Super+ zum Preis von Normal - Sinnvoll?

BMW

Hallo zusammen,

Ich war neulich mal bei der Shell-Tankstelle. Normalerweise tanke ich da nicht.

Nun hat die Frau hinterm Tresen mir eine interessante Information gegeben:
Für 99 Euro im Jahr oder 9,99 im Monat kann man dort super+ (ich glaube das heißt racing bei der Kette?) zum Preis von super tanken.

Macht das Sinn?
Ist vielleicht für die interessant, die einen großen Motor haben. Ich habe in meinem 1997er ja nur einen 2.8l Sechszylinder.

Bin auf euere Antworten gespannt.

LG

Beste Antwort im Thema

Wer nicht zwingend Super+ tanken muss, dem bringt eine höhere Oktanzahl gar nichts. Höhere Oktanzahl bedeutet, dass die Verdichtung im Zylinder größer sein kann = Klopffestigkeit (vor 30 Jahren nannte man das auch "klingeln" im Motor)
Höhere Oktanzahl bringt keine Mehrleistung oder sonstige Verbesserungen im Motorlaufverhalten - was aber gerade von Shell so beworben wird. So braucht z.B. mein Smart zwingend Super+ und mein M6 "nur" Super. Es gibt mehrere Motoren mit kleinem Hubraum und Turboaufladung die Super+ brauchen. Also wenn du keinen Turbo von G-Power nachgerüstet hast 🙂😁😁 wäre Super+ tanken rausgeworfenes Geld. Und Shell macht diese Aktion weil sie auf ihrem 100 Oktansprit sitzen bleiben. Das tankt nämlich kaum einer

20 weitere Antworten
20 Antworten

Hallo,
wie schon geschrieben, macht Super+ bzw, Vpower nur Sinn, wenn der Motor darauf abgestimmt ist. Bei meinem S4 zB ist das der Fall, der wurde vom Tuner auf Super+ getrimmt. Ich würde gerne Vpower tanken, aber nicht zu dem irrsinnigen Listenpreis, mit der Aktion wäre das also schon interessant.
Aber was bitte soll man mit 150ltr. im Monat?? Soll ich jetzt zählen, bis die 150 voll sind, und dann wieder woanders tanken, weil ich keinen Bock auf 1,75€ habe? Laßt mal stecken liebe Shell.
Also weiterhin kein Grund, da hinzufahren, schließlich ist es auch die schlimmste Tanke, was dieses grauenhafte Gelaber betrifft, wie "Willkommen bei Shell", "Nochn Kaffe, Mars, Snickers, Würstchen, Zeitugsabo?", oder wo man schon draußen am Auto angefallen wird, weil eine ungelernte Kraft an meinem Auto rumfummeln und nach Öl schauen will.

Wie lange willst Du das Auto onch fahren ? Einige haben das "Wynn's supercharger" ins Öl gegeben und der Ölverbrauch ist daraufhin deutlich runtergegangen. das Zeug regeneriert die Ventilschaftdichtungen und andere Motordichtungen (Stirndeckel etc.). Ob es langfristig hilft, kann ich nicht sagen; wäre aber einen Versuch wert, bevor man den Motor wechselt, der sonst noch in Ordnung ist.

Sorry, der Beitrag war für das E39 Forum bestimmt. Habe mcih vertan.

ich betanke sowohl meinen Cayenne S Diesel als auch den M6 bzw 911 mit dem Premium- Gesöff.

Der V8- Diesel ist m.M. nach ruhiger, Leistungssteigerungen haben ich weder beim Diesel noch Benziner feststellen können.

Ich habe aktuell noch den unlimitierten Deal, die neue Reglementierung auf 150 Liter wird mich sicherlich zum Umdenken bringen, da es in Leipzig nicht an jeder Ecke Shell gibt.

Vor diesem Deal habe ich fortwährend mindestens 98 Oktan bei den Benzinern, bei den jeweilig anderen Tanken, getankt.

Ähnliche Themen

Beim M6 kann ich`s nachvollziehen. Der Maschine würde ich auch nur 89 Oktan aufwärts gönnen, bei weniger hochgezüchteten Motoren halte ich den Premiumsprit nicht für erforderlich. Bei meinem 645i habe ich mal, nur zum probieren, von Super E10 bis Super 89 Oktan verschiedene Tankfüllungen ausprobiert und keinen Unterschied festgestellt; auch nicht beim Verbrauch, wo es doch heißt, bei E10 wäre der Verbrauch höher.

Korrektur: meinte natürlich "Super98 Oktan", nicht 89 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen