Suche Zweitwagen (Klein-/Kompaktwagen), max. 9000 EUR
Hallo zusammen,
ich bin momentan auf einer Suche nach einem Klein-/Kompaktwagen als Zweitwagen., max. 5 Jahre alt.
Welche Eigenschaften soll das gesuchte Auto haben?
- Er soll hauptsächlich in der Stadt bewegt werden (tägl. Weg Kita/Arbeit ~8 km einfach).
- Überlandfahrten (max. 50km) kommen nur alle paar Wochen vor, Autobahn noch seltener.
- Reinpassen müssen 2 Kinder, ein Einkaufskorb und ein Wasserkasten.
- Elektrische Fensterheber und eine Klimaanlage müssten drin sein. Parksensoren wären schön..
- Natürlich habe ich nichts dagegen, wenn sonst noch etwas mehr Technik drinsteckt. 🙂
- Preislich würde ich gerne die 9.000 EUR nicht überschreiten.
In den letzten Monaten hatte ich verschiedene Fahrzeuge auf dem Zettel, aber meistens nach etwas Recherche im Forum oder Autozeitschriften wieder verworfen. :-/
Meine aktuellen Kandidaten:
- Renault Twingo 3 Dynamique mit Klimaanlage, 71 PS - als Tageszulassung
Immer mal wieder Licht, aber auch viel Schatten..
Meine Frau meinte, der Wagen dürfte doch reichen. Sorgen machen mir eher die durchwachsenen Bewertungen in den Tests und der spritfressende, durchzugsschwache Motor. Die Wendigkeit des Twingo 3 ist natürlich großartig. Größere Sachen könnte man auch durch die ebene Ladefläche und den umklapperen Beifahrersitz transportieren. Bei der Probefahrt sprang der Funke aber irgendwie nicht über. :-/
- VW Polo 1.4 Highline - Gebrauchtwagen von Händler:
EZ 2011
86 PS
~80000 km
~9000 EUR
Mir gefällt das innere von unserem Highline-Golf recht gut. Daher könnte ich mir einen Highline-Polo auch ganz gut vorstellen. Ansonsten habe ich mir den Wagen noch nicht näher angeschaut.
Ford Fiesta EcoBoost - Gebrauchtwagen von Händler:
EZ 2013
100 PS
~70000 km
~9000 EUR
Ex-Mietwagen
Der Wagen hat u.a. auch eine beheizbare Frontscheibe, was für die Wintermonate wohl eine recht praktische Sache sein dürfte. Bei mir um die Ecke ist auch direkt ein Ford-Händler, bei dem ich den Wagen zur Wartung abgeben könnte.
Sorgen macht mir das Thema "Ex-Mietwagen" mit 70000km in 2 Jahren. Und wie kann ich die Ecoboost-Motoren einordnen? Bei TSI meines Golfs musste die Steuerkette gewechselt werden (VW hat zum Glück das meiste übernommen), aber begeistert war ich nicht.
Wie sind eure Meinungen zu den Fahrzeugen?
Ich bin natürlich auch für Alternativen offen. 🙂 Ich suche aktuell im Raum Münster (48161).
Über Tipps würde ich mich sehr freuen.. 🙂
Danke & Gruß
Aquarito
Beste Antwort im Thema
Hallo,
nochmal eben ein kleines Update:
Ich habe mir jetzt einen Ford Fiesta 1,25 Trend mit 82 PS, Sync und Winterpaket gekauft. Frau war zufrieden mit, die Kinder waren begeistert - dann hat das alles schon gepasst. 🙂
Es gab auch schon die Gelegenheit die Frontscheiben-Heizung zu verwenden => gefällt mir. Wäre auch mal was für die anderen Hersteller..
Vielen Dank für eure Tipps! 🙂
33 Antworten
Wie ist der Stand der Dinge? Hast du dir den Space Star angesehen? Oder nochmal über den i10 nachgedacht?
Zitat:
@Drehschappeduckel schrieb am 21. September 2015 um 08:53:36 Uhr:
Da musst du dir beim Corsa-D keine Gedanken machen. Der ist einer der zuverlässigsten Opel, die in letzter Zeit gebaut worden.Der verlinkte ist übrigens ein EU-Import. Zu erkennen am 1.2 mit 86PS (gab es in D nur mit Automatik) und den Radkappen und Sitzpolstern - die Polster sind nämlich charakteristisch für das Sondermodell Energy, welcher aber serienmäßig Alufelgen hatte.
Ein EU-Importfahrzeug ist nicht schlimm, ich wollte es nur der Vollständigkeit halber hier erwähnen.
