Suche zuverlässiges Auto (7000-8000€)

Hallo zusammen und danke schonmal für das Lesen,

nach dem mich mein aktueller Mazda 323f (Typ BJ) in so ziemlich jeder Hinsicht, die es gibt nervt, bin ich auf der Suche nach was neuerem (oder eher besserem). Ich wollte ursprünglich etwas im Umkreis von 14.000€ haben. Da war alles ganz klar 318d oder 320d Touring (mein Traumauto). Leider steht in Kürze auch eine eigene Wohnung an, so dass das Fahrzeug preislich letztendlich drunter leiden muss. Folgendes ist mir wichtig:

- max. 90.000-100.000 km
- am liebsten Diesel
- qualitativ hoch-/höherwertig
- Verbrauch
- günstiger Unterhalt / Zuverlässigkeit (Auch Versicherung, da ich noch U25 bin)
- min. 120 PS

Ich fahre etwa 13.000 km/a. Hauptsächlich Bundesstraße.
Da im Budget bis 8.000 nicht viel drin ist habe ich mir mal einen etwas älteren A4 Avant angesehen:
http://www.tuningsuche.de/.../...-a4-avant-8e5-b6-06-2002-von-mk10.jpg

Da es sonst nicht viele Kombis in der Preislklasse gibt Alternativ auch die Überlegung zwischen einem Golf 5 oder A3 wobei ich hier Angst vor den Versicherungskosten habe.

Wie seht ihr das?
Habt ihr andere Vorschläge? (man selber ist ja immer etwas Betriebslind)

Bin für alle Kommentare dankbar

17 Antworten

Zitat:

Die Frage ist zunächst, wie du qualitativ hochwertig definierst: Einfach nur als zuverlässig und robust oder als fein verarbeitet

sowohl, als auch. Mein derzeitiger 323f ist weder zuverlässig (da ist so viel dran gewesen) noch fein verarbeitet (alle Armaturen knartschen und quietschen) und beides nervt mich leider sehr stark, da ich überwiegend lange Strecken ab 120km fahre.

Zitat:

Warum schließt du Japaner grundsätzlich aus? Schlechte Erfahrungen mit deinem Mazda? Grundsätzlich hatten Jpaner früher den Ruf (und zum Teil heute noch), besonders zuverlässig zu sein.

Ja genau das war damals mein Beweggrund (gute Technik für kleines Geld).. im Endeffekt wäre es schlauer gewesen ein bisschen drauf zulegen und was gescheites zu holen. Der Mazda hat(te) folgende Makel:

- Hatte einen kaputten ABS-Sensor
- Beide Radläufe rosten stark
- 1. Gang und R-Gang wollen oft nicht so richtig reingehen
- Unten am Motor oder Getriebe ölt es leicht
- Verbrauch ist mit 9-10 Litern viel zu hoch für 98PS
- Das Auto ist so laut dass ich öfters mal mit Oropacks fahre
- Ein Radlager wurde getauscht, das gleiche scheint jetzt wieder defekt zu sein
- Alles knartscht im Innenraum
- Versicherungstechnisch könnte er auch günstiger sein
- Klimaanlage ist seeeehr fragwürdig (also die KA vom Passat von einem Freund ist da deutlich was anderes)
- ein Verstärkungsblech am Auspuffrohr reißt ständig
- Wenn ich die Kupplung schnell kommen lasse quietscht sie irgendwo im Motorraum (wenn Motor aus)
- Öffnungsmechanismus der Motorhaube war schon 2 mal Schrott, so dass die auf der Autobahn fast geöffnet hätte wenn ich es nicht rechtzeitig bemerkt hätte
- ... und und und

Also für ein Auto mit damals 96.000km ist das für diese 3 Jahre meiner Meinung nach zu viel. Andere Freunde mit "nicht-deutschen-Autos" hatten in der Regel auch immer Probleme jeglicher Art. Die meisten holten sich dann ein deutsches und waren zufrieden. Ein Arbeitskollege erzählt auch immer dass sein Golf 4 TDI mit 180.000 km in der ganzen Zeit nur 2 kleine Sachen hatte.

Ich habe jetzt zwar etwas ausgeholt, aber vllt versteht ihr mich dadurch etwas besser 😉
Wenn es aber trotzdem nicht-deutsche-Autos gibt, bei denen Qualität und Zuverlässigkeit stimmt, bin ich natürlich nicht abgeneigt.

Dein Ding ist einfach nicht gepflegt 😁

Nein, mal ehrlich. Dein Auto ist doch nicht so verkehrt, der 323 ist eigentlich so zuverlässig, besser gehts kaum. da wirst du mit anderen marken nicht glücklicher, vielleicht hattest du einfach pech mit deinem, oder der vorbesitzer hat den verranzt. deswegen würde ich noch lange nicht alle japanischen autos ausschließen. schließlich haben die die zufriedensten fahrer (J.D. Power report)

Im Bekanntenkreis gibts zwei Honda Civic, da sind die Halter sehr zufrieden damit. Der eine (Baujahr 2007) hat jetzt 200.000km runter und wirklich nur Verschleißreperaturen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen