Suche Zuverlässiges Langstreckenfahrzeug Kombi, max. 29.000,-
Hallo Leute,
Mein Golf 5 spinnt in letzer Zeit ein bisschen rum, und habe keine Lust auf grössere Ausgaben. Wollte sowieso schon einen Kombi oder Van kaufen.
Meine Daten:
- Fahre +- 55.000 Km im Jahr.
- 85% Autobahn
- fahre nicht sportlich, aber will gut mitkommen auf der Autobahn.
Anforderungen:
- Diesel
- Kombi oder van
- zuverlässig (wegen Laufleistung)
- Günstiger Verbrauch
- Grüne Plakette
- Gerne Automatik, muss aber nicht unbedingt sein.
- Sollte bis 400.000 Km halten, ohne grössere Ausgaben
Ich habe schon an die C-Klasse gedacht ab Bj. 2001 (oder auch ab 2007).
Oder auch Der Octavia, aber bin selber durch meinen Golf 5 nicht soo überzeugt von VW. Doch viele ausserplanmässige und teure Werkstattbesuche... Türschloss, ABS-System, also unerwartete Sachen...
Wie sieht es mit Volvo oder Mazda aus, da hört man ja auch Gutes...
Ich hoffe ihr könnt mir helfen...
Viele Grüsse,
René
18 Antworten
Ich könnte mir vorstellen, dass Du mit einem Neuwagen, den Du jeweils am ende der Garantie gegen einen anderen tasucht, am günstigsten und besten fährst. Bei der Laufleistung macht das m. E. schon Sinn. Der Wertverlust ist bei dem neuen zwar klar sehr hoch, aber Wertverlust hast Du bei einem Gebrauchten auch, und der Restwert dürfte ziemlich gegen null tendieren, wenn der mal 400tkm drauf hat. Dazu kommen bei jedem Gebrauchtwagen unkalkulierbare Reparaturkosten, egal wie zuverlässig die Marke auch scheint und wie gut der Ruf ist.
Zitat:
Original geschrieben von Reneke
Wie sieht es mit Volvo oder Mazda aus, da hört man ja auch Gutes...
Du solltest Dich vieleicht mal bei Volvo (V70) umsehen; sehr bequemes Langstreckenfahrzeug, dazu sehr, sehr sicher. Kann es aus eigener Erfahrung sagen, war bis vor einigen Jahren sog. Vielfahrer und hatte in meinem Leben diverse Volvo-Fahrzeuge.
Solltest Dich orientieren Richtung 5-Zylinder - toller Sound und im Regelfall und erst um die 500.000 km totzukriegen😎
Sicher hast auch Du immer bei Gebrauchtwagenkauf ein Risiko, dieses hast Du aber auch beim Neuwagenkauf🙄 Auch da kannst DU ein Montagsauto erwischen - kann es aus eigener Erfahrung sagen...
Ein Freund von mir ist "Serviceberater" bei Volvo und sagt selbst, mit ein paar wenigen Ausnahmen dass die meißten Volvos recht Problemlos gute 300.000 km durchlaufen oft noch länger.
Ich habe vor gut 10 Jahren ihm meinen alten 740'er "gestiftet; der hatte damals schon 500.000 km runter. Zwischenzeitlich hat der jetzt 820' auf de Uhr. Damals mit 250' hatte ich eine Getriebegeschichte, aber sonst ist der bis knapp 800' durchgelaufen und ohne Probleme. Jetzt vor kurzem wurden einige Teile ersetzt, wo man aber sagen muss, gemessen an der Laufleistung ist das einfach Verschleiß.
Mein derzeitiges Fahrzeug, riecht auch danach, das der problemlos durchläuft. Seit Kauf vor 1,5 Jahren habe ich rein gar nichts gehabt. In 2-3 Jahren weis ich mehr.
Ich empfehle Dir einen Audi A6 Avant 3.0 TDI (4F)! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Volvonord23812
Du solltest Dich vieleicht mal bei Volvo (V70) umsehen; sehr bequemes Langstreckenfahrzeug, dazu sehr, sehr sicher. Kann es aus eigener Erfahrung sagen, war bis vor einigen Jahren sog. Vielfahrer und hatte in meinem Leben diverse Volvo-Fahrzeuge.
Solltest Dich orientieren Richtung 5-Zylinder - toller Sound und im Regelfall und erst um die 500.000 km totzukriegen😎Ein Freund von mir ist "Serviceberater" bei Volvo und sagt selbst, mit ein paar wenigen Ausnahmen dass die meißten Volvos recht Problemlos gute 300.000 km durchlaufen oft noch länger.