Hier noch ein Bsp. aus deiner Umgebung:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ok, den Corsa setze ich auch mal auf meine Liste drauf, danke. 🙂 Beim Vectra B hatte ich damals die Erinnerung, dass es damals die Zeit des Sparens war und GM/Opel überall die günstigsten Teile verbaut hat. Fast jedes DotMatrix-Display in dem Auto ist nach und nach ausgefallen. Mit 10 Jahren Alter hatte das Fahrzeug beim Tüv auch eine ordentliche Mängelliste. Daher hatte ich ursprünglich Abstand von Opel genommen.
Zitat:
@shockwave10k schrieb am 22. September 2015 um 09:05:46 Uhr:
Ich musste auch als erstes an einen Corsa denken, wobei ich da wohl eher zum D tendieren würde (wegen dem Preis und weil der einen ticken größer drinnen ist). Den 1er und den 1.2er Motor würde ich aber mal auslassen und direkt mit 1.4 anfangen. Der 1.2er zieht recht mager, Leistungsreserven für Überland hat man da nicht grade.
Ok, werde ich drauf achten. Sind den den Corsas generell Sauger zu finden oder haben sie auch Turbomotoren wie TSI/Ecoboost verbaut?
Zitat:
@shockwave10k schrieb am 22. September 2015 um 09:05:46 Uhr:
Du warst mit deinem Golf nicht so glücklich wegen dem Wechsel der Steuerkette und suchst dir dann einen Polo aus mit dem selben bzw ähnlichen Motor? Ich würde die Herdplatte dann ja nicht anpacken 😉
Der Polo hatte einen Sauger. 🙂
Wenn man das Steuerketten-Problem außer Acht lässt, gefällt mir so ein TSI-Motor doch schon recht gut. Ggfs. müsste ich dann wohl aufpassen, dass die Steuerkette schon ersetzt wurde.
Aber generell finde ich die VWs aktuell überteuert im Vergleich zu den anderen Fahrzeugen am Markt.
Zitat:
Wie siehts mit sowas aus:
http://ww3.autoscout24.de/classified/269286980?asrc=pl|as
Der Rio sieht immer so klein aus auf Bildern, das täuscht aber 😉 Gibt noch einige Jahre Herstellergarantie auf den Wagen!
Das ganze mal eine Nummer größer:
http://ww3.autoscout24.de/classified/276378795?asrc=st|as
Der Rio schaut auch gut aus, der cee'd ist aber fast schon wieder zu groß.
Meine Autocheck-Liste:
- Hyundai i10
- Opel Corsa D (Motor ab 1.4)
- Honda Jazz
- Kia Rio
- Mitsubishi Space Star
- Ford Fiesta
Ich danke euch allen für die Rückmeldungen.
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 22. September 2015 um 11:00:41 Uhr:
Wie ist der Stand der Dinge? Hast du dir den Space Star angesehen? Oder nochmal über den i10 nachgedacht?
Den Space Star konnte ich mir noch nicht ansehen, weil der Händler leider schon zu hatte.
Der i10 ist aktuell ein ganz heißer Kandidat als EU-Neuwagen. Da bin ich dann zwar leicht über meinem angepeilten Kaufbetrag, aber lieber 500 EUR mehr ausgeben, statt mich >5 Jahre zu ärgern.
Habe den hier gesehen:
i10Die elektr. FH sind einfach ein Muss für mich. 😉
Die drei Angebote sind auch top, wie findest du die:
http://ww3.autoscout24.de/classified/274944747?asrc=st|as
http://ww3.autoscout24.de/classified/273741532?asrc=st|as
http://ww3.autoscout24.de/classified/272917726?asrc=st|as
Ähnliche Themen
Zitat:
Ok, werde ich drauf achten. Sind den den Corsas generell Sauger zu finden oder haben sie auch Turbomotoren wie TSI/Ecoboost verbaut?Zitat:
@shockwave10k schrieb am 22. September 2015 um 09:05:46 Uhr:
Ich musste auch als erstes an einen Corsa denken, wobei ich da wohl eher zum D tendieren würde (wegen dem Preis und weil der einen ticken größer drinnen ist). Den 1er und den 1.2er Motor würde ich aber mal auslassen und direkt mit 1.4 anfangen. Der 1.2er zieht recht mager, Leistungsreserven für Überland hat man da nicht grade.
Ja, der 150 PS Gsi und seine stärkere 192 PS Version im Opel Corsa OPC sind beides Turbomotoren. Und nachdem was ich so gelesen habe, wohl richtig gute 😁 Der Rest sind Saugbenziner. Hat den Vorteil das einem kein Turbo bei Kurzstrecke um die Ohren fliegen kann....aber wen stört das schon dafür macht ein turbo einfach zuviel Spaß! 😁
Im neuen Corsa E gibt es noch Turboaufladung beim 1,0er mit 90 und 115 PS und dem 1.4er ab 100PS. Aber die fallen eigentlich aus dem Budget raus, der ist noch zu neu (gebaut seit 11/2014)
Ne, beim D gibt es noch den 1.4 Turbo mit 120PS....
