumbau ist immer, dass es doch ein ziemlicher Umstand ist, also einfach mal so probieren ist nicht.
Es gibt auch Moppeds, bei denen die Serienausstattung einfach nicht gelungen ist, meine TDM ist zum Beispiel ein solcher Fall. Da ist der Serienlenker einfach blöd gekröpft. Gut beraten ist man, wenn man in einem Markenforum Erfahrungen Anderer sammeln kann. Bei mir wurde es schließlich ein Spiegler-Lenker, mit dem sich das Mopped auf einmal anfühlte, als sei es 20 cm kürzer und 20 kg leichter;-)
Sampleman
Die Entscheidung für einen SB-Lenker ist abhängig vom Fahrstil meine ich. Ich hatte zwei Motorräder mit SB-Lenker und beide waren sofort Tourentauglich.
Die erste war eine Kawasaki ZX 10 (Die erste) 96000km
Die zweite eine Honda CBR1100XX 30000km leider abgeräumt worden und somit totalschaden.
Jetzt habe ich eine Suzi Hayabusa. Und ich überlege auf SB-Lenker umzubauen.
Die frage ist was muss an der Verkleidung passieren? Muss der Halter geändert werden für so einen Umbau.
Wäre Super es erklärte jemand was nötig sei für diesen Umbau.
Gruß aus dem nassen bergischen Land.
Hi,
ich könnte nicht mehr ohne Stummel fahren.
In Verbindung mit der Einzelsitzbank ist das die genialste Sitzhaltung.
Tief, nach Vorne gebeugt. Vor allem das Handling ist perfekt.
In schnellen Kurven gibts für mich nix besseres. Kommt auch meinen Fahrstil entgegen.
Schmerzen hab ich wegen der Stummel keine mehr.
Fahr ja nix andres.
Und trainiere auch noch. Das hält die Muskeln fit.
Aufrecht sitzen passt für mich nicht zum Fahren. Bin ja noch kein Rentner :-)
..oO(...Luschen!......
http://www.ratbike.org/pages/dhr07/80_gsxr.htm
Zitat:
Original geschrieben von Dessie
..oO(...Luschen!......
http://www.ratbike.org/pages/dhr07/80_gsxr.htm
GRUSELIG
Tja... ein Mopped frei nach dem Motto: "Scheiß auf Ergonomie und Fahrbarkeit, auffallen um jeden Preis!"
Streetfighter halt...
Hallo
Bequem oder nicht ist nicht nur eine Frage von Leidensfähigkeit oder Lenkerform. Heutig SSP sind im Vergleich zu einer alten Duc. oder einer ZX7/R vergleichsweise "bequem" weil man dichter am Lenker sitzt. Zu dem gibt es hohe und tiefe Stummel. Auch ist der Kniewinkel sehr wichtig.
Wie schon erwähnt fördern Stummellenker aber auch Verkleidungen eine gewisse Aggressivität beim fahren. Ich war jedenfalls mit der R1 grundsätzlich zu schnell. Deshalb mußte sie nach 3 Monaten wieder weichen
Ich ziehe ich Superbikelenker Stummellenker vor. Allerdings würde ich kein Motorrad mehr umbauen sondern mir gleich eines mit passendem Lenker.
Auf eine Supersportler gehört meiner Meinung nach ein Stummellenker,
nix affigeres als ne Gixxer, R1 oder ähnliche Geräte mit Superbikeumbau...
Wenn ich auf eine bequeme Sitzposition scharf bin oder mit meinem Moped große Touren hinter mich bringen will, dann sollte ich mir auch ein dementsprechendes Motorrad kaufen.
ich bin zu alt.... - und wenn man nicht gerade auf dem Track ist... macht es auch keinen Sinn
Meine Meinung!
...und ich auch (also zu alt).
Gruß
Frank
Und wenn einer seine R1, weil sie halt nur ein schmales Einsatzgebiet hat, auf Fighter umbaut inkl. breitem Lenker?