Danke für deine ausführliche Antwort!
Wie sieht es da aus mit dem V50 oder V60? Denn der V70 ist ja sehr gross, und weil ich fast immer alleine fahre, schade wegen des Verbrauchs. Wieviel PS / Drehmoment hat der 5-Zylinder?
Ähnliche Themen
Welcher 5-zylinder im V70II?
Es ging mal los mit 2,4-liter Sauger, 140PS /220NM
2,4-Liter Sauger, 170PS 225NM
2-Liter Turbo: 180PS/240
2,4liter Turbo 200PS, später 2,5 Liter 210PS/320 von 1500-4500
T5: 250PS/350NM
R: 300PS
An Diesel auch interessiert?
Die neuen V70 III kommen mit 4zylinder Turbo-Direkteinspritzern:
150PS
180PS
für kurze Zeit 2-Liter 203 PS
240PS
6-zylinder mit 304PS
Zitat:
Original geschrieben von Reneke
Wie sieht es da aus mit dem V50 oder V60? Denn der V70 ist ja sehr gross, und weil ich fast immer alleine fahre, schade wegen des Verbrauchs. Wieviel PS / Drehmoment hat der 5-Zylinder?Zitat:
Original geschrieben von Volvonord23812
Hinsichtlich der Motoren hat zwischenzeitlich mein Vorredner bereits die Frage beantwortet. Ich habe letztens den V60 als Werkstattersatzwagen bekommen.
Geile Karre, einfach nur geil. Super fand ich City-Safe (bis aus 30 km/h) führt das Fahrzeug eigenständig notbremsungen durch; habe ich getestet😎
Für mich, wenn ich mir ein Kombi kaufen sollte, wäre mir der Kofferraum zu klein und ich würde den V70 kaufen - Platz ohne Ende.
Der V60 ist mehr als Lifestyle Kombi getrimmt.
Mein Schwiegervater hat einen V50; 2,5 l - derzeit ca. 170.000 km bisher ohne Props. Geschmackssache ist dies mit der "freistehenden Mittelkonsole". Auch hier wäre mir für einen Kombi der Kofferraum zu eng bemessen.
Ich kenn ja nicht Deine sonstigen Fahrzeuganforderungen aber ich würd vieleicht einmal selbst alle drei Fahrzeuge selbst mal ansehen und Probefahren und anscjließend Deine Entscheidung treffen.
Für den V60 spricht, bei uns in Norddeutschland gibt es derzeit wohl ganz nette Angebote. In der Zeitung wurde der als Neufahrzeug für 23.xxx EUR anonciert. Mit ein wenig Ausstattung kämst Du mit Deinem Preislimit sicher auch hin. Ähnliche Angebote wird es wohl auch woanders geben.
C.
Wie wäre es mit einem Astra Sportstourer? Bisschen günstiger, nicht gerade klein, hat tolle Kompfortsitze und je nach Ausstattung solche netten Sachen wie verstellbares Fahrwerk usw..
Gruss Zyclon
Hallo Leute,
Habe gestern eine Probefahrt gemacht in einem Volvo V60 D3, mit Automatikgetriebe. Sehr schönes Auto, fährt sich sehr gut. Getriebe ist sehr gut, um einiges weniger bemerkbar als im VW Passat, Bj. 2008. Verarbeitung sehr gut.
Nur der Kopfraum ist nicht so gut. Bin 1,90m groß, und wollte eigentlich noch eine Stufe tiefer mit dem Sitz, ging aber nicht. Da ist die C-Klasse besser. Zwar weniger Platz in der Breite, aber mehr in der Höhe.
Ich habe die C-Klasse nicht gefahren, nur drin gesessen. Da käme aber vom Preis her sowieso nur das Vor-MOPF-Modell in Frage, also vor März 2011. Und das hat das 5-Gang Getriebe. Der V60 hat ja ein 6-Gang Getriebe.
Ich weiß jetzt nicht so recht was ich machen soll. Doch noch eine Probefahrt in der C-Klasse, oder den V60 nehmen.
Viele Grüße,
René
Zitat:
Original geschrieben von Reneke
Hallo Leute,
Habe gestern eine Probefahrt gemacht in einem Volvo V60 D3, mit Automatikgetriebe. Sehr schönes Auto, fährt sich sehr gut. Getriebe ist sehr gut, um einiges weniger bemerkbar als im VW Passat, Bj. 2008. Verarbeitung sehr gut.Nur der Kopfraum ist nicht so gut. Bin 1,90m groß, und wollte eigentlich noch eine Stufe tiefer mit dem Sitz, ging aber nicht. Da ist die C-Klasse besser. Zwar weniger Platz in der Breite, aber mehr in der Höhe.