Die Turbo-Corsas scheinen doch etwas seltener zu sein, wenn ich mir die Anzeigen so anschaue. Den OPC bekomme ich wohl leider nicht durchs häusliche Genehmigungsverfahren. 😁
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 22. September 2015 um 12:49:49 Uhr:
Die drei Angebote sind auch top, wie findest du die:http://ww3.autoscout24.de/classified/274944747?asrc=st|as
http://ww3.autoscout24.de/classified/273741532?asrc=st|as
http://ww3.autoscout24.de/classified/272917726?asrc=st|as
Der Fiesta gefällt mir - schaut nach einem ansprechenden Gesamtpaket aus. Hat da schon wer Erfahrung mit dem 60 PS-Motor?
Was meint ihr alternativ zu so einem Exemplar?
http://ww3.autoscout24.de/classified/273077652?asrc=st|as
Der Fiat und Citroen gefallen mir leider nicht, aber danke für die Tipps.
Den 60 PS-Motor im Fiesta würde ich mir nicht antun, der hat ein Temperament wie eine Wanderdüne.
Zitat:
@kine050683 schrieb am 23. September 2015 um 21:24:27 Uhr:
Den 60 PS-Motor im Fiesta würde ich mir nicht antun, der hat ein Temperament wie eine Wanderdüne.
Jetzt mach mal einen Punkt.
So eine Wanderdüne hat viel mehr Temperament, als der 60PS Fiesta😁
Der 1,25er Motor (Vorsicht, es gibt auch einen schwächeren 1,0er mit gleicher PS Zahl) im verlinkten Fiesta hat mehr Kraft als der Basismotor vom Hyundai i10, bei dem beschriebenen Fahrprofil reicht der völlig.
Hallo,
ich wollte mich einfach nochmal zurückmelden. Bisher habe ich noch nichts gekauft, sondern sondiere noch den Markt.
- Space Star
Hatte ich mir angesehen, war aber nicht so recht überzeugt. Die Verbrauchswerte sind großartig, aber irgendwie.. hmm. Man sieht schon, dass gut gespart wurde.
- i10
War mein Favorit, hat aber leider eine dunkelgelbe Karte von meiner Frau erhalten. 😕
Aktuelle Kandiaten:
- Corsa D 1.4
- Fiesta 1.25 (EcoBoosts sind leider in einer anderen Preisklasse)
Hätte man beim Fiesta vom Facelist-Modell eigentlich irgendwelche Vorteile oder ist nur die Front geändert?
Wie findest du diese Angebote:
Nissan Micra Neuwagen mit 80PS, Bluetooth, Multifunktionslenkrad,...: http://ww3.autoscout24.de/classified/278225215?asrc=st|as
zuverlässiger Kia Rio mit 7 Jahren Garantie als Neuwagen: http://ww3.autoscout24.de/classified/277622099?asrc=pl|as
Oder ein Ford Fiesta mit Bluetooth, Nebelscheinwerfer, LED,... als Neuwagen: http://ww3.autoscout24.de/classified/276724470?asrc=pl|as
Sorry für die späte Rückmeldung.
Den Fiesta fand ich ganz interessant, aber hatte bei den 60 PS noch das Wanderdünen-Argument im Kopf. 😉
Beim Kia recherchiere ich mal ein wenig hinterher.
Ansonsten schaue ich mir die Tage noch einen Ford Fiesta Sync Edition an. EZ 02/2015, ~20000 km, 82 PS für etwa 10500 EUR.
Vorteil bei Ford wäre für mich, dass die Werkstatt direkt um die Ecke wäre.
Zitat:
Vorteil bei Ford wäre für mich, dass die Werkstatt direkt um die Ecke wäre.
So fängt man doch keine ernsthafte Beziehung an! 😉
Zitat:
@Aquarito schrieb am 16. Oktober 2015 um 13:15:27 Uhr:
Sorry für die späte Rückmeldung.Den Fiesta fand ich ganz interessant, aber hatte bei den 60 PS noch das Wanderdünen-Argument im Kopf. 😉
Ansonsten schaue ich mir die Tage noch einen Ford Fiesta Sync Edition an. EZ 02/2015, ~20000 km, 82 PS für etwa 10500 EUR.
Das Argument ist bei dem Fahrprofil total unsinnig, der 60PS Motor ist praktisch identisch mit dem 82PS Motor, die haben auch ca. gleich viel Kraft, nur ist halt bei der 60PS version die Spitzenleistung bei extrem hohen Drehzahlen gedrosselt.
Bei eurem Fahrprofil ist doch total irrelevant ob das Auto bei über 5000 Umdrehungen etwas schneller beschleunigt, warum dafür Geld ausgeben?