Sucht jemand einen W124 200 D aus erster Hand ?
Moin, Jan.1986, original Kilometer 141000km, Rauchsilbermet. , SSD. Fährt sich schön straff und nicht ausgenudelt. Derzeit 07er Zulassung (4000km Jahr). H-Zulassung ab Januar 2016. Mindestpreis 5500,-
Beste Antwort im Thema
Ich kann Dir ohne Ansehen des Fahrzeugs sagen, dass es für einen Erstserien 200 D mit 140.000 km auf gar keinen Fall 5500 Euro aufwärts gibt.
Wenn Du das um 50% reduzierst wird es langsam realistisch.
31 Antworten
Ok, die Daten passen,allerdings weiß man nicht ob der auch Rostfrei ist und die Hinterachsaufnahmen in Ordnung sind. Alles klar, Ihr habt mich überzeugt, ich reduziere meine Preisidee! Nur 4500 muß ich sehen und der Käufer übernimmt die H-Abnahme. Werde den 200D dann zum 30 jährigen Geburtstag inserieren und schauen was passiert.
Zitat:
@dfsoldier schrieb am 10. November 2015 um 12:04:51 Uhr:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...Zitat:
Zeig mir einen im Originalzustand mit H -Zulassung für 3000 Euro, kaufe ich sofort...
hat sogar weniger KM...
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
und auch 1.Hand und den stärkeren Motor....
Naja ich seh schon einen gewissen Wert.
Ist nur schwer den auch zu bekommen. Vorrausgesetzt der Wagen steht wirklich gut da.
Mann darf halt nicht mit den Finger auf Inserat XY zeigen-keiner kennt die Autos dort.
Z.B: Sowas hier
KLICK
2000 Euros und das nach Fahrtraining etc..... 😰
Für Leute wie mich werden die Dinger immer interessanter, mehr als ein Auto, eine entschleunigte Zeitkapsel.
Und außerdem irgendwann gehen den Coolen Leuten die 123er schon aus... wo seid ihr dann 😛
200 D. 86er, original Kilometer. Mit normaler Ausstattung SSD, ABS, 4-Gang. Verstehe auch nicht, warum einige die Ausstattung kritisieren. Automatik und Klima macht beim 200 D wohl kaum Sinn und diese Optionen hab ich nur im Amiland gesehen.
4 Gang und 1 Rückwärts ist normal unkaputtbar und man ist bei geschickter Fahrweise erstaunlich flott unterwegs. (Falls man das will)
Jedenfalls geht dieser hier gut für 72 PS.
Dieses Auto ist eh nur was für Liebhaber und Kenner,insoweit warte ich noch und mache brav Wartung und Pflege
Klima und Automatik macht in einem 200 D so viel Sinn oder Unsinn wie in jedem Auto 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Wolkenkater schrieb am 11. November 2015 um 17:23:10 Uhr:
200 D. 86er, original Kilometer. Mit normaler Ausstattung SSD, ABS, 4-Gang. Verstehe auch nicht, warum einige die Ausstattung kritisieren. Automatik und Klima macht beim 200 D wohl kaum Sinn und diese Optionen hab ich nur im Amiland gesehen.
4 Gang und 1 Rückwärts ist normal unkaputtbar und man ist bei geschickter Fahrweise erstaunlich flott unterwegs. (Falls man das will)Jedenfalls geht dieser hier gut für 72 PS.
Dieses Auto ist eh nur was für Liebhaber und Kenner,insoweit warte ich noch und mache brav Wartung und Pflege
Wenn es mein Auto wäre, würde ich mit dem Verkauf (sofern wegen Stellplatz möglich) noch bis zum H-Kennzeichen oder sogar nochmals länger warten. Auch wenn hier viele überzeugt sind ein topausgestattetes, rostfreies, super-Exemplar zu fahren glaube ich dass nicht sehr viele W124 mal das H-Kennzeichen bekommen werden, vor allem sehr wenig Diesel und davon noch weniger 200D. Die meisten Autos werden in den nächsten paar Jahren aus Gründen der Unterhaltskosten von der Straße verschwinden.
Klar erscheint deine Preisvorstellung im ersten Moment hoch weil man zuerst nur einen "langweiligen" 200D sieht. Aber mittelfristig wird man Probleme haben an solche Autos zu kommen, weil es sie schlicht weg nicht mehr gibt. Deshalb meiner Meinung nach: Geduld haben und abwarten bis jmd kommt der genau so ein Auto sucht.
Vorallem das H-Kennzeichen macht das Auto imho sehr interessant, da man in Umweltzonen einfahren darf und bei der Steuer profitiert.
