Sünden-Ranking

Was ist aus Eurer Sicht die schlimmste Sünde im Straßenverkehr und habt Ihr ein Ranking für eigene und / oder fremde Sünden?

Wenn ich im KA unterwegs bin, daß ist für mich die schlimmste Sünde der übrigen Verkehrsteilnehmer das Drängeln, gefolgt vom Nichtgewähren der Vorfahrt

Auf Platz 3 folgt dann Raserei

20 Antworten

Rücksichtslosigkeit - in allen Varianten

Dazu gehört für mich der dicht auffahrende, lichthupende Drängler genauso wie der notorische Linksfahrer.

Schlimmste erlebte Situation in letzter Zeit:

Unverantwortliches Überholen eines LKW vor nicht einsehbarer Kurve. (ich war ca. 3 Autos hinter dem LKW und der Typ kam von Hinten angerauscht)
Das war echt knapp , der Gegenverkehr musste voll in die Eisen sonst hätte es geknallt - dafür fehlt mir jedes Verständnis.

Desweiteren:
- Besoffen Fahren
- Rasen - insbesondere innerhalb von Ortschaften/Wohngebieten
- Nichtanhalten an Fussgängerüberwegen, wenn z.B. eine Familie mit Kinderwagen bereits am Überqueren der Strasse ist (passiert dauernd)
- Nötigen
etc. etc.

Gruss

Martin

Achja, nicht benutzung diverser Fußgängerüberwege ist auch ein Unding!

Die Leute, die 50m neben der Ampel/dem Zebrastreifen rübergehen, sollten gleich mal auf die Wache genommen werden und 24h in der Zelle übernachten...

Meinereiner hatte das schonmal, das er fast 'nen Männlein mitgenommen hat, weil die unbedingt 100m neben der Ampel rübergehen wollten und netterweise auch noch 'nen Bäumchen die Sicht verdeckte...

Zitat:

Original geschrieben von Brownyy


Ich hab zwar noch nicht viel damit zu tun gehabt aber ich finde das Liegenbleiben wegen Spritmangels auf der Autobahn oder auf der Landstraße hart bestraft werden sollte. Es ist einfach zu 90 % Blödheit wenn man mit leerem Tank liegenbleibt!

Nachdem so bis Anfang/Mitte der 90er die Tankanzeigen immer besser (genauer) wurden, geht der Trend inzwischen leider wieder in die andere Richtung.

Bei einem Golf V neulich hatte ich auf einer längeren Gefällestrecke von "deutlich über viertel voll" bis "piiiiiep, ich bin der Tankleeralarm" die volle Palette, und zwar in beliebiger Reihenfolge!

BMW 328i Bj. 1998: recht stabile und gleichmäßige Anzeige bis zur viertel voll Markierung, dann geht es aber rasant abwärts.

Seat Leon/Toledo und Golf IV/Bora (alle von 1998 bis 2004): Schwankungen um einen Teilstrich (also "Achtelfüllung"😉 sind auf Berg&Talstrecke durchaus drin, Anzeige aber gut proportional und ohne Verzögerungen.

Audi 100 2.8EV6 Bj. 1991: die Reichweitenanzeige und der (recht frühauslösende) Tank-Alarm stehen oft in krassem Widerspruch zueinander. Ansonsten aber eine sehr gut proportional zum tatsächlichen Tankinhalt und vor allem enorm stabile (also Lage/fahrzustandunabhängige), aber auch etwas träge (braucht nach Vollttanken etwas bis auch "voll" angezeigt wird) Anzeige.

Audi 100 CD Bj. 1986: Tankanzeige ARSCHLAHM!
Nach Volltanken dauert es bis zu 20 Minuten, bis das auch angezeigt wird, außerdem krass unproportional (geht sehr schnell auf "halbvoll" runter, bleibt da dann eine halbe Ewigkeit wie festgenagelt, um anschließend innerhalb von nicht mal 50km auf Null zu gehen)

Seat Marbella Bj. 1988: Tankanzeige=Ratespiel (hab´ihn schonmal bei Anzeige "halbvoll" leergefahren)!

Zitat:

Original geschrieben von razor23


Fahren ohne Gurt, mit Handy am Ohr oder mit nicht verkehrssicheren Autos ist allerdings auch nicht besser.

Umgekehrt wird ein Schuh draus: wenn man schon mit einer verbastelten Schüssel oder als Handyot unterwegs ist, dann bitteschön auch mit ohne Gurt!

Steigert wenigstens etwas die Chance, daß es im Fall eines Falles den "Richtigen" erwischt, und den Rest dürfte auf lange Sicht gesehen Mr. Darwin erledigen..

"""Seat Marbella Bj. 1988: Tankanzeige=Ratespiel (hab´ihn schonmal bei Anzeige "halbvoll" leergefahren)! """

Kenn ich von einem Bekannten. Dem passiert das öfter das die Tankanzeige bei seinem PaellaBomber aussetzer hat. Und das Mit dem Leergefahrenen Wägelchen bei Halbvoller Tankanzeige ist nicht übertrieben!!!

Zitat:

Original geschrieben von Brownyy


Und das Mit dem Leergefahrenen Wägelchen bei Halbvoller Tankanzeige ist nicht übertrieben!!!

Da lob ich mir meinen 1996er Toyota - braucht zwar auch ein paar Minuten, bis er nach dem Tanken wieder voll anzeigt, zeigt nicht proportional an, schwankt - aber eins ist zuverlässig: Erst schlägt die Nadel unten an, dann geht ziemlich bald die Reserve an, und nach weiteren 150-200km geht der Motor aus :-)

MfG, HeRo

...einmal passiert bei der Kurve in der Abfahrt von der AB - wieder eingekuppelt und auf der Geraden gings weiter bis zur Tanke (10km oder so)

Deine Antwort