Super Plus anstatt Super getankt
Ich habe einen Toyota Auris Hybrid erst seit kurzen habe beim letzten Mal Super getankt und nun habe ich gestern ausversehen Super Plus getankt, ist das schlimm bzw kann da was passieren bin ein wenig beunruhigt?
32 Antworten
Zitat:
@_Mjrage_ schrieb am 19. April 2022 um 07:38:51 Uhr:
Hat jemand mal den test e10 vs super e5 gemacht mit dem auris hsd?Grüße Mjrage
Ich meine dass man keinen Unterschied feststellen kann, was den Verbrauch angeht. Dazu sind die Fahrbedingungen einfach von Tankfüllung zu Tankfüllung zu unterschiedlich. Selbst wenn man wie ich meistens dieselben Strecken fährt, Temperatur, Verkehr und Geschwindigkeit, Windrichtung, Regen hat alles einen größeren Einfluss.
E10 ist der kleine Bruder von SuperPlus. Gerade die Motoren hier kommen mit E10 besser klar als mit E5.
Wer mit SuperPlus gute Erfahrungen hat ist mit E10 auf der Besten Seite!
Zitat:
@crisssi schrieb am 19. April 2022 um 09:52:18 Uhr:
"ist das schlimm?" Na klar ist das schlimm. Für den Geldbeutel, dieser Sprit ist zwar noch preiswerter als Druckertinte, aber nicht viel.
Mit Tankkarte gerade 2 ct teurer als E5, so what? Bei uns knapp 13€ pro Jahr......
re
Zitat:
Mit Tankkarte gerade 2 ct teurer als E5, so what? Bei uns knapp 13€ pro Jahr......
re
Beneidenswert. Aber ich glaube, Tankkarten sind ein Hauptgrund dafür, dass die Mineralölgesellschaften die Preise in schwindelnde Höhen schrauben können. Wenn jeder seinen Sprit selbst bezahlen müsste, würde doch kaum noch jemand freiwillig zu Aral & Co fahren ...
Ähnliche Themen
Diese Geschichten dienen m.E. weiterhin nur dazu, Bioquote über Premiumsprit abzudecken.
Umgekehrt: die Bioquote wird bei den Edelsorten durch ETBE abgedeckt, dieses wird aus biogenem Ethanol hergestellt, Ethanol selbst ist nur im Subprozentbereich enthalten.
Die Tankkarte für V-Power kann jeder erwerben, als früher Kunde habe ich einen niedrigeren Abopreis als das aktuell offenbar ist. Dafür gibt's ein Jahr SuperPlus zum Preis von Super in einem begrenzten Kontingent.
Andere Marken werden ähnliche Konditionen bieten.
Meinen Sprit muss ich selbst bezahlen, der geringe Mehrpreis ist mir lieber als eine verharzte Vergaserbatterie nach der Winterpause.
re
Zu 6% mindestens bei SuperPlus als Grundstoff. Ob das Subprozente sind, wohl nicht! Mehr als bei E5.
Verharzen wird weder bei Ethanol noch bei ETBE etwas.
Das musst Du mir wohl erklären
Ich erkläre garnichts, es melden sich in großer Zahl Boots- und Motorradfahrer, welche im Frühling Probleme mit verharzte Vergasern haben, die Foren sind voll davon. Ich habe das nicht, Punkt.
V-Power hat maximal 0,7% Ethanol, Ultimate und Excellium ähnlich. Real eher weniger, das ist für mich weniger als ein Prozent.
re
Zitat:
@remanuel schrieb am 19. April 2022 um 17:21:43 Uhr:
Ich erkläre garnichts, es melden sich in großer Zahl Boots- und Motorradfahrer, welche im Frühling Probleme mit verharzte Vergasern haben, die Foren sind voll davon. Ich habe das nicht, Punkt....
Interessant für mich als ehemaliger Bootsfahrer.
Ja, auch ich hatte schon mit verharzten Vergasern zu kämpfen, und das zu Zeiten, als noch gar kein Alkohol in den Sprit gekippt wurde (Anfang der 90er).
Verharzt ist dort allerdings das Zweitaktöl, wenn man den Vergaser weder zu Saisonende geleert und getrocknet,, oder aber zumindest die Ansaugseite abgedichtet hat, so dass der Sprit verdunstete, und das Öl halt drinnen blieb. Und zum Reinigen hat sich neben Waschbenzin auch Äthanol bestens bewährt gehabt. 😉
Zitat:
@remanuel schrieb am 19. April 2022 um 17:21:43 Uhr:
Ich erkläre garnichts, es melden sich in großer Zahl Boots- und Motorradfahrer, welche im Frühling Probleme mit verharzte Vergasern haben, die Foren sind voll davon. Ich habe das nicht, Punkt.V-Power hat maximal 0,7% Ethanol, Ultimate und Excellium ähnlich. Real eher weniger, das ist für mich weniger als ein Prozent.
re
Also kannst Du nichts erklären.
Das Gesäusel mit dem Ethanol kann ich nicht mehr hören, auch Du hast genug mitgelesen.
In unserer Familie haben wir auch Boote, Thema nicht bekannt.
Was nicht heißt, das es das gibt. Nur hat es andere Gründe, wenn!
https://www.coolblue.de/beratung/e10-verwenden-gartengeraete.html
Wir haben weder hier Gartengeräte, noch sind manche hier nicht unbedarft.
Saisonfahrzeuge verhalten sich nicht anders.
Dann erkläre doch einmal weshalb die Lagerstabilität sich mit der Bioplörre so verschlechtert hat.
Fangen wir doch damit an das Ethanol weder Plörre ist noch der Bio-Anteil, der nur die Quelle darstellt, eine Rolle spielt.
Ethanol kostet heute aktuell 2,22 US Dollar per Gallone, entspricht etwa 0,59 Cent US $ per Liter.
Der durchschnittliche Benzinpreis weltweit liegt bei 1,34 US $ per Liter.
Was liegt da näher als Panscherei statt Umweltschutz zu vermuten?