1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. Superbike Lenker Umbau

Superbike Lenker Umbau

Kawasaki GPZ 1100

Moin
Hätte da mal ein paar fragen......
Hat das schon mal jemand gemacht und wie aufwendig ist der Umbau?
Würde meine GPZ evtl über Winter dann umbauen da ich aus gesundheitlichen Gründen die Sitzposition verändern muss.
Gibt es evtl sogar jemand im Raum Hannover der mir dabei helfen (anleiten) würde?

Beste Antwort im Thema

Hi , also der vom Paulder genannte Preis ist viel zu hoch !
Schau mal hier :https://www.ebay.de/.../260868071890?...

da hast Du einen kompl. Umbausatz , und wenn Du die Bremsen entlüften kannst ist der Umbau ein "Kinderspiel" !
gruß hanspool

12 weitere Antworten
12 Antworten

Hatte das mal mit der 600R vor.... Also für die gibt es einen guten Adapter mit Abe ... passt genau auf die originale Lenkerhälften-Aufnahme.... sollte 330 oder 370€ kosten der Adapter... Du brauchst noch ne längere Bremsleitung Vorn... Mit Glück kann man Gas +Kupplungs-Züge und die elektrischen Leitung anders verlegen, so daß es passt, sonst brauchst du evtl. längere Züge und mußt E-Leitungen verlängern....
Es gibt ja auch Lenkerklemmen universal, da rate ich von ab... mit Löcher in die Gabelbrücke bohren und sowas.... kann man zwar fachgerecht machen aber eine Abnahme ist dann vielleicht nicht möglich

... Ich finde der Umbau ist ein tolles Upgrade ... egal was andere sagen... entlastet nicht nur den Rücken sondern auch die Gabel ......
Achso.... Aber "zu" gerade sitzen belastet die Wirbelsäule... Eine gewisse Spannung der Rücken Muskulatur verhindert das zusammen sacken der Wirbel

Hi , also der vom Paulder genannte Preis ist viel zu hoch !
Schau mal hier :https://www.ebay.de/.../260868071890?...

da hast Du einen kompl. Umbausatz , und wenn Du die Bremsen entlüften kannst ist der Umbau ein "Kinderspiel" !
gruß hanspool

Zitat:

@hanspool schrieb am 28. Juli 2018 um 10:08:13 Uhr:


Hi , also der vom Paulder genannte Preis ist viel zu hoch !
Schau mal hier :https://www.ebay.de/.../260868071890?...

da hast Du einen kompl. Umbausatz , und wenn Du die Bremsen entlüften kannst ist der Umbau ein "Kinderspiel" !
gruß hanspool

YO GEIL HANS.... SUPER LINK..... WÜRDE ICH SOFORT KAUFEN.......
...Ja ist schon einige Jahre her, als ich das machen wollte

Genau das ist der Punkt. Allein die Adapter waren mal furchtbar teuer (auch mal jenseits der 400,- Euro), aber wie so vieles ist auch das günstiger geworden. So ein Set macht Sinn, aber auch nur, wenn einem der dazugehörige Lenker gefällt. Sämtliche Leitungen sind ja auch eben den Lenker zugeschnitten, baut man einen anderen dran, könnte es wieder zu Problemen kommen. Man kann auch alles einzeln kaufen, ist dann flexibler. Stahlflexleitungen kosten auch nicht mehr die Welt und gibts nach Wunschmaß mit allen erdenklichen Anschlussvarianten.

Aber so ganz Plug&Play und Kinderspiel ist das dann doch nicht. Allerdings auch kein Hexenwerk, aber man muss schon schauen, wo man die Kabel lang legt, Gaszug usw. Ist eine Verkleidung montiert (bei der GPZ ist Platz genug) muß man auch so ein wenig mit Lenkerwinkel usw experimentieren.
Ich schreibe das nicht, um irgendwen bange zu machen. Das wird schon klappen. Nur ist heute die Erwartungshaltung bei einigen so, das wenn man einen Umbausatz kauft, man alles einfach nur dranstecken muss. und wenns dann doch nicht ganz so einfach geht - totaler Schrott, kauft das blos nicht usw.
Das ist und bleibt ein Umbau, ob mit Einzelteilen oder einem komplett Kit - und das hat halt auch immer etwas mit bauen zu tun 😉

Ähnliche Themen

Bei der GPX muss glaube ich die bremsleitung verlängert werden, also zu längeren ausgetauscht werden. Müsste bei der gpz ziemlich gleich sein, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe.
Es muss also eine neubefüllung der bremsanlage geben.

Ich hatte es bei der Gpx dran, da musste ich den Kupplungszug und die Gaszüge anders verlegen. Die Kabel waren lang genug. Nur den Lenkanschlag musste ich verringern, da der Lenker sonst die Scheibe berührt hat. Das habe ich aber einfach mit Klebegewichten gemacht. Und passende Gewichte und einen längeren Bremsschlauch wie schön beschrieben, brauchst Du noch.

Schaut euch doch mkal diese Komplettsets an. Da sind doch schon längere Bremsschläuche dabei!
Aber trotzdem, das hat sicherlich mal wer ausprobiert und es funktioniert auch. Man muß nichts zusätzlich kaufen. Aber doch schauen, wie man das mit jedem Kabel/Leitung/Zug im Einzelnen löst, das es am Ende auch passt.

Bei meiner GPZ hab ich das noch anders gelöst, hab keinen Lenkeradapter sondern eine ganz andere obere Gabelbrücke samt Lenkerhalter. Richtig tricky ist die Montage des Lenkers. Eigentlich baut man ja erstmal den nackten Lenker dran und daran dann sämtliche Armaturen. Das funktioniert bei mir schon mal gar nicht, dafür ist alles zu kurz. Ich muss erst den Lenker in die Armaturen fädeln, so freischwebend in der Luft und erst dann kann ich ihn montieren. Ist dann am Ende alles zusammen, passt das alles wunderbar. Aber erstmal ist etwas rumexperimentieren angesagt 😉

Hi Frank, wenn es Dir in erster Linie um einen höheren Lenker geht, schau dich doch mal nach den Lenkerhälften einer GTR 1000 um. (Gibt's gebraucht für 30-40€ das Stück) Diese sind um einiges höher als die GPZ Stummel haben aber in etwa die gleiche Breite, so daß in der Regel keine Züge und Leitungen gewechselt werden müssen. Die Montage geht auch denkbar einfach, da sie ohne Änderung gegen die vorhandenen Lenkerhälften getauscht werden.

Falls Du Hilfe brauchst oder sonst etwas Wissen möchtest melde Dich einfach per PN

So danke euch allen erstmal für die zum Teil sehr interessanten Anregungen, habe mich dazu durchgerungen in der Bucht den Umbausatz zu kaufen und zu verbauen.....
Höhere Lenkerstummel wäre eine Option gewesen aber nicht so meins Danke dadxl für die Anregung

Servus in die Runde.

Meine Frau hat eine GPZ 500 S und die Lenkergeometrie passt da auch nicht so recht. Die Idee mit den höheren Stummeln finde ich schon mal gut. Das ändert aber noch nichts an der M-Position. Kann man denn die Stummeln rechts/links untereinander tauschen? Also, sodass es am Ende ein mehr oder weniger gerader Lenker wird? Hat das schon mal jemand versucht?

Besten Dank und Grüße, Kay

Moin. Geht das dann noch mit dem Freiraum zur "Kanzel"? Abgesehen davon, ob das überhaupt geht?

Mfg

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 15. Februar 2022 um 09:20:48 Uhr:


Moin. Geht das dann noch mit dem Freiraum zur "Kanzel"? Abgesehen davon, ob das überhaupt geht?

Mfg

Hab´s gestern mal rumgeschraubt. Ergebnis: Geht - aber die Stummel zeigen dann nach vorne...! 😁
Hatte was von ´nem amerikanischen Riesen-Straßenkreuzer mit Büffelhörner vorne dran! 🙂

Naja, man muss auch mal über Alternativen nachdenken dürfen. 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen