Super Plus
Hi Freunde
Ich habe in letzter Zeit mit meinem 1,4 16V etwas mehr verbraucht als sonst. Habe mal gehört, dass man in größeren Abständen anstatt dem normalen Super auch mal Super Plus tanken sollte, um den Motor zu reinigen.
Wie ist die Meinung dazu? Nur eine schlaue Floskel oder steckt wirklich etwas dahinter?
Danke
26 Antworten
*g*, ich hab ja auch net gesagt das das mein COrsa war, hab ich nur erzählt bekommen, ob ichs glaube is ne andere geschichte ^^. Ich bin ja grundsätzlich der Meinung das in den heutigen Ölen/Benzinen (komisches Wort 😉) sowieso schon ne gute Additivierung drin ist so das man keine Zusätze braucht. Naja, mann kann auch die Baumarkt 15€ Plörre kaufen und sich nochmal für 10€ LiquiMoly reinkippen, kommt denk ich aufs selbe wie nen teures öl 😉. Beim Sprit ists genauso, von wegen mehr leistung durch höhere oktanzahlen und was weist du, alles geldmache 😉
Gruß MrMmmkay
ICh glaube du hast Recht, Additive sind meines Erachtens auch mehr Geldmacherei als ein wirkliches Hilfsmittel. Evtl. Placebo Effekt aber das möchte ich garnicht bewerten, habe es selber noch nie getestet! Da gieße ich doch lieber die gute alte Nitro-Verdünnung in den Tank um mal ordentlich durchzuheizen 😁
Was sagt ihr nochmal zum Warmfahren? Ca. 10km im Drehzahlbereich <3000 ?
hau ab mit Nitroverdünnung, das zündet doch schon wenns nur in den Motor reinkommt....
Dieses Zeug ausm Modellbau kannste rinkippen, aber keine Verdünnung 🙄
Mir sind die Preise egal... Der Liter um 1 €... xD
Ich hatte das mit dem Additv angemerkt.
Es ist nicht der Ventilreiniger, sonder das Zeug nennt sich:
Liqui Moly "Speed Tec" für Benziner.
Kostet normal irgendetwas um 7,19 Euro, mit den 20% Aktionen bei Praktiker (momentan ja wieder) kostete es 5,xx Euro, also nicht wahnsinnig viel.
Wie schon geschrieben, war ich bis dato auch sehr vorsichtig bei diesen Additiven, aber das Zeug überzeugt schon, kann man seinem Motor mal gönnen.
Wäre sowieso empfehlenswerter, wenn sich hier jetzt nicht jeder meldet, der sowas noch nicht probiert hat, sondern eher die, die es mal benutzt haben.
Ist ja auch nur eine Empfehlung am Rande, den beiden bekannten Corsas hat es geholfen.
Ähnliche Themen
Naja, ich hab schon Liqui Moly Öladditive für Auto/Motoorad, Ventilreiniger, Einspritzanlagenreiniger, Spritadditiv usw getestet weils die bei uns mal sau billig gab ^^, aber alles placebos, ne runde BAB bei warmen Motor hilft noch am meisten 😉.
Gruß MrMmmkay
Also ich kippe von Zeit zu Zeit sowas auch mal ins Benzin, da ich oft viel Kurzstrecke fahre und es bei der Laufleistung meines Motors mir missfällt, den 100 km auf der Autobahn zu treten, wie hier vorgeschlagen wurde.
Bin mit den Produkten von LM zufrieden. Zeigen schon Wirkung. Jedoch ist die Produktpalette so groß, dass man kaum weiß, was man nehmen soll und letztlich scheinen sich die Produkte kaum zu unterscheiden. Ob nun Ventilreiniger oder Injection-Reiniger spielt kaum eine Rolle.
Ich hab gehört Zucker und Urin wären die top-leistungssteigernden Mittel als Benzin-Additiv (bitte nicht machen!!! extreme Gefahr den Motor zu schädigen 😁)
würde das bei nem 3 Zyl. ecotec denn nun den motor n bisschen freipusten wenn ich super plus volltanke und dann so 400km Autobahn (will nach Hannover) fahre?
Das funzt auch ohne Super Plus 😉. Dann kauf dir lieber ne Dose Liqui Moly Ventilreiniger, kipp die rein und blas dann Autobahn, besser als Super Plus, vielleicht sogar net mal viel teurer bei den Preisen 😉
Gruß MrMmmkay
also ich hab jetzt einmal zur probe 10l super plus rein geschüttet in meine 60ps gurke... und siehe da: der läuft wieder ganz grund, ist flotter auf 100, und macht 10 sachen mehr auf der AB...
und wenn wir wieder im tiefdruckgebiet sind wieder nicht xD
Ach leutz, Einbildung is auch ne Bildung ^^, wie Satanos so schön schreibt, wart mal bis das Wetter umschlägt, da läuft er auch wieder anders. Es macht halt nen Unterschied wie warm/kat oder nass/trocken es ist, wie der Luftdruck ist usw, das macht sich jedenfalls mehr bemerkbar als der Unterschied zwischen Super und Super+ im Corsa ^^
Gruß MrMmmkay