Mein Kumpel hat seine "Ninja" nicht wirklich um die Kurven bekommen. Jetzt ist die Kiste nackt, hat nen breiten Lenker und er ist total glücklich. Nach seiner Aussage kann er jetzt erst richtig Kurven fahren.
Eigentlich gehöre ich zu den Fans von Superbikelenkern - und habe auch beste Erfahrungen damit. Meine CBR 1000 F hatte z. B. einen, der richtig gut war. Die Sitzposition und das Handling waren damit erheblich besser als im Serienzustand, zudem wurde besonders der Nacken massiv entlastet.
Bei der FJ 1200 bin ich skeptischer. Nicht weil ich da einen anständigen Lenker plötzlich nicht mehr mögen würde, aber die originalen Stummel entsprechen wie Mopedsammler schon völlig zu Recht anmerkte von der Position her einem ganz normalen Tourenlenker. Der Unterschied zum typischen Superbikelenker ist nicht besonders groß.
Was auch noch gegen einen Superbikelenker bei der FJ spricht, ist die weitere Verschlechterung des Komforts bei höherer Geschwindigkeit. Ich habe gestern meine neue FJ erstmals getestet. Ergebnis: Die Verkleidung ist im Vergleich zu anderen Mopeds ähnlicher Größe und Leistung grottenschlecht. Sie ist zu schmal und leitet den Wind links und rechts nicht weit genug um den Fahrer. Die Yamaha-Konstrukteure haben bei der FJ 1200 3CW nicht umsonst die vergrößerten, als Spoiler wirkenden Blinkerbuckel verbaut - nur reicht das nicht.
Folge: Schon mit Serienlenker wird der Fahrer besonders an den Armen extrem vom Wind belastet, das ist bereits bei 180 km/h sehr unangenehm. So viel hat man z. B. auf der GPZ 1100 Horizont selbst bei 50, 60 oder sogar 70 km/h mehr nicht mit dem Fahrtwind zu tun (meiner Ansicht nach zeigt sich auch bei der Höchstgeschwindigkeit der Unterschied: FJ 1200, 95 kW, 238 km/h, GPZ 1100, 92 kW, 252 km/h).
Man sitzt auf der serienmäßigen FJ bereits recht aufrecht, der Superbikelenker ist in erster Line interessant, weil er breiter ist. Das macht die Dinger so herrlich bequem. Ganz allgemein "verbessern" sie noch das Fahrwerk: Durch den Wind an den Armen und Händen eingebrachte Störungen machen sich viel weniger bemerkbar, je breiter der Lenker, desto ruhiger der Geradeauslauf.
Das hat die FJ (zumindest meine) aber gar nicht nötig! Meine hat hinten einen breiten 17"er und dazu ein komplettes Wilbers-Fahrwerk, die liegt auch oberhalb von 200 km/h auf der Straße, als hätte sie die vier Räder einer S-Klasse, eines 7ers oder meinetwegen eines 911ers. Schlicht perfekt. Nur in der Praxis unbrauchbar, weil es einen schon bei geringerem Tempo derart an den Armen reißt, daß man freiwillig mit 150 bis 160 km/h über die Autobahn schleicht. ;-( Wozu dann die 130 PS?
Superbikelenker bei der FJ? Eher nicht, zumindest ist der Vorteil sehr viel kleiner als bei den deutlich sportlicheren Mopeds wie etwa der CBR 1000 F.
Ach ja: Ich bin bekanntlich knapp 1,85 m und trage Jacken in 3XL, da sie mir passen. Ich habe also ein breites Kreuz, weshalb ich allgemein breitere Lenker bevorzuge und die üblichen Serienlenker meist als unbequem empfinde. Obwohl ich die FJ 1200 ursprünglich mit einem Superbikelenker ausrüsten wollte, bin ich da inzwischen skeptisch, ich denke, dem Nutzen stehen auch deutliche Nachteile entgegen. Nicht, daß am Ende der Sturm an den Armen schon bei 160 km/ und nicht erst bei 180 nervt?
Gruß Michael