Ich weiß jetzt nicht so recht was ich machen soll. Doch noch eine Probefahrt in der C-Klasse, oder den V60 nehmen.
Ich bin selbst 1,95 m groß und kenne auch die C Klasse, habe selbst damit ein paar Kilometer gedreht. Ist sicher auch kein schlechtes Fahrzeug. Ich persönlich habe vom Raumgefühl "beklemmungen" bekommen.
Ist eine persönliche Entscheidung, die kann Dir niemand abnehmen. Aber frag doch mal den 🙂 was man mit runterstellen noch machen kann.
Ich hatte auch einen BMW - 13 Jahre lang. Da bin ich bis auf ca. 2 cm immer mit dem Kopf an den Himmel gekommen. Ehrlich gesagt, gestört hat mich das eigentlich nicht.
Christian
Zitat:
Original geschrieben von Volvonord23812
Ich bin selbst 1,95 m groß und kenne auch die C Klasse, habe selbst damit ein paar Kilometer gedreht. Ist sicher auch kein schlechtes Fahrzeug. Ich persönlich habe vom Raumgefühl "beklemmungen" bekommen.Zitat:
Original geschrieben von Reneke
Hallo Leute,
Habe gestern eine Probefahrt gemacht in einem Volvo V60 D3, mit Automatikgetriebe. Sehr schönes Auto, fährt sich sehr gut. Getriebe ist sehr gut, um einiges weniger bemerkbar als im VW Passat, Bj. 2008. Verarbeitung sehr gut.Nur der Kopfraum ist nicht so gut. Bin 1,90m groß, und wollte eigentlich noch eine Stufe tiefer mit dem Sitz, ging aber nicht. Da ist die C-Klasse besser. Zwar weniger Platz in der Breite, aber mehr in der Höhe.
Ich weiß jetzt nicht so recht was ich machen soll. Doch noch eine Probefahrt in der C-Klasse, oder den V60 nehmen.Ist eine persönliche Entscheidung, die kann Dir niemand abnehmen. Aber frag doch mal den 🙂 was man mit runterstellen noch machen kann.
Ich hatte auch einen BMW - 13 Jahre lang. Da bin ich bis auf ca. 2 cm immer mit dem Kopf an den Himmel gekommen. Ehrlich gesagt, gestört hat mich das eigentlich nicht.Christian
Also ich finde, bei der km-Leistung und der entsprechenden Zeit, die Du im Auto verbringst, solltest Du eine Klasse höher gehen. Bei dem Budget gar kein Thema.
Neuwagen ist für mich grundsätzlich pure Idiotie, aber bei Jahreswagen kommst Du schon gut hin in Deiner Preisklasse. Beim Verbrauch gibt es auch bei der oberen Mittelklasse ordentlich Motoren mit geringem Verbrauch, Blue Efficiency bei MB oder 2.0 TDi bei Audi.
Meine Favoriten wären für Dich wohl dann , ohne Präferenz, weil die alle gaaanz dicht beieinander liegen:
- Audi A6 4F2
- BMW 5er F11
- MB E-Klasse W212
- Volvo V70 III
Grüße, wumbo
Zitat:
Original geschrieben von Volvonord23812
Ich bin selbst 1,95 m groß und kenne auch die C Klasse, habe selbst damit ein paar Kilometer gedreht. Ist sicher auch kein schlechtes Fahrzeug. Ich persönlich habe vom Raumgefühl "beklemmungen" bekommen.Ist eine persönliche Entscheidung, die kann Dir niemand abnehmen. Aber frag doch mal den 🙂 was man mit runterstellen noch machen kann.
Ich hatte auch einen BMW - 13 Jahre lang. Da bin ich bis auf ca. 2 cm immer mit dem Kopf an den Himmel gekommen. Ehrlich gesagt, gestört hat mich das eigentlich nicht.Christian
Ein enges Gefühl hatte ich bei beiden nicht, aber bin ja einen Golf V gewohnt, da sind der V60 und die C-Klasse beide breiter. Nur der Kopfraum ist im Golf echt super, sogar hinten kann ich normal sitzen, da ist der V60 ja noch niedriger als vorne.
Ich denke aber auch, dass es vielleicht Gewöhnungssache ist. Die Schweden sind ja auch keine kleine Jungs.. ;-)
Ich werde mal fragen was man da noch machen kann.
Gruß,
René