Im Großraum Stuttgart
könntees zB in einigen Jahren sogar eine blaue Plakette geben, dann wären auch alle W124 Diesel mit Nachgerüstetem DPF und sogar alle Benziner mit Euro2 ausgeschlossen, und die wenigsten W124 werden bis dahin ein H-Kennzeichen bekommen. Was mit den Steuern, gerade bei Euro2-Dieseln im Anbetracht des "Diesel-Skandals" passiert weiß auch noch keiner.
Kleiner Tipp: mach' den schrecklichen Windabweiser ab, der beschädigt zuerst den Lack, dann folgt Rost.
Wenn man Glück hat, bleibt nur die Spur der Gummilippe auf dem Lack sichtbar, die jedoch meist nicht mehr entfernbar ist.
LG
weizengelb
Zitat:
@weizengelb schrieb am 12. November 2015 um 10:22:43 Uhr:
Kleiner Tipp: mach' den schrecklichen Windabweiser ab, der beschädigt zuerst den Lack, dann folgt Rost.
Wenn man Glück hat, bleibt nur die Spur der Gummilippe auf dem Lack sichtbar, die jedoch meist nicht mehr entfernbar ist.LG
weizengelb
den habe ich schon zweimal entfernt und wieder drangeschraubt. Da ist alles perfekt und original.
Das Ding ist gut,hat nicht jeder und sinnvoller als Klima (Ohne Zugluft u, Leistungsverlust)....aber wer hat die schon beim W124 D.
Gruß
Frank
Zitat:
@E300TDT schrieb am 12. November 2015 um 10:10:32 Uhr:
Wenn es mein Auto wäre, würde ich mit dem Verkauf (sofern wegen Stellplatz möglich) noch bis zum H-Kennzeichen oder sogar nochmals länger warten. Auch wenn hier viele überzeugt sind ein topausgestattetes, rostfreies, super-Exemplar zu fahren glaube ich dass nicht sehr viele W124 mal das H-Kennzeichen bekommen werden, vor allem sehr wenig Diesel und davon noch weniger 200D. Die meisten Autos werden in den nächsten paar Jahren aus Gründen der Unterhaltskosten von der Straße verschwinden.Zitat:
@Wolkenkater schrieb am 11. November 2015 um 17:23:10 Uhr:
200 D. 86er, original Kilometer. Mit normaler Ausstattung SSD, ABS, 4-Gang. Verstehe auch nicht, warum einige die Ausstattung kritisieren. Automatik und Klima macht beim 200 D wohl kaum Sinn und diese Optionen hab ich nur im Amiland gesehen.
4 Gang und 1 Rückwärts ist normal unkaputtbar und man ist bei geschickter Fahrweise erstaunlich flott unterwegs. (Falls man das will)Jedenfalls geht dieser hier gut für 72 PS.
Dieses Auto ist eh nur was für Liebhaber und Kenner,insoweit warte ich noch und mache brav Wartung und Pflege
Klar erscheint deine Preisvorstellung im ersten Moment hoch weil man zuerst nur einen "langweiligen" 200D sieht. Aber mittelfristig wird man Probleme haben an solche Autos zu kommen, weil es sie schlicht weg nicht mehr gibt. Deshalb meiner Meinung nach: Geduld haben und abwarten bis jmd kommt der genau so ein Auto sucht.
Vorallem das H-Kennzeichen macht das Auto imho sehr interessant, da man in Umweltzonen einfahren darf und bei der Steuer profitiert.
Im Großraum Stuttgart könnte es zB in einigen Jahren sogar eine blaue Plakette geben, dann wären auch alle W124 Diesel mit Nachgerüstetem DPF und sogar alle Benziner mit Euro2 ausgeschlossen, und die wenigsten W124 werden bis dahin ein H-Kennzeichen bekommen. Was mit den Steuern, gerade bei Euro2-Dieseln im Anbetracht des "Diesel-Skandals" passiert weiß auch noch keiner.
Hallo E300TD, Deine Einschätzung ist auch meine,gerade in Bezug auf Diesel und H-Zulassung bzw. weiß niemand was unsere Politik noch für Heldentaten in der Sache mit den Plaketten anstrebt.
Möchte noch erwähnen,dass ich noch einen 250 D Limo Bj. 85 besitze,der bereits die H-Zulassung hat.
Allerdings ist der bereits geschweißt und somit nicht mehr im sehr guten Originalzustand .
Insoweit werde ich versuchen, entsprechende Unterstellmöglichkeiten bis zum eventuellen Verkauf zu finden. Winter und W124 verträgt sich nicht.
Gruß
Frank
Wieso verträgt sich W124 und Winter nicht?
Und was ist an einem Schiebedach mit Windabweiser "sinnvoller" als an einer Klimaanlage?
Zitat:
@S Klasse Fan schrieb am 12. November 2015 um 14:17:08 Uhr:
Wieso verträgt sich W124 und Winter nicht?Und was ist an einem Schiebedach mit Windabweiser "sinnvoller" als an einer Klimaanlage?
Willst du stänkern oder was? Wenn du der Meinung bist, du brauchst eine Klimaanlage und einen 72 PS W124 Diesel dann versuche mal einen zu finden oder fahr mal damit. Vorausgesetzt die funktioniert auch,denn oft sind die kaputt.
Kannst von mir aus auch deinen W124 im Winter fahren ..ICH mach es nicht.
Mein 320 CDI hat Klima,da merke ich kein Leistungsverlust, allerdings beim 72PS Diesel sehr wohl.
Gehe davon aus,du hast jetzt alles verstanden,insbesondere in Bezug auf Klima beim 200D.
Schönen Tag noch
Ich glaub da ist jemand beleidigt, weil der Absatz des Fahrzeuges hier im Forum ziemlich in die Hose gegangen ist ;-)
Aber mal im Ernst. Wenn der Wagen wirklich so gut ist, wird sich ein Käufer finden - ob der Preis dann akzeptabel ist... Who knows.
Immerhin sind gute Diesel rar geworden. Noch rarer allerdings als Kombi und um die Diskussion aufzunehmen: Wer einen 200d aus Leidenschaft fährt, der weiss das der Wagen sehr träge ist - und dem ist dann ein möglicher Leistungsverlust durch die Klima oder Automatik auch Schnuppe.
Zitat:
@SternBonanza schrieb am 13. November 2015 um 10:55:22 Uhr:
Ich glaub da ist jemand beleidigt, weil der Absatz des Fahrzeuges hier im Forum ziemlich in die Hose gegangen ist ;-)Aber mal im Ernst. Wenn der Wagen wirklich so gut ist, wird sich ein Käufer finden - ob der Preis dann akzeptabel ist... Who knows.
Immerhin sind gute Diesel rar geworden. Noch rarer allerdings als Kombi und um die Diskussion aufzunehmen: Wer einen 200d aus Leidenschaft fährt, der weiss das der Wagen sehr träge ist - und dem ist dann ein möglicher Leistungsverlust durch die Klima oder Automatik auch Schnuppe.
selten so gelacht, es gibt keinen 200D Erstserie mit Klima u. Automatik, zumindest derzeit nicht in Deutschland zum Verkauf.
Insoweit war es nur eine Bestätigung von allgemeinen Tatsachen...mehr nicht. Deswegen ist doch niemand beleidigt. Welcher Absatz? Das in Rede stehende Fahrzeug 200D wurde doch nicht inseriert???
Es war lediglich eine Frage ob jemand einen originalen sucht. Bitte lesen!!!
Falls du mich meintest Bonanzastern....kein Problem
Also Klima ist unpraktisch weil der 200 D dadurch langsam wird? 😁
Und das mit dem Winter hab ich noch nicht verstanden 😉
Klima ist interessant wenn man ihn als Alltagswagen nutzen will.
Als Liebhaber-Oldtimer wäre mir das nicht so wichtig - imho sogar besser da die Klima vom vielen stehen auch nicht besser. Außerdem glaubt einem die Generation in 20 Jahren sonst nicht mehr dass es mal Autos ohne Klima gab😁
Zitat:
Und das mit dem Winter hab ich noch nicht verstanden
Winter=Salz, Wasser und Dreck=Rost, Steinschläge etc
hängt natürlich stark davon ab wo man wohnt. Hier bei uns im Mittelgebirge wird zB sehr viel gesalzen, und das merkt man den Autos an. Trotz konservieren, pflegen, etc... die Winter gehen nicht spurlos an den Fahrzeugen vorbei. Wenn man das Auto in 20 Jahren immer noch haben möchte und dazwischen nicht 2x neu lackieren und den UB schweißen will, sollte man das Auto im Winter besser stehen lassen.
Ist doch auch alles egal, der TS will doch nur wissen ob jmd so ein Auto sucht. Ich finde es nett dass solche Angebote den Weg in ein W124-"Fan"-Forum finden. Ihr würdet den TS ebenfalls steinigen wenn er schreiben würde dass er das Auto nach Afrika verschiffen würde. Wenn ich Platz hätte...
Vor gut 15 Jahren noch hat auch jeder über nen W123 gelacht...und jetzt zahlen manche Unsummen für ein gutes Exemplar bzw. beißen sich in den A*** ihn damals so billig hergeben zu haben.
Danke an E300TDT . Du hast alles korrekt dargestellt, so dass es jetzt auch alle verstanden haben und man das Thema nun abschließen kann.
Falls noch Fragen oder Anregungen auftauchen gern.